Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.und läutert das Gold in die Beutel der Päbstischen Meß-Pfaffen: Dann sie bereden die Leut/ wann sie nur Gelt und Habschafften dargeben und stifften/ so wollen sie ihnen durch ihre offt wiederhohlte Seel-Messen desto eher nach ihrem Hinscheiden aus dieser Qvaal der Fegfeurs heraus helffen / und dem Jammer ein End schaffen. Hievon wollen wir nun kürtzlich Frag-Weise handelen. Ist demnach Die erste Frage. Ob auch ein Fegfeur sey? DIe Papisten sprechen Ja/ wir aber Nein darzu: Und dessen haben wir nachfolgende Gründe und Ursachen: Dann erstlich: So gedencket die H. Schrifft weder mit austrücklichen/ weder mit verblühmten Worten einiges Fegfeurs/ da doch die Schrifft den Ruhm hat/ daß sie alles / was zur Seligkeit zu wissen nützlich ist/ in sich begreiffe: Wie oben im ersten Theil an seinem Ort ist erwiesen. Zum anderen: So offt auch Christus oder die Aposteln von dem Zustand der Seelen nach diesem Leben reden/ so gedencken sie nur allein des ewigen Ledens/ und des höllischen Feurs: Als zum Exempel Marci 16. v. 16. spricht Christus: Wer da glaubt und getaufft wird / der wird seelig/ wer aber nicht glaubt/ der wird verdammet. item Warlich warlich sage ich euch/ wer mein Wort höret/ und glaubet dem/ der mich gesand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommt nicht ins Gerichte (vielweniger ins Fegfeur) sondern er ist vom Todt zum Leben hindurchgetrungen. Joh. 5. v. 24. item Wer an mich glaubet/ der wird nicht gerichtet: Wer aber nicht glaubet/ der ist schon gerichtet Joh. 3. v. 18. Ebener Massen werden auch in der Gleichnüß Luc. 16. nur zwey Ort nach diesem Leben gezeiget/ und nahmhafft gemacht: Nemlich das ewige Leben/ darin Abraham und Lazarus freudig und fröhlig seyn: Und die ewige Verdammnüß/ darinnen der reiche Schlemmer wird geqvälet: Zwischen welchen zwey Orten dann auch eine grosse Klufft befestiget ist/ daß keiner zum anderen hinzukommen und gelangen möge. So gedencket auch Christus nur zweer Hauffen/ so am Jüngsten Tage für ihm erscheinen sollen: Nemlich der Seeligen/ und der Verdammten Matth. 25. So spricht auch Joannes der Tauffer von Christo: Er wird seine Tenne fegen/ und den Weitzen in seine Scheuren sammlen: Aber die Spreuer wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feur. Matth. 3. v. 12. Alhier wird nur gedacht zweyer Orter für zweyerley Gattungen der Menschen: Von dem dritten weiß die Schrifft nichts. Zum dritten: So gedencket auch S. Paulus (der doch/ wie er selbsten spricht/ seinen Zuhöreren allen Raht GOttes offenbahrte Act. 20. v. 27.) als er wegen des Zustandes der Abgestorbenen gefragt wurde I. Thess. 4. so gar nicht des Fegfeurs/ daß vielmehr aus seiner hierüber gegebenen Antwort das Fegfeur gar umgestossen und wiederlegt wird: Dann er spricht daselbst v. 13. Die Abgestorbene in Christo schlaffen. Ey so werden sie ja nicht im Fegfeur geqväet: Auch spricht er daselbst v. 18. die Thessalonicenser sollen sich mit diesen Worten trösten. Was wäre aber das für ein Trost/ wann einer erst nach seinem Todt ins Fegfeur solte verwiesen werden? Wer wolte doch Verlangen tragen und läutert das Gold in die Beutel der Päbstischen Meß-Pfaffen: Dann sie bereden die Leut/ wann sie nur Gelt und Habschafften dargeben und stifften/ so wollen sie ihnen durch ihre offt wiederhohlte Seel-Messen desto eher nach ihrem Hinscheiden aus dieser Qvaal der Fegfeurs heraus helffen / und dem Jammer ein End schaffen. Hievon wollen wir nun kürtzlich Frag-Weise handelen. Ist demnach Die erste Frage. Ob auch ein Fegfeur sey? DIe Papisten sprechen Ja/ wir aber Nein darzu: Und dessen haben wir nachfolgende Gründe und Ursachen: Dann erstlich: So gedencket die H. Schrifft weder mit austrücklichen/ weder mit verblühmten Worten einiges Fegfeurs/ da doch die Schrifft den Ruhm hat/ daß sie alles / was zur Seligkeit zu wissen nützlich ist/ in sich begreiffe: Wie oben im ersten Theil an seinem Ort ist erwiesen. Zum anderen: So offt auch Christus oder die Aposteln von dem Zustand der Seelen nach diesem Leben reden/ so gedencken sie nur allein des ewigen Ledens/ und des höllischen Feurs: Als zum Exempel Marci 16. v. 16. spricht Christus: Wer da glaubt und getaufft wird / der wird seelig/ wer aber nicht glaubt/ der wird verdammet. item Warlich warlich sage ich euch/ wer mein Wort höret/ und glaubet dem/ der mich gesand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommt nicht ins Gerichte (vielweniger ins Fegfeur) sondern er ist vom Todt zum Leben hindurchgetrungen. Joh. 5. v. 24. item Wer an mich glaubet/ der wird nicht gerichtet: Wer aber nicht glaubet/ der ist schon gerichtet Joh. 3. v. 18. Ebener Massen werden auch in der Gleichnüß Luc. 16. nur zwey Ort nach diesem Leben gezeiget/ und nahmhafft gemacht: Nemlich das ewige Leben/ darin Abraham und Lazarus freudig und fröhlig seyn: Und die ewige Verdammnüß/ darinnen der reiche Schlemmer wird geqvälet: Zwischen welchen zwey Orten dann auch eine grosse Klufft befestiget ist/ daß keiner zum anderen hinzukommen und gelangen möge. So gedencket auch Christus nur zweer Hauffen/ so am Jüngsten Tage für ihm erscheinen sollen: Nemlich der Seeligen/ und der Verdammten Matth. 25. So spricht auch Joannes der Tauffer von Christo: Er wird seine Tenne fegen/ und den Weitzen in seine Scheuren sammlen: Aber die Spreuer wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feur. Matth. 3. v. 12. Alhier wird nur gedacht zweyer Orter für zweyerley Gattungen der Menschen: Von dem dritten weiß die Schrifft nichts. Zum dritten: So gedencket auch S. Paulus (der doch/ wie er selbsten spricht/ seinen Zuhöreren allen Raht GOttes offenbahrte Act. 20. v. 27.) als er wegen des Zustandes der Abgestorbenen gefragt wurde I. Thess. 4. so gar nicht des Fegfeurs/ daß vielmehr aus seiner hierüber gegebenen Antwort das Fegfeur gar umgestossen und wiederlegt wird: Dann er spricht daselbst v. 13. Die Abgestorbene in Christo schlaffen. Ey so werden sie ja nicht im Fegfeur geqväet: Auch spricht er daselbst v. 18. die Thessalonicenser sollen sich mit diesen Worten trösten. Was wäre aber das für ein Trost/ wann einer erst nach seinem Todt ins Fegfeur solte verwiesen werden? Wer wolte doch Verlangen tragen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0490" n="190"/> und läutert das Gold in die Beutel der Päbstischen Meß-Pfaffen: Dann sie bereden die Leut/ wann sie nur Gelt und Habschafften dargeben und stifften/ so wollen sie ihnen durch ihre offt wiederhohlte Seel-Messen desto eher nach ihrem Hinscheiden aus dieser Qvaal der Fegfeurs heraus helffen / und dem Jammer ein End schaffen. Hievon wollen wir nun kürtzlich Frag-Weise handelen. Ist demnach</p> <p>Die erste Frage.</p> <p>Ob auch ein Fegfeur sey?</p> <p>DIe Papisten sprechen Ja/ wir aber Nein darzu: Und dessen haben wir nachfolgende Gründe und Ursachen:</p> <p>Dann erstlich: So gedencket die H. Schrifft weder mit austrücklichen/ weder mit verblühmten Worten einiges Fegfeurs/ da doch die Schrifft den Ruhm hat/ daß sie alles / was zur Seligkeit zu wissen nützlich ist/ in sich begreiffe: Wie oben im ersten Theil an seinem Ort ist erwiesen.</p> <p>Zum anderen: So offt auch Christus oder die Aposteln von dem Zustand der Seelen nach diesem Leben reden/ so gedencken sie nur allein des ewigen Ledens/ und des höllischen Feurs: Als zum Exempel Marci 16. v. 16. spricht Christus: Wer da glaubt und getaufft wird / der wird seelig/ wer aber nicht glaubt/ der wird verdammet. item Warlich warlich sage ich euch/ wer mein Wort höret/ und glaubet dem/ der mich gesand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommt nicht ins Gerichte (vielweniger ins Fegfeur) sondern er ist vom Todt zum Leben hindurchgetrungen. Joh. 5. v. 24. item Wer an mich glaubet/ der wird nicht gerichtet: Wer aber nicht glaubet/ der ist schon gerichtet Joh. 3. v. 18. Ebener Massen werden auch in der Gleichnüß Luc. 16. nur zwey Ort nach diesem Leben gezeiget/ und nahmhafft gemacht: Nemlich das ewige Leben/ darin Abraham und Lazarus freudig und fröhlig seyn: Und die ewige Verdammnüß/ darinnen der reiche Schlemmer wird geqvälet: Zwischen welchen zwey Orten dann auch eine grosse Klufft befestiget ist/ daß keiner zum anderen hinzukommen und gelangen möge. So gedencket auch Christus nur zweer Hauffen/ so am Jüngsten Tage für ihm erscheinen sollen: Nemlich der Seeligen/ und der Verdammten Matth. 25. So spricht auch Joannes der Tauffer von Christo: Er wird seine Tenne fegen/ und den Weitzen in seine Scheuren sammlen: Aber die Spreuer wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feur. Matth. 3. v. 12. Alhier wird nur gedacht zweyer Orter für zweyerley Gattungen der Menschen: Von dem dritten weiß die Schrifft nichts.</p> <p>Zum dritten: So gedencket auch S. Paulus (der doch/ wie er selbsten spricht/ seinen Zuhöreren allen Raht GOttes offenbahrte Act. 20. v. 27.) als er wegen des Zustandes der Abgestorbenen gefragt wurde I. Thess. 4. so gar nicht des Fegfeurs/ daß vielmehr aus seiner hierüber gegebenen Antwort das Fegfeur gar umgestossen und wiederlegt wird: Dann er spricht daselbst v. 13. Die Abgestorbene in Christo schlaffen. Ey so werden sie ja nicht im Fegfeur geqväet: Auch spricht er daselbst v. 18. die Thessalonicenser sollen sich mit diesen Worten trösten. Was wäre aber das für ein Trost/ wann einer erst nach seinem Todt ins Fegfeur solte verwiesen werden? Wer wolte doch Verlangen tragen </p> </div> </body> </text> </TEI> [190/0490]
und läutert das Gold in die Beutel der Päbstischen Meß-Pfaffen: Dann sie bereden die Leut/ wann sie nur Gelt und Habschafften dargeben und stifften/ so wollen sie ihnen durch ihre offt wiederhohlte Seel-Messen desto eher nach ihrem Hinscheiden aus dieser Qvaal der Fegfeurs heraus helffen / und dem Jammer ein End schaffen. Hievon wollen wir nun kürtzlich Frag-Weise handelen. Ist demnach
Die erste Frage.
Ob auch ein Fegfeur sey?
DIe Papisten sprechen Ja/ wir aber Nein darzu: Und dessen haben wir nachfolgende Gründe und Ursachen:
Dann erstlich: So gedencket die H. Schrifft weder mit austrücklichen/ weder mit verblühmten Worten einiges Fegfeurs/ da doch die Schrifft den Ruhm hat/ daß sie alles / was zur Seligkeit zu wissen nützlich ist/ in sich begreiffe: Wie oben im ersten Theil an seinem Ort ist erwiesen.
Zum anderen: So offt auch Christus oder die Aposteln von dem Zustand der Seelen nach diesem Leben reden/ so gedencken sie nur allein des ewigen Ledens/ und des höllischen Feurs: Als zum Exempel Marci 16. v. 16. spricht Christus: Wer da glaubt und getaufft wird / der wird seelig/ wer aber nicht glaubt/ der wird verdammet. item Warlich warlich sage ich euch/ wer mein Wort höret/ und glaubet dem/ der mich gesand hat/ der hat das ewige Leben/ und kommt nicht ins Gerichte (vielweniger ins Fegfeur) sondern er ist vom Todt zum Leben hindurchgetrungen. Joh. 5. v. 24. item Wer an mich glaubet/ der wird nicht gerichtet: Wer aber nicht glaubet/ der ist schon gerichtet Joh. 3. v. 18. Ebener Massen werden auch in der Gleichnüß Luc. 16. nur zwey Ort nach diesem Leben gezeiget/ und nahmhafft gemacht: Nemlich das ewige Leben/ darin Abraham und Lazarus freudig und fröhlig seyn: Und die ewige Verdammnüß/ darinnen der reiche Schlemmer wird geqvälet: Zwischen welchen zwey Orten dann auch eine grosse Klufft befestiget ist/ daß keiner zum anderen hinzukommen und gelangen möge. So gedencket auch Christus nur zweer Hauffen/ so am Jüngsten Tage für ihm erscheinen sollen: Nemlich der Seeligen/ und der Verdammten Matth. 25. So spricht auch Joannes der Tauffer von Christo: Er wird seine Tenne fegen/ und den Weitzen in seine Scheuren sammlen: Aber die Spreuer wird er verbrennen mit unauslöschlichem Feur. Matth. 3. v. 12. Alhier wird nur gedacht zweyer Orter für zweyerley Gattungen der Menschen: Von dem dritten weiß die Schrifft nichts.
Zum dritten: So gedencket auch S. Paulus (der doch/ wie er selbsten spricht/ seinen Zuhöreren allen Raht GOttes offenbahrte Act. 20. v. 27.) als er wegen des Zustandes der Abgestorbenen gefragt wurde I. Thess. 4. so gar nicht des Fegfeurs/ daß vielmehr aus seiner hierüber gegebenen Antwort das Fegfeur gar umgestossen und wiederlegt wird: Dann er spricht daselbst v. 13. Die Abgestorbene in Christo schlaffen. Ey so werden sie ja nicht im Fegfeur geqväet: Auch spricht er daselbst v. 18. die Thessalonicenser sollen sich mit diesen Worten trösten. Was wäre aber das für ein Trost/ wann einer erst nach seinem Todt ins Fegfeur solte verwiesen werden? Wer wolte doch Verlangen tragen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |