Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



gegnete, verstohlne Blicke. Als ich dahin gekom-
men war, schickte ich den Kutscher ab, daß jemand
aus dem Hause von Mutter H. zu mir an die
Kutsche kommen sollte, und glaubte gewiß, da-
selbst von meiner flüchtig gewordenen Schönen
Nachricht einzuziehen, weil es schon eine halbe
Stunde nach zehen war.

Es kam ein Bedienter zu mir, und gab mir
zu verstehen, daß die ansehnliche Matrone eben
ganz allein in ihrem Wagen zurückgekommen
wäre.

Dieß erschreckte mich so, daß ich allen Witz
verlohr. Jch stieg aus, und hörte aus dem ei-
gnen Munde der Mutter, daß Dorcas sie ersucht
hätte, die Fräulein in Schutz zu nehmen, aber
hernach wiedergekommen wäre, und gesagt hätte,
sie hätte sich anders bedacht und wollte das Haus
nicht verlassen.

Jch erstaunte. Jch wußte nicht, was vor-
gefallen seyn möchte, und befahl dem Kutscher,
eiligst zu unserer Mutter zu jagen.

Jn einem Augenblick war ich hier. Das
erste Wort, das ich fragte, war, ob die Fräulein
in Sicherheit wäre (*)?

(*) Herr Lovelace giebt hier eine umständliche
Nachricht von dem, was zwischen der Fräulein und
Dorcas vorgegangen war. Weil er aber ihre Be-
wegungsgründe, warum sie nicht abgehen wollte, als
Dorcas ihr meldete, daß sie ihr den Schutz einer
adlichen Witwe ausgewirket hätte, bloß durch Muth-
maßungen errathen mußte: so hat man für dienlich
geachtet, seine Erzählung wegzulassen, und durch ei-
nige



gegnete, verſtohlne Blicke. Als ich dahin gekom-
men war, ſchickte ich den Kutſcher ab, daß jemand
aus dem Hauſe von Mutter H. zu mir an die
Kutſche kommen ſollte, und glaubte gewiß, da-
ſelbſt von meiner fluͤchtig gewordenen Schoͤnen
Nachricht einzuziehen, weil es ſchon eine halbe
Stunde nach zehen war.

Es kam ein Bedienter zu mir, und gab mir
zu verſtehen, daß die anſehnliche Matrone eben
ganz allein in ihrem Wagen zuruͤckgekommen
waͤre.

Dieß erſchreckte mich ſo, daß ich allen Witz
verlohr. Jch ſtieg aus, und hoͤrte aus dem ei-
gnen Munde der Mutter, daß Dorcas ſie erſucht
haͤtte, die Fraͤulein in Schutz zu nehmen, aber
hernach wiedergekommen waͤre, und geſagt haͤtte,
ſie haͤtte ſich anders bedacht und wollte das Haus
nicht verlaſſen.

Jch erſtaunte. Jch wußte nicht, was vor-
gefallen ſeyn moͤchte, und befahl dem Kutſcher,
eiligſt zu unſerer Mutter zu jagen.

Jn einem Augenblick war ich hier. Das
erſte Wort, das ich fragte, war, ob die Fraͤulein
in Sicherheit waͤre (*)?

(*) Herr Lovelace giebt hier eine umſtaͤndliche
Nachricht von dem, was zwiſchen der Fraͤulein und
Dorcas vorgegangen war. Weil er aber ihre Be-
wegungsgruͤnde, warum ſie nicht abgehen wollte, als
Dorcas ihr meldete, daß ſie ihr den Schutz einer
adlichen Witwe ausgewirket haͤtte, bloß durch Muth-
maßungen errathen mußte: ſo hat man fuͤr dienlich
geachtet, ſeine Erzaͤhlung wegzulaſſen, und durch ei-
nige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0741" n="735"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gegnete, ver&#x017F;tohlne Blicke. Als ich dahin gekom-<lb/>
men war, &#x017F;chickte ich den Kut&#x017F;cher ab, daß jemand<lb/>
aus dem Hau&#x017F;e von Mutter H. zu mir an die<lb/>
Kut&#x017F;che kommen &#x017F;ollte, und glaubte gewiß, da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t von meiner flu&#x0364;chtig gewordenen Scho&#x0364;nen<lb/>
Nachricht einzuziehen, weil es &#x017F;chon eine halbe<lb/>
Stunde nach zehen war.</p><lb/>
          <p>Es kam ein Bedienter zu mir, und gab mir<lb/>
zu ver&#x017F;tehen, daß die an&#x017F;ehnliche Matrone eben<lb/>
ganz allein in ihrem Wagen zuru&#x0364;ckgekommen<lb/>
wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Dieß er&#x017F;chreckte mich &#x017F;o, daß ich allen Witz<lb/>
verlohr. Jch &#x017F;tieg aus, und ho&#x0364;rte aus dem ei-<lb/>
gnen Munde der Mutter, daß Dorcas &#x017F;ie er&#x017F;ucht<lb/>
ha&#x0364;tte, die Fra&#x0364;ulein in Schutz zu nehmen, aber<lb/>
hernach wiedergekommen wa&#x0364;re, und ge&#x017F;agt ha&#x0364;tte,<lb/>
&#x017F;ie ha&#x0364;tte &#x017F;ich anders bedacht und wollte das Haus<lb/>
nicht verla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Jch er&#x017F;taunte. Jch wußte nicht, was vor-<lb/>
gefallen &#x017F;eyn mo&#x0364;chte, und befahl dem Kut&#x017F;cher,<lb/>
eilig&#x017F;t zu un&#x017F;erer Mutter zu jagen.</p><lb/>
          <p>Jn einem Augenblick war ich hier. Das<lb/>
er&#x017F;te Wort, das ich fragte, war, ob die Fra&#x0364;ulein<lb/>
in Sicherheit wa&#x0364;re <note xml:id="a06" next="#a07" place="foot" n="(*)">Herr Lovelace giebt hier eine um&#x017F;ta&#x0364;ndliche<lb/>
Nachricht von dem, was zwi&#x017F;chen der Fra&#x0364;ulein und<lb/>
Dorcas vorgegangen war. Weil er aber ihre Be-<lb/>
wegungsgru&#x0364;nde, warum &#x017F;ie nicht abgehen wollte, als<lb/>
Dorcas ihr meldete, daß &#x017F;ie ihr den Schutz einer<lb/>
adlichen Witwe ausgewirket ha&#x0364;tte, bloß durch Muth-<lb/>
maßungen errathen mußte: &#x017F;o hat man fu&#x0364;r dienlich<lb/>
geachtet, &#x017F;eine Erza&#x0364;hlung wegzula&#x017F;&#x017F;en, und durch ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nige</fw></note>?</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[735/0741] gegnete, verſtohlne Blicke. Als ich dahin gekom- men war, ſchickte ich den Kutſcher ab, daß jemand aus dem Hauſe von Mutter H. zu mir an die Kutſche kommen ſollte, und glaubte gewiß, da- ſelbſt von meiner fluͤchtig gewordenen Schoͤnen Nachricht einzuziehen, weil es ſchon eine halbe Stunde nach zehen war. Es kam ein Bedienter zu mir, und gab mir zu verſtehen, daß die anſehnliche Matrone eben ganz allein in ihrem Wagen zuruͤckgekommen waͤre. Dieß erſchreckte mich ſo, daß ich allen Witz verlohr. Jch ſtieg aus, und hoͤrte aus dem ei- gnen Munde der Mutter, daß Dorcas ſie erſucht haͤtte, die Fraͤulein in Schutz zu nehmen, aber hernach wiedergekommen waͤre, und geſagt haͤtte, ſie haͤtte ſich anders bedacht und wollte das Haus nicht verlaſſen. Jch erſtaunte. Jch wußte nicht, was vor- gefallen ſeyn moͤchte, und befahl dem Kutſcher, eiligſt zu unſerer Mutter zu jagen. Jn einem Augenblick war ich hier. Das erſte Wort, das ich fragte, war, ob die Fraͤulein in Sicherheit waͤre (*)? (*) Herr Lovelace giebt hier eine umſtaͤndliche Nachricht von dem, was zwiſchen der Fraͤulein und Dorcas vorgegangen war. Weil er aber ihre Be- wegungsgruͤnde, warum ſie nicht abgehen wollte, als Dorcas ihr meldete, daß ſie ihr den Schutz einer adlichen Witwe ausgewirket haͤtte, bloß durch Muth- maßungen errathen mußte: ſo hat man fuͤr dienlich geachtet, ſeine Erzaͤhlung wegzulaſſen, und durch ei- nige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/741
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 735. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/741>, abgerufen am 16.06.2024.