Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Zweifel, daß sie einer Gefahr entgangen wäre - -
auch nicht ohne Grund.

Jch wußte auf eine halbe Stunde nicht, was
ich mit mir selbst machen sollte. Jedoch war ich
nun von Herzen verdrieslich, da sie von mir war;
als ich ihren Haß gegen mich und ihr Mistrauen
überlegte; daß ich mich so durch die Ehrfurcht
gegen sie schüchtern machen, so bezähmen, so zu-
rückhalten ließ - -

Und itzo, indem ich so weit geschrieben, und
unsere ganze Unterredung nach ihrem Verlauf
wieder überdacht habe, werde ich mehr und mehr
gegen mich selbst entrüstet.

Allein ich will zu den Weibsleuten hinunter-
gehen - - und mich vielleicht von denselben aus-
lachen lassen.

Der Teufel hole sie, sie wollen ihr eignes
Geschlecht kennen. Sarah war ein wohl erzo-
genes Frauenzimmer - - Marichen auch - -
Beyde haben gelesen - - Beyde haben Ver-
stand - - Sind von nicht schlechtem Herkommen
- - Ehedem waren auch beyde sittsam - - Be-
ständig, sagen sie, warum sie sittsam und scham-
haftig gewesen, ausgenommen gegen mich - -
Sie sind noch itzo nicht ganz ohne alle Bedenk-
lichkeit: ob sie gleich gegen meinen persönlichen
Antrag sich zu wenig Bedenken machen; so un-
gern sie auch sehen, daß ich in diesen Gedanken
stehe - - Die Alte selbst ist eine Weibsperson
von gutem Geschlechte: ungeachtet sie, so wohl
aus böser Neigung, als zuerst wegen ihrer schlech-

ten



Zweifel, daß ſie einer Gefahr entgangen waͤre ‒ ‒
auch nicht ohne Grund.

Jch wußte auf eine halbe Stunde nicht, was
ich mit mir ſelbſt machen ſollte. Jedoch war ich
nun von Herzen verdrieslich, da ſie von mir war;
als ich ihren Haß gegen mich und ihr Mistrauen
uͤberlegte; daß ich mich ſo durch die Ehrfurcht
gegen ſie ſchuͤchtern machen, ſo bezaͤhmen, ſo zu-
ruͤckhalten ließ ‒ ‒

Und itzo, indem ich ſo weit geſchrieben, und
unſere ganze Unterredung nach ihrem Verlauf
wieder uͤberdacht habe, werde ich mehr und mehr
gegen mich ſelbſt entruͤſtet.

Allein ich will zu den Weibsleuten hinunter-
gehen ‒ ‒ und mich vielleicht von denſelben aus-
lachen laſſen.

Der Teufel hole ſie, ſie wollen ihr eignes
Geſchlecht kennen. Sarah war ein wohl erzo-
genes Frauenzimmer ‒ ‒ Marichen auch ‒ ‒
Beyde haben geleſen ‒ ‒ Beyde haben Ver-
ſtand ‒ ‒ Sind von nicht ſchlechtem Herkommen
‒ ‒ Ehedem waren auch beyde ſittſam ‒ ‒ Be-
ſtaͤndig, ſagen ſie, warum ſie ſittſam und ſcham-
haftig geweſen, ausgenommen gegen mich ‒ ‒
Sie ſind noch itzo nicht ganz ohne alle Bedenk-
lichkeit: ob ſie gleich gegen meinen perſoͤnlichen
Antrag ſich zu wenig Bedenken machen; ſo un-
gern ſie auch ſehen, daß ich in dieſen Gedanken
ſtehe ‒ ‒ Die Alte ſelbſt iſt eine Weibsperſon
von gutem Geſchlechte: ungeachtet ſie, ſo wohl
aus boͤſer Neigung, als zuerſt wegen ihrer ſchlech-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0787" n="781"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Zweifel, daß &#x017F;ie einer Gefahr entgangen wa&#x0364;re &#x2012; &#x2012;<lb/>
auch nicht ohne Grund.</p><lb/>
          <p>Jch wußte auf eine halbe Stunde nicht, was<lb/>
ich mit mir &#x017F;elb&#x017F;t machen &#x017F;ollte. Jedoch war ich<lb/>
nun von Herzen verdrieslich, da &#x017F;ie <hi rendition="#fr">von</hi> mir war;<lb/>
als ich ihren Haß gegen mich und ihr Mistrauen<lb/>
u&#x0364;berlegte; daß ich mich &#x017F;o durch die Ehrfurcht<lb/>
gegen &#x017F;ie &#x017F;chu&#x0364;chtern machen, &#x017F;o beza&#x0364;hmen, &#x017F;o zu-<lb/>
ru&#x0364;ckhalten ließ &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Und itzo, indem ich &#x017F;o weit ge&#x017F;chrieben, und<lb/>
un&#x017F;ere ganze Unterredung nach ihrem Verlauf<lb/>
wieder u&#x0364;berdacht habe, werde ich mehr und mehr<lb/>
gegen mich &#x017F;elb&#x017F;t entru&#x0364;&#x017F;tet.</p><lb/>
          <p>Allein ich will zu den Weibsleuten hinunter-<lb/>
gehen &#x2012; &#x2012; und mich vielleicht von den&#x017F;elben aus-<lb/>
lachen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Der Teufel hole &#x017F;ie, &#x017F;ie wollen ihr eignes<lb/>
Ge&#x017F;chlecht kennen. Sarah war ein wohl erzo-<lb/>
genes Frauenzimmer &#x2012; &#x2012; Marichen auch &#x2012; &#x2012;<lb/>
Beyde haben gele&#x017F;en &#x2012; &#x2012; Beyde haben Ver-<lb/>
&#x017F;tand &#x2012; &#x2012; Sind von nicht &#x017F;chlechtem Herkommen<lb/>
&#x2012; &#x2012; Ehedem waren auch beyde &#x017F;itt&#x017F;am &#x2012; &#x2012; Be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig, &#x017F;agen &#x017F;ie, warum &#x017F;ie &#x017F;itt&#x017F;am und &#x017F;cham-<lb/>
haftig gewe&#x017F;en, ausgenommen gegen mich &#x2012; &#x2012;<lb/>
Sie &#x017F;ind noch <hi rendition="#fr">itzo</hi> nicht ganz ohne alle Bedenk-<lb/>
lichkeit: ob &#x017F;ie gleich gegen meinen <hi rendition="#fr">per&#x017F;o&#x0364;nlichen</hi><lb/>
Antrag &#x017F;ich zu wenig Bedenken machen; &#x017F;o un-<lb/>
gern &#x017F;ie auch &#x017F;ehen, daß ich in die&#x017F;en Gedanken<lb/>
&#x017F;tehe &#x2012; &#x2012; Die Alte &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t eine Weibsper&#x017F;on<lb/>
von gutem Ge&#x017F;chlechte: ungeachtet &#x017F;ie, &#x017F;o wohl<lb/>
aus bo&#x0364;&#x017F;er Neigung, als zuer&#x017F;t wegen ihrer &#x017F;chlech-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[781/0787] Zweifel, daß ſie einer Gefahr entgangen waͤre ‒ ‒ auch nicht ohne Grund. Jch wußte auf eine halbe Stunde nicht, was ich mit mir ſelbſt machen ſollte. Jedoch war ich nun von Herzen verdrieslich, da ſie von mir war; als ich ihren Haß gegen mich und ihr Mistrauen uͤberlegte; daß ich mich ſo durch die Ehrfurcht gegen ſie ſchuͤchtern machen, ſo bezaͤhmen, ſo zu- ruͤckhalten ließ ‒ ‒ Und itzo, indem ich ſo weit geſchrieben, und unſere ganze Unterredung nach ihrem Verlauf wieder uͤberdacht habe, werde ich mehr und mehr gegen mich ſelbſt entruͤſtet. Allein ich will zu den Weibsleuten hinunter- gehen ‒ ‒ und mich vielleicht von denſelben aus- lachen laſſen. Der Teufel hole ſie, ſie wollen ihr eignes Geſchlecht kennen. Sarah war ein wohl erzo- genes Frauenzimmer ‒ ‒ Marichen auch ‒ ‒ Beyde haben geleſen ‒ ‒ Beyde haben Ver- ſtand ‒ ‒ Sind von nicht ſchlechtem Herkommen ‒ ‒ Ehedem waren auch beyde ſittſam ‒ ‒ Be- ſtaͤndig, ſagen ſie, warum ſie ſittſam und ſcham- haftig geweſen, ausgenommen gegen mich ‒ ‒ Sie ſind noch itzo nicht ganz ohne alle Bedenk- lichkeit: ob ſie gleich gegen meinen perſoͤnlichen Antrag ſich zu wenig Bedenken machen; ſo un- gern ſie auch ſehen, daß ich in dieſen Gedanken ſtehe ‒ ‒ Die Alte ſelbſt iſt eine Weibsperſon von gutem Geſchlechte: ungeachtet ſie, ſo wohl aus boͤſer Neigung, als zuerſt wegen ihrer ſchlech- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/787
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 781. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/787>, abgerufen am 01.06.2024.