Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



schwartzen und weissen Engel im Wercke zu seyn
scheinet. Denn in eben der Stunde bewog ihr
weisser Engel meine Schöne das zu gestehen, was
sie noch niemahls hat gestehen wollen, nemlich: daß
sie eine vorzügliche Neigung zu mir habe. Sie be-
kennet, daß sie den Endzweck hat die Meinige zu
werden: die Meinige, ehe ich noch aufgehöret habe
der alte Lovelace zu seyn. Sie erlaubt mir von
Liebe, von Trauung, von Ehe zu reden: allein
(ein neues Wunder!) sie will die Trauung aufge-
schoben wissen, sie will durchaus nach London
reisen, und in das Haus der Witwe ziehen.

Du fragst: wie geht das Ding zu? Es scheint,
daß dir Wunder begegnen, ob du gleich nicht wün-
schest, die Wunder einer Romaine zu erfahren. Wie
ist alles das möglich geworden?

Jch will es dir sagen. Jch war in Gefahr mei-
nen Engel auf ewig zu verliehren. Mein Engels-
Kind bekam das Heim-Weh nach seinem erhabenen
Vaterlande: es war schon über die Erde hinweg,
und die Söhne der Erde halfen dazu, es nach dem
Himmel zu befördern. Es mußten ausserordentli-
che Mittel angewandt werden, wenn ich es diesseits
des Mondes behalten wollte. Was konnte von
grösserer Wirckung seyn, als die Stimme der Liebe?
Was kann eines Mädchens Hertz, das noch von
Zweifeln schläget, und mit Ungeduld auf die noch un-
gewisse Frage gewartet hat, stärcker binden, als
wenn eine nicht verhaßte Manns-Person das liebe
Kind um ewige Liebe anspricht?

Die



ſchwartzen und weiſſen Engel im Wercke zu ſeyn
ſcheinet. Denn in eben der Stunde bewog ihr
weiſſer Engel meine Schoͤne das zu geſtehen, was
ſie noch niemahls hat geſtehen wollen, nemlich: daß
ſie eine vorzuͤgliche Neigung zu mir habe. Sie be-
kennet, daß ſie den Endzweck hat die Meinige zu
werden: die Meinige, ehe ich noch aufgehoͤret habe
der alte Lovelace zu ſeyn. Sie erlaubt mir von
Liebe, von Trauung, von Ehe zu reden: allein
(ein neues Wunder!) ſie will die Trauung aufge-
ſchoben wiſſen, ſie will durchaus nach London
reiſen, und in das Haus der Witwe ziehen.

Du fragſt: wie geht das Ding zu? Es ſcheint,
daß dir Wunder begegnen, ob du gleich nicht wuͤn-
ſcheſt, die Wunder einer Romaine zu erfahren. Wie
iſt alles das moͤglich geworden?

Jch will es dir ſagen. Jch war in Gefahr mei-
nen Engel auf ewig zu verliehren. Mein Engels-
Kind bekam das Heim-Weh nach ſeinem erhabenen
Vaterlande: es war ſchon uͤber die Erde hinweg,
und die Soͤhne der Erde halfen dazu, es nach dem
Himmel zu befoͤrdern. Es mußten auſſerordentli-
che Mittel angewandt werden, wenn ich es dieſſeits
des Mondes behalten wollte. Was konnte von
groͤſſerer Wirckung ſeyn, als die Stimme der Liebe?
Was kann eines Maͤdchens Hertz, das noch von
Zweifeln ſchlaͤget, und mit Ungeduld auf die noch un-
gewiſſe Frage gewartet hat, ſtaͤrcker binden, als
wenn eine nicht verhaßte Manns-Perſon das liebe
Kind um ewige Liebe anſpricht?

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0440" n="426"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;chwartzen und wei&#x017F;&#x017F;en Engel im Wercke zu &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;cheinet. Denn in eben der Stunde bewog ihr<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;er Engel meine Scho&#x0364;ne das zu ge&#x017F;tehen, was<lb/>
&#x017F;ie noch niemahls hat ge&#x017F;tehen wollen, nemlich: daß<lb/>
&#x017F;ie eine vorzu&#x0364;gliche Neigung zu mir habe. Sie be-<lb/>
kennet, daß &#x017F;ie den Endzweck hat die Meinige zu<lb/>
werden: die Meinige, ehe ich noch aufgeho&#x0364;ret habe<lb/>
der alte <hi rendition="#fr">Lovelace</hi> zu &#x017F;eyn. Sie erlaubt mir von<lb/>
Liebe, von Trauung, von Ehe zu reden: allein<lb/>
(ein neues Wunder!) &#x017F;ie will die Trauung aufge-<lb/>
&#x017F;choben wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ie will durchaus nach <hi rendition="#fr">London</hi><lb/>
rei&#x017F;en, und in das Haus der Witwe ziehen.</p><lb/>
          <p>Du frag&#x017F;t: wie geht das Ding zu? Es &#x017F;cheint,<lb/>
daß dir Wunder begegnen, ob du gleich nicht wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;che&#x017F;t, die Wunder einer Romaine zu erfahren. Wie<lb/>
i&#x017F;t alles das mo&#x0364;glich geworden?</p><lb/>
          <p>Jch will es dir &#x017F;agen. Jch war in Gefahr mei-<lb/>
nen Engel auf ewig zu verliehren. Mein Engels-<lb/>
Kind bekam das Heim-Weh nach &#x017F;einem erhabenen<lb/>
Vaterlande: es war &#x017F;chon u&#x0364;ber die Erde hinweg,<lb/>
und die So&#x0364;hne der Erde halfen dazu, es nach dem<lb/>
Himmel zu befo&#x0364;rdern. Es mußten au&#x017F;&#x017F;erordentli-<lb/>
che Mittel angewandt werden, wenn ich es die&#x017F;&#x017F;eits<lb/>
des Mondes behalten wollte. Was konnte von<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Wirckung &#x017F;eyn, als die Stimme der Liebe?<lb/>
Was kann eines Ma&#x0364;dchens Hertz, das noch von<lb/>
Zweifeln &#x017F;chla&#x0364;get, und mit Ungeduld auf die noch un-<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Frage gewartet hat, &#x017F;ta&#x0364;rcker binden, als<lb/>
wenn eine nicht verhaßte Manns-Per&#x017F;on das liebe<lb/>
Kind um ewige Liebe an&#x017F;pricht?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0440] ſchwartzen und weiſſen Engel im Wercke zu ſeyn ſcheinet. Denn in eben der Stunde bewog ihr weiſſer Engel meine Schoͤne das zu geſtehen, was ſie noch niemahls hat geſtehen wollen, nemlich: daß ſie eine vorzuͤgliche Neigung zu mir habe. Sie be- kennet, daß ſie den Endzweck hat die Meinige zu werden: die Meinige, ehe ich noch aufgehoͤret habe der alte Lovelace zu ſeyn. Sie erlaubt mir von Liebe, von Trauung, von Ehe zu reden: allein (ein neues Wunder!) ſie will die Trauung aufge- ſchoben wiſſen, ſie will durchaus nach London reiſen, und in das Haus der Witwe ziehen. Du fragſt: wie geht das Ding zu? Es ſcheint, daß dir Wunder begegnen, ob du gleich nicht wuͤn- ſcheſt, die Wunder einer Romaine zu erfahren. Wie iſt alles das moͤglich geworden? Jch will es dir ſagen. Jch war in Gefahr mei- nen Engel auf ewig zu verliehren. Mein Engels- Kind bekam das Heim-Weh nach ſeinem erhabenen Vaterlande: es war ſchon uͤber die Erde hinweg, und die Soͤhne der Erde halfen dazu, es nach dem Himmel zu befoͤrdern. Es mußten auſſerordentli- che Mittel angewandt werden, wenn ich es dieſſeits des Mondes behalten wollte. Was konnte von groͤſſerer Wirckung ſeyn, als die Stimme der Liebe? Was kann eines Maͤdchens Hertz, das noch von Zweifeln ſchlaͤget, und mit Ungeduld auf die noch un- gewiſſe Frage gewartet hat, ſtaͤrcker binden, als wenn eine nicht verhaßte Manns-Perſon das liebe Kind um ewige Liebe anſpricht? Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/440
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/440>, abgerufen am 16.06.2024.