Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



Und dennoch finde ich nicht mehr die gehorsame
Zärtlichkeit bey ihm, die mich ihm so geneigt ma-
chet, daß er sich jetzt berechtiget halten kann, neue
Foderungen an mich zu bringen.

Als wir noch in der Thür mit einander redeten,
so kam mein neues Cammer-Mädchen, und rief uns
hinunter, den Thee zu trincken. Jch antwortete:
er möchte hinunter gehen, wenn es ihm beliebig
wäre; allein ich wollte fortfahren zu schreiben. Jch
verlangte heute weder Thee noch Abend-Essen: ich
bäte ihn deswegen, daß er mich entschuldigen und
sagen möchte, ich würde so viel als möglich allein
zu seyn suchen. Er könnte indessen versprechen,
daß ich mich morgen früh bey der Witwe zum
Früh-Stück einfinden möchte.

Er meinte: es liesse bey fremden Leuten gar zu
sonderbar, wenn ich mich wegerte bey dem Abend-
Essen zu seyn.

Jch antwortete: sie wissen selbst, und sie können
mit Wahrheit sagen, daß ich des Abends selten zu
essen pflege. Jch bin sehr niedergeschlagen. Sie
müssen nie eine Bitte bey mir anbringen, wenn ich
mich schon deutlicher darüber erkläret habe, was
meine Meynung ist. Jch bitte sie, geben sie den
Leuten von allen meinen Umständen Nachricht.
Wenn sie zu leben wissen, so wird dieses eine ge-
nugsame Entschuldigung für mich seyn. Jch
bin nicht nach London gekommen, mir Bekannt-
schaften zu erwerben.

Jch habe die Bücher durch gesehen, die ich in
meinem Closet fand, Sie gefallen mir: und ich

bekom-



Und dennoch finde ich nicht mehr die gehorſame
Zaͤrtlichkeit bey ihm, die mich ihm ſo geneigt ma-
chet, daß er ſich jetzt berechtiget halten kann, neue
Foderungen an mich zu bringen.

Als wir noch in der Thuͤr mit einander redeten,
ſo kam mein neues Cammer-Maͤdchen, und rief uns
hinunter, den Thee zu trincken. Jch antwortete:
er moͤchte hinunter gehen, wenn es ihm beliebig
waͤre; allein ich wollte fortfahren zu ſchreiben. Jch
verlangte heute weder Thee noch Abend-Eſſen: ich
baͤte ihn deswegen, daß er mich entſchuldigen und
ſagen moͤchte, ich wuͤrde ſo viel als moͤglich allein
zu ſeyn ſuchen. Er koͤnnte indeſſen verſprechen,
daß ich mich morgen fruͤh bey der Witwe zum
Fruͤh-Stuͤck einfinden moͤchte.

Er meinte: es lieſſe bey fremden Leuten gar zu
ſonderbar, wenn ich mich wegerte bey dem Abend-
Eſſen zu ſeyn.

Jch antwortete: ſie wiſſen ſelbſt, und ſie koͤnnen
mit Wahrheit ſagen, daß ich des Abends ſelten zu
eſſen pflege. Jch bin ſehr niedergeſchlagen. Sie
muͤſſen nie eine Bitte bey mir anbringen, wenn ich
mich ſchon deutlicher daruͤber erklaͤret habe, was
meine Meynung iſt. Jch bitte ſie, geben ſie den
Leuten von allen meinen Umſtaͤnden Nachricht.
Wenn ſie zu leben wiſſen, ſo wird dieſes eine ge-
nugſame Entſchuldigung fuͤr mich ſeyn. Jch
bin nicht nach London gekommen, mir Bekannt-
ſchaften zu erwerben.

Jch habe die Buͤcher durch geſehen, die ich in
meinem Cloſet fand, Sie gefallen mir: und ich

bekom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0461" n="447"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Und dennoch finde ich nicht mehr die gehor&#x017F;ame<lb/>
Za&#x0364;rtlichkeit bey ihm, die mich ihm &#x017F;o geneigt ma-<lb/>
chet, daß er &#x017F;ich jetzt berechtiget halten kann, neue<lb/>
Foderungen an mich zu bringen.</p><lb/>
          <p>Als wir noch in der Thu&#x0364;r mit einander redeten,<lb/>
&#x017F;o kam mein neues Cammer-Ma&#x0364;dchen, und rief uns<lb/>
hinunter, den Thee zu trincken. Jch antwortete:<lb/>
er mo&#x0364;chte hinunter gehen, wenn es ihm beliebig<lb/>
wa&#x0364;re; allein ich wollte fortfahren zu &#x017F;chreiben. Jch<lb/>
verlangte heute weder Thee noch Abend-E&#x017F;&#x017F;en: ich<lb/>
ba&#x0364;te ihn deswegen, daß er mich ent&#x017F;chuldigen und<lb/>
&#x017F;agen mo&#x0364;chte, ich wu&#x0364;rde &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich allein<lb/>
zu &#x017F;eyn &#x017F;uchen. Er ko&#x0364;nnte inde&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;prechen,<lb/>
daß ich mich morgen fru&#x0364;h bey der Witwe zum<lb/>
Fru&#x0364;h-Stu&#x0364;ck einfinden mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>Er meinte: es lie&#x017F;&#x017F;e bey fremden Leuten gar zu<lb/>
&#x017F;onderbar, wenn ich mich wegerte bey dem Abend-<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Jch antwortete: &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t, und &#x017F;ie ko&#x0364;nnen<lb/>
mit Wahrheit &#x017F;agen, daß ich des Abends &#x017F;elten zu<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en pflege. Jch bin &#x017F;ehr niederge&#x017F;chlagen. Sie<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nie eine Bitte bey mir anbringen, wenn ich<lb/>
mich &#x017F;chon deutlicher daru&#x0364;ber erkla&#x0364;ret habe, was<lb/>
meine Meynung i&#x017F;t. Jch bitte &#x017F;ie, geben &#x017F;ie den<lb/>
Leuten von allen meinen Um&#x017F;ta&#x0364;nden Nachricht.<lb/>
Wenn &#x017F;ie zu leben wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wird die&#x017F;es eine ge-<lb/>
nug&#x017F;ame Ent&#x017F;chuldigung fu&#x0364;r mich &#x017F;eyn. Jch<lb/>
bin nicht nach <hi rendition="#fr">London</hi> gekommen, mir Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaften zu erwerben.</p><lb/>
          <p>Jch habe die Bu&#x0364;cher durch ge&#x017F;ehen, die ich in<lb/>
meinem Clo&#x017F;et fand, Sie gefallen mir: und ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bekom-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0461] Und dennoch finde ich nicht mehr die gehorſame Zaͤrtlichkeit bey ihm, die mich ihm ſo geneigt ma- chet, daß er ſich jetzt berechtiget halten kann, neue Foderungen an mich zu bringen. Als wir noch in der Thuͤr mit einander redeten, ſo kam mein neues Cammer-Maͤdchen, und rief uns hinunter, den Thee zu trincken. Jch antwortete: er moͤchte hinunter gehen, wenn es ihm beliebig waͤre; allein ich wollte fortfahren zu ſchreiben. Jch verlangte heute weder Thee noch Abend-Eſſen: ich baͤte ihn deswegen, daß er mich entſchuldigen und ſagen moͤchte, ich wuͤrde ſo viel als moͤglich allein zu ſeyn ſuchen. Er koͤnnte indeſſen verſprechen, daß ich mich morgen fruͤh bey der Witwe zum Fruͤh-Stuͤck einfinden moͤchte. Er meinte: es lieſſe bey fremden Leuten gar zu ſonderbar, wenn ich mich wegerte bey dem Abend- Eſſen zu ſeyn. Jch antwortete: ſie wiſſen ſelbſt, und ſie koͤnnen mit Wahrheit ſagen, daß ich des Abends ſelten zu eſſen pflege. Jch bin ſehr niedergeſchlagen. Sie muͤſſen nie eine Bitte bey mir anbringen, wenn ich mich ſchon deutlicher daruͤber erklaͤret habe, was meine Meynung iſt. Jch bitte ſie, geben ſie den Leuten von allen meinen Umſtaͤnden Nachricht. Wenn ſie zu leben wiſſen, ſo wird dieſes eine ge- nugſame Entſchuldigung fuͤr mich ſeyn. Jch bin nicht nach London gekommen, mir Bekannt- ſchaften zu erwerben. Jch habe die Buͤcher durch geſehen, die ich in meinem Cloſet fand, Sie gefallen mir: und ich bekom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/461
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/461>, abgerufen am 16.06.2024.