Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



unvollkommen seyn; und ich würde mir, so lange
ich lebte, einen Vorwurf machen.

Wäre ich versichert, daß dieser gute Grund
geleget sey; und warum sollte ich es nicht hoffen?
so würde ich nicht daran zweifeln, sie noch auf
meine eigne Bedingungen zu bekommen; wenn
sie ihre Gnadenzeit versäumen sollte. Jch wür-
de mir unter diesen Umständen auch gar keine
Zweifel einfallen lassen, ob in ihr diejenige Zu-
neigung wieder lebendig geworden seyn möch-
te, die bey einer Weibsperson gegen den Vater
ihres ersten Kindes, es mag in oder außer der
Ehe gebohren seyn, selten ausbleibet.

Jch bitte dich, Bruder, bedenke diese groß-
müthige Gesinnung.
Erlaube mir, sie einen
unterscheidenden Vorzug an mir vor andern lie-
derlichen Brüdern zu nennen, die fast alle bloß
ihren Neigungen folgen, ohne sich um die Folgen
zu bekümmern: nicht anders, als der strotzig ein-
hergehende und treulose Vogel, der von einer ge-
fiederten Schönheit zur andern flieget, seinem ge-
bieterischen Vergnügen genug zu thun, und es
seinen glatten Buhlschaften überlässet, die Frucht
in Hölen und Winkeln, welche sie selbst auf-
gesuchet haben, auszubrüten.



Der
Fünfter Theil. Y y



unvollkommen ſeyn; und ich wuͤrde mir, ſo lange
ich lebte, einen Vorwurf machen.

Waͤre ich verſichert, daß dieſer gute Grund
geleget ſey; und warum ſollte ich es nicht hoffen?
ſo wuͤrde ich nicht daran zweifeln, ſie noch auf
meine eigne Bedingungen zu bekommen; wenn
ſie ihre Gnadenzeit verſaͤumen ſollte. Jch wuͤr-
de mir unter dieſen Umſtaͤnden auch gar keine
Zweifel einfallen laſſen, ob in ihr diejenige Zu-
neigung wieder lebendig geworden ſeyn moͤch-
te, die bey einer Weibsperſon gegen den Vater
ihres erſten Kindes, es mag in oder außer der
Ehe gebohren ſeyn, ſelten ausbleibet.

Jch bitte dich, Bruder, bedenke dieſe groß-
muͤthige Geſinnung.
Erlaube mir, ſie einen
unterſcheidenden Vorzug an mir vor andern lie-
derlichen Bruͤdern zu nennen, die faſt alle bloß
ihren Neigungen folgen, ohne ſich um die Folgen
zu bekuͤmmern: nicht anders, als der ſtrotzig ein-
hergehende und treuloſe Vogel, der von einer ge-
fiederten Schoͤnheit zur andern flieget, ſeinem ge-
bieteriſchen Vergnuͤgen genug zu thun, und es
ſeinen glatten Buhlſchaften uͤberlaͤſſet, die Frucht
in Hoͤlen und Winkeln, welche ſie ſelbſt auf-
geſuchet haben, auszubruͤten.



Der
Fuͤnfter Theil. Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0711" n="705"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
unvollkommen &#x017F;eyn; und ich wu&#x0364;rde mir, &#x017F;o lange<lb/>
ich lebte, einen Vorwurf machen.</p><lb/>
          <p>Wa&#x0364;re ich ver&#x017F;ichert, daß die&#x017F;er gute Grund<lb/>
geleget &#x017F;ey; und warum &#x017F;ollte ich es nicht hoffen?<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde ich nicht daran zweifeln, &#x017F;ie noch auf<lb/>
meine eigne Bedingungen zu bekommen; wenn<lb/>
&#x017F;ie ihre Gnadenzeit ver&#x017F;a&#x0364;umen &#x017F;ollte. Jch wu&#x0364;r-<lb/>
de mir unter die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden auch gar keine<lb/>
Zweifel einfallen la&#x017F;&#x017F;en, ob in <hi rendition="#fr">ihr</hi> diejenige Zu-<lb/>
neigung <hi rendition="#fr">wieder lebendig</hi> geworden &#x017F;eyn mo&#x0364;ch-<lb/>
te, die bey einer Weibsper&#x017F;on gegen den Vater<lb/>
ihres er&#x017F;ten Kindes, es mag in oder außer der<lb/>
Ehe gebohren &#x017F;eyn, &#x017F;elten ausbleibet.</p><lb/>
          <p>Jch bitte dich, Bruder, bedenke die&#x017F;e <hi rendition="#fr">groß-<lb/>
mu&#x0364;thige Ge&#x017F;innung.</hi> Erlaube mir, &#x017F;ie einen<lb/>
unter&#x017F;cheidenden Vorzug an mir vor andern lie-<lb/>
derlichen Bru&#x0364;dern zu nennen, die fa&#x017F;t alle bloß<lb/>
ihren Neigungen folgen, ohne &#x017F;ich um die Folgen<lb/>
zu beku&#x0364;mmern: nicht anders, als der &#x017F;trotzig ein-<lb/>
hergehende und treulo&#x017F;e Vogel, der von einer ge-<lb/>
fiederten Scho&#x0364;nheit zur andern flieget, &#x017F;einem ge-<lb/>
bieteri&#x017F;chen Vergnu&#x0364;gen genug zu thun, und es<lb/>
&#x017F;einen glatten Buhl&#x017F;chaften u&#x0364;berla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, die Frucht<lb/><hi rendition="#c">in Ho&#x0364;len und Winkeln, welche &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t auf-<lb/>
ge&#x017F;uchet haben, auszubru&#x0364;ten.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;nfter Theil.</hi> Y y</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[705/0711] unvollkommen ſeyn; und ich wuͤrde mir, ſo lange ich lebte, einen Vorwurf machen. Waͤre ich verſichert, daß dieſer gute Grund geleget ſey; und warum ſollte ich es nicht hoffen? ſo wuͤrde ich nicht daran zweifeln, ſie noch auf meine eigne Bedingungen zu bekommen; wenn ſie ihre Gnadenzeit verſaͤumen ſollte. Jch wuͤr- de mir unter dieſen Umſtaͤnden auch gar keine Zweifel einfallen laſſen, ob in ihr diejenige Zu- neigung wieder lebendig geworden ſeyn moͤch- te, die bey einer Weibsperſon gegen den Vater ihres erſten Kindes, es mag in oder außer der Ehe gebohren ſeyn, ſelten ausbleibet. Jch bitte dich, Bruder, bedenke dieſe groß- muͤthige Geſinnung. Erlaube mir, ſie einen unterſcheidenden Vorzug an mir vor andern lie- derlichen Bruͤdern zu nennen, die faſt alle bloß ihren Neigungen folgen, ohne ſich um die Folgen zu bekuͤmmern: nicht anders, als der ſtrotzig ein- hergehende und treuloſe Vogel, der von einer ge- fiederten Schoͤnheit zur andern flieget, ſeinem ge- bieteriſchen Vergnuͤgen genug zu thun, und es ſeinen glatten Buhlſchaften uͤberlaͤſſet, die Frucht in Hoͤlen und Winkeln, welche ſie ſelbſt auf- geſuchet haben, auszubruͤten. Der Fuͤnfter Theil. Y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/711
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/711>, abgerufen am 01.06.2024.