Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Das sieht ein jeder, rief Sarah - - Nur all-
zu gut in Wahrheit, für Seine Gnaden, hatte
ich auf der Zunge zu sagen.

Bis itzo habe ich geglaubt, daß sie meine Lie-
be verdiente! Aber eine Dienstmagd so zu beste-
chen, von der sie vermuthet, daß sie etwa Befehl
haben möchte, aus Furcht vor einer zwoten Ent-
laufung, über ihre Gänge zu wachen! Und mir
diese Vorsicht als ein Verbrechen auszulegen! - -
Jedoch ich muß sie lieben! - - Vergeben sie mir
diese Schwachheit! - -

Jch verfluche meine seltsame Geberden und
Reden! - - Wo ich Gedult habe, sie zu wieder-
holen: so - - Allein du sollst sie alle erfahren
- - Jch kann dir nicht verächtlicher werden, als
ich mir selbst bin! - -



Wie aber, gnädiger Herr, sprach Sarah,
wenn sie die gnädige Frau und das Mensch ge-
gen einander hören könnten? Sie sehen, die
Magd will nicht bekennen.

O meine Unachtsamkeit! schrie Dorcas
- - Lassen sie meine arme Herrschaft nicht dafür
leiden! - - Jn Wahrheit, wenn sie alle wüßten,
was ich weiß: sie würden selbst sagen, daß der
gnädigen Frauen grausam begegnet wäre.

Siehe! - - Siehe! - - Siehe! - - Sie-
he! - riefen alle zugleich einmal über das andere
- - Bloß die Entdeckung geht ihr nahe, wie

Jhre


Das ſieht ein jeder, rief Sarah ‒ ‒ Nur all-
zu gut in Wahrheit, fuͤr Seine Gnaden, hatte
ich auf der Zunge zu ſagen.

Bis itzo habe ich geglaubt, daß ſie meine Lie-
be verdiente! Aber eine Dienſtmagd ſo zu beſte-
chen, von der ſie vermuthet, daß ſie etwa Befehl
haben moͤchte, aus Furcht vor einer zwoten Ent-
laufung, uͤber ihre Gaͤnge zu wachen! Und mir
dieſe Vorſicht als ein Verbrechen auszulegen! ‒ ‒
Jedoch ich muß ſie lieben! ‒ ‒ Vergeben ſie mir
dieſe Schwachheit! ‒ ‒

Jch verfluche meine ſeltſame Geberden und
Reden! ‒ ‒ Wo ich Gedult habe, ſie zu wieder-
holen: ſo ‒ ‒ Allein du ſollſt ſie alle erfahren
‒ ‒ Jch kann dir nicht veraͤchtlicher werden, als
ich mir ſelbſt bin! ‒ ‒



Wie aber, gnaͤdiger Herr, ſprach Sarah,
wenn ſie die gnaͤdige Frau und das Menſch ge-
gen einander hoͤren koͤnnten? Sie ſehen, die
Magd will nicht bekennen.

O meine Unachtſamkeit! ſchrie Dorcas
‒ ‒ Laſſen ſie meine arme Herrſchaft nicht dafuͤr
leiden! ‒ ‒ Jn Wahrheit, wenn ſie alle wuͤßten,
was ich weiß: ſie wuͤrden ſelbſt ſagen, daß der
gnaͤdigen Frauen grauſam begegnet waͤre.

Siehe! ‒ ‒ Siehe! ‒ ‒ Siehe! ‒ ‒ Sie-
he! ‒ riefen alle zugleich einmal uͤber das andere
‒ ‒ Bloß die Entdeckung geht ihr nahe, wie

Jhre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0812" n="806"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Das &#x017F;ieht ein jeder, rief Sarah &#x2012; &#x2012; Nur all-<lb/>
zu gut in Wahrheit, <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r</hi> Seine Gnaden, hatte<lb/>
ich auf der Zunge zu &#x017F;agen.</p><lb/>
          <p>Bis itzo habe ich geglaubt, daß &#x017F;ie meine Lie-<lb/>
be verdiente! Aber eine Dien&#x017F;tmagd &#x017F;o zu be&#x017F;te-<lb/>
chen, von der &#x017F;ie vermuthet, daß &#x017F;ie etwa Befehl<lb/>
haben mo&#x0364;chte, aus Furcht vor einer zwoten Ent-<lb/>
laufung, u&#x0364;ber ihre Ga&#x0364;nge zu wachen! Und mir<lb/>
die&#x017F;e Vor&#x017F;icht als ein Verbrechen auszulegen! &#x2012; &#x2012;<lb/>
Jedoch ich muß &#x017F;ie lieben! &#x2012; &#x2012; Vergeben &#x017F;ie mir<lb/>
die&#x017F;e Schwachheit! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Jch verfluche meine &#x017F;elt&#x017F;ame Geberden und<lb/>
Reden! &#x2012; &#x2012; Wo ich Gedult habe, &#x017F;ie zu wieder-<lb/>
holen: &#x017F;o &#x2012; &#x2012; Allein du &#x017F;oll&#x017F;t &#x017F;ie alle erfahren<lb/>
&#x2012; &#x2012; Jch kann dir nicht vera&#x0364;chtlicher werden, als<lb/>
ich mir &#x017F;elb&#x017F;t bin! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Wie aber, gna&#x0364;diger Herr, &#x017F;prach Sarah,<lb/>
wenn &#x017F;ie die gna&#x0364;dige Frau und das Men&#x017F;ch ge-<lb/>
gen einander ho&#x0364;ren ko&#x0364;nnten? Sie &#x017F;ehen, die<lb/>
Magd will nicht bekennen.</p><lb/>
          <p>O meine <hi rendition="#fr">Unacht&#x017F;amkeit!</hi> &#x017F;chrie Dorcas<lb/>
&#x2012; &#x2012; La&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie meine arme Herr&#x017F;chaft nicht dafu&#x0364;r<lb/>
leiden! &#x2012; &#x2012; Jn Wahrheit, wenn &#x017F;ie alle wu&#x0364;ßten,<lb/>
was ich weiß: &#x017F;ie wu&#x0364;rden &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;agen, daß der<lb/>
gna&#x0364;digen Frauen grau&#x017F;am begegnet wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Siehe! &#x2012; &#x2012; Siehe! &#x2012; &#x2012; Siehe! &#x2012; &#x2012; Sie-<lb/>
he! &#x2012; riefen alle zugleich einmal u&#x0364;ber das andere<lb/>
&#x2012; &#x2012; Bloß die <hi rendition="#fr">Entdeckung</hi> geht ihr nahe, wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[806/0812] Das ſieht ein jeder, rief Sarah ‒ ‒ Nur all- zu gut in Wahrheit, fuͤr Seine Gnaden, hatte ich auf der Zunge zu ſagen. Bis itzo habe ich geglaubt, daß ſie meine Lie- be verdiente! Aber eine Dienſtmagd ſo zu beſte- chen, von der ſie vermuthet, daß ſie etwa Befehl haben moͤchte, aus Furcht vor einer zwoten Ent- laufung, uͤber ihre Gaͤnge zu wachen! Und mir dieſe Vorſicht als ein Verbrechen auszulegen! ‒ ‒ Jedoch ich muß ſie lieben! ‒ ‒ Vergeben ſie mir dieſe Schwachheit! ‒ ‒ Jch verfluche meine ſeltſame Geberden und Reden! ‒ ‒ Wo ich Gedult habe, ſie zu wieder- holen: ſo ‒ ‒ Allein du ſollſt ſie alle erfahren ‒ ‒ Jch kann dir nicht veraͤchtlicher werden, als ich mir ſelbſt bin! ‒ ‒ Wie aber, gnaͤdiger Herr, ſprach Sarah, wenn ſie die gnaͤdige Frau und das Menſch ge- gen einander hoͤren koͤnnten? Sie ſehen, die Magd will nicht bekennen. O meine Unachtſamkeit! ſchrie Dorcas ‒ ‒ Laſſen ſie meine arme Herrſchaft nicht dafuͤr leiden! ‒ ‒ Jn Wahrheit, wenn ſie alle wuͤßten, was ich weiß: ſie wuͤrden ſelbſt ſagen, daß der gnaͤdigen Frauen grauſam begegnet waͤre. Siehe! ‒ ‒ Siehe! ‒ ‒ Siehe! ‒ ‒ Sie- he! ‒ riefen alle zugleich einmal uͤber das andere ‒ ‒ Bloß die Entdeckung geht ihr nahe, wie Jhre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/812
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 806. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/812>, abgerufen am 01.06.2024.