Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



seyn: wenn er gerufen hätte. Ein empfindli-
ches Herz, oder die Zeichen davon, welche durch
ein redendes Auge gegeben werden, sind sehr
schätzbare Dinge, wenn sie bey einer solchen Ge-
legeuheit in gehörigen Schranken gehalten
werden.

Hier muß ich dir frey meine Schwäche geste-
hen. Wohl zwanzig mal sagte ich während die-
ser prüfenden Unterredung bey mir selbst, daß ich
von Anfang aufrichtig und ehrlich gewesen seyn
wollte, wenn ich mir hätte vorstellen können,
daß ich alle diese Unruhe haben und alle diese
Schuld auf mich laden sollte. Aber warum,
fragte ich, ist dieß werthe Kind so liebenswürdig?
- - und doch so unüberwindlich? - - Hast du
wohl jemals gehöret, daß die Mayblumen im
Christmonat geblühet haben?

Capit. Haben sie die Gewogenheit - - ha-
ben sie die Gewogenheit, gnädige Fräulein - -
wo sie an meiner Ehre zweifeln - -

Ein altes Klageweib! Er sollte recht gering
gethan haben - - Warum hatte ich ihm sonst
den steifen Wink gegeben? Er sollte ans Fenster
gegangen seyn, als wenn er seine Peitsche und sei-
nen Hut nehmen wollte.

Cl. Jch mache nur solche Anmerkungen, als
meine Jugend, meine Unerfahrenheit und meine
gegenwärtigen unglücklichen Umstände mir an die
Hand geben - - Ein rechtschaffenes Herz;
das, hoffe ich, hat Capitain Tomlinson; darf
sich vor keiner Untersuchung fürchten - - darf

sich
Fünfter Theil. E e



ſeyn: wenn er gerufen haͤtte. Ein empfindli-
ches Herz, oder die Zeichen davon, welche durch
ein redendes Auge gegeben werden, ſind ſehr
ſchaͤtzbare Dinge, wenn ſie bey einer ſolchen Ge-
legeuheit in gehoͤrigen Schranken gehalten
werden.

Hier muß ich dir frey meine Schwaͤche geſte-
hen. Wohl zwanzig mal ſagte ich waͤhrend die-
ſer pruͤfenden Unterredung bey mir ſelbſt, daß ich
von Anfang aufrichtig und ehrlich geweſen ſeyn
wollte, wenn ich mir haͤtte vorſtellen koͤnnen,
daß ich alle dieſe Unruhe haben und alle dieſe
Schuld auf mich laden ſollte. Aber warum,
fragte ich, iſt dieß werthe Kind ſo liebenswuͤrdig?
‒ ‒ und doch ſo unuͤberwindlich? ‒ ‒ Haſt du
wohl jemals gehoͤret, daß die Mayblumen im
Chriſtmonat gebluͤhet haben?

Capit. Haben ſie die Gewogenheit ‒ ‒ ha-
ben ſie die Gewogenheit, gnaͤdige Fraͤulein ‒ ‒
wo ſie an meiner Ehre zweifeln ‒ ‒

Ein altes Klageweib! Er ſollte recht gering
gethan haben ‒ ‒ Warum hatte ich ihm ſonſt
den ſteifen Wink gegeben? Er ſollte ans Fenſter
gegangen ſeyn, als wenn er ſeine Peitſche und ſei-
nen Hut nehmen wollte.

Cl. Jch mache nur ſolche Anmerkungen, als
meine Jugend, meine Unerfahrenheit und meine
gegenwaͤrtigen ungluͤcklichen Umſtaͤnde mir an die
Hand geben ‒ ‒ Ein rechtſchaffenes Herz;
das, hoffe ich, hat Capitain Tomlinſon; darf
ſich vor keiner Unterſuchung fuͤrchten ‒ ‒ darf

ſich
Fuͤnfter Theil. E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0439" n="433"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;eyn: wenn er gerufen <hi rendition="#fr">ha&#x0364;tte.</hi> Ein empfindli-<lb/>
ches Herz, oder die Zeichen davon, welche durch<lb/>
ein redendes Auge gegeben werden, &#x017F;ind &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;tzbare Dinge, wenn &#x017F;ie bey einer &#x017F;olchen Ge-<lb/>
legeuheit in geho&#x0364;rigen Schranken gehalten<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Hier muß ich dir frey meine Schwa&#x0364;che ge&#x017F;te-<lb/>
hen. Wohl zwanzig mal &#x017F;agte ich wa&#x0364;hrend die-<lb/>
&#x017F;er pru&#x0364;fenden Unterredung bey mir &#x017F;elb&#x017F;t, daß ich<lb/>
von Anfang aufrichtig und ehrlich gewe&#x017F;en &#x017F;eyn<lb/>
wollte, wenn ich mir ha&#x0364;tte vor&#x017F;tellen ko&#x0364;nnen,<lb/>
daß ich alle die&#x017F;e Unruhe haben und alle die&#x017F;e<lb/>
Schuld auf mich laden &#x017F;ollte. Aber warum,<lb/>
fragte ich, i&#x017F;t dieß werthe Kind &#x017F;o liebenswu&#x0364;rdig?<lb/>
&#x2012; &#x2012; und doch &#x017F;o unu&#x0364;berwindlich? &#x2012; &#x2012; Ha&#x017F;t du<lb/>
wohl jemals geho&#x0364;ret, daß die Mayblumen im<lb/>
Chri&#x017F;tmonat geblu&#x0364;het haben?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> Haben &#x017F;ie die Gewogenheit &#x2012; &#x2012; ha-<lb/>
ben &#x017F;ie die Gewogenheit, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein &#x2012; &#x2012;<lb/>
wo &#x017F;ie an meiner Ehre zweifeln &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Ein altes Klageweib! Er &#x017F;ollte recht gering<lb/>
gethan haben &#x2012; &#x2012; Warum hatte ich ihm &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
den &#x017F;teifen Wink gegeben? Er &#x017F;ollte ans Fen&#x017F;ter<lb/>
gegangen &#x017F;eyn, als wenn er &#x017F;eine Peit&#x017F;che und &#x017F;ei-<lb/>
nen Hut nehmen wollte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> Jch mache nur &#x017F;olche Anmerkungen, als<lb/>
meine Jugend, meine Unerfahrenheit und meine<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen unglu&#x0364;cklichen Um&#x017F;ta&#x0364;nde mir an die<lb/>
Hand geben &#x2012; &#x2012; Ein recht&#x017F;chaffenes Herz;<lb/>
das, hoffe ich, hat Capitain Tomlin&#x017F;on; darf<lb/>
&#x017F;ich vor keiner Unter&#x017F;uchung fu&#x0364;rchten &#x2012; &#x2012; darf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;nfter Theil.</hi> E e</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0439] ſeyn: wenn er gerufen haͤtte. Ein empfindli- ches Herz, oder die Zeichen davon, welche durch ein redendes Auge gegeben werden, ſind ſehr ſchaͤtzbare Dinge, wenn ſie bey einer ſolchen Ge- legeuheit in gehoͤrigen Schranken gehalten werden. Hier muß ich dir frey meine Schwaͤche geſte- hen. Wohl zwanzig mal ſagte ich waͤhrend die- ſer pruͤfenden Unterredung bey mir ſelbſt, daß ich von Anfang aufrichtig und ehrlich geweſen ſeyn wollte, wenn ich mir haͤtte vorſtellen koͤnnen, daß ich alle dieſe Unruhe haben und alle dieſe Schuld auf mich laden ſollte. Aber warum, fragte ich, iſt dieß werthe Kind ſo liebenswuͤrdig? ‒ ‒ und doch ſo unuͤberwindlich? ‒ ‒ Haſt du wohl jemals gehoͤret, daß die Mayblumen im Chriſtmonat gebluͤhet haben? Capit. Haben ſie die Gewogenheit ‒ ‒ ha- ben ſie die Gewogenheit, gnaͤdige Fraͤulein ‒ ‒ wo ſie an meiner Ehre zweifeln ‒ ‒ Ein altes Klageweib! Er ſollte recht gering gethan haben ‒ ‒ Warum hatte ich ihm ſonſt den ſteifen Wink gegeben? Er ſollte ans Fenſter gegangen ſeyn, als wenn er ſeine Peitſche und ſei- nen Hut nehmen wollte. Cl. Jch mache nur ſolche Anmerkungen, als meine Jugend, meine Unerfahrenheit und meine gegenwaͤrtigen ungluͤcklichen Umſtaͤnde mir an die Hand geben ‒ ‒ Ein rechtſchaffenes Herz; das, hoffe ich, hat Capitain Tomlinſon; darf ſich vor keiner Unterſuchung fuͤrchten ‒ ‒ darf ſich Fuͤnfter Theil. E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/439
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/439>, abgerufen am 01.06.2024.