Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. solte/ occupirte der König nicht gleich solchen Platz mauu Regia, zu Be-huff deß newen Altars/ sondern sprach den Arnan zuvor darumb an/ daß er jhme den Raum in seiner Tennen vmb voll Geld überlassen solte/ vnd wiewol Arnan es vmbsonst zugeben anbotte/ wolte es David doch nicht acceptiren, vnd sprach: nicht also; sondern vmb voll Geld wil ichs kauf- fen/ dann ich wil nicht was dein ist/ nehmen für den Herren/ vnd wils nicht vmbsonst haben zum Brandopffer/ ließ jhme auch vmb solchen Raum bahr zahlen sechzehenhundert Seckel Geldes am Gewichte. 1. Chron. Cap. 22. v. 18. & seqq. Der König Achab war ein gottloser tyran- nischer Herr/ dannoch als er deß Naboths seinen Weinberg/ weil er nahe an seinen Königlichen Pallast gelegen zu seinem Garten gern haben vnd gebrauchen wolte/ nahm er denselben seiner vnerfordert nicht zu sich/ sondern praesentirte dem Naboth an/ einen Tausch oder bahr Geld/ weil aber Achab solchen Weinberg nicht zur Nothturfft deß publici vnd ge- meinen Wesens/ sondern zu seinem eygenen Nutzen vnd plaisir begehrte/ schlug jhme Naboth solches ab/ mit Vorwenden/ daß es seines Vatters Erb- oder Stammgut wäre/ welches er ausser seiner Familia nicht ver- eussern könte. Als aber Achab dem Weiber Regimente/ seiner tücki- schen Gemahlin Jesabell zu viel sich vndergeben/ mißbrauchte sie sich seiner Cantzley vnd Secrets oder Pietschiers/ ließ in deß Königs Nah- men Brieff abgehen vnd versiegeln/ daß man den frommen Naboth durch falsche Zeugen berüchtigen/ hinrichten/ vnd seinen Weinberg/ als verfallen Gut/ confisciren solte. 1. Reg. Cap. 21. Wie hoch aber der gerech- te Gott solches an Achab vnd seiner Gemahlin gestraffet/ das ist beschrie- ben. 2. Reg. Cap. 9. v. 26. & seqq. Der Prophet Ezechiel schreibet Cap. 46. v. 18. Es soll auch der Fürst dem Volck nichts nehmen von seinem Erb- theil/ noch sie auß jhren eygenen Gütern stossen. Es haben auch viel vernünfftige Heydnische Regenten/ wann sie vmb Hhh ij
Von dem weltlichen Stande. ſolte/ occupirte der Koͤnig nicht gleich ſolchen Platz mauu Regia, zu Be-huff deß newen Altars/ ſondern ſprach den Arnan zuvor darumb an/ daß er jhme den Raum in ſeiner Tennen vmb voll Geld uͤberlaſſen ſolte/ vnd wiewol Arnan es vmbſonſt zugeben anbotte/ wolte es David doch nicht acceptiren, vnd ſprach: nicht alſo; ſondern vmb voll Geld wil ichs kauf- fen/ dann ich wil nicht was dein iſt/ nehmen für den Herꝛen/ vnd wils nicht vmbſonſt haben zum Brandopffer/ ließ jhme auch vmb ſolchen Raum bahr zahlen ſechzehenhundert Seckel Geldes am Gewichte. 1. Chron. Cap. 22. v. 18. & ſeqq. Der Koͤnig Achab war ein gottloſer tyran- niſcher Herꝛ/ dannoch als er deß Naboths ſeinen Weinberg/ weil er nahe an ſeinen Koͤniglichen Pallaſt gelegen zu ſeinem Garten gern haben vnd gebrauchen wolte/ nahm er denſelben ſeiner vnerfordert nicht zu ſich/ ſondern præſentirte dem Naboth an/ einen Tauſch oder bahr Geld/ weil aber Achab ſolchen Weinberg nicht zur Nothturfft deß publici vnd ge- meinen Weſens/ ſondern zu ſeinem eygenen Nutzen vnd plaiſir begehrte/ ſchlug jhme Naboth ſolches ab/ mit Vorwenden/ daß es ſeines Vatters Erb- oder Stammgut waͤre/ welches er auſſer ſeiner Familia nicht ver- euſſern koͤnte. Als aber Achab dem Weiber Regimente/ ſeiner tuͤcki- ſchen Gemahlin Jeſabell zu viel ſich vndergeben/ mißbrauchte ſie ſich ſeiner Cantzley vnd Secrets oder Pietſchiers/ ließ in deß Koͤnigs Nah- men Brieff abgehen vnd verſiegeln/ daß man den frommen Naboth durch falſche Zeugen beruͤchtigen/ hinrichten/ vnd ſeinen Weinberg/ als verfallen Gut/ confiſciren ſolte. 1. Reg. Cap. 21. Wie hoch aber der gerech- te Gott ſolches an Achab vnd ſeiner Gemahlin geſtraffet/ das iſt beſchrie- ben. 2. Reg. Cap. 9. v. 26. & ſeqq. Der Prophet Ezechiel ſchreibet Cap. 46. v. 18. Es ſoll auch der Fuͤrſt dem Volck nichts nehmen von ſeinem Erb- theil/ noch ſie auß jhren eygenen Guͤtern ſtoſſen. Es haben auch viel vernuͤnfftige Heydniſche Regenten/ wann ſie vmb Hhh ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0429" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> ſolte/ <hi rendition="#aq">occupirte</hi> der Koͤnig nicht gleich ſolchen Platz <hi rendition="#aq">mauu Regia,</hi> zu Be-<lb/> huff deß newen Altars/ ſondern ſprach den Arnan zuvor darumb an/ daß<lb/> er jhme den Raum in ſeiner Tennen vmb voll Geld uͤberlaſſen ſolte/ vnd<lb/> wiewol Arnan es vmbſonſt zugeben anbotte/ wolte es David doch nicht<lb/><hi rendition="#aq">acceptiren,</hi> vnd ſprach: nicht alſo; ſondern vmb voll Geld wil ichs kauf-<lb/> fen/ dann ich wil nicht was dein iſt/ nehmen für den Herꝛen/ vnd wils<lb/> nicht vmbſonſt haben zum Brandopffer/ ließ jhme auch vmb ſolchen<lb/> Raum bahr zahlen ſechzehenhundert Seckel Geldes am Gewichte. 1.<lb/> Chron. Cap. 22. v. 18. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Der Koͤnig Achab war ein gottloſer tyran-<lb/> niſcher Herꝛ/ dannoch als er deß Naboths ſeinen Weinberg/ weil er nahe<lb/> an ſeinen Koͤniglichen Pallaſt gelegen zu ſeinem Garten gern haben<lb/> vnd gebrauchen wolte/ nahm er denſelben ſeiner vnerfordert nicht zu ſich/<lb/> ſondern <hi rendition="#aq">præſentirte</hi> dem Naboth an/ einen Tauſch oder bahr Geld/ weil<lb/> aber Achab ſolchen Weinberg nicht zur Nothturfft deß <hi rendition="#aq">publici</hi> vnd ge-<lb/> meinen Weſens/ ſondern zu ſeinem eygenen Nutzen vnd <hi rendition="#aq">plaiſir</hi> begehrte/<lb/> ſchlug jhme Naboth ſolches ab/ mit Vorwenden/ daß es ſeines Vatters<lb/> Erb- oder Stammgut waͤre/ welches er auſſer ſeiner <hi rendition="#aq">Familia</hi> nicht ver-<lb/> euſſern koͤnte. Als aber Achab dem Weiber Regimente/ ſeiner tuͤcki-<lb/> ſchen Gemahlin Jeſabell zu viel ſich vndergeben/ mißbrauchte ſie ſich<lb/> ſeiner Cantzley vnd Secrets oder Pietſchiers/ ließ in deß Koͤnigs Nah-<lb/> men Brieff abgehen vnd verſiegeln/ daß man den frommen Naboth<lb/> durch falſche Zeugen beruͤchtigen/ hinrichten/ vnd ſeinen Weinberg/ als<lb/> verfallen Gut/ <hi rendition="#aq">confiſciren</hi> ſolte. 1. Reg. Cap. 21. Wie hoch aber der gerech-<lb/> te Gott ſolches an Achab vnd ſeiner Gemahlin geſtraffet/ das iſt beſchrie-<lb/> ben. 2. Reg. Cap. 9. v. 26. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Der Prophet Ezechiel ſchreibet Cap. 46.<lb/> v. 18. Es ſoll auch der Fuͤrſt dem Volck nichts nehmen von ſeinem Erb-<lb/> theil/ noch ſie auß jhren eygenen Guͤtern ſtoſſen.</p><lb/> <p>Es haben auch viel vernuͤnfftige Heydniſche Regenten/ wann ſie<lb/><hi rendition="#aq">ad uſum publicum</hi> nothwendig <hi rendition="#aq">privat</hi> Guͤter gebrauchen muͤſſen/ von<note xml:id="n02a" place="right" next="#n02b"><hi rendition="#aq">(1) Elegan-<lb/> ter Iohan.<lb/> Dauth. in<lb/> tractat. de Teſtament. ad explicat. l. 3. §. ex imperfecto n. 4. C. de teſtam. ſcribit: Ne quidem<lb/> ſummus Princeps, ulli ſubditorum, res ſuas auferre poteſt, niſi cauſa legitima publicæ utilita-<lb/> tis verè ſubſit, & ſubdito condigna ſatisfactio tribuatur: Aliter Principi ſubditorum bona at-<lb/> trectare non licet Nulla enim ad peccandum abſoluta eſt Principis poteſtas 1. Reg. c. 2. 1. Ezech.<lb/> 45. 46. Didac. Covarruv. lib. 3. var. reſolut. c. 6 n. 8 Mynſing. obſerv. 95. Cent. 5. Andr. Geil. 2. obſ.<lb/> 56. n. 8. & ſeqq. ubi dicit, quod vel maximè Princeps ſummus, auferens rem privati ex cauſa pu-<lb/> blicæ utilitatis & neceſſitatis, teneatur ad ſolutionem juſti pretii, ne ſubditus abſque ſua cul-<lb/> pa & re & pretio carcat. Pertinet enim ad officium boni Principis, curare, ne dilectionem pro-<lb/> ximi offendat, neve tempeſtatis potius, quam poteſtatis plenitudine utatur, ut præclarè mo-<lb/> nuit Zaſi. conſil. 10. n. 7. lib. 2. ubi ſic ſcribit: ſcio boni Principis poteſtatem ad tutelam ſubdi-</hi><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">torum</hi></fw></note>den Eygentuͤmmern vmb billigen Preyß dieſelbe erhandelt/ (1) vnd iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hhh ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vmb</fw><lb/><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0429]
Von dem weltlichen Stande.
ſolte/ occupirte der Koͤnig nicht gleich ſolchen Platz mauu Regia, zu Be-
huff deß newen Altars/ ſondern ſprach den Arnan zuvor darumb an/ daß
er jhme den Raum in ſeiner Tennen vmb voll Geld uͤberlaſſen ſolte/ vnd
wiewol Arnan es vmbſonſt zugeben anbotte/ wolte es David doch nicht
acceptiren, vnd ſprach: nicht alſo; ſondern vmb voll Geld wil ichs kauf-
fen/ dann ich wil nicht was dein iſt/ nehmen für den Herꝛen/ vnd wils
nicht vmbſonſt haben zum Brandopffer/ ließ jhme auch vmb ſolchen
Raum bahr zahlen ſechzehenhundert Seckel Geldes am Gewichte. 1.
Chron. Cap. 22. v. 18. & ſeqq. Der Koͤnig Achab war ein gottloſer tyran-
niſcher Herꝛ/ dannoch als er deß Naboths ſeinen Weinberg/ weil er nahe
an ſeinen Koͤniglichen Pallaſt gelegen zu ſeinem Garten gern haben
vnd gebrauchen wolte/ nahm er denſelben ſeiner vnerfordert nicht zu ſich/
ſondern præſentirte dem Naboth an/ einen Tauſch oder bahr Geld/ weil
aber Achab ſolchen Weinberg nicht zur Nothturfft deß publici vnd ge-
meinen Weſens/ ſondern zu ſeinem eygenen Nutzen vnd plaiſir begehrte/
ſchlug jhme Naboth ſolches ab/ mit Vorwenden/ daß es ſeines Vatters
Erb- oder Stammgut waͤre/ welches er auſſer ſeiner Familia nicht ver-
euſſern koͤnte. Als aber Achab dem Weiber Regimente/ ſeiner tuͤcki-
ſchen Gemahlin Jeſabell zu viel ſich vndergeben/ mißbrauchte ſie ſich
ſeiner Cantzley vnd Secrets oder Pietſchiers/ ließ in deß Koͤnigs Nah-
men Brieff abgehen vnd verſiegeln/ daß man den frommen Naboth
durch falſche Zeugen beruͤchtigen/ hinrichten/ vnd ſeinen Weinberg/ als
verfallen Gut/ confiſciren ſolte. 1. Reg. Cap. 21. Wie hoch aber der gerech-
te Gott ſolches an Achab vnd ſeiner Gemahlin geſtraffet/ das iſt beſchrie-
ben. 2. Reg. Cap. 9. v. 26. & ſeqq. Der Prophet Ezechiel ſchreibet Cap. 46.
v. 18. Es ſoll auch der Fuͤrſt dem Volck nichts nehmen von ſeinem Erb-
theil/ noch ſie auß jhren eygenen Guͤtern ſtoſſen.
Es haben auch viel vernuͤnfftige Heydniſche Regenten/ wann ſie
ad uſum publicum nothwendig privat Guͤter gebrauchen muͤſſen/ vonden Eygentuͤmmern vmb billigen Preyß dieſelbe erhandelt/ (1) vnd iſt
vmb
(1) Elegan-
ter Iohan.
Dauth. in
tractat. de Teſtament. ad explicat. l. 3. §. ex imperfecto n. 4. C. de teſtam. ſcribit: Ne quidem
ſummus Princeps, ulli ſubditorum, res ſuas auferre poteſt, niſi cauſa legitima publicæ utilita-
tis verè ſubſit, & ſubdito condigna ſatisfactio tribuatur: Aliter Principi ſubditorum bona at-
trectare non licet Nulla enim ad peccandum abſoluta eſt Principis poteſtas 1. Reg. c. 2. 1. Ezech.
45. 46. Didac. Covarruv. lib. 3. var. reſolut. c. 6 n. 8 Mynſing. obſerv. 95. Cent. 5. Andr. Geil. 2. obſ.
56. n. 8. & ſeqq. ubi dicit, quod vel maximè Princeps ſummus, auferens rem privati ex cauſa pu-
blicæ utilitatis & neceſſitatis, teneatur ad ſolutionem juſti pretii, ne ſubditus abſque ſua cul-
pa & re & pretio carcat. Pertinet enim ad officium boni Principis, curare, ne dilectionem pro-
ximi offendat, neve tempeſtatis potius, quam poteſtatis plenitudine utatur, ut præclarè mo-
nuit Zaſi. conſil. 10. n. 7. lib. 2. ubi ſic ſcribit: ſcio boni Principis poteſtatem ad tutelam ſubdi-
torum
Hhh ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |