Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Wo die unrechtmäßige Beherrscherinn, die
Liebe, dich noch einmal von demselben ver-
treibet: so wirst du niemals wieder zum
Besitze gelangen.

Lovel. Was mir eingefallen, was ich vor-
zuschlagen willens war; dabey seufzete ich;
war dieses, daß die liebenswürdigste Fräulein,
wo sie mir ja nicht vergeben will, wie sie doch
versprochen hat, ihr Misvergnügen gegen mich so
lange aufheben möchte, bis die Lady Elisabeth an-
kommt. - - Diese mag die Mittelsperson zwi-
schen uns seyn. Meine allerliebste Fräulein mag
sich in ihren Schutz begeben und mit ihr zu ih-
rem Gut in Oxfordschire reisen. Es ist eine von
den Absichten der Lady, daß sie ihre neue Base,
wie sie glaubet, dahin vermögen will, mit ihr hin-
unter zu kommen. Es kann inzwischen ein je-
der, außer der Lady Elisabeth, ihnen, Herr Capi-
tain, und ihrem Freunde Herrn Harlowe, wie er
es haben will, in den Gedanken gelassen werden,
daß wir schon seit einiger Zeit vermählet sind.
Wenn die Fräulein bey meinen Anverwandten
ist: so wird das dem Herrn Jacob Harlowe zu
einem Beweise dienen, daß wir es wirklich sind.
Alsdenn kann unsere Vermählung in geheim und
nach meiner Geliebten Gutbefinden vollzogen, und
ihre Erzählung, Herr Capitain, wahr gemachet
werden.

Capit. Bey meiner Ehre, gnädige Fräu-
lein; er schlug an seine Brust; ein unver-

gleich-



Wo die unrechtmaͤßige Beherrſcherinn, die
Liebe, dich noch einmal von demſelben ver-
treibet: ſo wirſt du niemals wieder zum
Beſitze gelangen.

Lovel. Was mir eingefallen, was ich vor-
zuſchlagen willens war; dabey ſeufzete ich;
war dieſes, daß die liebenswuͤrdigſte Fraͤulein,
wo ſie mir ja nicht vergeben will, wie ſie doch
verſprochen hat, ihr Misvergnuͤgen gegen mich ſo
lange aufheben moͤchte, bis die Lady Eliſabeth an-
kommt. ‒ ‒ Dieſe mag die Mittelsperſon zwi-
ſchen uns ſeyn. Meine allerliebſte Fraͤulein mag
ſich in ihren Schutz begeben und mit ihr zu ih-
rem Gut in Oxfordſchire reiſen. Es iſt eine von
den Abſichten der Lady, daß ſie ihre neue Baſe,
wie ſie glaubet, dahin vermoͤgen will, mit ihr hin-
unter zu kommen. Es kann inzwiſchen ein je-
der, außer der Lady Eliſabeth, ihnen, Herr Capi-
tain, und ihrem Freunde Herrn Harlowe, wie er
es haben will, in den Gedanken gelaſſen werden,
daß wir ſchon ſeit einiger Zeit vermaͤhlet ſind.
Wenn die Fraͤulein bey meinen Anverwandten
iſt: ſo wird das dem Herrn Jacob Harlowe zu
einem Beweiſe dienen, daß wir es wirklich ſind.
Alsdenn kann unſere Vermaͤhlung in geheim und
nach meiner Geliebten Gutbefinden vollzogen, und
ihre Erzaͤhlung, Herr Capitain, wahr gemachet
werden.

Capit. Bey meiner Ehre, gnaͤdige Fraͤu-
lein; er ſchlug an ſeine Bruſt; ein unver-

gleich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0430" n="424"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#fr">Wo die unrechtma&#x0364;ßige Beherr&#x017F;cherinn, die<lb/>
Liebe, dich noch einmal von dem&#x017F;elben ver-<lb/>
treibet: &#x017F;o wir&#x017F;t du niemals wieder zum<lb/>
Be&#x017F;itze gelangen.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lovel.</hi> Was mir eingefallen, was ich vor-<lb/>
zu&#x017F;chlagen willens war; <hi rendition="#fr">dabey &#x017F;eufzete ich;</hi><lb/>
war die&#x017F;es, daß die liebenswu&#x0364;rdig&#x017F;te Fra&#x0364;ulein,<lb/>
wo &#x017F;ie mir ja nicht vergeben will, wie &#x017F;ie doch<lb/>
ver&#x017F;prochen hat, ihr Misvergnu&#x0364;gen gegen mich &#x017F;o<lb/>
lange aufheben mo&#x0364;chte, bis die Lady Eli&#x017F;abeth an-<lb/>
kommt. &#x2012; &#x2012; Die&#x017F;e mag die Mittelsper&#x017F;on zwi-<lb/>
&#x017F;chen uns &#x017F;eyn. Meine allerlieb&#x017F;te Fra&#x0364;ulein mag<lb/>
&#x017F;ich in <hi rendition="#fr">ihren</hi> Schutz begeben und mit ihr zu ih-<lb/>
rem Gut in Oxford&#x017F;chire rei&#x017F;en. Es i&#x017F;t eine von<lb/>
den Ab&#x017F;ichten der Lady, daß &#x017F;ie ihre neue Ba&#x017F;e,<lb/>
wie &#x017F;ie glaubet, dahin vermo&#x0364;gen will, mit ihr hin-<lb/>
unter zu kommen. Es kann inzwi&#x017F;chen ein je-<lb/>
der, außer der Lady Eli&#x017F;abeth, ihnen, Herr Capi-<lb/>
tain, und ihrem Freunde Herrn Harlowe, wie er<lb/>
es haben will, in den Gedanken gela&#x017F;&#x017F;en werden,<lb/>
daß wir &#x017F;chon &#x017F;eit einiger Zeit verma&#x0364;hlet &#x017F;ind.<lb/>
Wenn die Fra&#x0364;ulein bey meinen Anverwandten<lb/>
i&#x017F;t: &#x017F;o wird das dem Herrn Jacob Harlowe zu<lb/>
einem Bewei&#x017F;e dienen, daß wir es <hi rendition="#fr">wirklich &#x017F;ind.</hi><lb/>
Alsdenn kann un&#x017F;ere Verma&#x0364;hlung in geheim und<lb/>
nach meiner Geliebten Gutbefinden vollzogen, und<lb/>
ihre Erza&#x0364;hlung, Herr Capitain, wahr gemachet<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> Bey meiner Ehre, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;u-<lb/>
lein; <hi rendition="#fr">er &#x017F;chlug an &#x017F;eine Bru&#x017F;t;</hi> ein unver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0430] Wo die unrechtmaͤßige Beherrſcherinn, die Liebe, dich noch einmal von demſelben ver- treibet: ſo wirſt du niemals wieder zum Beſitze gelangen. Lovel. Was mir eingefallen, was ich vor- zuſchlagen willens war; dabey ſeufzete ich; war dieſes, daß die liebenswuͤrdigſte Fraͤulein, wo ſie mir ja nicht vergeben will, wie ſie doch verſprochen hat, ihr Misvergnuͤgen gegen mich ſo lange aufheben moͤchte, bis die Lady Eliſabeth an- kommt. ‒ ‒ Dieſe mag die Mittelsperſon zwi- ſchen uns ſeyn. Meine allerliebſte Fraͤulein mag ſich in ihren Schutz begeben und mit ihr zu ih- rem Gut in Oxfordſchire reiſen. Es iſt eine von den Abſichten der Lady, daß ſie ihre neue Baſe, wie ſie glaubet, dahin vermoͤgen will, mit ihr hin- unter zu kommen. Es kann inzwiſchen ein je- der, außer der Lady Eliſabeth, ihnen, Herr Capi- tain, und ihrem Freunde Herrn Harlowe, wie er es haben will, in den Gedanken gelaſſen werden, daß wir ſchon ſeit einiger Zeit vermaͤhlet ſind. Wenn die Fraͤulein bey meinen Anverwandten iſt: ſo wird das dem Herrn Jacob Harlowe zu einem Beweiſe dienen, daß wir es wirklich ſind. Alsdenn kann unſere Vermaͤhlung in geheim und nach meiner Geliebten Gutbefinden vollzogen, und ihre Erzaͤhlung, Herr Capitain, wahr gemachet werden. Capit. Bey meiner Ehre, gnaͤdige Fraͤu- lein; er ſchlug an ſeine Bruſt; ein unver- gleich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/430
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/430>, abgerufen am 01.06.2024.