Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Er wäre versichert, hieß die Antwort, daß ich
dazu keine Hoffnung hätte.

Stehn sie denn wirklich in den Gedanken,
daß die Lady Elisabeth mich besuchen will?

Daran habe ich gar keinen Zweifel.

Aber, mein Herr! aber, Herr Capitain Tom-
linson - - Sie wandte sich voll Ungeduld von
ihm und wieder zu ihm - - Jch weiß nicht, was
ich thun soll - - Allein wenn ich ihre Tochter
wäre, mein Herr - - Wenn sie mein Vater
wären - - Ach, mein Herr, ich habe weder Vater
noch Mutter!

Der Capitain kehrte sich um und wischte die
Augen ab.

O mein Herr! sie haben noch ein menschli-
ches Herz - - Sie weinte so gar - - Es sind
doch noch Leute in der Welt, dem Himmel sey
Dank, die gerühret werden können. O mein
Herr, ich habe mit steinernen Herzen und zwar
selbst in meiner eignen Familie zu thun gehabt
- - Sonnst könnte ich nicht so unglücklich seyn,
als ich bin - - Jch mache noch dazu einen jeden
unglücklich!

Jch vermuthe, daß ihm hierbey die Augen
überliefen.

Theureste! Göttliche Fräulein! - - wer
kann - - wer kann - - - so stotterte der
Hund mit aufgeblasenen Wangen, vor Weinen,
wie er mir selbst gestanden hat. Jch hörte auch
in der That eines und das andere, das vorkam:
ob sie gleich beyde leiser redeten, als ich wünschte.

Denn


Er waͤre verſichert, hieß die Antwort, daß ich
dazu keine Hoffnung haͤtte.

Stehn ſie denn wirklich in den Gedanken,
daß die Lady Eliſabeth mich beſuchen will?

Daran habe ich gar keinen Zweifel.

Aber, mein Herr! aber, Herr Capitain Tom-
linſon ‒ ‒ Sie wandte ſich voll Ungeduld von
ihm und wieder zu ihm ‒ ‒ Jch weiß nicht, was
ich thun ſoll ‒ ‒ Allein wenn ich ihre Tochter
waͤre, mein Herr ‒ ‒ Wenn ſie mein Vater
waͤren ‒ ‒ Ach, mein Herr, ich habe weder Vater
noch Mutter!

Der Capitain kehrte ſich um und wiſchte die
Augen ab.

O mein Herr! ſie haben noch ein menſchli-
ches Herz ‒ ‒ Sie weinte ſo gar ‒ ‒ Es ſind
doch noch Leute in der Welt, dem Himmel ſey
Dank, die geruͤhret werden koͤnnen. O mein
Herr, ich habe mit ſteinernen Herzen und zwar
ſelbſt in meiner eignen Familie zu thun gehabt
‒ ‒ Sonnſt koͤnnte ich nicht ſo ungluͤcklich ſeyn,
als ich bin ‒ ‒ Jch mache noch dazu einen jeden
ungluͤcklich!

Jch vermuthe, daß ihm hierbey die Augen
uͤberliefen.

Theureſte! Goͤttliche Fraͤulein! ‒ ‒ wer
kann ‒ ‒ wer kann ‒ ‒ ‒ ſo ſtotterte der
Hund mit aufgeblaſenen Wangen, vor Weinen,
wie er mir ſelbſt geſtanden hat. Jch hoͤrte auch
in der That eines und das andere, das vorkam:
ob ſie gleich beyde leiſer redeten, als ich wuͤnſchte.

Denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0469" n="463"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Er wa&#x0364;re ver&#x017F;ichert, hieß die Antwort, daß ich<lb/>
dazu keine Hoffnung ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p>Stehn &#x017F;ie denn wirklich in den Gedanken,<lb/>
daß die Lady Eli&#x017F;abeth mich be&#x017F;uchen will?</p><lb/>
          <p>Daran habe ich gar keinen Zweifel.</p><lb/>
          <p>Aber, mein Herr! aber, Herr Capitain Tom-<lb/>
lin&#x017F;on &#x2012; &#x2012; Sie wandte &#x017F;ich voll Ungeduld von<lb/>
ihm und wieder zu ihm &#x2012; &#x2012; Jch weiß nicht, was<lb/>
ich thun &#x017F;oll &#x2012; &#x2012; Allein wenn <hi rendition="#fr">ich ihre</hi> Tochter<lb/>
wa&#x0364;re, mein Herr &#x2012; &#x2012; Wenn <hi rendition="#fr">&#x017F;ie</hi> mein Vater<lb/>
wa&#x0364;ren &#x2012; &#x2012; Ach, mein Herr, ich habe weder Vater<lb/>
noch Mutter!</p><lb/>
          <p>Der Capitain kehrte &#x017F;ich um und wi&#x017F;chte die<lb/>
Augen ab.</p><lb/>
          <p>O mein Herr! &#x017F;ie haben noch ein men&#x017F;chli-<lb/>
ches Herz &#x2012; &#x2012; Sie weinte &#x017F;o gar &#x2012; &#x2012; Es &#x017F;ind<lb/>
doch noch Leute in der Welt, dem Himmel &#x017F;ey<lb/>
Dank, die geru&#x0364;hret werden <hi rendition="#fr">ko&#x0364;nnen.</hi> O mein<lb/>
Herr, ich habe mit &#x017F;teinernen Herzen und zwar<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in meiner eignen Familie zu thun gehabt<lb/>
&#x2012; &#x2012; Sonn&#x017F;t ko&#x0364;nnte ich nicht &#x017F;o unglu&#x0364;cklich &#x017F;eyn,<lb/>
als ich bin &#x2012; &#x2012; Jch mache noch dazu einen jeden<lb/>
unglu&#x0364;cklich!</p><lb/>
          <p>Jch vermuthe, daß ihm hierbey die Augen<lb/>
u&#x0364;berliefen.</p><lb/>
          <p>Theure&#x017F;te! Go&#x0364;ttliche Fra&#x0364;ulein! &#x2012; &#x2012; wer<lb/>
kann &#x2012; &#x2012; wer kann &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x017F;o &#x017F;totterte der<lb/>
Hund mit aufgebla&#x017F;enen Wangen, vor Weinen,<lb/>
wie er mir &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tanden hat. Jch ho&#x0364;rte auch<lb/>
in der That eines und das andere, das vorkam:<lb/>
ob <hi rendition="#fr">&#x017F;ie</hi> gleich <hi rendition="#fr">beyde</hi> lei&#x017F;er redeten, als ich wu&#x0364;n&#x017F;chte.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0469] Er waͤre verſichert, hieß die Antwort, daß ich dazu keine Hoffnung haͤtte. Stehn ſie denn wirklich in den Gedanken, daß die Lady Eliſabeth mich beſuchen will? Daran habe ich gar keinen Zweifel. Aber, mein Herr! aber, Herr Capitain Tom- linſon ‒ ‒ Sie wandte ſich voll Ungeduld von ihm und wieder zu ihm ‒ ‒ Jch weiß nicht, was ich thun ſoll ‒ ‒ Allein wenn ich ihre Tochter waͤre, mein Herr ‒ ‒ Wenn ſie mein Vater waͤren ‒ ‒ Ach, mein Herr, ich habe weder Vater noch Mutter! Der Capitain kehrte ſich um und wiſchte die Augen ab. O mein Herr! ſie haben noch ein menſchli- ches Herz ‒ ‒ Sie weinte ſo gar ‒ ‒ Es ſind doch noch Leute in der Welt, dem Himmel ſey Dank, die geruͤhret werden koͤnnen. O mein Herr, ich habe mit ſteinernen Herzen und zwar ſelbſt in meiner eignen Familie zu thun gehabt ‒ ‒ Sonnſt koͤnnte ich nicht ſo ungluͤcklich ſeyn, als ich bin ‒ ‒ Jch mache noch dazu einen jeden ungluͤcklich! Jch vermuthe, daß ihm hierbey die Augen uͤberliefen. Theureſte! Goͤttliche Fraͤulein! ‒ ‒ wer kann ‒ ‒ wer kann ‒ ‒ ‒ ſo ſtotterte der Hund mit aufgeblaſenen Wangen, vor Weinen, wie er mir ſelbſt geſtanden hat. Jch hoͤrte auch in der That eines und das andere, das vorkam: ob ſie gleich beyde leiſer redeten, als ich wuͤnſchte. Denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/469
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/469>, abgerufen am 26.06.2024.