Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Jch will ihr Beschützer seyn, mein liebster
Engel! - - Aber sie sind in der That unfreund-
lich hart gegen die arme Fr. Sinclair! Jn der
That, sie sind es! - - Sie ist eine Frau von gu-
tem Herkommen und die Witwe eines angeseh-
nen Mannes. Ob sie gleich in solchen Umstän-
den von ihm gelassen ist, daß sie genöthigt wird,
Zimmer zu vermiethen: so würde sie es doch für
schändlich halten, mit Wissen und Willen eine
Niederträchtigkeit zu begehen.

Das hoffe ich - - es mag so seyn - - ich
kann mich irren - - Aber - - Aber es ist doch
kein Verbrechen, meines Crachtens, keine Verrä-
therey, wenn ich sage, daß mir ihr Haus nicht
gesällt.

Der alte Drache spreitzte sich inzwischen ge-
gen sie und setzte ihre Hände wiederum frech in
die Seite. Jhre Augenbraunen stunden in die
Höhe, wie die Bürsten auf einem Schweinsrü-
cken. Sie rümpfte ihre kurze Nase: und ver-
steckte dadurch ihre durchforschenden Augen mehr,
als auf die Hälfte. Jhr Mund war ungestaltet
verzogen. Sie bließ ihre dicken Lippen auf:
als wenn sie mit Blasebälgen Wind und Lerm
in ihren pferdmäßigen Naselöchern machen woll-
te. Jhr Kinn war lang gezogen, und ragte bey
ihrer Gemüthsbewegung weiter, als sonst ordent-
lich, hervor.

Sie ging mit einem zweymal wiederholten
Ho! Madame, auf die erschrockne Schöne zu:
und diese ergriff vor Schrecken meinen Ermel.

Jch


Jch will ihr Beſchuͤtzer ſeyn, mein liebſter
Engel! ‒ ‒ Aber ſie ſind in der That unfreund-
lich hart gegen die arme Fr. Sinclair! Jn der
That, ſie ſind es! ‒ ‒ Sie iſt eine Frau von gu-
tem Herkommen und die Witwe eines angeſeh-
nen Mannes. Ob ſie gleich in ſolchen Umſtaͤn-
den von ihm gelaſſen iſt, daß ſie genoͤthigt wird,
Zimmer zu vermiethen: ſo wuͤrde ſie es doch fuͤr
ſchaͤndlich halten, mit Wiſſen und Willen eine
Niedertraͤchtigkeit zu begehen.

Das hoffe ich ‒ ‒ es mag ſo ſeyn ‒ ‒ ich
kann mich irren ‒ ‒ Aber ‒ ‒ Aber es iſt doch
kein Verbrechen, meines Crachtens, keine Verraͤ-
therey, wenn ich ſage, daß mir ihr Haus nicht
geſaͤllt.

Der alte Drache ſpreitzte ſich inzwiſchen ge-
gen ſie und ſetzte ihre Haͤnde wiederum frech in
die Seite. Jhre Augenbraunen ſtunden in die
Hoͤhe, wie die Buͤrſten auf einem Schweinsruͤ-
cken. Sie ruͤmpfte ihre kurze Naſe: und ver-
ſteckte dadurch ihre durchforſchenden Augen mehr,
als auf die Haͤlfte. Jhr Mund war ungeſtaltet
verzogen. Sie bließ ihre dicken Lippen auf:
als wenn ſie mit Blaſebaͤlgen Wind und Lerm
in ihren pferdmaͤßigen Naſeloͤchern machen woll-
te. Jhr Kinn war lang gezogen, und ragte bey
ihrer Gemuͤthsbewegung weiter, als ſonſt ordent-
lich, hervor.

Sie ging mit einem zweymal wiederholten
Ho! Madame, auf die erſchrockne Schoͤne zu:
und dieſe ergriff vor Schrecken meinen Ermel.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0600" n="594"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jch will ihr Be&#x017F;chu&#x0364;tzer &#x017F;eyn, mein lieb&#x017F;ter<lb/>
Engel! &#x2012; &#x2012; Aber &#x017F;ie &#x017F;ind in der That unfreund-<lb/>
lich hart gegen die arme Fr. Sinclair! Jn der<lb/>
That, &#x017F;ie &#x017F;ind es! &#x2012; &#x2012; Sie i&#x017F;t eine Frau von gu-<lb/>
tem Herkommen und die Witwe eines ange&#x017F;eh-<lb/>
nen Mannes. Ob &#x017F;ie gleich in &#x017F;olchen Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den von ihm gela&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, daß &#x017F;ie geno&#x0364;thigt wird,<lb/>
Zimmer zu vermiethen: &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ie es doch fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlich halten, mit Wi&#x017F;&#x017F;en und Willen eine<lb/>
Niedertra&#x0364;chtigkeit zu begehen.</p><lb/>
          <p>Das hoffe ich &#x2012; &#x2012; es mag &#x017F;o &#x017F;eyn &#x2012; &#x2012; ich<lb/>
kann mich irren &#x2012; &#x2012; Aber &#x2012; &#x2012; Aber es i&#x017F;t doch<lb/>
kein Verbrechen, meines Crachtens, keine Verra&#x0364;-<lb/>
therey, wenn ich &#x017F;age, daß mir ihr Haus nicht<lb/>
ge&#x017F;a&#x0364;llt.</p><lb/>
          <p>Der alte Drache &#x017F;preitzte &#x017F;ich inzwi&#x017F;chen ge-<lb/>
gen &#x017F;ie und &#x017F;etzte ihre Ha&#x0364;nde wiederum frech in<lb/>
die Seite. Jhre Augenbraunen &#x017F;tunden in die<lb/>
Ho&#x0364;he, wie die Bu&#x0364;r&#x017F;ten auf einem Schweinsru&#x0364;-<lb/>
cken. Sie ru&#x0364;mpfte ihre kurze Na&#x017F;e: und ver-<lb/>
&#x017F;teckte dadurch ihre durchfor&#x017F;chenden Augen mehr,<lb/>
als auf die Ha&#x0364;lfte. Jhr Mund war unge&#x017F;taltet<lb/>
verzogen. Sie bließ ihre dicken Lippen auf:<lb/>
als wenn &#x017F;ie mit Bla&#x017F;eba&#x0364;lgen Wind und Lerm<lb/>
in ihren pferdma&#x0364;ßigen Na&#x017F;elo&#x0364;chern machen woll-<lb/>
te. Jhr Kinn war lang gezogen, und ragte bey<lb/>
ihrer Gemu&#x0364;thsbewegung weiter, als &#x017F;on&#x017F;t ordent-<lb/>
lich, hervor.</p><lb/>
          <p>Sie ging mit einem zweymal wiederholten<lb/><hi rendition="#fr">Ho! Madame,</hi> auf die er&#x017F;chrockne Scho&#x0364;ne zu:<lb/>
und die&#x017F;e ergriff vor Schrecken meinen Ermel.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[594/0600] Jch will ihr Beſchuͤtzer ſeyn, mein liebſter Engel! ‒ ‒ Aber ſie ſind in der That unfreund- lich hart gegen die arme Fr. Sinclair! Jn der That, ſie ſind es! ‒ ‒ Sie iſt eine Frau von gu- tem Herkommen und die Witwe eines angeſeh- nen Mannes. Ob ſie gleich in ſolchen Umſtaͤn- den von ihm gelaſſen iſt, daß ſie genoͤthigt wird, Zimmer zu vermiethen: ſo wuͤrde ſie es doch fuͤr ſchaͤndlich halten, mit Wiſſen und Willen eine Niedertraͤchtigkeit zu begehen. Das hoffe ich ‒ ‒ es mag ſo ſeyn ‒ ‒ ich kann mich irren ‒ ‒ Aber ‒ ‒ Aber es iſt doch kein Verbrechen, meines Crachtens, keine Verraͤ- therey, wenn ich ſage, daß mir ihr Haus nicht geſaͤllt. Der alte Drache ſpreitzte ſich inzwiſchen ge- gen ſie und ſetzte ihre Haͤnde wiederum frech in die Seite. Jhre Augenbraunen ſtunden in die Hoͤhe, wie die Buͤrſten auf einem Schweinsruͤ- cken. Sie ruͤmpfte ihre kurze Naſe: und ver- ſteckte dadurch ihre durchforſchenden Augen mehr, als auf die Haͤlfte. Jhr Mund war ungeſtaltet verzogen. Sie bließ ihre dicken Lippen auf: als wenn ſie mit Blaſebaͤlgen Wind und Lerm in ihren pferdmaͤßigen Naſeloͤchern machen woll- te. Jhr Kinn war lang gezogen, und ragte bey ihrer Gemuͤthsbewegung weiter, als ſonſt ordent- lich, hervor. Sie ging mit einem zweymal wiederholten Ho! Madame, auf die erſchrockne Schoͤne zu: und dieſe ergriff vor Schrecken meinen Ermel. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/600
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 594. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/600>, abgerufen am 27.06.2024.