Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



Mädchen eines Sinnes sind, so wird ihnen ein
Schock Teuffels nichts anhaben.

Mein liebes Kind that auch ungemein fremde
und blöde, als die Witwe bey dem Aussteigen
es bewillkommen wollte. Jch hätte gedacht, daß
Dolemans Brief die Fräulein schon zum voraus
darauf bereitet hätte, eine Frau mit einem Kerls-
Gesichte zu sehen.

Weil ich eben an den Brief gedencke, so frage
ich dich: willst du mir nicht Glück wünschen?

Glück? Wozu?

Glück zu meiner Verheyrathung. Gesagt und
gethan ist bey mir einerley, wenn ich es will. Wir
sind ein Paar Eheleute: allein wir gehen noch nicht
mit einander zu Bette. Jch habe mich durch ein
heiliges Gelübde zu dieser Enthaltsamkeit verpflich-
ten müssen, bis sie mit den Jhrigen ausgesöhnet ist.
So ist das Frauenzimmer unseres Hauses berichtet.
Sie haben diese Nachrichten früher als meine Ge-
liebte. Und das ist wunderbar genug! wirst du
sagen.

Allein wie soll ich die Nachricht meinem Kinde
beybringen, ohne es völlig zu erzürnen? Doch ist
sie nicht hier? in der Sinclairs Hause? Wenn
sie mich nur hören will, so soll sie mit meinen Grün-
den zufrieden seyn.

Sie wird ohne Zweifel darauf bestehen, daß ich
sie verlassen und am allerwenigsten mit ihr unter
einem Dache bleiben soll. Die Umstände haben
sich seit der Zeit, da ich dieses versprach, geändert.
Jch habe alle ledige Zimmer gemiethet, und meine
Absicht muß mir glücken.


Jch



Maͤdchen eines Sinnes ſind, ſo wird ihnen ein
Schock Teuffels nichts anhaben.

Mein liebes Kind that auch ungemein fremde
und bloͤde, als die Witwe bey dem Ausſteigen
es bewillkommen wollte. Jch haͤtte gedacht, daß
Dolemans Brief die Fraͤulein ſchon zum voraus
darauf bereitet haͤtte, eine Frau mit einem Kerls-
Geſichte zu ſehen.

Weil ich eben an den Brief gedencke, ſo frage
ich dich: willſt du mir nicht Gluͤck wuͤnſchen?

Gluͤck? Wozu?

Gluͤck zu meiner Verheyrathung. Geſagt und
gethan iſt bey mir einerley, wenn ich es will. Wir
ſind ein Paar Eheleute: allein wir gehen noch nicht
mit einander zu Bette. Jch habe mich durch ein
heiliges Geluͤbde zu dieſer Enthaltſamkeit verpflich-
ten muͤſſen, bis ſie mit den Jhrigen ausgeſoͤhnet iſt.
So iſt das Frauenzimmer unſeres Hauſes berichtet.
Sie haben dieſe Nachrichten fruͤher als meine Ge-
liebte. Und das iſt wunderbar genug! wirſt du
ſagen.

Allein wie ſoll ich die Nachricht meinem Kinde
beybringen, ohne es voͤllig zu erzuͤrnen? Doch iſt
ſie nicht hier? in der Sinclairs Hauſe? Wenn
ſie mich nur hoͤren will, ſo ſoll ſie mit meinen Gruͤn-
den zufrieden ſeyn.

Sie wird ohne Zweifel darauf beſtehen, daß ich
ſie verlaſſen und am allerwenigſten mit ihr unter
einem Dache bleiben ſoll. Die Umſtaͤnde haben
ſich ſeit der Zeit, da ich dieſes verſprach, geaͤndert.
Jch habe alle ledige Zimmer gemiethet, und meine
Abſicht muß mir gluͤcken.


Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0454" n="440"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Ma&#x0364;dchen eines Sinnes &#x017F;ind, &#x017F;o wird ihnen ein<lb/>
Schock Teuffels nichts anhaben.</p><lb/>
          <p>Mein liebes Kind that auch ungemein fremde<lb/>
und blo&#x0364;de, als die Witwe bey dem Aus&#x017F;teigen<lb/>
es bewillkommen wollte. Jch ha&#x0364;tte gedacht, daß<lb/><hi rendition="#fr">Dolemans</hi> Brief die Fra&#x0364;ulein &#x017F;chon zum voraus<lb/>
darauf bereitet ha&#x0364;tte, eine Frau mit einem Kerls-<lb/>
Ge&#x017F;ichte zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Weil ich eben an den Brief gedencke, &#x017F;o frage<lb/>
ich dich: will&#x017F;t du mir nicht Glu&#x0364;ck wu&#x0364;n&#x017F;chen?</p><lb/>
          <p>Glu&#x0364;ck? Wozu?</p><lb/>
          <p>Glu&#x0364;ck zu meiner Verheyrathung. <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;agt</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">gethan</hi> i&#x017F;t bey mir einerley, wenn ich es will. Wir<lb/>
&#x017F;ind ein Paar Eheleute: allein wir gehen noch nicht<lb/>
mit einander zu Bette. Jch habe mich durch ein<lb/>
heiliges Gelu&#x0364;bde zu die&#x017F;er Enthalt&#x017F;amkeit verpflich-<lb/>
ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, bis &#x017F;ie mit den Jhrigen ausge&#x017F;o&#x0364;hnet i&#x017F;t.<lb/>
So i&#x017F;t das Frauenzimmer un&#x017F;eres Hau&#x017F;es berichtet.<lb/>
Sie haben die&#x017F;e Nachrichten fru&#x0364;her als meine Ge-<lb/>
liebte. Und das i&#x017F;t wunderbar genug! wir&#x017F;t du<lb/>
&#x017F;agen.</p><lb/>
          <p>Allein wie &#x017F;oll ich die Nachricht meinem Kinde<lb/>
beybringen, ohne es vo&#x0364;llig zu erzu&#x0364;rnen? Doch i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie nicht hier? in der <hi rendition="#fr">Sinclairs</hi> Hau&#x017F;e? Wenn<lb/>
&#x017F;ie mich nur ho&#x0364;ren will, &#x017F;o &#x017F;oll &#x017F;ie mit meinen Gru&#x0364;n-<lb/>
den zufrieden &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Sie wird ohne Zweifel darauf be&#x017F;tehen, daß ich<lb/>
&#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en und am allerwenig&#x017F;ten mit ihr unter<lb/>
einem Dache bleiben &#x017F;oll. Die Um&#x017F;ta&#x0364;nde haben<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;eit der Zeit, da ich die&#x017F;es ver&#x017F;prach, gea&#x0364;ndert.<lb/>
Jch habe alle ledige Zimmer gemiethet, und meine<lb/>
Ab&#x017F;icht muß mir glu&#x0364;cken.</p>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0454] Maͤdchen eines Sinnes ſind, ſo wird ihnen ein Schock Teuffels nichts anhaben. Mein liebes Kind that auch ungemein fremde und bloͤde, als die Witwe bey dem Ausſteigen es bewillkommen wollte. Jch haͤtte gedacht, daß Dolemans Brief die Fraͤulein ſchon zum voraus darauf bereitet haͤtte, eine Frau mit einem Kerls- Geſichte zu ſehen. Weil ich eben an den Brief gedencke, ſo frage ich dich: willſt du mir nicht Gluͤck wuͤnſchen? Gluͤck? Wozu? Gluͤck zu meiner Verheyrathung. Geſagt und gethan iſt bey mir einerley, wenn ich es will. Wir ſind ein Paar Eheleute: allein wir gehen noch nicht mit einander zu Bette. Jch habe mich durch ein heiliges Geluͤbde zu dieſer Enthaltſamkeit verpflich- ten muͤſſen, bis ſie mit den Jhrigen ausgeſoͤhnet iſt. So iſt das Frauenzimmer unſeres Hauſes berichtet. Sie haben dieſe Nachrichten fruͤher als meine Ge- liebte. Und das iſt wunderbar genug! wirſt du ſagen. Allein wie ſoll ich die Nachricht meinem Kinde beybringen, ohne es voͤllig zu erzuͤrnen? Doch iſt ſie nicht hier? in der Sinclairs Hauſe? Wenn ſie mich nur hoͤren will, ſo ſoll ſie mit meinen Gruͤn- den zufrieden ſeyn. Sie wird ohne Zweifel darauf beſtehen, daß ich ſie verlaſſen und am allerwenigſten mit ihr unter einem Dache bleiben ſoll. Die Umſtaͤnde haben ſich ſeit der Zeit, da ich dieſes verſprach, geaͤndert. Jch habe alle ledige Zimmer gemiethet, und meine Abſicht muß mir gluͤcken. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/454
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/454>, abgerufen am 16.06.2024.