Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



sich bis an die Thür zurück, setzte ihren Rücken
dagegen und hielte das spitzige Federmesser an
ihre klopfende Brust: da unterdessen die Weibs-
leute mich hielten, und baten, die ungestüme Fräu-
lein nicht zu reizen - - Um ihres Hauses wil-
len, der Henker mochte sie holen, baten sie mich
- - und hingen sich alle drey an mich. Jm-
mittelst trotzte mir die recht heldenmüthige Fräu-
lein in der Entfernung.

Nahe dich mit Unwillen zu mir, Lovelace,
wo du willst. Jch habe Herz zu sterben. Es
geschieht zur Vertheidigung meiner Ehre. Gott
wird meiner armen Seele Barmherzigkeit wider-
fahren lassen! - - Von dir erwarte ich keine
Barmherzigkeit. Jch habe einmal diese Entfer-
nung erreichet. Kommst du noch zween Schritte
näher zu mir: so sollst du sehen, was ich zu thun
Herz habe! - -

Laßt mich los, Weibsleute, überlasset mich
mir selbst und meinem Engel! - - Hierauf gin-
gen sie etwas von mir zurück - - O meine Ge-
liebte, wie schrecken sie mich - - So redete ich
mit ausgereckten Armen und knieend auf dem ei-
nen Knie - - Nicht einen Schritt, nicht einen
Schritt will ich weiter kommen: ohne nur selbst
den Tod von der beleidigten Hand, die ih-
ren Tod drohet, zu empfangen. - - Jch bin ein
Bösewicht! der scheusliche Bösewicht! - - Sa-
gen sie nur, sie wollen ihr Messer dem Beleidiger,
nicht der Beleidigten, ins Herze stossen: so will ich
mich in der That zu ihnen nahen; aber sonst nicht.

Die



ſich bis an die Thuͤr zuruͤck, ſetzte ihren Ruͤcken
dagegen und hielte das ſpitzige Federmeſſer an
ihre klopfende Bruſt: da unterdeſſen die Weibs-
leute mich hielten, und baten, die ungeſtuͤme Fraͤu-
lein nicht zu reizen ‒ ‒ Um ihres Hauſes wil-
len, der Henker mochte ſie holen, baten ſie mich
‒ ‒ und hingen ſich alle drey an mich. Jm-
mittelſt trotzte mir die recht heldenmuͤthige Fraͤu-
lein in der Entfernung.

Nahe dich mit Unwillen zu mir, Lovelace,
wo du willſt. Jch habe Herz zu ſterben. Es
geſchieht zur Vertheidigung meiner Ehre. Gott
wird meiner armen Seele Barmherzigkeit wider-
fahren laſſen! ‒ ‒ Von dir erwarte ich keine
Barmherzigkeit. Jch habe einmal dieſe Entfer-
nung erreichet. Kommſt du noch zween Schritte
naͤher zu mir: ſo ſollſt du ſehen, was ich zu thun
Herz habe! ‒ ‒

Laßt mich los, Weibsleute, uͤberlaſſet mich
mir ſelbſt und meinem Engel! ‒ ‒ Hierauf gin-
gen ſie etwas von mir zuruͤck ‒ ‒ O meine Ge-
liebte, wie ſchrecken ſie mich ‒ ‒ So redete ich
mit ausgereckten Armen und knieend auf dem ei-
nen Knie ‒ ‒ Nicht einen Schritt, nicht einen
Schritt will ich weiter kommen: ohne nur ſelbſt
den Tod von der beleidigten Hand, die ih-
ren Tod drohet, zu empfangen. ‒ ‒ Jch bin ein
Boͤſewicht! der ſcheusliche Boͤſewicht! ‒ ‒ Sa-
gen ſie nur, ſie wollen ihr Meſſer dem Beleidiger,
nicht der Beleidigten, ins Herze ſtoſſen: ſo will ich
mich in der That zu ihnen nahen; aber ſonſt nicht.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0821" n="815"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ich bis an die Thu&#x0364;r zuru&#x0364;ck, &#x017F;etzte ihren Ru&#x0364;cken<lb/>
dagegen und hielte das &#x017F;pitzige Federme&#x017F;&#x017F;er an<lb/>
ihre klopfende Bru&#x017F;t: da unterde&#x017F;&#x017F;en die Weibs-<lb/>
leute mich hielten, und baten, die unge&#x017F;tu&#x0364;me Fra&#x0364;u-<lb/>
lein nicht zu reizen &#x2012; &#x2012; Um ihres <hi rendition="#fr">Hau&#x017F;es</hi> wil-<lb/>
len, der Henker mochte &#x017F;ie holen, baten &#x017F;ie mich<lb/>
&#x2012; &#x2012; und hingen &#x017F;ich alle drey an mich. Jm-<lb/>
mittel&#x017F;t trotzte mir die recht heldenmu&#x0364;thige Fra&#x0364;u-<lb/>
lein in der Entfernung.</p><lb/>
          <p>Nahe dich mit Unwillen zu mir, Lovelace,<lb/>
wo du will&#x017F;t. Jch habe Herz zu &#x017F;terben. Es<lb/>
ge&#x017F;chieht zur Vertheidigung meiner Ehre. Gott<lb/>
wird meiner armen Seele Barmherzigkeit wider-<lb/>
fahren la&#x017F;&#x017F;en! &#x2012; &#x2012; Von dir erwarte ich keine<lb/>
Barmherzigkeit. Jch habe einmal die&#x017F;e Entfer-<lb/>
nung erreichet. Komm&#x017F;t du noch zween Schritte<lb/>
na&#x0364;her zu mir: &#x017F;o &#x017F;oll&#x017F;t du &#x017F;ehen, was ich zu thun<lb/>
Herz habe! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Laßt mich los, Weibsleute, u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;et mich<lb/>
mir &#x017F;elb&#x017F;t und meinem Engel! &#x2012; &#x2012; Hierauf gin-<lb/>
gen &#x017F;ie etwas von mir zuru&#x0364;ck &#x2012; &#x2012; O meine Ge-<lb/>
liebte, wie &#x017F;chrecken &#x017F;ie mich &#x2012; &#x2012; So redete ich<lb/>
mit ausgereckten Armen und knieend auf dem ei-<lb/>
nen Knie &#x2012; &#x2012; Nicht einen Schritt, nicht einen<lb/>
Schritt will ich weiter kommen: ohne nur &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
den Tod von der beleidigten Hand, die ih-<lb/>
ren Tod drohet, zu empfangen. &#x2012; &#x2012; Jch bin ein<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;ewicht! der &#x017F;cheusliche Bo&#x0364;&#x017F;ewicht! &#x2012; &#x2012; Sa-<lb/>
gen &#x017F;ie nur, &#x017F;ie wollen ihr Me&#x017F;&#x017F;er dem Beleidiger,<lb/>
nicht der Beleidigten, ins Herze &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o will ich<lb/>
mich in der That zu ihnen nahen; aber &#x017F;on&#x017F;t nicht.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[815/0821] ſich bis an die Thuͤr zuruͤck, ſetzte ihren Ruͤcken dagegen und hielte das ſpitzige Federmeſſer an ihre klopfende Bruſt: da unterdeſſen die Weibs- leute mich hielten, und baten, die ungeſtuͤme Fraͤu- lein nicht zu reizen ‒ ‒ Um ihres Hauſes wil- len, der Henker mochte ſie holen, baten ſie mich ‒ ‒ und hingen ſich alle drey an mich. Jm- mittelſt trotzte mir die recht heldenmuͤthige Fraͤu- lein in der Entfernung. Nahe dich mit Unwillen zu mir, Lovelace, wo du willſt. Jch habe Herz zu ſterben. Es geſchieht zur Vertheidigung meiner Ehre. Gott wird meiner armen Seele Barmherzigkeit wider- fahren laſſen! ‒ ‒ Von dir erwarte ich keine Barmherzigkeit. Jch habe einmal dieſe Entfer- nung erreichet. Kommſt du noch zween Schritte naͤher zu mir: ſo ſollſt du ſehen, was ich zu thun Herz habe! ‒ ‒ Laßt mich los, Weibsleute, uͤberlaſſet mich mir ſelbſt und meinem Engel! ‒ ‒ Hierauf gin- gen ſie etwas von mir zuruͤck ‒ ‒ O meine Ge- liebte, wie ſchrecken ſie mich ‒ ‒ So redete ich mit ausgereckten Armen und knieend auf dem ei- nen Knie ‒ ‒ Nicht einen Schritt, nicht einen Schritt will ich weiter kommen: ohne nur ſelbſt den Tod von der beleidigten Hand, die ih- ren Tod drohet, zu empfangen. ‒ ‒ Jch bin ein Boͤſewicht! der ſcheusliche Boͤſewicht! ‒ ‒ Sa- gen ſie nur, ſie wollen ihr Meſſer dem Beleidiger, nicht der Beleidigten, ins Herze ſtoſſen: ſo will ich mich in der That zu ihnen nahen; aber ſonſt nicht. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/821
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 815. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/821>, abgerufen am 15.06.2024.