Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen gefastet. Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen / eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren haben. Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen. Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab / erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht / warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn angenehm? sc. Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben Brandmahl in ihrem Gewissen. sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen gefastet. Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen / eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren haben. Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen. Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab / erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht / warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn angenehm? sc. Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben Brandmahl in ihrem Gewissen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0513" n="213"/> sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen gefastet.</p> <p>Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen / eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren haben.</p> <p>Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen.</p> <p>Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab / erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht / warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn angenehm? sc.</p> <p>Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben Brandmahl in ihrem Gewissen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [213/0513]
sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen gefastet.
Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen / eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren haben.
Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen.
Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab / erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht / warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn angenehm? sc.
Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben Brandmahl in ihrem Gewissen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |