Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Hauß-vnd Ehestande. seyn/ als was mit Nutzen der Freyenden geschehen könte. Sintemahl auß derErfahrung bekandt/ daß die so nurent 12. oder 14. Jahr alt/ noch sehr Kindisch/ vnd so wenig zur Haußhaltung/ als zur Kinderzucht geschicket/ so ist auch/ ein vberauß grosser Vnterschied vnter den Personen Weiblichen vnd Männlichen Geschlech- tes: Etliche seynd im zwölfften vnd 14. Jahr jhres Alters viel stärcker/ verschla- gener vnd capabler, als andere die viel mehr Jahr haben/ daß man also hierbey nicht allezeit bloß auff die Jahre/ sondern zugleich vnnd vornemblich mit auff die Leibes constitution, Stärcke/ auch Vernunfft vnnd Verstandt zusehen/ sonderlich aber bey den Mägdleins/ ob sie von Leibes Kräfften vnnd Gliedern also disponiret/ daß sie die Schmertzen die GOtt den Schwangern vnd Gebehrenden nach dem Sün- denfall aufferleget/ außstehen können/ damit nicht bald nach der Hochzeit/ das Hertzeleyd/ beyds den Eltern vnd Freyenden zu Hause komme. Es haben die Griechen/ jhre vnd andere Philosophi/ in Setzung der Jahre sehr variiret/ vnd ver- schiedene Jahrszeiten gesetzet. Meiner Einfalt nach halte ich darfür/ daß hierin der Eltern vnd Freunde Es hat Nicephorus, vnd auß dem selben D. Christophorus Helvicus, in sei- Hierbey ist auch dieses nicht auß der Acht zu lassen daß alle Gesetzgeber/ vnd Der Ertzvatter Abraham/ ist zehen Jahr älter gewesen als seine Sara/ wie er sie e ij
Von dem Hauß-vnd Eheſtande. ſeyn/ als was mit Nutzen der Freyenden geſchehen koͤnte. Sintemahl auß derErfahrung bekandt/ daß die ſo nurent 12. oder 14. Jahr alt/ noch ſehr Kindiſch/ vnd ſo wenig zur Haußhaltung/ als zur Kinderzucht geſchicket/ ſo iſt auch/ ein vberauß groſſer Vnterſchied vnter den Perſonen Weiblichen vnd Maͤnnlichen Geſchlech- tes: Etliche ſeynd im zwoͤlfften vnd 14. Jahr jhres Alters viel ſtaͤrcker/ verſchla- gener vnd capabler, als andere die viel mehr Jahr haben/ daß man alſo hierbey nicht allezeit bloß auff die Jahre/ ſondern zugleich vnnd vornemblich mit auff die Leibes conſtitution, Staͤrcke/ auch Vernunfft vnnd Verſtandt zuſehen/ ſonderlich aber bey den Maͤgdleins/ ob ſie von Leibes Kraͤfften vnnd Gliedern alſo diſponiret/ daß ſie die Schmertzen die GOtt den Schwangern vnd Gebehrenden nach dem Suͤn- denfall aufferleget/ außſtehen koͤnnen/ damit nicht bald nach der Hochzeit/ das Hertzeleyd/ beyds den Eltern vnd Freyenden zu Hauſe komme. Es haben die Griechen/ jhre vnd andere Philoſophi/ in Setzung der Jahre ſehr variiret/ vnd ver- ſchiedene Jahrszeiten geſetzet. Meiner Einfalt nach halte ich darfuͤr/ daß hierin der Eltern vnd Freunde Es hat Nicephorus, vnd auß dem ſelben D. Chriſtophorus Helvicus, in ſei- Hierbey iſt auch dieſes nicht auß der Acht zu laſſen daß alle Geſetzgeber/ vnd Der Ertzvatter Abraham/ iſt zehen Jahr aͤlter geweſen als ſeine Sara/ wie er ſie e ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0669" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Eheſtande.</hi></fw><lb/> ſeyn/ als was mit Nutzen der Freyenden geſchehen koͤnte. Sintemahl auß der<lb/> Erfahrung bekandt/ daß die ſo nurent 12. oder 14. Jahr alt/ noch ſehr Kindiſch/ vnd<lb/> ſo wenig zur Haußhaltung/ als zur Kinderzucht geſchicket/ ſo iſt auch/ ein vberauß<lb/> groſſer Vnterſchied vnter den Perſonen Weiblichen vnd Maͤnnlichen Geſchlech-<lb/> tes: Etliche ſeynd im zwoͤlfften vnd 14. Jahr jhres Alters viel ſtaͤrcker/ verſchla-<lb/> gener vnd <hi rendition="#aq">capabler,</hi> als andere die viel mehr Jahr haben/ daß man alſo hierbey nicht<lb/> allezeit bloß auff die Jahre/ ſondern zugleich vnnd vornemblich mit auff die Leibes<lb/><hi rendition="#aq">conſtitution,</hi> Staͤrcke/ auch Vernunfft vnnd Verſtandt zuſehen/ ſonderlich aber<lb/> bey den Maͤgdleins/ ob ſie von Leibes Kraͤfften vnnd Gliedern alſo diſponiret/ daß<lb/> ſie die Schmertzen die GOtt den Schwangern vnd Gebehrenden nach dem Suͤn-<lb/> denfall aufferleget/ außſtehen koͤnnen/ damit nicht bald nach der Hochzeit/ das<lb/> Hertzeleyd/ beyds den Eltern vnd Freyenden zu Hauſe komme. Es haben die<lb/> Griechen/ jhre vnd andere Philoſophi/ in Setzung der Jahre ſehr variiret/ vnd ver-<lb/> ſchiedene Jahrszeiten geſetzet.</p><lb/> <p>Meiner Einfalt nach halte ich darfuͤr/ daß hierin der Eltern vnd Freunde<lb/> Rath/ nach Befindung der Perſonen/ billich in acht zu haben/ vnnd gefellet mir<lb/> Herꝛn D. Lutheri Meynung vber angeregtem 34. Cap. deß 1. Buchs Moſ. nicht<lb/> vbel/ daß ins gemein ein Maͤgdlein von 17. oder 18. Jahren/ zum Heurathen be-<lb/> quehm. Jedoch da auß gewiſſen erheblichen Vrſachen/ es die Eltern vnd Freunde<lb/> ehe rathſam ermeſſen/ vnd ſonſten den Freyenden vortraͤglich/ hat man auch auff<lb/> dieſe <hi rendition="#aq">determination</hi> nicht zuſehen.</p><lb/> <p>Es hat <hi rendition="#aq">Nicephorus,</hi> vnd auß dem ſelben D. Chriſtophorus <hi rendition="#aq">Helvicus,</hi> in ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Chronologia</hi> verzeichnet/ daß die hochgebenedeyt Jungfraw Maria/ die Mut-<lb/> ter deß HErꝛen im 25. Jahr der Regierung Keyſers Auguſti/ oder im 3933. Jahr<lb/> von anbegin der Welt gebohren aber in dem 41. Jahr ſelbiger Regierung/ vnd alſo<lb/> im 17. Jahr jhres Alters/ den HErꝛn Chriſtum zur Welt gebracht/ vorhin aber/<lb/> vor jhrer wunderbarlichen Vberſchattung/ deß H. Geiſtes vnd Empfaͤngnuß/ ſchon<lb/> dem Joſeph/ da ſie etwan 16. Jahr erꝛeichet/ vertrawet geweſen/ worauß ſo viel ab-<lb/> zunehmen/ daß dero Zeit/ ein Maͤgdlein von 16. Jahren bequehm gehalten/ an ei-<lb/> nen Mann zu verloben/ auch der H. Geiſt dieſe Jahr zu Empfaͤngnuß vnd der Ge-<lb/> burt deß Sohns GOttes genug geachtet.</p><lb/> <p>Hierbey iſt auch dieſes nicht auß der Acht zu laſſen daß alle Geſetzgeber/ vnd<lb/> die davon geſchrieben/ mehr Jahr an einem Jüngling/ als einer Jungfrawen er-<lb/> fordern/ in Anſehung/ das Weibliche Geſchlecht/ von Natur ehe auffwaͤchſt/ ver-<lb/> ſchlagener vnnd zum Heurathen bequehmer/ vnnd hinwider wegen der Jahre/ viel<lb/> ehe wider vnbequehm zu gebehren wird/ vnnd ſelten nach dem 45. vnd 50. Jahre<lb/> gebehret/ da hingegen viel Maͤnner/ nach dem 60. biß in das 70. Jahr auch bey vn-<lb/> ſern Zeiten Kinder zeugen.</p><lb/> <p>Der Ertzvatter Abraham/ iſt zehen Jahr aͤlter geweſen als ſeine Sara/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">er ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0669]
Von dem Hauß-vnd Eheſtande.
ſeyn/ als was mit Nutzen der Freyenden geſchehen koͤnte. Sintemahl auß der
Erfahrung bekandt/ daß die ſo nurent 12. oder 14. Jahr alt/ noch ſehr Kindiſch/ vnd
ſo wenig zur Haußhaltung/ als zur Kinderzucht geſchicket/ ſo iſt auch/ ein vberauß
groſſer Vnterſchied vnter den Perſonen Weiblichen vnd Maͤnnlichen Geſchlech-
tes: Etliche ſeynd im zwoͤlfften vnd 14. Jahr jhres Alters viel ſtaͤrcker/ verſchla-
gener vnd capabler, als andere die viel mehr Jahr haben/ daß man alſo hierbey nicht
allezeit bloß auff die Jahre/ ſondern zugleich vnnd vornemblich mit auff die Leibes
conſtitution, Staͤrcke/ auch Vernunfft vnnd Verſtandt zuſehen/ ſonderlich aber
bey den Maͤgdleins/ ob ſie von Leibes Kraͤfften vnnd Gliedern alſo diſponiret/ daß
ſie die Schmertzen die GOtt den Schwangern vnd Gebehrenden nach dem Suͤn-
denfall aufferleget/ außſtehen koͤnnen/ damit nicht bald nach der Hochzeit/ das
Hertzeleyd/ beyds den Eltern vnd Freyenden zu Hauſe komme. Es haben die
Griechen/ jhre vnd andere Philoſophi/ in Setzung der Jahre ſehr variiret/ vnd ver-
ſchiedene Jahrszeiten geſetzet.
Meiner Einfalt nach halte ich darfuͤr/ daß hierin der Eltern vnd Freunde
Rath/ nach Befindung der Perſonen/ billich in acht zu haben/ vnnd gefellet mir
Herꝛn D. Lutheri Meynung vber angeregtem 34. Cap. deß 1. Buchs Moſ. nicht
vbel/ daß ins gemein ein Maͤgdlein von 17. oder 18. Jahren/ zum Heurathen be-
quehm. Jedoch da auß gewiſſen erheblichen Vrſachen/ es die Eltern vnd Freunde
ehe rathſam ermeſſen/ vnd ſonſten den Freyenden vortraͤglich/ hat man auch auff
dieſe determination nicht zuſehen.
Es hat Nicephorus, vnd auß dem ſelben D. Chriſtophorus Helvicus, in ſei-
ner Chronologia verzeichnet/ daß die hochgebenedeyt Jungfraw Maria/ die Mut-
ter deß HErꝛen im 25. Jahr der Regierung Keyſers Auguſti/ oder im 3933. Jahr
von anbegin der Welt gebohren aber in dem 41. Jahr ſelbiger Regierung/ vnd alſo
im 17. Jahr jhres Alters/ den HErꝛn Chriſtum zur Welt gebracht/ vorhin aber/
vor jhrer wunderbarlichen Vberſchattung/ deß H. Geiſtes vnd Empfaͤngnuß/ ſchon
dem Joſeph/ da ſie etwan 16. Jahr erꝛeichet/ vertrawet geweſen/ worauß ſo viel ab-
zunehmen/ daß dero Zeit/ ein Maͤgdlein von 16. Jahren bequehm gehalten/ an ei-
nen Mann zu verloben/ auch der H. Geiſt dieſe Jahr zu Empfaͤngnuß vnd der Ge-
burt deß Sohns GOttes genug geachtet.
Hierbey iſt auch dieſes nicht auß der Acht zu laſſen daß alle Geſetzgeber/ vnd
die davon geſchrieben/ mehr Jahr an einem Jüngling/ als einer Jungfrawen er-
fordern/ in Anſehung/ das Weibliche Geſchlecht/ von Natur ehe auffwaͤchſt/ ver-
ſchlagener vnnd zum Heurathen bequehmer/ vnnd hinwider wegen der Jahre/ viel
ehe wider vnbequehm zu gebehren wird/ vnnd ſelten nach dem 45. vnd 50. Jahre
gebehret/ da hingegen viel Maͤnner/ nach dem 60. biß in das 70. Jahr auch bey vn-
ſern Zeiten Kinder zeugen.
Der Ertzvatter Abraham/ iſt zehen Jahr aͤlter geweſen als ſeine Sara/ wie
er ſie
e ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |