Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



meine Klocke, mit einer solchen Heftigkeit, daß
die Schnur hätte reissen mögen, und als wenn
das Haus im Feuer stünde.

Ein jeder Teufel, ward rege und lebendig ge-
macht. Das ganze Haus war in Aufruhr.
Wilhelm kam herauf gerannt - - Herr - -
Herr - - Herr! - - Mit aufgesperrten Augen
und verzogenem Maul - - Laß die verdammte
Kröte, Dorcas, herkommen, schrie ich in erschreck-
licher Wuth und außer Athem, wie ich oben an
der Treppen stand.

Das Teufelskind kam mit Zittern zum Vor-
schein - - aber blieb von ferne stehen: so wohl
wegen der Nachricht, die ihr Wilhelm von mei-
nem heftigen Zorn gegeben hatte; als auch we-
gen desjenigen, was sie von mir selbst hörte.

Wie ein Blitz war mein Schwerdt aus der
Scheide: denn ich hatte es eben an der Seite - -
Verfluchte, verzweifelte, betrügerische Geldschnei-
derey und Bestechung! - -

Sie lief eilends hinauf an die Thüre der
Fräulein, und schrie um Sicherheit und Schutz.

Gnädiger Herr, schlug sich Wilhelm ins Mit-
tel, um Gottes willen - - O Himmel, o Him-
mel! - - da er einen guten Schlag mit der
Faust bekam.

Das sollst du dafür haben, Bube, daß du die
undankbare Katze meiner Rache entzogen hast.

Katze, war ich willens zu sagen: ist es
aber ein anderes Wort, fast von gleicher Endi-

gung,



meine Klocke, mit einer ſolchen Heftigkeit, daß
die Schnur haͤtte reiſſen moͤgen, und als wenn
das Haus im Feuer ſtuͤnde.

Ein jeder Teufel, ward rege und lebendig ge-
macht. Das ganze Haus war in Aufruhr.
Wilhelm kam herauf gerannt ‒ ‒ Herr ‒ ‒
Herr ‒ ‒ Herr! ‒ ‒ Mit aufgeſperrten Augen
und verzogenem Maul ‒ ‒ Laß die verdammte
Kroͤte, Dorcas, herkommen, ſchrie ich in erſchreck-
licher Wuth und außer Athem, wie ich oben an
der Treppen ſtand.

Das Teufelskind kam mit Zittern zum Vor-
ſchein ‒ ‒ aber blieb von ferne ſtehen: ſo wohl
wegen der Nachricht, die ihr Wilhelm von mei-
nem heftigen Zorn gegeben hatte; als auch we-
gen desjenigen, was ſie von mir ſelbſt hoͤrte.

Wie ein Blitz war mein Schwerdt aus der
Scheide: denn ich hatte es eben an der Seite ‒ ‒
Verfluchte, verzweifelte, betruͤgeriſche Geldſchnei-
derey und Beſtechung! ‒ ‒

Sie lief eilends hinauf an die Thuͤre der
Fraͤulein, und ſchrie um Sicherheit und Schutz.

Gnaͤdiger Herr, ſchlug ſich Wilhelm ins Mit-
tel, um Gottes willen ‒ ‒ O Himmel, o Him-
mel! ‒ ‒ da er einen guten Schlag mit der
Fauſt bekam.

Das ſollſt du dafuͤr haben, Bube, daß du die
undankbare Katze meiner Rache entzogen haſt.

Katze, war ich willens zu ſagen: iſt es
aber ein anderes Wort, faſt von gleicher Endi-

gung,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0808" n="802"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
meine Klocke, mit einer &#x017F;olchen Heftigkeit, daß<lb/>
die Schnur ha&#x0364;tte rei&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen, und als wenn<lb/>
das Haus im Feuer &#x017F;tu&#x0364;nde.</p><lb/>
          <p>Ein jeder Teufel, ward rege und lebendig ge-<lb/>
macht. Das ganze Haus war in Aufruhr.<lb/>
Wilhelm kam herauf gerannt &#x2012; &#x2012; Herr &#x2012; &#x2012;<lb/>
Herr &#x2012; &#x2012; Herr! &#x2012; &#x2012; Mit aufge&#x017F;perrten Augen<lb/>
und verzogenem Maul &#x2012; &#x2012; Laß die verdammte<lb/>
Kro&#x0364;te, Dorcas, herkommen, &#x017F;chrie ich in er&#x017F;chreck-<lb/>
licher Wuth und außer Athem, wie ich oben an<lb/>
der Treppen &#x017F;tand.</p><lb/>
          <p>Das Teufelskind kam mit Zittern zum Vor-<lb/>
&#x017F;chein &#x2012; &#x2012; aber blieb von ferne &#x017F;tehen: &#x017F;o wohl<lb/>
wegen der Nachricht, die ihr Wilhelm von mei-<lb/>
nem heftigen Zorn gegeben hatte; als auch we-<lb/>
gen desjenigen, was &#x017F;ie von mir &#x017F;elb&#x017F;t ho&#x0364;rte.</p><lb/>
          <p>Wie ein Blitz war mein Schwerdt aus der<lb/>
Scheide: denn ich hatte es eben an der Seite &#x2012; &#x2012;<lb/>
Verfluchte, verzweifelte, betru&#x0364;geri&#x017F;che Geld&#x017F;chnei-<lb/>
derey und Be&#x017F;techung! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Sie lief eilends hinauf an die Thu&#x0364;re der<lb/>
Fra&#x0364;ulein, und &#x017F;chrie um Sicherheit und Schutz.</p><lb/>
          <p>Gna&#x0364;diger Herr, &#x017F;chlug &#x017F;ich Wilhelm ins Mit-<lb/>
tel, um Gottes willen &#x2012; &#x2012; O Himmel, o Him-<lb/>
mel! &#x2012; &#x2012; da er einen guten Schlag mit der<lb/>
Fau&#x017F;t bekam.</p><lb/>
          <p>Das &#x017F;oll&#x017F;t du dafu&#x0364;r haben, Bube, daß du die<lb/>
undankbare <hi rendition="#fr">Katze</hi> meiner Rache entzogen ha&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Katze, war ich willens</hi> zu &#x017F;agen: i&#x017F;t es<lb/>
aber ein anderes Wort, fa&#x017F;t von gleicher Endi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gung,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[802/0808] meine Klocke, mit einer ſolchen Heftigkeit, daß die Schnur haͤtte reiſſen moͤgen, und als wenn das Haus im Feuer ſtuͤnde. Ein jeder Teufel, ward rege und lebendig ge- macht. Das ganze Haus war in Aufruhr. Wilhelm kam herauf gerannt ‒ ‒ Herr ‒ ‒ Herr ‒ ‒ Herr! ‒ ‒ Mit aufgeſperrten Augen und verzogenem Maul ‒ ‒ Laß die verdammte Kroͤte, Dorcas, herkommen, ſchrie ich in erſchreck- licher Wuth und außer Athem, wie ich oben an der Treppen ſtand. Das Teufelskind kam mit Zittern zum Vor- ſchein ‒ ‒ aber blieb von ferne ſtehen: ſo wohl wegen der Nachricht, die ihr Wilhelm von mei- nem heftigen Zorn gegeben hatte; als auch we- gen desjenigen, was ſie von mir ſelbſt hoͤrte. Wie ein Blitz war mein Schwerdt aus der Scheide: denn ich hatte es eben an der Seite ‒ ‒ Verfluchte, verzweifelte, betruͤgeriſche Geldſchnei- derey und Beſtechung! ‒ ‒ Sie lief eilends hinauf an die Thuͤre der Fraͤulein, und ſchrie um Sicherheit und Schutz. Gnaͤdiger Herr, ſchlug ſich Wilhelm ins Mit- tel, um Gottes willen ‒ ‒ O Himmel, o Him- mel! ‒ ‒ da er einen guten Schlag mit der Fauſt bekam. Das ſollſt du dafuͤr haben, Bube, daß du die undankbare Katze meiner Rache entzogen haſt. Katze, war ich willens zu ſagen: iſt es aber ein anderes Wort, faſt von gleicher Endi- gung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/808
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 802. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/808>, abgerufen am 01.06.2024.