Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Jch will die Fräulein in ihren Betrachtungen
nicht stören, mein Herr - - Leben sie wohl, Herr
Lovelace - - Nicht weiter, ich bitte sie.

Endlich fuhr sie zusammen, und seufzete - -
Wollen sie weggehen, Herr Capitain.

Capit. Ja, gnädige Fräulein. Es würde
mir ein Vergnügen gewesen seyn, ihnen zu die-
nen. Aber ich sehe, es steht nicht in meiner Ge-
walt.

Sie stund auf und streckte die eine Hand mit
unnachahmlicher Anständigkeit und Anmuth vor
sich aus - - Es ist mir leid, mein Herr, daß sie
schon weggehen wollen - - Jch kann nicht hel-
fen - - Jch habe keinen Freund, bey dem ich
mich Raths erholen könnte - - Herr Lovelace
hat die Kunst, oder das Glück, wie ich es viel-
leicht nennen sollte, sich viele zu machen. - -
Wohlan, mein Herr - - Wenn sie gehen wollen:
so kann ich nicht helfen.

Capit. Jch will nicht gehen, gnädige Fräu-
lein - - das sagte er mit blinzenden Augen:
die Menschheit überfiel ihn wieder. - - Jch will
nicht gehen: wo meine fernere Gegenwart ihnen
entweder zum Dienst oder zum Vergnügen ge-
reichen kann. Was hatten sie, mein Herr; er
wandte sich zu mir; was hatten sie für einen
Vorschlag, Herr Lovelace? - - Vielleicht ist noch
ein Mittel übrig, gnädige Fräulein - -

Sie seufzete und schwieg stille.

O Rache, rief ich bey mir selbst, befe-
stige deinen Thron in meinem Herzen
- -

Wo
D d 4



Jch will die Fraͤulein in ihren Betrachtungen
nicht ſtoͤren, mein Herr ‒ ‒ Leben ſie wohl, Herr
Lovelace ‒ ‒ Nicht weiter, ich bitte ſie.

Endlich fuhr ſie zuſammen, und ſeufzete ‒ ‒
Wollen ſie weggehen, Herr Capitain.

Capit. Ja, gnaͤdige Fraͤulein. Es wuͤrde
mir ein Vergnuͤgen geweſen ſeyn, ihnen zu die-
nen. Aber ich ſehe, es ſteht nicht in meiner Ge-
walt.

Sie ſtund auf und ſtreckte die eine Hand mit
unnachahmlicher Anſtaͤndigkeit und Anmuth vor
ſich aus ‒ ‒ Es iſt mir leid, mein Herr, daß ſie
ſchon weggehen wollen ‒ ‒ Jch kann nicht hel-
fen ‒ ‒ Jch habe keinen Freund, bey dem ich
mich Raths erholen koͤnnte ‒ ‒ Herr Lovelace
hat die Kunſt, oder das Gluͤck, wie ich es viel-
leicht nennen ſollte, ſich viele zu machen. ‒ ‒
Wohlan, mein Herr ‒ ‒ Wenn ſie gehen wollen:
ſo kann ich nicht helfen.

Capit. Jch will nicht gehen, gnaͤdige Fraͤu-
lein ‒ ‒ das ſagte er mit blinzenden Augen:
die Menſchheit uͤberfiel ihn wieder. ‒ ‒ Jch will
nicht gehen: wo meine fernere Gegenwart ihnen
entweder zum Dienſt oder zum Vergnuͤgen ge-
reichen kann. Was hatten ſie, mein Herr; er
wandte ſich zu mir; was hatten ſie fuͤr einen
Vorſchlag, Herr Lovelace? ‒ ‒ Vielleicht iſt noch
ein Mittel uͤbrig, gnaͤdige Fraͤulein ‒ ‒

Sie ſeufzete und ſchwieg ſtille.

O Rache, rief ich bey mir ſelbſt, befe-
ſtige deinen Thron in meinem Herzen
‒ ‒

Wo
D d 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0429" n="423"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Jch will die Fra&#x0364;ulein in ihren Betrachtungen<lb/>
nicht &#x017F;to&#x0364;ren, mein Herr &#x2012; &#x2012; Leben &#x017F;ie wohl, Herr<lb/>
Lovelace &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#fr">Nicht weiter, ich bitte &#x017F;ie.</hi></p><lb/>
          <p>Endlich fuhr &#x017F;ie zu&#x017F;ammen, und &#x017F;eufzete &#x2012; &#x2012;<lb/>
Wollen &#x017F;ie weggehen, Herr Capitain.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> Ja, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein. Es wu&#x0364;rde<lb/>
mir ein Vergnu&#x0364;gen gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, ihnen zu die-<lb/>
nen. Aber ich &#x017F;ehe, es &#x017F;teht nicht in meiner Ge-<lb/>
walt.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;tund auf und &#x017F;treckte die eine Hand mit<lb/>
unnachahmlicher An&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit und Anmuth vor<lb/>
&#x017F;ich aus &#x2012; &#x2012; Es i&#x017F;t mir leid, mein Herr, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chon weggehen wollen &#x2012; &#x2012; Jch kann nicht hel-<lb/>
fen &#x2012; &#x2012; Jch habe keinen Freund, bey dem ich<lb/>
mich Raths erholen ko&#x0364;nnte &#x2012; &#x2012; Herr Lovelace<lb/>
hat die Kun&#x017F;t, oder das Glu&#x0364;ck, wie ich es viel-<lb/>
leicht nennen &#x017F;ollte, &#x017F;ich viele zu machen. &#x2012; &#x2012;<lb/>
Wohlan, mein Herr &#x2012; &#x2012; Wenn &#x017F;ie gehen wollen:<lb/>
&#x017F;o kann ich nicht helfen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> Jch will nicht gehen, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;u-<lb/>
lein &#x2012; &#x2012; das &#x017F;agte er mit blinzenden Augen:<lb/>
die Men&#x017F;chheit u&#x0364;berfiel ihn wieder. &#x2012; &#x2012; Jch will<lb/>
nicht gehen: wo meine fernere Gegenwart ihnen<lb/>
entweder zum Dien&#x017F;t oder zum Vergnu&#x0364;gen ge-<lb/>
reichen kann. Was hatten &#x017F;ie, mein Herr; er<lb/>
wandte &#x017F;ich zu mir; was hatten &#x017F;ie fu&#x0364;r einen<lb/>
Vor&#x017F;chlag, Herr Lovelace? &#x2012; &#x2012; Vielleicht i&#x017F;t noch<lb/>
ein Mittel u&#x0364;brig, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;eufzete und &#x017F;chwieg &#x017F;tille.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">O Rache, rief ich bey mir &#x017F;elb&#x017F;t, befe-<lb/>
&#x017F;tige deinen Thron in meinem Herzen</hi> &#x2012; &#x2012;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Wo</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0429] Jch will die Fraͤulein in ihren Betrachtungen nicht ſtoͤren, mein Herr ‒ ‒ Leben ſie wohl, Herr Lovelace ‒ ‒ Nicht weiter, ich bitte ſie. Endlich fuhr ſie zuſammen, und ſeufzete ‒ ‒ Wollen ſie weggehen, Herr Capitain. Capit. Ja, gnaͤdige Fraͤulein. Es wuͤrde mir ein Vergnuͤgen geweſen ſeyn, ihnen zu die- nen. Aber ich ſehe, es ſteht nicht in meiner Ge- walt. Sie ſtund auf und ſtreckte die eine Hand mit unnachahmlicher Anſtaͤndigkeit und Anmuth vor ſich aus ‒ ‒ Es iſt mir leid, mein Herr, daß ſie ſchon weggehen wollen ‒ ‒ Jch kann nicht hel- fen ‒ ‒ Jch habe keinen Freund, bey dem ich mich Raths erholen koͤnnte ‒ ‒ Herr Lovelace hat die Kunſt, oder das Gluͤck, wie ich es viel- leicht nennen ſollte, ſich viele zu machen. ‒ ‒ Wohlan, mein Herr ‒ ‒ Wenn ſie gehen wollen: ſo kann ich nicht helfen. Capit. Jch will nicht gehen, gnaͤdige Fraͤu- lein ‒ ‒ das ſagte er mit blinzenden Augen: die Menſchheit uͤberfiel ihn wieder. ‒ ‒ Jch will nicht gehen: wo meine fernere Gegenwart ihnen entweder zum Dienſt oder zum Vergnuͤgen ge- reichen kann. Was hatten ſie, mein Herr; er wandte ſich zu mir; was hatten ſie fuͤr einen Vorſchlag, Herr Lovelace? ‒ ‒ Vielleicht iſt noch ein Mittel uͤbrig, gnaͤdige Fraͤulein ‒ ‒ Sie ſeufzete und ſchwieg ſtille. O Rache, rief ich bey mir ſelbſt, befe- ſtige deinen Thron in meinem Herzen ‒ ‒ Wo D d 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/429
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/429>, abgerufen am 01.06.2024.