Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem weltlichen Stande.
sondern Gott/ spricht die Schrifft/ gab durch Naeman Heyl vnd Glück
in Syria/ durch einen andern wäre es wol nicht geschehen.

Diesem Naeman widerfuhr auch Heyl durch seine Dienerin eine
Jsraelitische Dirne welche von den Syrischen Kriegsleuthen gefangen/
vnd in deß Naemans Frawenzimmer gerathen/ in deme sie wegen jhres
Herrn Außsatz sorgfältig war/ den Vorschlag thate/ vnd wünschete daß
derselbe bey dem Propheten Elisa zu Samaria wäre/ der jhn vom Auß-
satz reinigen könte/ welches auch geschehen/ wie im gemeldten 5. Cap. deß
andern Buchs der Könige zusehen.

Thun derowegen Keyser/ Könige/ Potentaten/ Fürsten vnd Re-
genten weißlich vnd wol/ wann sie in Annehm- vnd Bestellung jhrer
Diener/ gute fleissige Achtung darauff haben/ wen sie vor Diener bestel-
len/ vnd nach redlichen Leuthen/ die Gott fürchten/ warhafftig vnd dem
Geitz feind find/ trachten/ nach dem Rath Jethronis. Exod. Cap. 18. v.
21. vnd deß König Davids Regenten Psalm 101. Dann wie durch gott-
selige fromme Diener der Segen kompt/ also kan er durch gottlose fre-
velhaffte vnd boß hafftige Diener entzogen werden. Aber es wird jtzo in der
Welt wenig nach diesen Hauptqualitäten der Gottseligkeit vnd Red-
ligkeit gefraget/ werden zu weilen deßwegen wol bespottet/ für einfältige
Simplicisten vnd schlechte Leuthe gehalten/ sondern wer nun ingenios,
arglistig/ spitzfindig ist/ welches man eine Politische Klugheit nennet/ sich
auff die Rationem Status verfichet/ weiß wol zu simuliren vnd zu dissi-
muliren,
kan daneben mit dem grossen Messer wol auffschneiden/ auß ei-
ner Fliege einen Elephanten/ vnd wider auß einem Elephanten eine
Fliege machen/ weiß viel newe modos, den Herrn reich zu machen/ die ar-
me Vnderthanen bald auff diese/ bald auff eine andere Weise in eine
newe contribution vnd consumption zu setzen/ vnd biß auff Marck vnd
Bein außzusaugen/ das sind tapffere/ gewaltige Leuthe/ vnd wann die-
selbe einen Rath geben/ da wird jhr Rath gehalten/ als wann man Gott
vmb etwas hätte gefraget/ wie die Schrifft von dem gottlosen Rath dem
Achitophel zeuget. 2. Samuel. Cap. 17. v. fin. vnd müssen die andern alle
schweigen/ oder diesen Verweiß gewärtig seyn/ daß sie es nicht gut vnd
trewlich mit jhren Herren meynen. Aber wie dieser Achitophel ein Ende
mit Schrecken genommen vnd sich selber erhänget. 2. Sam. d. c.
17. Also gehet es noch heutiges Tages mit vielen/ daß sie auch
ein Ende mit Schrecken nehmen.

AXIO-

Von dem weltlichen Stande.
ſondern Gott/ ſpricht die Schrifft/ gab durch Naeman Heyl vnd Gluͤck
in Syria/ durch einen andern waͤre es wol nicht geſchehen.

Dieſem Naeman widerfuhr auch Heyl durch ſeine Dienerin eine
Jſraelitiſche Dirne welche von den Syriſchen Kriegsleuthen gefangen/
vnd in deß Naemans Frawenzimmer gerathen/ in deme ſie wegen jhres
Herꝛn Außſatz ſorgfaͤltig war/ den Vorſchlag thate/ vnd wuͤnſchete daß
derſelbe bey dem Propheten Eliſa zu Samaria waͤre/ der jhn vom Auß-
ſatz reinigen koͤnte/ welches auch geſchehen/ wie im gemeldten 5. Cap. deß
andern Buchs der Koͤnige zuſehen.

Thun derowegen Keyſer/ Koͤnige/ Potentaten/ Fuͤrſten vnd Re-
genten weißlich vnd wol/ wann ſie in Annehm- vnd Beſtellung jhrer
Diener/ gute fleiſſige Achtung darauff haben/ wen ſie vor Diener beſtel-
len/ vnd nach redlichen Leuthen/ die Gott fuͤrchten/ warhafftig vnd dem
Geitz feind find/ trachten/ nach dem Rath Jethronis. Exod. Cap. 18. v.
21. vnd deß Koͤnig Davids Regenten Pſalm 101. Dann wie durch gott-
ſelige fromme Diener der Segen kompt/ alſo kan er durch gottloſe fre-
velhaffte vnd boß hafftige Diener entzogen werdẽ. Aber es wird jtzo in der
Welt wenig nach dieſen Hauptqualitaͤten der Gottſeligkeit vnd Red-
ligkeit gefraget/ werden zu weilen deßwegen wol beſpottet/ fuͤr einfaͤltige
Simpliciſten vnd ſchlechte Leuthe gehalten/ ſondern wer nun ingeniôs,
argliſtig/ ſpitzfindig iſt/ welches man eine Politiſche Klugheit nennet/ ſich
auff die Rationem Status verfichet/ weiß wol zu ſimuliren vnd zu diſſi-
muliren,
kan daneben mit dem groſſen Meſſer wol auffſchneiden/ auß ei-
ner Fliege einen Elephanten/ vnd wider auß einem Elephanten eine
Fliege machen/ weiß viel newe modos, den Herꝛn reich zu machen/ die ar-
me Vnderthanen bald auff dieſe/ bald auff eine andere Weiſe in eine
newe contribution vnd conſumption zu ſetzen/ vnd biß auff Marck vnd
Bein außzuſaugen/ das ſind tapffere/ gewaltige Leuthe/ vnd wann die-
ſelbe einen Rath geben/ da wird jhr Rath gehalten/ als wann man Gott
vmb etwas haͤtte gefraget/ wie die Schrifft von dem gottloſen Rath dem
Achitophel zeuget. 2. Samuel. Cap. 17. v. fin. vnd muͤſſen die andern alle
ſchweigen/ oder dieſen Verweiß gewaͤrtig ſeyn/ daß ſie es nicht gut vnd
trewlich mit jhren Herꝛen meynen. Aber wie dieſer Achitophel ein Ende
mit Schrecken genommen vnd ſich ſelber erhaͤnget. 2. Sam. d. c.
17. Alſo gehet es noch heutiges Tages mit vielen/ daß ſie auch
ein Ende mit Schrecken nehmen.

AXIO-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0377" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern Gott/ &#x017F;pricht die Schrifft/ gab durch Naeman Heyl vnd Glu&#x0364;ck<lb/>
in Syria/ durch einen andern wa&#x0364;re es wol nicht ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;em Naeman widerfuhr auch Heyl durch &#x017F;eine Dienerin eine<lb/>
J&#x017F;raeliti&#x017F;che Dirne welche von den Syri&#x017F;chen Kriegsleuthen gefangen/<lb/>
vnd in deß Naemans Frawenzimmer gerathen/ in deme &#x017F;ie wegen jhres<lb/>
Her&#xA75B;n Auß&#x017F;atz &#x017F;orgfa&#x0364;ltig war/ den Vor&#x017F;chlag thate/ vnd wu&#x0364;n&#x017F;chete daß<lb/>
der&#x017F;elbe bey dem Propheten Eli&#x017F;a zu Samaria wa&#x0364;re/ der jhn vom Auß-<lb/>
&#x017F;atz reinigen ko&#x0364;nte/ welches auch ge&#x017F;chehen/ wie im gemeldten 5. Cap. deß<lb/>
andern Buchs der Ko&#x0364;nige zu&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Thun derowegen Key&#x017F;er/ Ko&#x0364;nige/ Potentaten/ Fu&#x0364;r&#x017F;ten vnd Re-<lb/>
genten weißlich vnd wol/ wann &#x017F;ie in Annehm- vnd Be&#x017F;tellung jhrer<lb/>
Diener/ gute flei&#x017F;&#x017F;ige Achtung darauff haben/ wen &#x017F;ie vor Diener be&#x017F;tel-<lb/>
len/ vnd nach redlichen Leuthen/ die Gott fu&#x0364;rchten/ warhafftig vnd dem<lb/>
Geitz feind find/ trachten/ nach dem Rath Jethronis. Exod. Cap. 18. v.<lb/>
21. vnd deß Ko&#x0364;nig Davids Regenten P&#x017F;alm 101. Dann wie durch gott-<lb/>
&#x017F;elige fromme Diener der Segen kompt/ al&#x017F;o kan er durch gottlo&#x017F;e fre-<lb/>
velhaffte vnd boß hafftige Diener entzogen werd&#x1EBD;. Aber es wird jtzo in der<lb/>
Welt wenig nach die&#x017F;en Hauptqualita&#x0364;ten der Gott&#x017F;eligkeit vnd Red-<lb/>
ligkeit gefraget/ werden zu weilen deßwegen wol be&#x017F;pottet/ fu&#x0364;r einfa&#x0364;ltige<lb/><hi rendition="#aq">Simplici&#x017F;ten</hi> vnd &#x017F;chlechte Leuthe gehalten/ &#x017F;ondern wer nun <hi rendition="#aq">ingeniôs,</hi><lb/>
argli&#x017F;tig/ &#x017F;pitzfindig i&#x017F;t/ welches man eine Politi&#x017F;che Klugheit nennet/ &#x017F;ich<lb/>
auff die <hi rendition="#aq">Rationem Status</hi> verfichet/ weiß wol zu <hi rendition="#aq">&#x017F;imuliren</hi> vnd zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
muliren,</hi> kan daneben mit dem gro&#x017F;&#x017F;en Me&#x017F;&#x017F;er wol auff&#x017F;chneiden/ auß ei-<lb/>
ner Fliege einen Elephanten/ vnd wider auß einem Elephanten eine<lb/>
Fliege machen/ weiß viel newe <hi rendition="#aq">modos,</hi> den Her&#xA75B;n reich zu machen/ die ar-<lb/>
me Vnderthanen bald auff die&#x017F;e/ bald auff eine andere Wei&#x017F;e in eine<lb/>
newe <hi rendition="#aq">contribution</hi> vnd <hi rendition="#aq">con&#x017F;umption</hi> zu &#x017F;etzen/ vnd biß auff Marck vnd<lb/>
Bein außzu&#x017F;augen/ das &#x017F;ind tapffere/ gewaltige Leuthe/ vnd wann die-<lb/>
&#x017F;elbe einen Rath geben/ da wird jhr Rath gehalten/ als wann man Gott<lb/>
vmb etwas ha&#x0364;tte gefraget/ wie die Schrifft von dem gottlo&#x017F;en Rath dem<lb/>
Achitophel zeuget. 2. Samuel. Cap. 17. <hi rendition="#aq">v. fin.</hi> vnd mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die andern alle<lb/>
&#x017F;chweigen/ oder die&#x017F;en Verweiß gewa&#x0364;rtig &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie es nicht gut vnd<lb/>
trewlich mit jhren Her&#xA75B;en meynen. Aber wie die&#x017F;er Achitophel ein Ende<lb/><hi rendition="#c">mit Schrecken genommen vnd &#x017F;ich &#x017F;elber erha&#x0364;nget. 2. Sam. <hi rendition="#aq">d. c.</hi><lb/>
17. Al&#x017F;o gehet es noch heutiges Tages mit vielen/ daß &#x017F;ie auch<lb/>
ein Ende mit Schrecken nehmen.</hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0377] Von dem weltlichen Stande. ſondern Gott/ ſpricht die Schrifft/ gab durch Naeman Heyl vnd Gluͤck in Syria/ durch einen andern waͤre es wol nicht geſchehen. Dieſem Naeman widerfuhr auch Heyl durch ſeine Dienerin eine Jſraelitiſche Dirne welche von den Syriſchen Kriegsleuthen gefangen/ vnd in deß Naemans Frawenzimmer gerathen/ in deme ſie wegen jhres Herꝛn Außſatz ſorgfaͤltig war/ den Vorſchlag thate/ vnd wuͤnſchete daß derſelbe bey dem Propheten Eliſa zu Samaria waͤre/ der jhn vom Auß- ſatz reinigen koͤnte/ welches auch geſchehen/ wie im gemeldten 5. Cap. deß andern Buchs der Koͤnige zuſehen. Thun derowegen Keyſer/ Koͤnige/ Potentaten/ Fuͤrſten vnd Re- genten weißlich vnd wol/ wann ſie in Annehm- vnd Beſtellung jhrer Diener/ gute fleiſſige Achtung darauff haben/ wen ſie vor Diener beſtel- len/ vnd nach redlichen Leuthen/ die Gott fuͤrchten/ warhafftig vnd dem Geitz feind find/ trachten/ nach dem Rath Jethronis. Exod. Cap. 18. v. 21. vnd deß Koͤnig Davids Regenten Pſalm 101. Dann wie durch gott- ſelige fromme Diener der Segen kompt/ alſo kan er durch gottloſe fre- velhaffte vnd boß hafftige Diener entzogen werdẽ. Aber es wird jtzo in der Welt wenig nach dieſen Hauptqualitaͤten der Gottſeligkeit vnd Red- ligkeit gefraget/ werden zu weilen deßwegen wol beſpottet/ fuͤr einfaͤltige Simpliciſten vnd ſchlechte Leuthe gehalten/ ſondern wer nun ingeniôs, argliſtig/ ſpitzfindig iſt/ welches man eine Politiſche Klugheit nennet/ ſich auff die Rationem Status verfichet/ weiß wol zu ſimuliren vnd zu diſſi- muliren, kan daneben mit dem groſſen Meſſer wol auffſchneiden/ auß ei- ner Fliege einen Elephanten/ vnd wider auß einem Elephanten eine Fliege machen/ weiß viel newe modos, den Herꝛn reich zu machen/ die ar- me Vnderthanen bald auff dieſe/ bald auff eine andere Weiſe in eine newe contribution vnd conſumption zu ſetzen/ vnd biß auff Marck vnd Bein außzuſaugen/ das ſind tapffere/ gewaltige Leuthe/ vnd wann die- ſelbe einen Rath geben/ da wird jhr Rath gehalten/ als wann man Gott vmb etwas haͤtte gefraget/ wie die Schrifft von dem gottloſen Rath dem Achitophel zeuget. 2. Samuel. Cap. 17. v. fin. vnd muͤſſen die andern alle ſchweigen/ oder dieſen Verweiß gewaͤrtig ſeyn/ daß ſie es nicht gut vnd trewlich mit jhren Herꝛen meynen. Aber wie dieſer Achitophel ein Ende mit Schrecken genommen vnd ſich ſelber erhaͤnget. 2. Sam. d. c. 17. Alſo gehet es noch heutiges Tages mit vielen/ daß ſie auch ein Ende mit Schrecken nehmen. AXIO-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/377
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/377>, abgerufen am 01.06.2024.