Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

zuwider den Bilder-Stürmeren/ welche das am meisten in der Verehrunge der Bilder verfluchten/ daß die innerliche Gemühts-Neigunge/ welche durch die äusserliche Verehrunge angezeiget wird / auf das Bild zielete: insonderheit aber muß man in acht nehmen die Worte des siebenten Concilii, gehalten zu Nicaea unter dem Pabst Adriano l. an. 781 welches saget/ man müsse die Bilder aus Begierde des Gemühts/ aus Inbrunst/ aus gantzem Hertzen/ mit gebührender Ehre vollkommentlich anbehten sc. Weilen dies nun/ nach eigener Geständnüß der Papisten / die eigendliche Päbstische Grund-Lehr ist/ so kan man nicht sehen/ wie sich die Papisten von der ihnen angemaßten Abgötterey mit Fug loßwickeln können: mit solchem Götzen-Dienst aber hat das Lutherthum nichts zu schaffen.

Drey und viertzigste Papistische Ursache

Weilen die Lutheraner die Messe für eine greuliche Abgötterey ausgeben: und dannoch selbst (ob zwar sie aus Mangel eines wahren Priesterthums gar nicht darzu befugt) mit vielen Catholischen Gebehtern/ und etlicher Orten auch in solcher Kleidung wie die Catholische/ selbige begehen: das Brodt und den Kelch segnen/ und solche zum Abendmahl darreichen.

Drey und viertzigste Lutherische Gegen-Ursache

Weder in den Gebehten/ weder in den Kleidern/ weder in der Segnung und Austheilunge des Abendmahls/ sondern in der Aufopfferunge Christi/ als eines Opffers für die Sünde der Lebendigen und Todten/ stellen die Papisten das Wesen ihrer Messe: von einem solchen Opffer aber wissen die Lutheraner und GOttes Wort nichts: sondern nur von einem Danck-Opffer/ und von dem eintzigen blutigen Versöhnungs-Opffer/ dadurch Christus einmal geopffert ist/ wegzunehmen die Sünde Hebr. 9. v. 16. und in Ewigkeit vollendet hat die Heiligen Hebr. 10. v. II. Ob aber die Papisten bey Anbehtung ihres Sacraments Abgötterey begehen/ solches können sie sehen aus ihrer eigenen Lehr/ so ihnen fürstellet der Jesuit Adamus Burghaber in seiner von der Academie zu Freyburg/ wie auch vom Bischoff Joanne Baptista de Strambino, und dem provincial der Jesuiten Benedicto Painter, approbirten Theologia polemica, controversia 74. num. 5. Doctrina tertia: da er schreibt: wan im Sacrament die Gestalten des Brodts und des Weins betrachtet werden als etwas Vereinigtes mit Christo/ so müssen sie verehret werden mit einer Göttlichen Ehre: und kurtz darauf setzet er diese Worte: Wir lehren/ daß die Gestalten des Sacraments (nemlich des Brodts und Weins) wan sie betrachtet werden als etwas vereinigtes mit Christo/ zugleich mit Christo müssen angebehten werden/ cultu latriae mit eben derselben Göttlichen Verehrunge wie Christus: wan sie aber als etwas abgesondertes von Christo und nur als eine Bekleidunge Christi betrachtet werden/ so müssen sie verehret werden mit einer etwas geringeren Gattunge der Ehren: was aber dies für eine geringere Gattung der Ehren seye / darin seynd die Theologi nicht einig: dan Suarez d. 52. Sect. 2. Bellarminus lib. 2. de imaginibus c. 22.

zuwider den Bilder-Stürmeren/ welche das am meisten in der Verehrunge der Bilder verfluchten/ daß die innerliche Gemühts-Neigunge/ welche durch die äusserliche Verehrunge angezeiget wird / auf das Bild zielete: insonderheit aber muß man in acht nehmen die Worte des siebenten Concilii, gehalten zu Nicaea unter dem Pabst Adriano l. an. 781 welches saget/ man müsse die Bilder aus Begierde des Gemühts/ aus Inbrunst/ aus gantzem Hertzen/ mit gebührender Ehre vollkommentlich anbehten sc. Weilen dies nun/ nach eigener Geständnüß der Papisten / die eigendliche Päbstische Grund-Lehr ist/ so kan man nicht sehen/ wie sich die Papisten von der ihnen angemaßten Abgötterey mit Fug loßwickeln können: mit solchem Götzen-Dienst aber hat das Lutherthum nichts zu schaffen.

Drey und viertzigste Papistische Ursache

Weilen die Lutheraner die Messe für eine greuliche Abgötterey ausgeben: und dannoch selbst (ob zwar sie aus Mangel eines wahren Priesterthums gar nicht darzu befugt) mit vielen Catholischen Gebehtern/ und etlicher Orten auch in solcher Kleidung wie die Catholische/ selbige begehen: das Brodt und den Kelch segnen/ und solche zum Abendmahl darreichen.

Drey und viertzigste Lutherische Gegen-Ursache

Weder in den Gebehten/ weder in den Kleidern/ weder in der Segnung und Austheilunge des Abendmahls/ sondern in der Aufopfferunge Christi/ als eines Opffers für die Sünde der Lebendigen und Todten/ stellen die Papisten das Wesen ihrer Messe: von einem solchen Opffer aber wissen die Lutheraner und GOttes Wort nichts: sondern nur von einem Danck-Opffer/ und von dem eintzigen blutigen Versöhnungs-Opffer/ dadurch Christus einmal geopffert ist/ wegzunehmen die Sünde Hebr. 9. v. 16. und in Ewigkeit vollendet hat die Heiligen Hebr. 10. v. II. Ob aber die Papisten bey Anbehtung ihres Sacraments Abgötterey begehen/ solches können sie sehen aus ihrer eigenen Lehr/ so ihnen fürstellet der Jesuit Adamus Burghaber in seiner von der Academie zu Freyburg/ wie auch vom Bischoff Joanne Baptista de Strambino, und dem provincial der Jesuiten Benedicto Painter, approbirten Theologia polemica, controversia 74. num. 5. Doctrina tertia: da er schreibt: wan im Sacrament die Gestalten des Brodts und des Weins betrachtet werden als etwas Vereinigtes mit Christo/ so müssen sie verehret werden mit einer Göttlichen Ehre: und kurtz darauf setzet er diese Worte: Wir lehren/ daß die Gestalten des Sacraments (nemlich des Brodts und Weins) wan sie betrachtet werden als etwas vereinigtes mit Christo/ zugleich mit Christo müssen angebehten werden/ cultu latriae mit eben derselben Göttlichen Verehrunge wie Christus: wan sie aber als etwas abgesondertes von Christo und nur als eine Bekleidunge Christi betrachtet werden/ so müssen sie verehret werden mit einer etwas geringeren Gattunge der Ehren: was aber dies für eine geringere Gattung der Ehren seye / darin seynd die Theologi nicht einig: dan Suarez d. 52. Sect. 2. Bellarminus lib. 2. de imaginibus c. 22.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0617" n="29"/>
zuwider den            Bilder-Stürmeren/ welche das am meisten in der Verehrunge der Bilder verfluchten/ daß            die innerliche Gemühts-Neigunge/ welche durch die äusserliche Verehrunge angezeiget wird           / auf das Bild zielete: insonderheit aber muß man in acht nehmen die Worte des siebenten            Concilii, gehalten zu Nicaea unter dem Pabst Adriano l. an. 781 welches saget/ man müsse            die Bilder aus Begierde des Gemühts/ aus Inbrunst/ aus gantzem Hertzen/ mit gebührender            Ehre vollkommentlich anbehten sc. Weilen dies nun/ nach eigener Geständnüß der Papisten /            die eigendliche Päbstische Grund-Lehr ist/ so kan man nicht sehen/ wie sich die Papisten            von der ihnen angemaßten Abgötterey mit Fug loßwickeln können: mit solchem Götzen-Dienst            aber hat das Lutherthum nichts zu schaffen.</p>
        <p>Drey und viertzigste Papistische Ursache</p>
        <p>Weilen die Lutheraner die Messe für eine greuliche Abgötterey ausgeben: und dannoch            selbst (ob zwar sie aus Mangel eines wahren Priesterthums gar nicht darzu befugt) mit            vielen Catholischen Gebehtern/ und etlicher Orten auch in solcher Kleidung wie die            Catholische/ selbige begehen: das Brodt und den Kelch segnen/ und solche zum Abendmahl            darreichen.</p>
        <p>Drey und viertzigste Lutherische Gegen-Ursache</p>
        <p>Weder in den Gebehten/ weder in den Kleidern/ weder in der Segnung und Austheilunge des            Abendmahls/ sondern in der Aufopfferunge Christi/ als eines Opffers für die Sünde der            Lebendigen und Todten/ stellen die Papisten das Wesen ihrer Messe: von einem solchen            Opffer aber wissen die Lutheraner und GOttes Wort nichts: sondern nur von einem            Danck-Opffer/ und von dem eintzigen blutigen Versöhnungs-Opffer/ dadurch Christus einmal            geopffert ist/ wegzunehmen die Sünde Hebr. 9. v. 16. und in Ewigkeit vollendet hat die            Heiligen Hebr. 10. v. II. Ob aber die Papisten bey Anbehtung ihres Sacraments Abgötterey            begehen/ solches können sie sehen aus ihrer eigenen Lehr/ so ihnen fürstellet der Jesuit            Adamus Burghaber in seiner von der Academie zu Freyburg/ wie auch vom Bischoff Joanne            Baptista de Strambino, und dem provincial der Jesuiten Benedicto Painter, approbirten            Theologia polemica, controversia 74. num. 5. Doctrina tertia: da er schreibt: wan im            Sacrament die Gestalten des Brodts und des Weins betrachtet werden als etwas Vereinigtes            mit Christo/ so müssen sie verehret werden mit einer Göttlichen Ehre: und kurtz darauf            setzet er diese Worte: Wir lehren/ daß die Gestalten des Sacraments (nemlich des Brodts            und Weins) wan sie betrachtet werden als etwas vereinigtes mit Christo/ zugleich mit            Christo müssen angebehten werden/ cultu latriae mit eben derselben Göttlichen Verehrunge            wie Christus: wan sie aber als etwas abgesondertes von Christo und nur als eine            Bekleidunge Christi betrachtet werden/ so müssen sie verehret werden mit einer etwas            geringeren Gattunge der Ehren: was aber dies für eine geringere Gattung der Ehren seye /            darin seynd die Theologi nicht einig: dan Suarez d. 52. Sect. 2. Bellarminus lib. 2. de            imaginibus c. 22.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0617] zuwider den Bilder-Stürmeren/ welche das am meisten in der Verehrunge der Bilder verfluchten/ daß die innerliche Gemühts-Neigunge/ welche durch die äusserliche Verehrunge angezeiget wird / auf das Bild zielete: insonderheit aber muß man in acht nehmen die Worte des siebenten Concilii, gehalten zu Nicaea unter dem Pabst Adriano l. an. 781 welches saget/ man müsse die Bilder aus Begierde des Gemühts/ aus Inbrunst/ aus gantzem Hertzen/ mit gebührender Ehre vollkommentlich anbehten sc. Weilen dies nun/ nach eigener Geständnüß der Papisten / die eigendliche Päbstische Grund-Lehr ist/ so kan man nicht sehen/ wie sich die Papisten von der ihnen angemaßten Abgötterey mit Fug loßwickeln können: mit solchem Götzen-Dienst aber hat das Lutherthum nichts zu schaffen. Drey und viertzigste Papistische Ursache Weilen die Lutheraner die Messe für eine greuliche Abgötterey ausgeben: und dannoch selbst (ob zwar sie aus Mangel eines wahren Priesterthums gar nicht darzu befugt) mit vielen Catholischen Gebehtern/ und etlicher Orten auch in solcher Kleidung wie die Catholische/ selbige begehen: das Brodt und den Kelch segnen/ und solche zum Abendmahl darreichen. Drey und viertzigste Lutherische Gegen-Ursache Weder in den Gebehten/ weder in den Kleidern/ weder in der Segnung und Austheilunge des Abendmahls/ sondern in der Aufopfferunge Christi/ als eines Opffers für die Sünde der Lebendigen und Todten/ stellen die Papisten das Wesen ihrer Messe: von einem solchen Opffer aber wissen die Lutheraner und GOttes Wort nichts: sondern nur von einem Danck-Opffer/ und von dem eintzigen blutigen Versöhnungs-Opffer/ dadurch Christus einmal geopffert ist/ wegzunehmen die Sünde Hebr. 9. v. 16. und in Ewigkeit vollendet hat die Heiligen Hebr. 10. v. II. Ob aber die Papisten bey Anbehtung ihres Sacraments Abgötterey begehen/ solches können sie sehen aus ihrer eigenen Lehr/ so ihnen fürstellet der Jesuit Adamus Burghaber in seiner von der Academie zu Freyburg/ wie auch vom Bischoff Joanne Baptista de Strambino, und dem provincial der Jesuiten Benedicto Painter, approbirten Theologia polemica, controversia 74. num. 5. Doctrina tertia: da er schreibt: wan im Sacrament die Gestalten des Brodts und des Weins betrachtet werden als etwas Vereinigtes mit Christo/ so müssen sie verehret werden mit einer Göttlichen Ehre: und kurtz darauf setzet er diese Worte: Wir lehren/ daß die Gestalten des Sacraments (nemlich des Brodts und Weins) wan sie betrachtet werden als etwas vereinigtes mit Christo/ zugleich mit Christo müssen angebehten werden/ cultu latriae mit eben derselben Göttlichen Verehrunge wie Christus: wan sie aber als etwas abgesondertes von Christo und nur als eine Bekleidunge Christi betrachtet werden/ so müssen sie verehret werden mit einer etwas geringeren Gattunge der Ehren: was aber dies für eine geringere Gattung der Ehren seye / darin seynd die Theologi nicht einig: dan Suarez d. 52. Sect. 2. Bellarminus lib. 2. de imaginibus c. 22.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/617
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/617>, abgerufen am 27.11.2024.