Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Lehre misbrauchet/ und kan dieser Misbrauch/ der Göttlichen Lehre an ihrer Heiligkeit und Reinigkeit nichts benehmen. Zwölffte Papistische Ursache Weilen laut Ausspruches des heiligen Pauli/ nur ein eintziger gültiger Glaube: nun aber hat Luther im siebenden Theil seiner Bücher im Jahr 1554. zu Wittenberg gedruckt/ am achten Blat von Unterricht etlicher Artickel ausgesagt: Daß die Römische Kirche von GOtt für allen andern geehret sey/ ist kein Zweiffel: Dann daselbst St. Peter/ und Paul / sechs und viertzig Päbste/ darzu viel hundert tausend Märtyrer ihr Blut vergossen/ die Hölle und Welt überwunden: Daß man wol greiffen mag/ wie gar einen besondern Augenblick GOtt auf dieselbige Kirche habe. Dergleichen zu lesen Tom. 9. p. 66. Tom. 9. p. 12. Zwölffte Lutherische Gegen-Ursache. Es ist freylich nur ein eintziger gültiger Glaube: und hat Luther geredet von der particulieren Römischen Kirchen/ da sie noch Luthrisch gewesen ist/ und auch die Päbste noch gut Evangelisch gewesen seynd/ daß ist: da die Römische Kirche noch die reine Lehr Petri und Pauli, und des Evangelii behielte: nicht aber hat Luther geredet von der Römischen Kirchen/ wie sie nachmahls von den Menschen-Satzungen der folgenden Päpsten überschwemmet ist/ und die reine Lehr Petri und Pauli von Rom hat weichen müssen; darum dann Lutherus am obangezogenen Ort/ da er gesagt hatte/ die Römische Kirche sey von GOtt für andern geehret/ hinzusetzet: es stehe nun leider zu Nom also/ daß es woll besser dauchte &c. durch welche Worte Lutheri keiner zum Pabstum und zu der jetzigen Römischen Kirchen kan angetrieben/ sondern vielmehr darvon abgehalten werden. Dreyzehende Papistische Ursache Weilen die Lutheraner von jener Kirchen abgewichen/ von welcher Luther im anderen Theil fol. 229. zu Wittenberg gedruckt/ also spricht: Wir bekennen/ daß unter dem Pabstthum viel Christliches Gutes seye. Nemlich/ wir bekennen/ daß im Pabstthum die rechte Heil. Schrifft seye/ rechte Tauffe; rechte Sacrament des Altars/ rechte Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ rechtes Predigt-Amt/ rechter Catechismus/ als das Vater Unser / Zehen Gebot die Artickel des Glaubens. Wann dem also; warum solte man dann Luthrisch werden? Dreyzehende Lutherische Gegen-Ursache. Am obangezogenen Orte schreibt Luther desgleichen kein Wort. Dannoch/ gesetzet/ Er habe es geschrieben: so spricht auch Paulus Rom. 3. v. I. bey den Juden seye viel gutes: dann ihnen ist anvertrauet was GOTT geredet hat: daraus folget doch nicht/ daß man dessentwegen ein Jude werden und sich an die Talmudische Auslegungen der H. Schrifft binden lassen solle. So mag dan im Pabstthum wohl etwas gutes seyn: doch ist dis gute mit vielem bösen vermischet. Es ist im Pabstthum die heilige Schrifft: aber man kehret sich wenig daran: dann die Satzungen der Menschen/ Fantastereyen der Päbsten/ und die Träume der Mönchen haben den Vorzug. Es ist im Pabstthum das Sacrament der Tauffe/ aber mit abergläubischen Ceremonien beflecket. Es ist im Pabstthum das Sacrament des Altars/ oder das H. Abendmal/ aber wider die Einsetzung Christi/ durch Entziehung einer Gestalt / gestümmelt Es seyn im Pabstthum die Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ da wohl ein zum Predigt-Ampt rechtschaffener weise beruffener papistischer Priester/ durch Verkündigung der Gnaden Christi / Lehre misbrauchet/ und kan dieser Misbrauch/ der Göttlichen Lehre an ihrer Heiligkeit und Reinigkeit nichts benehmen. Zwölffte Papistische Ursache Weilen laut Ausspruches des heiligen Pauli/ nur ein eintziger gültiger Glaube: nun aber hat Luther im siebenden Theil seiner Bücher im Jahr 1554. zu Wittenberg gedruckt/ am achten Blat von Unterricht etlicher Artickel ausgesagt: Daß die Römische Kirche von GOtt für allen andern geehret sey/ ist kein Zweiffel: Dann daselbst St. Peter/ und Paul / sechs und viertzig Päbste/ darzu viel hundert tausend Märtyrer ihr Blut vergossen/ die Hölle und Welt überwunden: Daß man wol greiffen mag/ wie gar einen besondern Augenblick GOtt auf dieselbige Kirche habe. Dergleichen zu lesen Tom. 9. p. 66. Tom. 9. p. 12. Zwölffte Lutherische Gegen-Ursache. Es ist freylich nur ein eintziger gültiger Glaube: und hat Luther geredet von der particulieren Römischen Kirchen/ da sie noch Luthrisch gewesen ist/ und auch die Päbste noch gut Evangelisch gewesen seynd/ daß ist: da die Römische Kirche noch die reine Lehr Petri und Pauli, und des Evangelii behielte: nicht aber hat Luther geredet von der Römischen Kirchen/ wie sie nachmahls von den Menschen-Satzungen der folgenden Päpsten überschwemmet ist/ und die reine Lehr Petri und Pauli von Rom hat weichen müssen; darum dann Lutherus am obangezogenen Ort/ da er gesagt hatte/ die Römische Kirche sey von GOtt für andern geehret/ hinzusetzet: es stehe nun leider zu Nom also/ daß es woll besser dauchte &c. durch welche Worte Lutheri keiner zum Pabstum und zu der jetzigen Römischen Kirchen kan angetrieben/ sondern vielmehr darvon abgehalten werden. Dreyzehende Papistische Ursache Weilen die Lutheraner von jener Kirchen abgewichen/ von welcher Luther im anderen Theil fol. 229. zu Wittenberg gedruckt/ also spricht: Wir bekennen/ daß unter dem Pabstthum viel Christliches Gutes seye. Nemlich/ wir bekennen/ daß im Pabstthum die rechte Heil. Schrifft seye/ rechte Tauffe; rechte Sacrament des Altars/ rechte Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ rechtes Predigt-Amt/ rechter Catechismus/ als das Vater Unser / Zehen Gebot die Artickel des Glaubens. Wann dem also; warum solte man dann Luthrisch werden? Dreyzehende Lutherische Gegen-Ursache. Am obangezogenen Orte schreibt Luther desgleichen kein Wort. Dannoch/ gesetzet/ Er habe es geschrieben: so spricht auch Paulus Rom. 3. v. I. bey den Juden seye viel gutes: dann ihnen ist anvertrauet was GOTT geredet hat: daraus folget doch nicht/ daß man dessentwegen ein Jude werden und sich an die Talmudische Auslegungen der H. Schrifft binden lassen solle. So mag dan im Pabstthum wohl etwas gutes seyn: doch ist dis gute mit vielem bösen vermischet. Es ist im Pabstthum die heilige Schrifft: aber man kehret sich wenig daran: dann die Satzungen der Menschen/ Fantastereyen der Päbsten/ und die Träume der Mönchen haben den Vorzug. Es ist im Pabstthum das Sacrament der Tauffe/ aber mit abergläubischen Ceremonien beflecket. Es ist im Pabstthum das Sacrament des Altars/ oder das H. Abendmal/ aber wider die Einsetzung Christi/ durch Entziehung einer Gestalt / gestümmelt Es seyn im Pabstthum die Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ da wohl ein zum Predigt-Ampt rechtschaffener weise beruffener papistischer Priester/ durch Verkündigung der Gnaden Christi / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0597" n="9"/> Lehre misbrauchet/ und kan dieser Misbrauch/ der Göttlichen Lehre an ihrer Heiligkeit und Reinigkeit nichts benehmen.</p> <p>Zwölffte Papistische Ursache</p> <p>Weilen laut Ausspruches des heiligen Pauli/ nur ein eintziger gültiger Glaube: nun aber hat Luther im siebenden Theil seiner Bücher im Jahr 1554. zu Wittenberg gedruckt/ am achten Blat von Unterricht etlicher Artickel ausgesagt: Daß die Römische Kirche von GOtt für allen andern geehret sey/ ist kein Zweiffel: Dann daselbst St. Peter/ und Paul / sechs und viertzig Päbste/ darzu viel hundert tausend Märtyrer ihr Blut vergossen/ die Hölle und Welt überwunden: Daß man wol greiffen mag/ wie gar einen besondern Augenblick GOtt auf dieselbige Kirche habe. Dergleichen zu lesen Tom. 9. p. 66. Tom. 9. p. 12.</p> <p>Zwölffte Lutherische Gegen-Ursache.</p> <p>Es ist freylich nur ein eintziger gültiger Glaube: und hat Luther geredet von der particulieren Römischen Kirchen/ da sie noch Luthrisch gewesen ist/ und auch die Päbste noch gut Evangelisch gewesen seynd/ daß ist: da die Römische Kirche noch die reine Lehr Petri und Pauli, und des Evangelii behielte: nicht aber hat Luther geredet von der Römischen Kirchen/ wie sie nachmahls von den Menschen-Satzungen der folgenden Päpsten überschwemmet ist/ und die reine Lehr Petri und Pauli von Rom hat weichen müssen; darum dann Lutherus am obangezogenen Ort/ da er gesagt hatte/ die Römische Kirche sey von GOtt für andern geehret/ hinzusetzet: es stehe nun leider zu Nom also/ daß es woll besser dauchte &c. durch welche Worte Lutheri keiner zum Pabstum und zu der jetzigen Römischen Kirchen kan angetrieben/ sondern vielmehr darvon abgehalten werden.</p> <p>Dreyzehende Papistische Ursache</p> <p>Weilen die Lutheraner von jener Kirchen abgewichen/ von welcher Luther im anderen Theil fol. 229. zu Wittenberg gedruckt/ also spricht: Wir bekennen/ daß unter dem Pabstthum viel Christliches Gutes seye. Nemlich/ wir bekennen/ daß im Pabstthum die rechte Heil. Schrifft seye/ rechte Tauffe; rechte Sacrament des Altars/ rechte Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ rechtes Predigt-Amt/ rechter Catechismus/ als das Vater Unser / Zehen Gebot die Artickel des Glaubens. Wann dem also; warum solte man dann Luthrisch werden?</p> <p>Dreyzehende Lutherische Gegen-Ursache.</p> <p>Am obangezogenen Orte schreibt Luther desgleichen kein Wort. Dannoch/ gesetzet/ Er habe es geschrieben: so spricht auch Paulus Rom. 3. v. I. bey den Juden seye viel gutes: dann ihnen ist anvertrauet was GOTT geredet hat: daraus folget doch nicht/ daß man dessentwegen ein Jude werden und sich an die Talmudische Auslegungen der H. Schrifft binden lassen solle. So mag dan im Pabstthum wohl etwas gutes seyn: doch ist dis gute mit vielem bösen vermischet. Es ist im Pabstthum die heilige Schrifft: aber man kehret sich wenig daran: dann die Satzungen der Menschen/ Fantastereyen der Päbsten/ und die Träume der Mönchen haben den Vorzug. Es ist im Pabstthum das Sacrament der Tauffe/ aber mit abergläubischen Ceremonien beflecket. Es ist im Pabstthum das Sacrament des Altars/ oder das H. Abendmal/ aber wider die Einsetzung Christi/ durch Entziehung einer Gestalt / gestümmelt Es seyn im Pabstthum die Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ da wohl ein zum Predigt-Ampt rechtschaffener weise beruffener papistischer Priester/ durch Verkündigung der Gnaden Christi / </p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0597]
Lehre misbrauchet/ und kan dieser Misbrauch/ der Göttlichen Lehre an ihrer Heiligkeit und Reinigkeit nichts benehmen.
Zwölffte Papistische Ursache
Weilen laut Ausspruches des heiligen Pauli/ nur ein eintziger gültiger Glaube: nun aber hat Luther im siebenden Theil seiner Bücher im Jahr 1554. zu Wittenberg gedruckt/ am achten Blat von Unterricht etlicher Artickel ausgesagt: Daß die Römische Kirche von GOtt für allen andern geehret sey/ ist kein Zweiffel: Dann daselbst St. Peter/ und Paul / sechs und viertzig Päbste/ darzu viel hundert tausend Märtyrer ihr Blut vergossen/ die Hölle und Welt überwunden: Daß man wol greiffen mag/ wie gar einen besondern Augenblick GOtt auf dieselbige Kirche habe. Dergleichen zu lesen Tom. 9. p. 66. Tom. 9. p. 12.
Zwölffte Lutherische Gegen-Ursache.
Es ist freylich nur ein eintziger gültiger Glaube: und hat Luther geredet von der particulieren Römischen Kirchen/ da sie noch Luthrisch gewesen ist/ und auch die Päbste noch gut Evangelisch gewesen seynd/ daß ist: da die Römische Kirche noch die reine Lehr Petri und Pauli, und des Evangelii behielte: nicht aber hat Luther geredet von der Römischen Kirchen/ wie sie nachmahls von den Menschen-Satzungen der folgenden Päpsten überschwemmet ist/ und die reine Lehr Petri und Pauli von Rom hat weichen müssen; darum dann Lutherus am obangezogenen Ort/ da er gesagt hatte/ die Römische Kirche sey von GOtt für andern geehret/ hinzusetzet: es stehe nun leider zu Nom also/ daß es woll besser dauchte &c. durch welche Worte Lutheri keiner zum Pabstum und zu der jetzigen Römischen Kirchen kan angetrieben/ sondern vielmehr darvon abgehalten werden.
Dreyzehende Papistische Ursache
Weilen die Lutheraner von jener Kirchen abgewichen/ von welcher Luther im anderen Theil fol. 229. zu Wittenberg gedruckt/ also spricht: Wir bekennen/ daß unter dem Pabstthum viel Christliches Gutes seye. Nemlich/ wir bekennen/ daß im Pabstthum die rechte Heil. Schrifft seye/ rechte Tauffe; rechte Sacrament des Altars/ rechte Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ rechtes Predigt-Amt/ rechter Catechismus/ als das Vater Unser / Zehen Gebot die Artickel des Glaubens. Wann dem also; warum solte man dann Luthrisch werden?
Dreyzehende Lutherische Gegen-Ursache.
Am obangezogenen Orte schreibt Luther desgleichen kein Wort. Dannoch/ gesetzet/ Er habe es geschrieben: so spricht auch Paulus Rom. 3. v. I. bey den Juden seye viel gutes: dann ihnen ist anvertrauet was GOTT geredet hat: daraus folget doch nicht/ daß man dessentwegen ein Jude werden und sich an die Talmudische Auslegungen der H. Schrifft binden lassen solle. So mag dan im Pabstthum wohl etwas gutes seyn: doch ist dis gute mit vielem bösen vermischet. Es ist im Pabstthum die heilige Schrifft: aber man kehret sich wenig daran: dann die Satzungen der Menschen/ Fantastereyen der Päbsten/ und die Träume der Mönchen haben den Vorzug. Es ist im Pabstthum das Sacrament der Tauffe/ aber mit abergläubischen Ceremonien beflecket. Es ist im Pabstthum das Sacrament des Altars/ oder das H. Abendmal/ aber wider die Einsetzung Christi/ durch Entziehung einer Gestalt / gestümmelt Es seyn im Pabstthum die Schlüssel zur Vergebung der Sünden/ da wohl ein zum Predigt-Ampt rechtschaffener weise beruffener papistischer Priester/ durch Verkündigung der Gnaden Christi /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |