Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Darauf flog sie von mir - - Meine Seele
achtet dich nicht würdig, daß ich mit dir ein Ge-
spräche halte, war ihr heftiger Ausdruck. - -
Jch aber warf mich zu ihren Füßen, und ergriff
ihre widerstrebende Hand. Jch fing an zu flu-
chen, zu geloben, zu versprechen. - - Allein die
zornige Schöne fiel mir in die Rede: und so
nahm sie das Wort.

Jch bin deiner überdrüßig, Kerl! - - Eine
an einander hangende Reihe von Gelübden, Eid-
schwüren und Betheurungen, die nur der Zeit
und dem Orte nach unterschieden sind, geht be-
ständig aus deinem Munde! - - Warum hältst
du mich hier fest? Mein Herz erhebet sich gegen
dich, o grausames Werkzeug der unverschul-
deten Rachbegierde meines Bruders
- -
Alles, warum ich dich bitte, ist, daß du mir nur
den zukünftigen Theil von dem schrecklichen Flu-
che meines Vaters erlassest! Den zeitlichen Theil
hast du, Niederträchtiger und Undankbarer!
schon zur Erfüllung gebracht.

Jch war sprachlos - - Jch hatte auch wohl
Ursache! - - Jhres Bruders Werkzeug! - -
Jacob Harlowes Werkzeug! - - Der Henker,
Bruder, was waren das für Worte!

Jch ließ ihre widerstrebende Hand fahren.
Sie ging zwey oder dreymal queer über das Zim-
mer: und ihre trotzigstolze Seele bildete sich ganz
in ihren Mienen ab. - - Dann nahete sie sich zu
mir, aber schwieg stille, wandte sich von mir,
und wieder zu mir, mit einer sanftern Sprache - -

Jch


Darauf flog ſie von mir ‒ ‒ Meine Seele
achtet dich nicht wuͤrdig, daß ich mit dir ein Ge-
ſpraͤche halte, war ihr heftiger Ausdruck. ‒ ‒
Jch aber warf mich zu ihren Fuͤßen, und ergriff
ihre widerſtrebende Hand. Jch fing an zu flu-
chen, zu geloben, zu verſprechen. ‒ ‒ Allein die
zornige Schoͤne fiel mir in die Rede: und ſo
nahm ſie das Wort.

Jch bin deiner uͤberdruͤßig, Kerl! ‒ ‒ Eine
an einander hangende Reihe von Geluͤbden, Eid-
ſchwuͤren und Betheurungen, die nur der Zeit
und dem Orte nach unterſchieden ſind, geht be-
ſtaͤndig aus deinem Munde! ‒ ‒ Warum haͤltſt
du mich hier feſt? Mein Herz erhebet ſich gegen
dich, o grauſames Werkzeug der unverſchul-
deten Rachbegierde meines Bruders
‒ ‒
Alles, warum ich dich bitte, iſt, daß du mir nur
den zukuͤnftigen Theil von dem ſchrecklichen Flu-
che meines Vaters erlaſſeſt! Den zeitlichen Theil
haſt du, Niedertraͤchtiger und Undankbarer!
ſchon zur Erfuͤllung gebracht.

Jch war ſprachlos ‒ ‒ Jch hatte auch wohl
Urſache! ‒ ‒ Jhres Bruders Werkzeug! ‒ ‒
Jacob Harlowes Werkzeug! ‒ ‒ Der Henker,
Bruder, was waren das fuͤr Worte!

Jch ließ ihre widerſtrebende Hand fahren.
Sie ging zwey oder dreymal queer uͤber das Zim-
mer: und ihre trotzigſtolze Seele bildete ſich ganz
in ihren Mienen ab. ‒ ‒ Dann nahete ſie ſich zu
mir, aber ſchwieg ſtille, wandte ſich von mir,
und wieder zu mir, mit einer ſanftern Sprache ‒ ‒

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0769" n="763"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Darauf flog &#x017F;ie von mir &#x2012; &#x2012; Meine Seele<lb/>
achtet dich nicht wu&#x0364;rdig, daß ich mit dir ein Ge-<lb/>
&#x017F;pra&#x0364;che halte, war ihr heftiger Ausdruck. &#x2012; &#x2012;<lb/>
Jch aber warf mich zu ihren Fu&#x0364;ßen, und ergriff<lb/>
ihre wider&#x017F;trebende Hand. Jch fing an zu flu-<lb/>
chen, zu geloben, zu ver&#x017F;prechen. &#x2012; &#x2012; Allein die<lb/>
zornige Scho&#x0364;ne fiel mir in die Rede: und &#x017F;o<lb/>
nahm &#x017F;ie das Wort.</p><lb/>
          <p>Jch bin deiner u&#x0364;berdru&#x0364;ßig, <hi rendition="#fr">Kerl!</hi> &#x2012; &#x2012; Eine<lb/>
an einander hangende Reihe von Gelu&#x0364;bden, Eid-<lb/>
&#x017F;chwu&#x0364;ren und Betheurungen, die nur der Zeit<lb/>
und dem Orte nach unter&#x017F;chieden &#x017F;ind, geht be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig aus deinem Munde! &#x2012; &#x2012; Warum ha&#x0364;lt&#x017F;t<lb/>
du mich hier fe&#x017F;t? Mein Herz erhebet &#x017F;ich gegen<lb/>
dich, o <hi rendition="#fr">grau&#x017F;ames Werkzeug der unver&#x017F;chul-<lb/>
deten Rachbegierde meines Bruders</hi> &#x2012; &#x2012;<lb/>
Alles, warum ich dich bitte, i&#x017F;t, daß du mir nur<lb/>
den zuku&#x0364;nftigen Theil von dem &#x017F;chrecklichen Flu-<lb/>
che meines Vaters erla&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t! Den zeitlichen Theil<lb/>
ha&#x017F;t du, Niedertra&#x0364;chtiger und Undankbarer!<lb/>
&#x017F;chon zur Erfu&#x0364;llung gebracht.</p><lb/>
          <p>Jch war &#x017F;prachlos &#x2012; &#x2012; Jch hatte auch wohl<lb/>
Ur&#x017F;ache! &#x2012; &#x2012; Jhres Bruders Werkzeug! &#x2012; &#x2012;<lb/><hi rendition="#fr">Jacob Harlowes</hi> Werkzeug! &#x2012; &#x2012; Der Henker,<lb/>
Bruder, was waren das fu&#x0364;r Worte!</p><lb/>
          <p>Jch ließ ihre wider&#x017F;trebende Hand fahren.<lb/>
Sie ging zwey oder dreymal queer u&#x0364;ber das Zim-<lb/>
mer: und ihre trotzig&#x017F;tolze Seele bildete &#x017F;ich ganz<lb/>
in ihren Mienen ab. &#x2012; &#x2012; Dann nahete &#x017F;ie &#x017F;ich zu<lb/>
mir, aber &#x017F;chwieg &#x017F;tille, wandte &#x017F;ich von mir,<lb/>
und wieder zu mir, mit einer &#x017F;anftern Sprache &#x2012; &#x2012;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[763/0769] Darauf flog ſie von mir ‒ ‒ Meine Seele achtet dich nicht wuͤrdig, daß ich mit dir ein Ge- ſpraͤche halte, war ihr heftiger Ausdruck. ‒ ‒ Jch aber warf mich zu ihren Fuͤßen, und ergriff ihre widerſtrebende Hand. Jch fing an zu flu- chen, zu geloben, zu verſprechen. ‒ ‒ Allein die zornige Schoͤne fiel mir in die Rede: und ſo nahm ſie das Wort. Jch bin deiner uͤberdruͤßig, Kerl! ‒ ‒ Eine an einander hangende Reihe von Geluͤbden, Eid- ſchwuͤren und Betheurungen, die nur der Zeit und dem Orte nach unterſchieden ſind, geht be- ſtaͤndig aus deinem Munde! ‒ ‒ Warum haͤltſt du mich hier feſt? Mein Herz erhebet ſich gegen dich, o grauſames Werkzeug der unverſchul- deten Rachbegierde meines Bruders ‒ ‒ Alles, warum ich dich bitte, iſt, daß du mir nur den zukuͤnftigen Theil von dem ſchrecklichen Flu- che meines Vaters erlaſſeſt! Den zeitlichen Theil haſt du, Niedertraͤchtiger und Undankbarer! ſchon zur Erfuͤllung gebracht. Jch war ſprachlos ‒ ‒ Jch hatte auch wohl Urſache! ‒ ‒ Jhres Bruders Werkzeug! ‒ ‒ Jacob Harlowes Werkzeug! ‒ ‒ Der Henker, Bruder, was waren das fuͤr Worte! Jch ließ ihre widerſtrebende Hand fahren. Sie ging zwey oder dreymal queer uͤber das Zim- mer: und ihre trotzigſtolze Seele bildete ſich ganz in ihren Mienen ab. ‒ ‒ Dann nahete ſie ſich zu mir, aber ſchwieg ſtille, wandte ſich von mir, und wieder zu mir, mit einer ſanftern Sprache ‒ ‒ Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/769
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 763. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/769>, abgerufen am 01.06.2024.