Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



sie gelitten hat, vermögend seyn sollte, den Lebens-
faden zu zerschneiden?

Jhre gottselige Tugend wird sie allemal da-
für in Sicherheit stellen, sie mag verheyrathet
oder unverheyrathet seyn, daß ein so geringer Zu-
fall, ein solches nicht freywilliges Leiden zu ih-
rem Verderben gereichen sollte.

Diese, und dergleichen Betrachtungen sind
es, die mich gegen alle Furcht vor eingebildet-
schreckhaften Folgen verwahren. Jch wollte
wünschen, daß sie auch bey dir einiges Gewicht
haben möchten: da du ein so tapferer Vertheidi-
ger für sie bist. Jedoch dieß gebe ich dir zu,
daß sie in der That zu viel daraus machet, daß sie
es zu sehr zu Herzen nimmt. Gewiß sie hätte
es itzo schon vergessen sollen: es wäre denn, daß
die unvergleichliche, unvergleichliche Folge käme,
die ich noch immer in Hoffnung erwarte, wenn
ich auch nicht weiter gehen sollte. Und fürchtet
sie sich selbst davor, so hat die liebe und allzu
zärtliche Seele einige Ursache, es so sehr zu Her-
zen zu nehmen. Jedoch, denke ich, würde sie sich
alsdenn wohl nicht weigern, sich zu einer recht-
mäßigen Frau und Mutter machen zu lassen.

O Bruder! hätte ich eine Kayserkrone: ich
schwöre dir zu, ich wollte sie hingeben, so gar
meinem Feinde; wenn ich nur ein schönes Büb-
chen von dieser Fräulein haben sollte. Und soll-
te sie mir entkommen, aber doch keine solche
Wirkung erfolgen: so würde meine Rache an
ihrer Familie, und, in dem Falle, an ihr selbst

unvoll-



ſie gelitten hat, vermoͤgend ſeyn ſollte, den Lebens-
faden zu zerſchneiden?

Jhre gottſelige Tugend wird ſie allemal da-
fuͤr in Sicherheit ſtellen, ſie mag verheyrathet
oder unverheyrathet ſeyn, daß ein ſo geringer Zu-
fall, ein ſolches nicht freywilliges Leiden zu ih-
rem Verderben gereichen ſollte.

Dieſe, und dergleichen Betrachtungen ſind
es, die mich gegen alle Furcht vor eingebildet-
ſchreckhaften Folgen verwahren. Jch wollte
wuͤnſchen, daß ſie auch bey dir einiges Gewicht
haben moͤchten: da du ein ſo tapferer Vertheidi-
ger fuͤr ſie biſt. Jedoch dieß gebe ich dir zu,
daß ſie in der That zu viel daraus machet, daß ſie
es zu ſehr zu Herzen nimmt. Gewiß ſie haͤtte
es itzo ſchon vergeſſen ſollen: es waͤre denn, daß
die unvergleichliche, unvergleichliche Folge kaͤme,
die ich noch immer in Hoffnung erwarte, wenn
ich auch nicht weiter gehen ſollte. Und fuͤrchtet
ſie ſich ſelbſt davor, ſo hat die liebe und allzu
zaͤrtliche Seele einige Urſache, es ſo ſehr zu Her-
zen zu nehmen. Jedoch, denke ich, wuͤrde ſie ſich
alsdenn wohl nicht weigern, ſich zu einer recht-
maͤßigen Frau und Mutter machen zu laſſen.

O Bruder! haͤtte ich eine Kayſerkrone: ich
ſchwoͤre dir zu, ich wollte ſie hingeben, ſo gar
meinem Feinde; wenn ich nur ein ſchoͤnes Buͤb-
chen von dieſer Fraͤulein haben ſollte. Und ſoll-
te ſie mir entkommen, aber doch keine ſolche
Wirkung erfolgen: ſo wuͤrde meine Rache an
ihrer Familie, und, in dem Falle, an ihr ſelbſt

unvoll-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0710" n="704"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ie gelitten hat, vermo&#x0364;gend &#x017F;eyn &#x017F;ollte, den Lebens-<lb/>
faden zu zer&#x017F;chneiden?</p><lb/>
          <p>Jhre gott&#x017F;elige Tugend wird &#x017F;ie allemal da-<lb/>
fu&#x0364;r in Sicherheit &#x017F;tellen, &#x017F;ie mag verheyrathet<lb/>
oder unverheyrathet &#x017F;eyn, daß ein &#x017F;o geringer Zu-<lb/>
fall, ein &#x017F;olches <hi rendition="#fr">nicht freywilliges</hi> Leiden zu ih-<lb/>
rem Verderben gereichen &#x017F;ollte.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e, und dergleichen Betrachtungen &#x017F;ind<lb/>
es, die mich gegen alle Furcht vor eingebildet-<lb/>
&#x017F;chreckhaften Folgen verwahren. Jch wollte<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß &#x017F;ie auch bey dir einiges Gewicht<lb/>
haben mo&#x0364;chten: da du ein &#x017F;o tapferer Vertheidi-<lb/>
ger fu&#x0364;r &#x017F;ie bi&#x017F;t. Jedoch dieß gebe ich dir zu,<lb/>
daß &#x017F;ie in der That zu viel daraus machet, daß &#x017F;ie<lb/>
es zu &#x017F;ehr zu Herzen nimmt. Gewiß &#x017F;ie ha&#x0364;tte<lb/>
es itzo &#x017F;chon verge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen: es wa&#x0364;re denn, daß<lb/>
die unvergleichliche, unvergleichliche Folge ka&#x0364;me,<lb/>
die ich noch immer in Hoffnung erwarte, wenn<lb/>
ich auch nicht weiter gehen &#x017F;ollte. Und fu&#x0364;rchtet<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t davor, &#x017F;o hat die liebe und allzu<lb/>
za&#x0364;rtliche Seele einige Ur&#x017F;ache, es &#x017F;o &#x017F;ehr zu Her-<lb/>
zen zu nehmen. Jedoch, denke ich, wu&#x0364;rde &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
alsdenn wohl nicht weigern, &#x017F;ich zu einer recht-<lb/>
ma&#x0364;ßigen Frau und Mutter machen zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>O Bruder! ha&#x0364;tte ich eine Kay&#x017F;erkrone: ich<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;re dir zu, ich wollte &#x017F;ie hingeben, &#x017F;o gar<lb/>
meinem <hi rendition="#fr">Feinde;</hi> wenn ich nur ein &#x017F;cho&#x0364;nes Bu&#x0364;b-<lb/>
chen von die&#x017F;er Fra&#x0364;ulein haben &#x017F;ollte. Und &#x017F;oll-<lb/>
te &#x017F;ie <hi rendition="#fr">mir entkommen,</hi> aber doch keine &#x017F;olche<lb/>
Wirkung erfolgen: &#x017F;o wu&#x0364;rde meine Rache an<lb/>
ihrer Familie, und, in <hi rendition="#fr">dem</hi> Falle, an ihr &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unvoll-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0710] ſie gelitten hat, vermoͤgend ſeyn ſollte, den Lebens- faden zu zerſchneiden? Jhre gottſelige Tugend wird ſie allemal da- fuͤr in Sicherheit ſtellen, ſie mag verheyrathet oder unverheyrathet ſeyn, daß ein ſo geringer Zu- fall, ein ſolches nicht freywilliges Leiden zu ih- rem Verderben gereichen ſollte. Dieſe, und dergleichen Betrachtungen ſind es, die mich gegen alle Furcht vor eingebildet- ſchreckhaften Folgen verwahren. Jch wollte wuͤnſchen, daß ſie auch bey dir einiges Gewicht haben moͤchten: da du ein ſo tapferer Vertheidi- ger fuͤr ſie biſt. Jedoch dieß gebe ich dir zu, daß ſie in der That zu viel daraus machet, daß ſie es zu ſehr zu Herzen nimmt. Gewiß ſie haͤtte es itzo ſchon vergeſſen ſollen: es waͤre denn, daß die unvergleichliche, unvergleichliche Folge kaͤme, die ich noch immer in Hoffnung erwarte, wenn ich auch nicht weiter gehen ſollte. Und fuͤrchtet ſie ſich ſelbſt davor, ſo hat die liebe und allzu zaͤrtliche Seele einige Urſache, es ſo ſehr zu Her- zen zu nehmen. Jedoch, denke ich, wuͤrde ſie ſich alsdenn wohl nicht weigern, ſich zu einer recht- maͤßigen Frau und Mutter machen zu laſſen. O Bruder! haͤtte ich eine Kayſerkrone: ich ſchwoͤre dir zu, ich wollte ſie hingeben, ſo gar meinem Feinde; wenn ich nur ein ſchoͤnes Buͤb- chen von dieſer Fraͤulein haben ſollte. Und ſoll- te ſie mir entkommen, aber doch keine ſolche Wirkung erfolgen: ſo wuͤrde meine Rache an ihrer Familie, und, in dem Falle, an ihr ſelbſt unvoll-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/710
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/710>, abgerufen am 15.06.2024.