Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.dero Nahmen die Obrigkeit nicht erwehlen können einen Evangelischen Priester? XXII. Actor. 13. v. 1. sagt die Schrifft: Es waren zu Antiochia in der Christlichen Gemeinde Propheten und Lehrer/ unter welchen auch waren Barnabas und Simon/ Lucius Manahen und Saulus. Zu diesen sprach der H. Geist: sondert mir hinaus Saulum und Barnabam zu dem Werck/ darzu ich sie aufgenommen habe: da fasteten sie/ und beteten/ und legten die Händ auf sie. Daraus erscheinet ja/ daß/ dieweilen diese Männer laute Propheten und Lehrer gewesen/ die Wahl der Priester oder Bischöffen nicht gehör zum gemeinen Volck. Antwort. Die Christliche Gemeinde bestehet nicht aus lauter gemeinem Gesindel: sondern aus dreyfachem Stande: nemlich dem Geistlichen/ Weltlichen und Hauß Stand. Dieser Gemeinde ist zuständig der Kirchen Christi taugliche Priester oder Diener des göttlichen Worts für zustellen. Und mögen wohl etliche an Gottesfurcht und Wissenschafft fürtreffliche Männer/ oder auch die Obrigkeit im Nahmen dieser Gemeine die Wahl vollziehen. Es ist auch gnug den Irrthum der Papisten zu zertreiben/ daß die obgesagte Wahl augenscheinlich zu erkennen gibt/ wie daß nicht nur einen oder dreyen eingesalbeten Bischöffen zuständig seye [wie doch die Papisten fürgeben] die Kirchen-Diener zu weyhen: weilen diejenigen/ so bey dieser Absonderung Pauli und Barnabae die Händ haben aufgelegt / keine päbstische Bischöffe: sondern nur die fürnehmsten der Christlichen Gemeinde seynd gewesen. Erstechen sich also die Papisten mit ihrem eigenen Schwerdt. Zu dem wanns lauter Bischöffe seyn sollen/ so die Kirchen-Diener einweyhen/ mit was für Fug und Gutheissen der H. Schrifft hat dann Pabst Innocentius VIII. ann. 1489. dem Abt zu Cistertz/ und denen andern vier fürnehmsten Aebten selbigen Cistertziensischen Ordens den Gewalt ertheilt/ die Diaken und Unter-Diaken ihres Ordens einzuweyhen? Summa, der Pabst und seine Kirch thut nichts/ weils GOtt georönet: sondern weilen es der Pabst und seine Kirche thut/ so muß es GOtt also geordnet haben/ aus Ursachen/ weilen der Pabst seyn und bleiben muß der gewaltige Kirchen-Felse/ den doch so mancher Irrwind hat umgeblasen. XXIII. Sagt doch auch die H. Schrifft nicht/ daß der Sub-Diaconat oder die Einweyhung des geistlichen Unter-helffers ein vom GOtt eingesetztes Sacrament seye/ und dannoch ist es ein Sacrament: Dann Pabst Urbanus II. hats gesagt: und die Ursach/ warum die Schrifft von diesem Sacrament keine Meldung thut/ ist diese/ weilen man zur Zeit der Aposteln wegen Wenigkeit der Glaubigen keines Sub-Diaken oder Unter-helffers vonnöthen hatte. Wie gar wohl hat angemercket unser Adamus Burghaber Theolog. Polem. controv. 79. muß man demnach wegen des Sacraments der Priester-weyhe/ und wie solches einzurichten seye/ sich Bescheidts erhohlen beym Römischen Pabst. Antwort. Kurtz zuvor berieffet ihr euch auf die H. Schrifft: jetzt drehet ihr die Flaggen von GOttes Wortnach dem Pabst zu Rom. Weilen aber selbiger nicht bevollmächtiget ist ein Sacrament zu machen/ wo Christus keines verordnet/ so segelt in GOttes Nahmen hin mit eurem Pabst/ sampt seinen ertichteten Sacramenten. XXIV. Man sage doch was man wölle: unrecht wird daran gehandelt/ daß man die Wahl der Priester den Leyen/ ja auch dem gemeinen Pöbel gestattet: dann nirgend sagt die Schrifft / daß der Pöbel solle die Schaaffe weyden/ welches doch zu den Bischöffen sagt S. Paulus Act. 20. v. 28. und auch S. Petrus zu den Aeltesten und Priesteren spricht: Weydet die Heerde GOttes/ die unter euch ist / dero Nahmen die Obrigkeit nicht erwehlen können einen Evangelischen Priester? XXII. Actor. 13. v. 1. sagt die Schrifft: Es waren zu Antiochia in der Christlichen Gemeinde Propheten und Lehrer/ unter welchen auch waren Barnabas und Simon/ Lucius Manahen und Saulus. Zu diesen sprach der H. Geist: sondert mir hinaus Saulum und Barnabam zu dem Werck/ darzu ich sie aufgenommen habe: da fasteten sie/ und beteten/ und legten die Händ auf sie. Daraus erscheinet ja/ daß/ dieweilen diese Männer laute Propheten und Lehrer gewesen/ die Wahl der Priester oder Bischöffen nicht gehör zum gemeinen Volck. Antwort. Die Christliche Gemeinde bestehet nicht aus lauter gemeinem Gesindel: sondern aus dreyfachem Stande: nemlich dem Geistlichen/ Weltlichen und Hauß Stand. Dieser Gemeinde ist zuständig der Kirchen Christi taugliche Priester oder Diener des göttlichen Worts für zustellen. Und mögen wohl etliche an Gottesfurcht und Wissenschafft fürtreffliche Männer/ oder auch die Obrigkeit im Nahmen dieser Gemeine die Wahl vollziehen. Es ist auch gnug den Irrthum der Papisten zu zertreiben/ daß die obgesagte Wahl augenscheinlich zu erkennen gibt/ wie daß nicht nur einen oder dreyen eingesalbeten Bischöffen zuständig seye [wie doch die Papisten fürgeben] die Kirchen-Diener zu weyhen: weilen diejenigen/ so bey dieser Absonderung Pauli und Barnabae die Händ haben aufgelegt / keine päbstische Bischöffe: sondern nur die fürnehmsten der Christlichen Gemeinde seynd gewesen. Erstechen sich also die Papisten mit ihrem eigenen Schwerdt. Zu dem wanns lauter Bischöffe seyn sollen/ so die Kirchen-Diener einweyhen/ mit was für Fug und Gutheissen der H. Schrifft hat dann Pabst Innocentius VIII. ann. 1489. dem Abt zu Cistertz/ und denen andern vier fürnehmsten Aebten selbigen Cistertziensischen Ordens den Gewalt ertheilt/ die Diaken und Unter-Diaken ihres Ordens einzuweyhen? Summa, der Pabst und seine Kirch thut nichts/ weils GOtt georönet: sondern weilen es der Pabst und seine Kirche thut/ so muß es GOtt also geordnet haben/ aus Ursachen/ weilen der Pabst seyn und bleiben muß der gewaltige Kirchen-Felse/ den doch so mancher Irrwind hat umgeblasen. XXIII. Sagt doch auch die H. Schrifft nicht/ daß der Sub-Diaconat oder die Einweyhung des geistlichen Unter-helffers ein vom GOtt eingesetztes Sacrament seye/ und dannoch ist es ein Sacrament: Dann Pabst Urbanus II. hats gesagt: und die Ursach/ warum die Schrifft von diesem Sacrament keine Meldung thut/ ist diese/ weilen man zur Zeit der Aposteln wegen Wenigkeit der Glaubigen keines Sub-Diaken oder Unter-helffers vonnöthen hatte. Wie gar wohl hat angemercket unser Adamus Burghaber Theolog. Polem. controv. 79. muß man demnach wegen des Sacraments der Priester-weyhe/ und wie solches einzurichten seye/ sich Bescheidts erhohlen beym Römischen Pabst. Antwort. Kurtz zuvor berieffet ihr euch auf die H. Schrifft: jetzt drehet ihr die Flaggen von GOttes Wortnach dem Pabst zu Rom. Weilen aber selbiger nicht bevollmächtiget ist ein Sacrament zu machen/ wo Christus keines verordnet/ so segelt in GOttes Nahmen hin mit eurem Pabst/ sampt seinen ertichteten Sacramenten. XXIV. Man sage doch was man wölle: unrecht wird daran gehandelt/ daß man die Wahl der Priester den Leyen/ ja auch dem gemeinen Pöbel gestattet: dann nirgend sagt die Schrifft / daß der Pöbel solle die Schaaffe weyden/ welches doch zu den Bischöffen sagt S. Paulus Act. 20. v. 28. und auch S. Petrus zu den Aeltesten und Priesteren spricht: Weydet die Heerde GOttes/ die unter euch ist / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0319" n="19"/> dero Nahmen die Obrigkeit nicht erwehlen können einen Evangelischen Priester?</p> <p>XXII. Actor. 13. v. 1. sagt die Schrifft: Es waren zu Antiochia in der Christlichen Gemeinde Propheten und Lehrer/ unter welchen auch waren Barnabas und Simon/ Lucius Manahen und Saulus. Zu diesen sprach der H. Geist: sondert mir hinaus Saulum und Barnabam zu dem Werck/ darzu ich sie aufgenommen habe: da fasteten sie/ und beteten/ und legten die Händ auf sie. Daraus erscheinet ja/ daß/ dieweilen diese Männer laute Propheten und Lehrer gewesen/ die Wahl der Priester oder Bischöffen nicht gehör zum gemeinen Volck.</p> <p>Antwort. Die Christliche Gemeinde bestehet nicht aus lauter gemeinem Gesindel: sondern aus dreyfachem Stande: nemlich dem Geistlichen/ Weltlichen und Hauß Stand. Dieser Gemeinde ist zuständig der Kirchen Christi taugliche Priester oder Diener des göttlichen Worts für zustellen. Und mögen wohl etliche an Gottesfurcht und Wissenschafft fürtreffliche Männer/ oder auch die Obrigkeit im Nahmen dieser Gemeine die Wahl vollziehen. Es ist auch gnug den Irrthum der Papisten zu zertreiben/ daß die obgesagte Wahl augenscheinlich zu erkennen gibt/ wie daß nicht nur einen oder dreyen eingesalbeten Bischöffen zuständig seye [wie doch die Papisten fürgeben] die Kirchen-Diener zu weyhen: weilen diejenigen/ so bey dieser Absonderung Pauli und Barnabae die Händ haben aufgelegt / keine päbstische Bischöffe: sondern nur die fürnehmsten der Christlichen Gemeinde seynd gewesen. Erstechen sich also die Papisten mit ihrem eigenen Schwerdt. Zu dem wanns lauter Bischöffe seyn sollen/ so die Kirchen-Diener einweyhen/ mit was für Fug und Gutheissen der H. Schrifft hat dann Pabst Innocentius VIII. ann. 1489. dem Abt zu Cistertz/ und denen andern vier fürnehmsten Aebten selbigen Cistertziensischen Ordens den Gewalt ertheilt/ die Diaken und Unter-Diaken ihres Ordens einzuweyhen? Summa, der Pabst und seine Kirch thut nichts/ weils GOtt georönet: sondern weilen es der Pabst und seine Kirche thut/ so muß es GOtt also geordnet haben/ aus Ursachen/ weilen der Pabst seyn und bleiben muß der gewaltige Kirchen-Felse/ den doch so mancher Irrwind hat umgeblasen.</p> <p>XXIII. Sagt doch auch die H. Schrifft nicht/ daß der Sub-Diaconat oder die Einweyhung des geistlichen Unter-helffers ein vom GOtt eingesetztes Sacrament seye/ und dannoch ist es ein Sacrament: Dann Pabst Urbanus II. hats gesagt: und die Ursach/ warum die Schrifft von diesem Sacrament keine Meldung thut/ ist diese/ weilen man zur Zeit der Aposteln wegen Wenigkeit der Glaubigen keines Sub-Diaken oder Unter-helffers vonnöthen hatte. Wie gar wohl hat angemercket unser Adamus Burghaber Theolog. Polem. controv. 79. muß man demnach wegen des Sacraments der Priester-weyhe/ und wie solches einzurichten seye/ sich Bescheidts erhohlen beym Römischen Pabst.</p> <p>Antwort. Kurtz zuvor berieffet ihr euch auf die H. Schrifft: jetzt drehet ihr die Flaggen von GOttes Wortnach dem Pabst zu Rom. Weilen aber selbiger nicht bevollmächtiget ist ein Sacrament zu machen/ wo Christus keines verordnet/ so segelt in GOttes Nahmen hin mit eurem Pabst/ sampt seinen ertichteten Sacramenten.</p> <p>XXIV. Man sage doch was man wölle: unrecht wird daran gehandelt/ daß man die Wahl der Priester den Leyen/ ja auch dem gemeinen Pöbel gestattet: dann nirgend sagt die Schrifft / daß der Pöbel solle die Schaaffe weyden/ welches doch zu den Bischöffen sagt S. Paulus Act. 20. v. 28. und auch S. Petrus zu den Aeltesten und Priesteren spricht: Weydet die Heerde GOttes/ die unter euch ist / </p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0319]
dero Nahmen die Obrigkeit nicht erwehlen können einen Evangelischen Priester?
XXII. Actor. 13. v. 1. sagt die Schrifft: Es waren zu Antiochia in der Christlichen Gemeinde Propheten und Lehrer/ unter welchen auch waren Barnabas und Simon/ Lucius Manahen und Saulus. Zu diesen sprach der H. Geist: sondert mir hinaus Saulum und Barnabam zu dem Werck/ darzu ich sie aufgenommen habe: da fasteten sie/ und beteten/ und legten die Händ auf sie. Daraus erscheinet ja/ daß/ dieweilen diese Männer laute Propheten und Lehrer gewesen/ die Wahl der Priester oder Bischöffen nicht gehör zum gemeinen Volck.
Antwort. Die Christliche Gemeinde bestehet nicht aus lauter gemeinem Gesindel: sondern aus dreyfachem Stande: nemlich dem Geistlichen/ Weltlichen und Hauß Stand. Dieser Gemeinde ist zuständig der Kirchen Christi taugliche Priester oder Diener des göttlichen Worts für zustellen. Und mögen wohl etliche an Gottesfurcht und Wissenschafft fürtreffliche Männer/ oder auch die Obrigkeit im Nahmen dieser Gemeine die Wahl vollziehen. Es ist auch gnug den Irrthum der Papisten zu zertreiben/ daß die obgesagte Wahl augenscheinlich zu erkennen gibt/ wie daß nicht nur einen oder dreyen eingesalbeten Bischöffen zuständig seye [wie doch die Papisten fürgeben] die Kirchen-Diener zu weyhen: weilen diejenigen/ so bey dieser Absonderung Pauli und Barnabae die Händ haben aufgelegt / keine päbstische Bischöffe: sondern nur die fürnehmsten der Christlichen Gemeinde seynd gewesen. Erstechen sich also die Papisten mit ihrem eigenen Schwerdt. Zu dem wanns lauter Bischöffe seyn sollen/ so die Kirchen-Diener einweyhen/ mit was für Fug und Gutheissen der H. Schrifft hat dann Pabst Innocentius VIII. ann. 1489. dem Abt zu Cistertz/ und denen andern vier fürnehmsten Aebten selbigen Cistertziensischen Ordens den Gewalt ertheilt/ die Diaken und Unter-Diaken ihres Ordens einzuweyhen? Summa, der Pabst und seine Kirch thut nichts/ weils GOtt georönet: sondern weilen es der Pabst und seine Kirche thut/ so muß es GOtt also geordnet haben/ aus Ursachen/ weilen der Pabst seyn und bleiben muß der gewaltige Kirchen-Felse/ den doch so mancher Irrwind hat umgeblasen.
XXIII. Sagt doch auch die H. Schrifft nicht/ daß der Sub-Diaconat oder die Einweyhung des geistlichen Unter-helffers ein vom GOtt eingesetztes Sacrament seye/ und dannoch ist es ein Sacrament: Dann Pabst Urbanus II. hats gesagt: und die Ursach/ warum die Schrifft von diesem Sacrament keine Meldung thut/ ist diese/ weilen man zur Zeit der Aposteln wegen Wenigkeit der Glaubigen keines Sub-Diaken oder Unter-helffers vonnöthen hatte. Wie gar wohl hat angemercket unser Adamus Burghaber Theolog. Polem. controv. 79. muß man demnach wegen des Sacraments der Priester-weyhe/ und wie solches einzurichten seye/ sich Bescheidts erhohlen beym Römischen Pabst.
Antwort. Kurtz zuvor berieffet ihr euch auf die H. Schrifft: jetzt drehet ihr die Flaggen von GOttes Wortnach dem Pabst zu Rom. Weilen aber selbiger nicht bevollmächtiget ist ein Sacrament zu machen/ wo Christus keines verordnet/ so segelt in GOttes Nahmen hin mit eurem Pabst/ sampt seinen ertichteten Sacramenten.
XXIV. Man sage doch was man wölle: unrecht wird daran gehandelt/ daß man die Wahl der Priester den Leyen/ ja auch dem gemeinen Pöbel gestattet: dann nirgend sagt die Schrifft / daß der Pöbel solle die Schaaffe weyden/ welches doch zu den Bischöffen sagt S. Paulus Act. 20. v. 28. und auch S. Petrus zu den Aeltesten und Priesteren spricht: Weydet die Heerde GOttes/ die unter euch ist /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |