Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen gefastet.

Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen / eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren haben.

Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen.

Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab / erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht / warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn angenehm? sc.

Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben Brandmahl in ihrem Gewissen.

sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen gefastet.

Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen / eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren haben.

Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen.

Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab / erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht / warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn angenehm? sc.

Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben Brandmahl in ihrem Gewissen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0513" n="213"/>
sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier            ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den            Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher            geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die            Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen            gefastet.</p>
        <p>Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach            völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen /            eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht            verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten            sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu            nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye            nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie            doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren            haben.</p>
        <p>Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren            Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des            Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der            geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen.</p>
        <p>Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen            sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr            Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes            Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches            Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur            durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes            hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser            werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein            Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab /            erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie            suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit            gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht /            warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du            wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des            Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem            Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack            und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn            angenehm? sc.</p>
        <p>Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser            Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine            Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben            Brandmahl in ihrem Gewissen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0513] sie dessen einen Schein machen/ so singen sie/ oder heulen vielmehr aus ihrem Brevier ihre also genannte Vesper, (welche sich auff den Abend zu verrichten gehörte /) um den Vormittag/ damit ihre Fasten-Zeit nach dem vollzogenen Vesper-Geplärre desto früher geendiget seye/ und sie also destoweniger an ihrem Wohlleben verhindert werden/ und die Mahlzeit in die länge fortsetzen und prassen können: Und diß muß dann heissen gefastet. Zum dritten: So heisst es alsdann die Fasten gantz streng gehalten/ wann sie nach völliger Mittags-Mahlzeit darauff am Abend eine Collation halten von Confecturen / eingemachten Schlecker-Werck/ und kalten Fasten-Speisen: Woran weilen sie das Maul nicht verbrennen/ vermeinen sie auch sie verletzen das Gewissen nicht. Und obschon die Papisten sich selbsten nicht vertragen/ wie viel zulässig seye des Abends zur Fasten-Collation zu nehmen/ und etliche mit Stoz in Theologia morali darfür halten/ drey Viertel Pfund seye nicht zuviel für einen teuschen Magen: Andere aber etwas wenigers zulegen: So nehmen sie doch insgemein so viel/ daß sie dessentwegen keine Ohnmacht des Nachts zu befahren haben. Zum vierten: Trifft das Gebot des Fastens nur die schlecht-bemittelte/ und geringeren Stands Personen: Dann weilen die Reichen allzu zarter Complexion seyn/ daß sie des Papstes Gebot mit den Fischen nicht verdäuen können/ so lägt die dispensation der geistlichen Obrigkeit ihnen ein gelindes Fleisch-Pflaster auff den schwachen Magen. Zum fünfften: Obschon etliche Papisten mit strengem Fasten sich abmatten/ so betriegen sie sich doch/ und werden betrogen wegen der übel-eingerichteter Meinung/ indem sie ihr Fasten einrichten/ die Gnade GOttes und Seligkeit dardurch zu verdienen: Da doch GOttes Gnade zu erhalten dem Glauben allein eigenthümlich ist/ und des Fastens eigentliches Absehen dahin zielet/ daß die zeitliche Straffe werde/ ohne eintzigem Verdienst/ nur durch mitleydige Barmhertzigkeit GOttes/ abgekehrt/ und der Zucht-Ruhten GOttes hierdurch vorgebogen/ oder auch daß der Mensch hierdurch zum eyffrigen Gebet desto besser werde beqvemet. Derowegen dann auff solches übel-eingerichtetes Fasten GOTT sein Miß-Vergnügen zu verstehen giebt Esa. 58. v. I. da er spricht: Schreye/ laß nicht ab / erhebe deine Stimme wie eine Posaune/ und verkündige meinem Volck ihre Boßheit: Dann sie suchen mich täglich/ und wollen meine Wege wissen/ als ein Volck daß Gerechtigkeit gethan/ und das Recht seines GOttes nicht verlassen hätte: Sie fordern mich zu Recht / warum fasten wir/ und du siehest es nicht an? Warum thun wir unserm Leib wehe/ und du wilsts nicht wissen? Siehe/ wann ihr fastet/ so thut ihr euren Willen (oder aber des Pabstes Willen) Soll das ein Fasten seyn daß ich erwehlen soll/ daß ein Mensch seinem Leibe des Tages übel thue/ oder seinen Kopff hänge wie ein Schilff/ oder auff einem Sack und in der Aschen liege? Wollet ihr daß eine Fasten nennen/ und einen Tag dem HErrn angenehm? sc. Zum sechsten: So macht der H. Paulus vom Päbstischen Gebot/ wegen Enthaltung gewisser Speisen/ den kurtzen und klaren Ausspruch I. Tim. 4. v. I. 2. Da er spricht: Es seye eine Lehr der Teuffel und verführischen Geister: Und die solches lehren oder gebieten/ haben Brandmahl in ihrem Gewissen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/513
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/513>, abgerufen am 24.11.2024.