Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



ten Umstände, so jämmerlich verfallen ist - -
Daher wollen sie sich alle erinnern können, was
sie ehedem gewesen, und wollen für die Neigun-
gen und Heucheley des ganzen Geschlechts stehen.
Sie wünschen aus der Ursache nichts so eifrig,
als daß ich die verkehrte Fräulein ihrer Zucht
unterdessen, da ich nach Berkschire gereiset seyn
werde, überlassen wolle. Sie nehmen es schlech-
terdings auf sich, daß sie bey meiner Zurückkunft
gedemüthiget seyn und alles leiden soll. Sie rüh-
men sich mit den vielen verkehrten Frauenzim-
mern, die sie genöthigt haben, in ihre Fußtapfen
zu treten.

Sie sagen mir oft zu einem Vorwurfe vor,
daß sie versichert sind, ich werde zuletzt doch zur
Ehe schreiten - - Und Sarah hatte das letzte
mal, als ich bey ihr war, die Dreistigkeit, mir zu
verstehen zu geben, daß, wenn sie erst eine Frau
wäre, ein anderer nicht halb die Schwierigkeit
finden würde, die ich gefunden hätte - - - Jn
der That eine Dreistigkeit! Aber dennoch muß
ich sagen, daß diese liebenswürdige Fräulein die
einzige Weibsperson in der Welt ist, über die ich
nicht eifersüchtig seyn würde. Wenn sich inzwi-
schen ein Mann der Gesellschaft dieser Teufel
überlässet: so werden sie ihm nicht eher Ruhe
lassen, bis er seine Frau entweder verdächtig hält,
oder hasset.

Jedoch ein oder zwey Worte von andern
Sachen, wo es möglich ist.

Mich



ten Umſtaͤnde, ſo jaͤmmerlich verfallen iſt ‒ ‒
Daher wollen ſie ſich alle erinnern koͤnnen, was
ſie ehedem geweſen, und wollen fuͤr die Neigun-
gen und Heucheley des ganzen Geſchlechts ſtehen.
Sie wuͤnſchen aus der Urſache nichts ſo eifrig,
als daß ich die verkehrte Fraͤulein ihrer Zucht
unterdeſſen, da ich nach Berkſchire gereiſet ſeyn
werde, uͤberlaſſen wolle. Sie nehmen es ſchlech-
terdings auf ſich, daß ſie bey meiner Zuruͤckkunft
gedemuͤthiget ſeyn und alles leiden ſoll. Sie ruͤh-
men ſich mit den vielen verkehrten Frauenzim-
mern, die ſie genoͤthigt haben, in ihre Fußtapfen
zu treten.

Sie ſagen mir oft zu einem Vorwurfe vor,
daß ſie verſichert ſind, ich werde zuletzt doch zur
Ehe ſchreiten ‒ ‒ Und Sarah hatte das letzte
mal, als ich bey ihr war, die Dreiſtigkeit, mir zu
verſtehen zu geben, daß, wenn ſie erſt eine Frau
waͤre, ein anderer nicht halb die Schwierigkeit
finden wuͤrde, die ich gefunden haͤtte ‒ ‒ ‒ Jn
der That eine Dreiſtigkeit! Aber dennoch muß
ich ſagen, daß dieſe liebenswuͤrdige Fraͤulein die
einzige Weibsperſon in der Welt iſt, uͤber die ich
nicht eiferſuͤchtig ſeyn wuͤrde. Wenn ſich inzwi-
ſchen ein Mann der Geſellſchaft dieſer Teufel
uͤberlaͤſſet: ſo werden ſie ihm nicht eher Ruhe
laſſen, bis er ſeine Frau entweder verdaͤchtig haͤlt,
oder haſſet.

Jedoch ein oder zwey Worte von andern
Sachen, wo es moͤglich iſt.

Mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0788" n="782"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ten Um&#x017F;ta&#x0364;nde, &#x017F;o ja&#x0364;mmerlich verfallen i&#x017F;t &#x2012; &#x2012;<lb/>
Daher wollen &#x017F;ie &#x017F;ich alle erinnern ko&#x0364;nnen, was<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#fr">ehedem</hi> gewe&#x017F;en, und wollen fu&#x0364;r die Neigun-<lb/>
gen und Heucheley des ganzen Ge&#x017F;chlechts &#x017F;tehen.<lb/>
Sie wu&#x0364;n&#x017F;chen aus der Ur&#x017F;ache nichts &#x017F;o eifrig,<lb/>
als daß ich die verkehrte Fra&#x0364;ulein ihrer Zucht<lb/>
unterde&#x017F;&#x017F;en, da ich nach Berk&#x017F;chire gerei&#x017F;et &#x017F;eyn<lb/>
werde, u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en wolle. Sie nehmen es &#x017F;chlech-<lb/>
terdings auf &#x017F;ich, daß &#x017F;ie bey meiner Zuru&#x0364;ckkunft<lb/>
gedemu&#x0364;thiget &#x017F;eyn und alles leiden &#x017F;oll. Sie ru&#x0364;h-<lb/>
men &#x017F;ich mit den vielen verkehrten Frauenzim-<lb/>
mern, die &#x017F;ie geno&#x0364;thigt haben, in ihre Fußtapfen<lb/>
zu treten.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;agen mir oft zu einem Vorwurfe vor,<lb/>
daß &#x017F;ie ver&#x017F;ichert &#x017F;ind, ich werde zuletzt doch zur<lb/>
Ehe &#x017F;chreiten &#x2012; &#x2012; Und Sarah hatte das letzte<lb/>
mal, als ich bey ihr war, die Drei&#x017F;tigkeit, mir zu<lb/>
ver&#x017F;tehen zu geben, daß, wenn &#x017F;ie er&#x017F;t eine Frau<lb/>
wa&#x0364;re, ein anderer nicht halb die Schwierigkeit<lb/>
finden wu&#x0364;rde, die ich gefunden ha&#x0364;tte &#x2012; &#x2012; &#x2012; Jn<lb/>
der That eine Drei&#x017F;tigkeit! Aber dennoch muß<lb/>
ich &#x017F;agen, daß die&#x017F;e liebenswu&#x0364;rdige Fra&#x0364;ulein die<lb/>
einzige Weibsper&#x017F;on in der Welt i&#x017F;t, u&#x0364;ber die ich<lb/>
nicht eifer&#x017F;u&#x0364;chtig &#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Wenn &#x017F;ich inzwi-<lb/>
&#x017F;chen ein Mann der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft die&#x017F;er Teufel<lb/>
u&#x0364;berla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et: &#x017F;o werden &#x017F;ie ihm nicht eher Ruhe<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, bis er &#x017F;eine Frau entweder verda&#x0364;chtig ha&#x0364;lt,<lb/>
oder ha&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
          <p>Jedoch ein oder zwey Worte von andern<lb/>
Sachen, wo es mo&#x0364;glich i&#x017F;t.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Mich</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[782/0788] ten Umſtaͤnde, ſo jaͤmmerlich verfallen iſt ‒ ‒ Daher wollen ſie ſich alle erinnern koͤnnen, was ſie ehedem geweſen, und wollen fuͤr die Neigun- gen und Heucheley des ganzen Geſchlechts ſtehen. Sie wuͤnſchen aus der Urſache nichts ſo eifrig, als daß ich die verkehrte Fraͤulein ihrer Zucht unterdeſſen, da ich nach Berkſchire gereiſet ſeyn werde, uͤberlaſſen wolle. Sie nehmen es ſchlech- terdings auf ſich, daß ſie bey meiner Zuruͤckkunft gedemuͤthiget ſeyn und alles leiden ſoll. Sie ruͤh- men ſich mit den vielen verkehrten Frauenzim- mern, die ſie genoͤthigt haben, in ihre Fußtapfen zu treten. Sie ſagen mir oft zu einem Vorwurfe vor, daß ſie verſichert ſind, ich werde zuletzt doch zur Ehe ſchreiten ‒ ‒ Und Sarah hatte das letzte mal, als ich bey ihr war, die Dreiſtigkeit, mir zu verſtehen zu geben, daß, wenn ſie erſt eine Frau waͤre, ein anderer nicht halb die Schwierigkeit finden wuͤrde, die ich gefunden haͤtte ‒ ‒ ‒ Jn der That eine Dreiſtigkeit! Aber dennoch muß ich ſagen, daß dieſe liebenswuͤrdige Fraͤulein die einzige Weibsperſon in der Welt iſt, uͤber die ich nicht eiferſuͤchtig ſeyn wuͤrde. Wenn ſich inzwi- ſchen ein Mann der Geſellſchaft dieſer Teufel uͤberlaͤſſet: ſo werden ſie ihm nicht eher Ruhe laſſen, bis er ſeine Frau entweder verdaͤchtig haͤlt, oder haſſet. Jedoch ein oder zwey Worte von andern Sachen, wo es moͤglich iſt. Mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/788
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 782. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/788>, abgerufen am 15.06.2024.