Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



Tugend ein immer neues und unverwelckliches Ver-
gnügen geben kann.

Jch gerieth über seinen Reden in eine angenehme
Verwunderung. Jch sahe ihn mit einem solchen
Blicke an, als wenn ich meinen Augen und Ohren
kaum trauete. Allein sein gantzes Gesicht bekräftig-
te seine Rede.

Jch drückte das Vergnügen, das ich empfand,
in solchen Worten aus, daß er sagte: er fühle eine
gantz neue Art von Freude in seinem Gemüth, weil
es schiene, daß sein unglücklicher Tag so bald anbre-
chen wollte, und weil ich etwas billigte, das er ge-
sagt hätte. Das grösseste Glück, daß er je bey ei-
nem Frauenzimmer genossen, habe ihn noch nie-
mahls so ausser sich gesetzt.

Gewiß, mein Schatz, es muß dem Manne ein
Ernst seyn: sonst hätte er nicht so reden können:
ja er hätte nicht einmahl solche Gedancken fassen kön-
nen. Der folgende Theil unserer Unterredung
zwang mich, ihm noch mehr Glauben beyzumessen.

Jn meinem wilden Leben (sagte er) habe ich nie
die Ehrfurcht vor der Religion und vor frommen
Leuten verlohren. Jch suchte stets die Rede auf et-
was anderes zu lencken, wenn meine Freunde die
Sprache des Lord Schaftesbury (die ein Glaubens-
Artickel der Bösewichter ist) annahmen, und über
heilige Wahrheiten spotten wollten. Einige from-
me Geistlichen haben deswegen gesagt: ich sey ein
Bösewicht, ohne gegen den Wohlstand zu
sündigen:
oder, ich sey nur in Wercken und
nicht in Worten em Bösewicht.
Jch bin

freylich



Tugend ein immer neues und unverwelckliches Ver-
gnuͤgen geben kann.

Jch gerieth uͤber ſeinen Reden in eine angenehme
Verwunderung. Jch ſahe ihn mit einem ſolchen
Blicke an, als wenn ich meinen Augen und Ohren
kaum trauete. Allein ſein gantzes Geſicht bekraͤftig-
te ſeine Rede.

Jch druͤckte das Vergnuͤgen, das ich empfand,
in ſolchen Worten aus, daß er ſagte: er fuͤhle eine
gantz neue Art von Freude in ſeinem Gemuͤth, weil
es ſchiene, daß ſein ungluͤcklicher Tag ſo bald anbre-
chen wollte, und weil ich etwas billigte, das er ge-
ſagt haͤtte. Das groͤſſeſte Gluͤck, daß er je bey ei-
nem Frauenzimmer genoſſen, habe ihn noch nie-
mahls ſo auſſer ſich geſetzt.

Gewiß, mein Schatz, es muß dem Manne ein
Ernſt ſeyn: ſonſt haͤtte er nicht ſo reden koͤnnen:
ja er haͤtte nicht einmahl ſolche Gedancken faſſen koͤn-
nen. Der folgende Theil unſerer Unterredung
zwang mich, ihm noch mehr Glauben beyzumeſſen.

Jn meinem wilden Leben (ſagte er) habe ich nie
die Ehrfurcht vor der Religion und vor frommen
Leuten verlohren. Jch ſuchte ſtets die Rede auf et-
was anderes zu lencken, wenn meine Freunde die
Sprache des Lord Schaftesbury (die ein Glaubens-
Artickel der Boͤſewichter iſt) annahmen, und uͤber
heilige Wahrheiten ſpotten wollten. Einige from-
me Geiſtlichen haben deswegen geſagt: ich ſey ein
Boͤſewicht, ohne gegen den Wohlſtand zu
ſuͤndigen:
oder, ich ſey nur in Wercken und
nicht in Worten em Boͤſewicht.
Jch bin

freylich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="216"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Tugend ein immer neues und unverwelckliches Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen geben kann.</p><lb/>
          <p>Jch gerieth u&#x0364;ber &#x017F;einen Reden in eine angenehme<lb/>
Verwunderung. Jch &#x017F;ahe ihn mit einem &#x017F;olchen<lb/>
Blicke an, als wenn ich meinen Augen und Ohren<lb/>
kaum trauete. Allein &#x017F;ein gantzes Ge&#x017F;icht bekra&#x0364;ftig-<lb/>
te &#x017F;eine Rede.</p><lb/>
          <p>Jch dru&#x0364;ckte das Vergnu&#x0364;gen, das ich empfand,<lb/>
in &#x017F;olchen Worten aus, daß er &#x017F;agte: er fu&#x0364;hle eine<lb/>
gantz neue Art von Freude in &#x017F;einem Gemu&#x0364;th, weil<lb/>
es &#x017F;chiene, daß &#x017F;ein unglu&#x0364;cklicher Tag &#x017F;o bald anbre-<lb/>
chen wollte, und weil ich etwas billigte, das er ge-<lb/>
&#x017F;agt ha&#x0364;tte. Das gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Glu&#x0364;ck, daß er je bey ei-<lb/>
nem Frauenzimmer geno&#x017F;&#x017F;en, habe ihn noch nie-<lb/>
mahls &#x017F;o au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich ge&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <p>Gewiß, mein Schatz, es muß dem Manne ein<lb/>
Ern&#x017F;t &#x017F;eyn: &#x017F;on&#x017F;t ha&#x0364;tte er nicht &#x017F;o reden ko&#x0364;nnen:<lb/>
ja er ha&#x0364;tte nicht einmahl &#x017F;olche Gedancken fa&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Der folgende Theil un&#x017F;erer Unterredung<lb/>
zwang mich, ihm noch mehr Glauben beyzume&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Jn meinem wilden Leben (&#x017F;agte er) habe ich nie<lb/>
die Ehrfurcht vor der Religion und vor frommen<lb/>
Leuten verlohren. Jch &#x017F;uchte &#x017F;tets die Rede auf et-<lb/>
was anderes zu lencken, wenn meine Freunde die<lb/>
Sprache des Lord Schaftesbury (die ein Glaubens-<lb/>
Artickel der Bo&#x0364;&#x017F;ewichter i&#x017F;t) annahmen, und u&#x0364;ber<lb/>
heilige Wahrheiten &#x017F;potten wollten. Einige from-<lb/>
me Gei&#x017F;tlichen haben deswegen ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">ich &#x017F;ey ein<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;ewicht, ohne gegen den Wohl&#x017F;tand zu<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndigen:</hi> oder, <hi rendition="#fr">ich &#x017F;ey nur in Wercken und<lb/>
nicht in Worten em Bo&#x0364;&#x017F;ewicht.</hi> Jch bin<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">freylich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0230] Tugend ein immer neues und unverwelckliches Ver- gnuͤgen geben kann. Jch gerieth uͤber ſeinen Reden in eine angenehme Verwunderung. Jch ſahe ihn mit einem ſolchen Blicke an, als wenn ich meinen Augen und Ohren kaum trauete. Allein ſein gantzes Geſicht bekraͤftig- te ſeine Rede. Jch druͤckte das Vergnuͤgen, das ich empfand, in ſolchen Worten aus, daß er ſagte: er fuͤhle eine gantz neue Art von Freude in ſeinem Gemuͤth, weil es ſchiene, daß ſein ungluͤcklicher Tag ſo bald anbre- chen wollte, und weil ich etwas billigte, das er ge- ſagt haͤtte. Das groͤſſeſte Gluͤck, daß er je bey ei- nem Frauenzimmer genoſſen, habe ihn noch nie- mahls ſo auſſer ſich geſetzt. Gewiß, mein Schatz, es muß dem Manne ein Ernſt ſeyn: ſonſt haͤtte er nicht ſo reden koͤnnen: ja er haͤtte nicht einmahl ſolche Gedancken faſſen koͤn- nen. Der folgende Theil unſerer Unterredung zwang mich, ihm noch mehr Glauben beyzumeſſen. Jn meinem wilden Leben (ſagte er) habe ich nie die Ehrfurcht vor der Religion und vor frommen Leuten verlohren. Jch ſuchte ſtets die Rede auf et- was anderes zu lencken, wenn meine Freunde die Sprache des Lord Schaftesbury (die ein Glaubens- Artickel der Boͤſewichter iſt) annahmen, und uͤber heilige Wahrheiten ſpotten wollten. Einige from- me Geiſtlichen haben deswegen geſagt: ich ſey ein Boͤſewicht, ohne gegen den Wohlſtand zu ſuͤndigen: oder, ich ſey nur in Wercken und nicht in Worten em Boͤſewicht. Jch bin freylich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/230
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/230>, abgerufen am 18.05.2024.