Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Geschichte
und daß ich nie etwas andres schreibe, als was
mir mein Hertz eingiebt: und Sie müssen von
Jhren Vorzügen vor andern nothwendig so viel
einsehen, daß Sie an der Aufrichtigkeit dieser
meiner Erklärung nicht zweiffeln können. Denn
wie ist es möglich, daß eine Person, die an an-
dern das Lobenswürdige so wohl zu erkennen und
zu schätzen weiß, eben dasselbe Lobenswürdige an
sich nicht solte sehen können? Sie könnte es ge-
wiß an andern nicht so sehr bewundern, wenn
sie es nicht selbst besässe. Warum soll man Jh-
nen nicht das Lob beylegen, damit Sie andere
erheben würden, die nur halb so viel Vollkom-
menheiten, als Sie, an sich haben möchten?
Sonderlich, da Sie von Hochmuth und eitelm
Ehrgeitz gantz entfernt sind, und weder sich Jh-
rer Vorzüge wegen zu hoch achten, noch andere
verachten, die Jhnen ungleich sind? Was schrei-
be ich, zu hoch achten? Wie ist dieses mög-
lich?

Vergeben Sie mir, allerliebste Freundin, daß
ich mein Hertz habe reden lassen. Meine Be-
wunderung eines so vortre flichen Frauenzimmers
wird durch jeden Brief, den ich von Jhren Hän-
den bekomme, vermehrt, und kan nicht immer
stilleschweigend bleiben: ob ich mich gleich aus
Furcht, Sie zu beleidigen, hüte, daß meine Fe-
der und meine Lippen nicht gegen Sie selbst da-
von überfliessen mögen.

Jch

Die Geſchichte
und daß ich nie etwas andres ſchreibe, als was
mir mein Hertz eingiebt: und Sie muͤſſen von
Jhren Vorzuͤgen vor andern nothwendig ſo viel
einſehen, daß Sie an der Aufrichtigkeit dieſer
meiner Erklaͤrung nicht zweiffeln koͤnnen. Denn
wie iſt es moͤglich, daß eine Perſon, die an an-
dern das Lobenswuͤrdige ſo wohl zu erkennen und
zu ſchaͤtzen weiß, eben daſſelbe Lobenswuͤrdige an
ſich nicht ſolte ſehen koͤnnen? Sie koͤnnte es ge-
wiß an andern nicht ſo ſehr bewundern, wenn
ſie es nicht ſelbſt beſaͤſſe. Warum ſoll man Jh-
nen nicht das Lob beylegen, damit Sie andere
erheben wuͤrden, die nur halb ſo viel Vollkom-
menheiten, als Sie, an ſich haben moͤchten?
Sonderlich, da Sie von Hochmuth und eitelm
Ehrgeitz gantz entfernt ſind, und weder ſich Jh-
rer Vorzuͤge wegen zu hoch achten, noch andere
verachten, die Jhnen ungleich ſind? Was ſchrei-
be ich, zu hoch achten? Wie iſt dieſes moͤg-
lich?

Vergeben Sie mir, allerliebſte Freundin, daß
ich mein Hertz habe reden laſſen. Meine Be-
wunderung eines ſo vortre flichen Frauenzimmers
wird durch jeden Brief, den ich von Jhren Haͤn-
den bekomme, vermehrt, und kan nicht immer
ſtilleſchweigend bleiben: ob ich mich gleich aus
Furcht, Sie zu beleidigen, huͤte, daß meine Fe-
der und meine Lippen nicht gegen Sie ſelbſt da-
von uͤberflieſſen moͤgen.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0106" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Ge&#x017F;chichte</hi></hi></fw><lb/>
und daß ich nie etwas andres &#x017F;chreibe, als was<lb/>
mir mein Hertz eingiebt: und Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von<lb/>
Jhren Vorzu&#x0364;gen vor andern nothwendig &#x017F;o viel<lb/>
ein&#x017F;ehen, daß Sie an der Aufrichtigkeit die&#x017F;er<lb/>
meiner Erkla&#x0364;rung nicht zweiffeln ko&#x0364;nnen. Denn<lb/>
wie i&#x017F;t es mo&#x0364;glich, daß eine Per&#x017F;on, die an an-<lb/>
dern das Lobenswu&#x0364;rdige &#x017F;o wohl zu erkennen und<lb/>
zu &#x017F;cha&#x0364;tzen weiß, eben da&#x017F;&#x017F;elbe Lobenswu&#x0364;rdige an<lb/>
&#x017F;ich nicht &#x017F;olte &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen? Sie ko&#x0364;nnte es ge-<lb/>
wiß an andern nicht &#x017F;o &#x017F;ehr bewundern, wenn<lb/>
&#x017F;ie es nicht &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Warum &#x017F;oll man Jh-<lb/>
nen nicht das Lob beylegen, damit Sie andere<lb/>
erheben wu&#x0364;rden, die nur halb &#x017F;o viel Vollkom-<lb/>
menheiten, als Sie, an &#x017F;ich haben mo&#x0364;chten?<lb/>
Sonderlich, da Sie von Hochmuth und eitelm<lb/>
Ehrgeitz gantz entfernt &#x017F;ind, und weder &#x017F;ich Jh-<lb/>
rer Vorzu&#x0364;ge wegen zu hoch achten, noch andere<lb/>
verachten, die Jhnen ungleich &#x017F;ind? Was &#x017F;chrei-<lb/>
be ich, <hi rendition="#fr">zu hoch achten?</hi> Wie i&#x017F;t die&#x017F;es mo&#x0364;g-<lb/>
lich?</p><lb/>
          <p>Vergeben Sie mir, allerlieb&#x017F;te Freundin, daß<lb/>
ich mein Hertz habe reden la&#x017F;&#x017F;en. Meine Be-<lb/>
wunderung eines &#x017F;o vortre flichen Frauenzimmers<lb/>
wird durch jeden Brief, den ich von Jhren Ha&#x0364;n-<lb/>
den bekomme, vermehrt, und kan nicht immer<lb/>
&#x017F;tille&#x017F;chweigend bleiben: ob ich mich gleich aus<lb/>
Furcht, Sie zu beleidigen, hu&#x0364;te, daß meine Fe-<lb/>
der und meine Lippen nicht gegen Sie &#x017F;elb&#x017F;t da-<lb/>
von u&#x0364;berflie&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0106] Die Geſchichte und daß ich nie etwas andres ſchreibe, als was mir mein Hertz eingiebt: und Sie muͤſſen von Jhren Vorzuͤgen vor andern nothwendig ſo viel einſehen, daß Sie an der Aufrichtigkeit dieſer meiner Erklaͤrung nicht zweiffeln koͤnnen. Denn wie iſt es moͤglich, daß eine Perſon, die an an- dern das Lobenswuͤrdige ſo wohl zu erkennen und zu ſchaͤtzen weiß, eben daſſelbe Lobenswuͤrdige an ſich nicht ſolte ſehen koͤnnen? Sie koͤnnte es ge- wiß an andern nicht ſo ſehr bewundern, wenn ſie es nicht ſelbſt beſaͤſſe. Warum ſoll man Jh- nen nicht das Lob beylegen, damit Sie andere erheben wuͤrden, die nur halb ſo viel Vollkom- menheiten, als Sie, an ſich haben moͤchten? Sonderlich, da Sie von Hochmuth und eitelm Ehrgeitz gantz entfernt ſind, und weder ſich Jh- rer Vorzuͤge wegen zu hoch achten, noch andere verachten, die Jhnen ungleich ſind? Was ſchrei- be ich, zu hoch achten? Wie iſt dieſes moͤg- lich? Vergeben Sie mir, allerliebſte Freundin, daß ich mein Hertz habe reden laſſen. Meine Be- wunderung eines ſo vortre flichen Frauenzimmers wird durch jeden Brief, den ich von Jhren Haͤn- den bekomme, vermehrt, und kan nicht immer ſtilleſchweigend bleiben: ob ich mich gleich aus Furcht, Sie zu beleidigen, huͤte, daß meine Fe- der und meine Lippen nicht gegen Sie ſelbſt da- von uͤberflieſſen moͤgen. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/106
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/106>, abgerufen am 17.05.2024.