Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Eben da sie die letzten Worte: Meynen sie
es in Ehren mit mir, so lassen sie mich aus
diesem verhaßten Hause gehen,
ausgesprochen
hatte, kam Fr. Sinclair in großer Wallung her-
ein. - - Und, Madame, erlauben sie, was hat
ihnen dieß Haus zuwider gethan? - - Herr
Lovelace, sie haben mich schon einige Zeit gekannt.
Und wenn ich gleich nicht so eigen und von so vie-
ler Bedenklichkeit bin, als dieß Frauenzimmer:
so hoffe ich doch nicht zu verdienen, daß man mir
so begegne.

Sie setzte darauf ihre großen und groben Ar-
me steif in die Seite. Ho! Madame, sie mö-
gen wissen, daß ich mich ausnehmend über die
Freyheiten wundere, die sie gegen meinen Stand
und guten Namen gebrauchen! Und Herr Love-
lace; hiebey warf sie den Kopf in die Höhe und
schüttelte ihn gewaltig; wenn sie ein rechtschaffe-
ner Cavallier sind, und ein Mann, der auf Ehre
hält - -

Da die Fräulein an diesem Weibe vorher
niemals etwas anderes, als Willfährigkeit, gese-
hen hatte; so wenig sie auch von ihr hielte: so
ward sie durch ihr männliches Ansehen und ihre
freche Blicke in Schrecken gesetzet - - Gott hel-
fe mir! rief sie. Wie wird es nun mit mir
werden! Sie wandte hierauf den Kopf in einer
gewissen wilden Bestürzung von einer Seite zur
andern und redete weiter. Wer ist mein Be-
schützer! Wie wird es nun mit mir werden!

Jch
Fünfter Theil. P p


Eben da ſie die letzten Worte: Meynen ſie
es in Ehren mit mir, ſo laſſen ſie mich aus
dieſem verhaßten Hauſe gehen,
ausgeſprochen
hatte, kam Fr. Sinclair in großer Wallung her-
ein. ‒ ‒ Und, Madame, erlauben ſie, was hat
ihnen dieß Haus zuwider gethan? ‒ ‒ Herr
Lovelace, ſie haben mich ſchon einige Zeit gekannt.
Und wenn ich gleich nicht ſo eigen und von ſo vie-
ler Bedenklichkeit bin, als dieß Frauenzimmer:
ſo hoffe ich doch nicht zu verdienen, daß man mir
ſo begegne.

Sie ſetzte darauf ihre großen und groben Ar-
me ſteif in die Seite. Ho! Madame, ſie moͤ-
gen wiſſen, daß ich mich ausnehmend uͤber die
Freyheiten wundere, die ſie gegen meinen Stand
und guten Namen gebrauchen! Und Herr Love-
lace; hiebey warf ſie den Kopf in die Hoͤhe und
ſchuͤttelte ihn gewaltig; wenn ſie ein rechtſchaffe-
ner Cavallier ſind, und ein Mann, der auf Ehre
haͤlt ‒ ‒

Da die Fraͤulein an dieſem Weibe vorher
niemals etwas anderes, als Willfaͤhrigkeit, geſe-
hen hatte; ſo wenig ſie auch von ihr hielte: ſo
ward ſie durch ihr maͤnnliches Anſehen und ihre
freche Blicke in Schrecken geſetzet ‒ ‒ Gott hel-
fe mir! rief ſie. Wie wird es nun mit mir
werden! Sie wandte hierauf den Kopf in einer
gewiſſen wilden Beſtuͤrzung von einer Seite zur
andern und redete weiter. Wer iſt mein Be-
ſchuͤtzer! Wie wird es nun mit mir werden!

Jch
Fuͤnfter Theil. P p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0599" n="593"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Eben da &#x017F;ie die letzten Worte: <hi rendition="#fr">Meynen &#x017F;ie<lb/>
es in Ehren mit mir, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mich aus<lb/>
die&#x017F;em verhaßten Hau&#x017F;e gehen,</hi> ausge&#x017F;prochen<lb/>
hatte, kam Fr. Sinclair in großer Wallung her-<lb/>
ein. &#x2012; &#x2012; Und, Madame, erlauben &#x017F;ie, was hat<lb/>
ihnen <hi rendition="#fr">dieß Haus</hi> zuwider gethan? &#x2012; &#x2012; Herr<lb/>
Lovelace, &#x017F;ie haben mich &#x017F;chon einige Zeit gekannt.<lb/>
Und wenn ich gleich nicht &#x017F;o eigen und von &#x017F;o vie-<lb/>
ler Bedenklichkeit bin, als dieß Frauenzimmer:<lb/>
&#x017F;o hoffe ich doch nicht zu verdienen, daß man mir<lb/>
&#x017F;o begegne.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;etzte darauf ihre großen und groben Ar-<lb/>
me &#x017F;teif in die Seite. <hi rendition="#fr">Ho!</hi> Madame, &#x017F;ie mo&#x0364;-<lb/>
gen wi&#x017F;&#x017F;en, daß ich mich ausnehmend u&#x0364;ber die<lb/>
Freyheiten wundere, die &#x017F;ie gegen meinen Stand<lb/>
und guten Namen gebrauchen! Und Herr Love-<lb/>
lace; hiebey warf &#x017F;ie den Kopf in die Ho&#x0364;he und<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ttelte ihn gewaltig; wenn &#x017F;ie ein recht&#x017F;chaffe-<lb/>
ner Cavallier &#x017F;ind, und ein Mann, der auf Ehre<lb/>
ha&#x0364;lt &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Da die Fra&#x0364;ulein an die&#x017F;em Weibe vorher<lb/>
niemals etwas anderes, als Willfa&#x0364;hrigkeit, ge&#x017F;e-<lb/>
hen hatte; &#x017F;o wenig &#x017F;ie auch von ihr hielte: &#x017F;o<lb/>
ward &#x017F;ie durch ihr ma&#x0364;nnliches An&#x017F;ehen und ihre<lb/>
freche Blicke in Schrecken ge&#x017F;etzet &#x2012; &#x2012; Gott hel-<lb/>
fe mir! rief &#x017F;ie. Wie wird es nun mit mir<lb/>
werden! Sie wandte hierauf den Kopf in einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en wilden Be&#x017F;tu&#x0364;rzung von einer Seite zur<lb/>
andern und redete weiter. Wer i&#x017F;t mein Be-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzer! Wie wird es nun mit mir werden!</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;nfter Theil.</hi> P p</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0599] Eben da ſie die letzten Worte: Meynen ſie es in Ehren mit mir, ſo laſſen ſie mich aus dieſem verhaßten Hauſe gehen, ausgeſprochen hatte, kam Fr. Sinclair in großer Wallung her- ein. ‒ ‒ Und, Madame, erlauben ſie, was hat ihnen dieß Haus zuwider gethan? ‒ ‒ Herr Lovelace, ſie haben mich ſchon einige Zeit gekannt. Und wenn ich gleich nicht ſo eigen und von ſo vie- ler Bedenklichkeit bin, als dieß Frauenzimmer: ſo hoffe ich doch nicht zu verdienen, daß man mir ſo begegne. Sie ſetzte darauf ihre großen und groben Ar- me ſteif in die Seite. Ho! Madame, ſie moͤ- gen wiſſen, daß ich mich ausnehmend uͤber die Freyheiten wundere, die ſie gegen meinen Stand und guten Namen gebrauchen! Und Herr Love- lace; hiebey warf ſie den Kopf in die Hoͤhe und ſchuͤttelte ihn gewaltig; wenn ſie ein rechtſchaffe- ner Cavallier ſind, und ein Mann, der auf Ehre haͤlt ‒ ‒ Da die Fraͤulein an dieſem Weibe vorher niemals etwas anderes, als Willfaͤhrigkeit, geſe- hen hatte; ſo wenig ſie auch von ihr hielte: ſo ward ſie durch ihr maͤnnliches Anſehen und ihre freche Blicke in Schrecken geſetzet ‒ ‒ Gott hel- fe mir! rief ſie. Wie wird es nun mit mir werden! Sie wandte hierauf den Kopf in einer gewiſſen wilden Beſtuͤrzung von einer Seite zur andern und redete weiter. Wer iſt mein Be- ſchuͤtzer! Wie wird es nun mit mir werden! Jch Fuͤnfter Theil. P p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/599
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/599>, abgerufen am 30.06.2024.