ner Heiserkeit ausser Sorgen. Sein artiges Lischen, sein Rosen-Knöspgen/ wie der Bö- sewicht es nennet, kan noch alle Worte hören die er sagt.
Er ist sterblich-verliebt in sie. Man sagt, daß sie noch unschuldig sey, und das glaubt auch ihr Vater und ihre Gros-Mutter. Er will sie aussteuren, daß sie einen jungen Bräutigam nehmen kan. Der arme Bräutigam! das ar- me einfältige Mädchen!
Herr Hickmann erzählt mir, er habe zu Lon- den gehört, daß er oft mit Frauenzimmer in die Comödien und Opern gehe, und zwar immer mit andern. - - Ach meine allerliebste Freun- din! - - Jch hoffe nicht, daß Sie an ihn dencken werden, wenn alles dieses wahr ist. Wenn Sie auch sonst ihm noch so günstig gewesen seyn sol- ten, so wird doch diese Nachricht ihre Wirckung haben.
Ein niederträchtiger Bösewicht! kan das le- bendige Bild der Tugend, dessen Hertz er zu ge- winnen suchet, keinen tiefern Eindruck bey ihm machen? Jch überlasse ihn Jhrem Urtheil! von ihm kan man keine Besserung hoffen. Jch will noch mehr gutes von einem Narren, als von ei- nem solchen Menschen hoffen. Jch wünschte nur, daß ich das arme junge Ding aus seinen Klauen retten könnte: und ich habe schon An- stalt dazu gemacht, wenn sie anders noch unschul- dig ist, und ihr Hertz nicht hat einnehmen lassen.
Die Leute sehen ihn für einen Soldaten an,
der
Q 4
der Clariſſa.
ner Heiſerkeit auſſer Sorgen. Sein artiges Lischen, ſein Roſen-Knoͤſpgen/ wie der Boͤ- ſewicht es nennet, kan noch alle Worte hoͤren die er ſagt.
Er iſt ſterblich-verliebt in ſie. Man ſagt, daß ſie noch unſchuldig ſey, und das glaubt auch ihr Vater und ihre Gros-Mutter. Er will ſie ausſteuren, daß ſie einen jungen Braͤutigam nehmen kan. Der arme Braͤutigam! das ar- me einfaͤltige Maͤdchen!
Herr Hickmann erzaͤhlt mir, er habe zu Lon- den gehoͤrt, daß er oft mit Frauenzimmer in die Comoͤdien und Opern gehe, und zwar immer mit andern. ‒ ‒ Ach meine allerliebſte Freun- din! ‒ ‒ Jch hoffe nicht, daß Sie an ihn dencken werden, wenn alles dieſes wahr iſt. Wenn Sie auch ſonſt ihm noch ſo guͤnſtig geweſen ſeyn ſol- ten, ſo wird doch dieſe Nachricht ihre Wirckung haben.
Ein niedertraͤchtiger Boͤſewicht! kan das le- bendige Bild der Tugend, deſſen Hertz er zu ge- winnen ſuchet, keinen tiefern Eindruck bey ihm machen? Jch uͤberlaſſe ihn Jhrem Urtheil! von ihm kan man keine Beſſerung hoffen. Jch will noch mehr gutes von einem Narren, als von ei- nem ſolchen Menſchen hoffen. Jch wuͤnſchte nur, daß ich das arme junge Ding aus ſeinen Klauen retten koͤnnte: und ich habe ſchon An- ſtalt dazu gemacht, wenn ſie anders noch unſchul- dig iſt, und ihr Hertz nicht hat einnehmen laſſen.
Die Leute ſehen ihn fuͤr einen Soldaten an,
der
Q 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0253"n="247"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">der Clariſſa</hi>.</hi></fw><lb/>
ner <hirendition="#fr">Heiſerkeit</hi> auſſer Sorgen. Sein artiges<lb/>
Lischen, ſein <hirendition="#fr">Roſen-Knoͤſpgen/</hi> wie der Boͤ-<lb/>ſewicht es nennet, kan noch alle Worte hoͤren<lb/>
die er ſagt.</p><lb/><p>Er iſt ſterblich-verliebt in ſie. Man ſagt,<lb/>
daß ſie noch unſchuldig ſey, und das glaubt auch<lb/>
ihr Vater und ihre Gros-Mutter. Er will ſie<lb/>
ausſteuren, daß ſie einen jungen Braͤutigam<lb/>
nehmen kan. Der arme Braͤutigam! das ar-<lb/>
me einfaͤltige Maͤdchen!</p><lb/><p>Herr <hirendition="#fr">Hickmann</hi> erzaͤhlt mir, er habe zu <hirendition="#fr">Lon-<lb/>
den</hi> gehoͤrt, daß er oft mit Frauenzimmer in die<lb/>
Comoͤdien und Opern gehe, und zwar immer<lb/>
mit andern. ‒‒ Ach meine allerliebſte Freun-<lb/>
din! ‒‒ Jch hoffe nicht, daß Sie an ihn dencken<lb/>
werden, wenn alles dieſes wahr iſt. Wenn Sie<lb/>
auch ſonſt ihm noch ſo guͤnſtig geweſen ſeyn ſol-<lb/>
ten, ſo wird doch dieſe Nachricht ihre Wirckung<lb/>
haben.</p><lb/><p>Ein niedertraͤchtiger Boͤſewicht! kan das le-<lb/>
bendige Bild der Tugend, deſſen Hertz er zu ge-<lb/>
winnen ſuchet, keinen tiefern Eindruck bey ihm<lb/>
machen? Jch uͤberlaſſe ihn Jhrem Urtheil! von<lb/>
ihm kan man keine Beſſerung hoffen. Jch will<lb/>
noch mehr gutes von einem Narren, als von ei-<lb/>
nem ſolchen Menſchen hoffen. Jch wuͤnſchte<lb/>
nur, daß ich das arme junge Ding aus ſeinen<lb/>
Klauen retten koͤnnte: und ich habe ſchon An-<lb/>ſtalt dazu gemacht, wenn ſie anders noch unſchul-<lb/>
dig iſt, und ihr Hertz nicht hat einnehmen laſſen.</p><lb/><p>Die Leute ſehen ihn fuͤr einen Soldaten an,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[247/0253]
der Clariſſa.
ner Heiſerkeit auſſer Sorgen. Sein artiges
Lischen, ſein Roſen-Knoͤſpgen/ wie der Boͤ-
ſewicht es nennet, kan noch alle Worte hoͤren
die er ſagt.
Er iſt ſterblich-verliebt in ſie. Man ſagt,
daß ſie noch unſchuldig ſey, und das glaubt auch
ihr Vater und ihre Gros-Mutter. Er will ſie
ausſteuren, daß ſie einen jungen Braͤutigam
nehmen kan. Der arme Braͤutigam! das ar-
me einfaͤltige Maͤdchen!
Herr Hickmann erzaͤhlt mir, er habe zu Lon-
den gehoͤrt, daß er oft mit Frauenzimmer in die
Comoͤdien und Opern gehe, und zwar immer
mit andern. ‒ ‒ Ach meine allerliebſte Freun-
din! ‒ ‒ Jch hoffe nicht, daß Sie an ihn dencken
werden, wenn alles dieſes wahr iſt. Wenn Sie
auch ſonſt ihm noch ſo guͤnſtig geweſen ſeyn ſol-
ten, ſo wird doch dieſe Nachricht ihre Wirckung
haben.
Ein niedertraͤchtiger Boͤſewicht! kan das le-
bendige Bild der Tugend, deſſen Hertz er zu ge-
winnen ſuchet, keinen tiefern Eindruck bey ihm
machen? Jch uͤberlaſſe ihn Jhrem Urtheil! von
ihm kan man keine Beſſerung hoffen. Jch will
noch mehr gutes von einem Narren, als von ei-
nem ſolchen Menſchen hoffen. Jch wuͤnſchte
nur, daß ich das arme junge Ding aus ſeinen
Klauen retten koͤnnte: und ich habe ſchon An-
ſtalt dazu gemacht, wenn ſie anders noch unſchul-
dig iſt, und ihr Hertz nicht hat einnehmen laſſen.
Die Leute ſehen ihn fuͤr einen Soldaten an,
der
Q 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/253>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.