Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



den bey ihr sitzen, und ihre Klagen anhören, bis
sie derselben müde ist. Wenn sie aber klaget: so
wird sie denn vielleicht sich auch mit mir einlassen,
mir Vorwürfe zu machen. Macht sie mir Vor-
würfe: so werde ich Hoffnung bekommen.
Jch werde daraus abnehmen, daß sie mich nicht
hasset. Hasset sie mich nicht: so wird sie
mir vergeben. Vergiebt sie mir aber itzo: so
wird alles vorbey seyn. Sie wird denn nach
meinem eignen Gefallen die Meinige werden.
Und so soll künftig alle Bemühung in meinem
Leben dahin gehen, sie glücklich zu machen.

Also siehst du, Belford, daß ich von Anfange
ein festgesetztes Augenmerk gehabt habe, und mit
demselben, ob gleich durch unzählige Jrrgänge,
unter eben so unzählbaren Gewissensbissen, zu
diesem Ziele fortgegangen bin. Erlaube mir denn,
daß ich auf deine inständige Bitte, ihr durch die
Ehe dankbarlich Gerechtigkeit widerfahren zu
lassen, mit zwoen Zeilen von Matthäus Prior
über seine gehoffte Auditorstelle antworte, wie er
sie seinem heil. Johannes und Harley in den
Mund leget:

- - Laß das geschehn, was mein Matthäus
spricht.

Ja, sagt der Graf - - Allein nur heute nicht.

Du siehst, Bruder, daß ich gleichwohl keinen
Schluß fasse, ihr zu einer oder der andern Zeit
nicht die erwünschte Gerechtigkeit widerfahren zu
lassen: wenn ich auch so gar in meiner Haupt-
absicht, sie zu meiner Bettgesellinn zu haben,

glück-



den bey ihr ſitzen, und ihre Klagen anhoͤren, bis
ſie derſelben muͤde iſt. Wenn ſie aber klaget: ſo
wird ſie denn vielleicht ſich auch mit mir einlaſſen,
mir Vorwuͤrfe zu machen. Macht ſie mir Vor-
wuͤrfe: ſo werde ich Hoffnung bekommen.
Jch werde daraus abnehmen, daß ſie mich nicht
haſſet. Haſſet ſie mich nicht: ſo wird ſie
mir vergeben. Vergiebt ſie mir aber itzo: ſo
wird alles vorbey ſeyn. Sie wird denn nach
meinem eignen Gefallen die Meinige werden.
Und ſo ſoll kuͤnftig alle Bemuͤhung in meinem
Leben dahin gehen, ſie gluͤcklich zu machen.

Alſo ſiehſt du, Belford, daß ich von Anfange
ein feſtgeſetztes Augenmerk gehabt habe, und mit
demſelben, ob gleich durch unzaͤhlige Jrrgaͤnge,
unter eben ſo unzaͤhlbaren Gewiſſensbiſſen, zu
dieſem Ziele fortgegangen bin. Erlaube mir denn,
daß ich auf deine inſtaͤndige Bitte, ihr durch die
Ehe dankbarlich Gerechtigkeit widerfahren zu
laſſen, mit zwoen Zeilen von Matthaͤus Prior
uͤber ſeine gehoffte Auditorſtelle antworte, wie er
ſie ſeinem heil. Johannes und Harley in den
Mund leget:

‒ ‒ Laß das geſchehn, was mein Matthaͤus
ſpricht.

Ja, ſagt der Graf ‒ ‒ Allein nur heute nicht.

Du ſiehſt, Bruder, daß ich gleichwohl keinen
Schluß faſſe, ihr zu einer oder der andern Zeit
nicht die erwuͤnſchte Gerechtigkeit widerfahren zu
laſſen: wenn ich auch ſo gar in meiner Haupt-
abſicht, ſie zu meiner Bettgeſellinn zu haben,

gluͤck-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0611" n="605"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
den bey ihr &#x017F;itzen, und ihre Klagen anho&#x0364;ren, bis<lb/>
&#x017F;ie der&#x017F;elben mu&#x0364;de i&#x017F;t. Wenn &#x017F;ie aber klaget: &#x017F;o<lb/>
wird &#x017F;ie denn vielleicht &#x017F;ich auch mit mir einla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
mir Vorwu&#x0364;rfe zu machen. Macht &#x017F;ie mir Vor-<lb/>
wu&#x0364;rfe: &#x017F;o werde ich Hoffnung bekommen.<lb/>
Jch werde daraus abnehmen, daß &#x017F;ie mich nicht<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;et. Ha&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie mich nicht: &#x017F;o wird &#x017F;ie<lb/>
mir vergeben. Vergiebt &#x017F;ie mir aber itzo: &#x017F;o<lb/>
wird alles vorbey &#x017F;eyn. Sie wird denn nach<lb/>
meinem eignen Gefallen die Meinige werden.<lb/>
Und &#x017F;o &#x017F;oll ku&#x0364;nftig alle Bemu&#x0364;hung in meinem<lb/>
Leben dahin gehen, &#x017F;ie glu&#x0364;cklich zu machen.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o &#x017F;ieh&#x017F;t du, Belford, daß ich von Anfange<lb/>
ein fe&#x017F;tge&#x017F;etztes Augenmerk gehabt habe, und mit<lb/>
dem&#x017F;elben, ob gleich durch unza&#x0364;hlige Jrrga&#x0364;nge,<lb/>
unter eben &#x017F;o unza&#x0364;hlbaren Gewi&#x017F;&#x017F;ensbi&#x017F;&#x017F;en, zu<lb/>
die&#x017F;em Ziele fortgegangen bin. Erlaube mir denn,<lb/>
daß ich auf deine in&#x017F;ta&#x0364;ndige Bitte, ihr durch die<lb/>
Ehe dankbarlich Gerechtigkeit widerfahren zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, mit zwoen Zeilen von Mattha&#x0364;us Prior<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;eine gehoffte Auditor&#x017F;telle antworte, wie er<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;einem heil. Johannes und Harley in den<lb/>
Mund leget:</p><lb/>
          <p>&#x2012; &#x2012; Laß das ge&#x017F;chehn, was mein Mattha&#x0364;us<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;pricht.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Ja,</hi> &#x017F;agt der Graf &#x2012; &#x2012; Allein <hi rendition="#fr">nur heute nicht.</hi></p><lb/>
          <p>Du &#x017F;ieh&#x017F;t, Bruder, daß ich gleichwohl keinen<lb/>
Schluß fa&#x017F;&#x017F;e, ihr zu einer oder der andern Zeit<lb/>
nicht die erwu&#x0364;n&#x017F;chte Gerechtigkeit widerfahren zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: wenn ich auch &#x017F;o gar in meiner Haupt-<lb/>
ab&#x017F;icht, &#x017F;ie zu meiner <hi rendition="#fr">Bettge&#x017F;ellinn</hi> zu haben,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glu&#x0364;ck-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0611] den bey ihr ſitzen, und ihre Klagen anhoͤren, bis ſie derſelben muͤde iſt. Wenn ſie aber klaget: ſo wird ſie denn vielleicht ſich auch mit mir einlaſſen, mir Vorwuͤrfe zu machen. Macht ſie mir Vor- wuͤrfe: ſo werde ich Hoffnung bekommen. Jch werde daraus abnehmen, daß ſie mich nicht haſſet. Haſſet ſie mich nicht: ſo wird ſie mir vergeben. Vergiebt ſie mir aber itzo: ſo wird alles vorbey ſeyn. Sie wird denn nach meinem eignen Gefallen die Meinige werden. Und ſo ſoll kuͤnftig alle Bemuͤhung in meinem Leben dahin gehen, ſie gluͤcklich zu machen. Alſo ſiehſt du, Belford, daß ich von Anfange ein feſtgeſetztes Augenmerk gehabt habe, und mit demſelben, ob gleich durch unzaͤhlige Jrrgaͤnge, unter eben ſo unzaͤhlbaren Gewiſſensbiſſen, zu dieſem Ziele fortgegangen bin. Erlaube mir denn, daß ich auf deine inſtaͤndige Bitte, ihr durch die Ehe dankbarlich Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen, mit zwoen Zeilen von Matthaͤus Prior uͤber ſeine gehoffte Auditorſtelle antworte, wie er ſie ſeinem heil. Johannes und Harley in den Mund leget: ‒ ‒ Laß das geſchehn, was mein Matthaͤus ſpricht. Ja, ſagt der Graf ‒ ‒ Allein nur heute nicht. Du ſiehſt, Bruder, daß ich gleichwohl keinen Schluß faſſe, ihr zu einer oder der andern Zeit nicht die erwuͤnſchte Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen: wenn ich auch ſo gar in meiner Haupt- abſicht, ſie zu meiner Bettgeſellinn zu haben, gluͤck-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/611
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/611>, abgerufen am 21.06.2024.