Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



ihre Umstände abschilderst, da sie vermuthete, daß
sie von deiner vermeynten Tante und Base be-
rückt, verlassen und verrathen wäre.

Man wird es kaum für glaublich halten.
Du hast sie bey dieser Gelegenheit ihres Verstan-
des beraubt, und halb sprachlos, halb in Ohn-
macht dir zu den Füßen liegend sehen, und doch
bey deinem bösen Vorhaben bleiben können!
Das wird so gar denen kaum glaublich vorkom-
men, die dich kennen: wenn sie die Fräulein
auch gesehen haben.

Die arme, arme Fräulein! Wie hat sie mit
solchen edlen Eigenschaften, welche die vortreff-
lichste Ehe geschmückt haben würden, in die Hän-
de desjenigen Mannes fallen müssen, der allein
in der ganzen Welt ihr so zu begegnen vermö-
gend gewesen ist, als du mit ihr umgegangen
bist! Was ist das für eine unmenschliche Grau-
samkeit gewesen, daß du den alten Drachen, wie
du das Weib gar wohl nennest, auf die vorher in
Schrecken gesetzte Unschuld losgelassen! Was für
ein elendes Probestück unmenschlicher Grausam-
keit! das bloß zu dem Ende abgeleget ist, damit
du dasjenige durch Schrecken erhalten mögest,
was du durch Liebe, ob sie gleich durch die hinter-
listigsten Ränke unterstützet war, zu erhalten nicht
die geringste Hoffnung hattest.

O Lovelace! Lovelace! Hätte ich vor-
her daran gezweifelt: so würde ich nun
überzeuget seyn, daß es eine andere Welt
nach dieser geben müsse; damit den unrecht-

mäßig
P p 4



ihre Umſtaͤnde abſchilderſt, da ſie vermuthete, daß
ſie von deiner vermeynten Tante und Baſe be-
ruͤckt, verlaſſen und verrathen waͤre.

Man wird es kaum fuͤr glaublich halten.
Du haſt ſie bey dieſer Gelegenheit ihres Verſtan-
des beraubt, und halb ſprachlos, halb in Ohn-
macht dir zu den Fuͤßen liegend ſehen, und doch
bey deinem boͤſen Vorhaben bleiben koͤnnen!
Das wird ſo gar denen kaum glaublich vorkom-
men, die dich kennen: wenn ſie die Fraͤulein
auch geſehen haben.

Die arme, arme Fraͤulein! Wie hat ſie mit
ſolchen edlen Eigenſchaften, welche die vortreff-
lichſte Ehe geſchmuͤckt haben wuͤrden, in die Haͤn-
de desjenigen Mannes fallen muͤſſen, der allein
in der ganzen Welt ihr ſo zu begegnen vermoͤ-
gend geweſen iſt, als du mit ihr umgegangen
biſt! Was iſt das fuͤr eine unmenſchliche Grau-
ſamkeit geweſen, daß du den alten Drachen, wie
du das Weib gar wohl nenneſt, auf die vorher in
Schrecken geſetzte Unſchuld losgelaſſen! Was fuͤr
ein elendes Probeſtuͤck unmenſchlicher Grauſam-
keit! das bloß zu dem Ende abgeleget iſt, damit
du dasjenige durch Schrecken erhalten moͤgeſt,
was du durch Liebe, ob ſie gleich durch die hinter-
liſtigſten Raͤnke unterſtuͤtzet war, zu erhalten nicht
die geringſte Hoffnung hatteſt.

O Lovelace! Lovelace! Haͤtte ich vor-
her daran gezweifelt: ſo wuͤrde ich nun
uͤberzeuget ſeyn, daß es eine andere Welt
nach dieſer geben muͤſſe; damit den unrecht-

maͤßig
P p 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0605" n="599"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ihre Um&#x017F;ta&#x0364;nde ab&#x017F;childer&#x017F;t, da &#x017F;ie vermuthete, daß<lb/>
&#x017F;ie von deiner vermeynten Tante und Ba&#x017F;e be-<lb/>
ru&#x0364;ckt, verla&#x017F;&#x017F;en und verrathen wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Man wird es kaum fu&#x0364;r glaublich halten.<lb/>
Du ha&#x017F;t &#x017F;ie bey die&#x017F;er Gelegenheit ihres Ver&#x017F;tan-<lb/>
des beraubt, und halb &#x017F;prachlos, halb in Ohn-<lb/>
macht dir zu den Fu&#x0364;ßen liegend &#x017F;ehen, und doch<lb/>
bey deinem bo&#x0364;&#x017F;en Vorhaben bleiben ko&#x0364;nnen!<lb/>
Das wird &#x017F;o gar denen kaum glaublich vorkom-<lb/>
men, die <hi rendition="#fr">dich</hi> kennen: wenn &#x017F;ie <hi rendition="#fr">die Fra&#x0364;ulein</hi><lb/>
auch ge&#x017F;ehen haben.</p><lb/>
          <p>Die arme, arme Fra&#x0364;ulein! Wie hat &#x017F;ie mit<lb/>
&#x017F;olchen edlen Eigen&#x017F;chaften, welche die vortreff-<lb/>
lich&#x017F;te Ehe ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt haben wu&#x0364;rden, in die Ha&#x0364;n-<lb/>
de desjenigen Mannes fallen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, der <hi rendition="#fr">allein</hi><lb/>
in der ganzen Welt ihr &#x017F;o zu begegnen vermo&#x0364;-<lb/>
gend gewe&#x017F;en i&#x017F;t, als du mit ihr umgegangen<lb/>
bi&#x017F;t! Was i&#x017F;t das fu&#x0364;r eine unmen&#x017F;chliche Grau-<lb/>
&#x017F;amkeit gewe&#x017F;en, daß du den alten Drachen, wie<lb/>
du das Weib gar wohl nenne&#x017F;t, auf die vorher in<lb/>
Schrecken ge&#x017F;etzte Un&#x017F;chuld losgela&#x017F;&#x017F;en! Was fu&#x0364;r<lb/>
ein <hi rendition="#fr">elendes</hi> Probe&#x017F;tu&#x0364;ck unmen&#x017F;chlicher Grau&#x017F;am-<lb/>
keit! das bloß zu dem Ende abgeleget i&#x017F;t, damit<lb/>
du dasjenige durch Schrecken erhalten mo&#x0364;ge&#x017F;t,<lb/>
was du durch Liebe, ob &#x017F;ie gleich durch die hinter-<lb/>
li&#x017F;tig&#x017F;ten Ra&#x0364;nke unter&#x017F;tu&#x0364;tzet war, zu erhalten nicht<lb/>
die gering&#x017F;te Hoffnung hatte&#x017F;t.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">O Lovelace! Lovelace! Ha&#x0364;tte ich vor-<lb/>
her daran gezweifelt: &#x017F;o wu&#x0364;rde ich nun<lb/>
u&#x0364;berzeuget &#x017F;eyn, daß es eine andere Welt<lb/>
nach die&#x017F;er geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; damit den unrecht-</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">P p 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ma&#x0364;ßig</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[599/0605] ihre Umſtaͤnde abſchilderſt, da ſie vermuthete, daß ſie von deiner vermeynten Tante und Baſe be- ruͤckt, verlaſſen und verrathen waͤre. Man wird es kaum fuͤr glaublich halten. Du haſt ſie bey dieſer Gelegenheit ihres Verſtan- des beraubt, und halb ſprachlos, halb in Ohn- macht dir zu den Fuͤßen liegend ſehen, und doch bey deinem boͤſen Vorhaben bleiben koͤnnen! Das wird ſo gar denen kaum glaublich vorkom- men, die dich kennen: wenn ſie die Fraͤulein auch geſehen haben. Die arme, arme Fraͤulein! Wie hat ſie mit ſolchen edlen Eigenſchaften, welche die vortreff- lichſte Ehe geſchmuͤckt haben wuͤrden, in die Haͤn- de desjenigen Mannes fallen muͤſſen, der allein in der ganzen Welt ihr ſo zu begegnen vermoͤ- gend geweſen iſt, als du mit ihr umgegangen biſt! Was iſt das fuͤr eine unmenſchliche Grau- ſamkeit geweſen, daß du den alten Drachen, wie du das Weib gar wohl nenneſt, auf die vorher in Schrecken geſetzte Unſchuld losgelaſſen! Was fuͤr ein elendes Probeſtuͤck unmenſchlicher Grauſam- keit! das bloß zu dem Ende abgeleget iſt, damit du dasjenige durch Schrecken erhalten moͤgeſt, was du durch Liebe, ob ſie gleich durch die hinter- liſtigſten Raͤnke unterſtuͤtzet war, zu erhalten nicht die geringſte Hoffnung hatteſt. O Lovelace! Lovelace! Haͤtte ich vor- her daran gezweifelt: ſo wuͤrde ich nun uͤberzeuget ſeyn, daß es eine andere Welt nach dieſer geben muͤſſe; damit den unrecht- maͤßig P p 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/605
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/605>, abgerufen am 21.06.2024.