Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



sorgen, er werde sterben. Was mich anlanget:
so bin ich in Zweifel. Denn der lange und hef-
tige Streit zwischen seiner Natur und der Krank-
heit, ob die letztere gleich drey Aerzte und einen
Apotheker zum Beystande hat, und alle dreye noch
dazu in ihren Vorschriften ganz unterschiedner
Meynung sind, zeigen eine verzweifelt zähe Na-
tur an, und geben mehr Anschein zur Genesung,
als zum Tode: und das um so viel mehr, da er
zu keinen so scharfen oder heftigen Empfindun-
gen aufgelegt ist, welche die Empfindungsglieder
seines Körpers auf das äußerste schwächen und
sein Fieber zu etwas mehr, als einem Zufalle,
dem doch zu helfen ist, machen könnten.

Du wirst aus dem Einschlusse sehen, was ich
für Mühe habe, Bothen abzufertigen: die be-
ständig auf dem Wege sind, einander zu begeg-
nen, so daß einer von ihnen mit einem vierten
zusammentreffen muß, der seine Station zu Lon-
don hat, und fünf Meilen, oder bis er jenem be-
gegnet, herankommt. Jn Wahrheit aber habe
ich zu gleicher Zeit einige andere Sachen mit dem
Wechsler meines Lords und mit seinem Sach-
walter für sie zu besorgen, welche mich in den
Stand setzen werden, wo der Lord so gut ist, und
für dieß mal stirbt, einigen von meinen andern
Verwandten überlegen zu seyn. Charlotte und
Martha meyne ich nicht; denn die sind von edler
Gesinnung: sondern andere, die in meiner Ab-
wesenheit, wie so viele Maulwürfe, unter dem
Grunde gekratzet und gegraben haben; und de-

ren



ſorgen, er werde ſterben. Was mich anlanget:
ſo bin ich in Zweifel. Denn der lange und hef-
tige Streit zwiſchen ſeiner Natur und der Krank-
heit, ob die letztere gleich drey Aerzte und einen
Apotheker zum Beyſtande hat, und alle dreye noch
dazu in ihren Vorſchriften ganz unterſchiedner
Meynung ſind, zeigen eine verzweifelt zaͤhe Na-
tur an, und geben mehr Anſchein zur Geneſung,
als zum Tode: und das um ſo viel mehr, da er
zu keinen ſo ſcharfen oder heftigen Empfindun-
gen aufgelegt iſt, welche die Empfindungsglieder
ſeines Koͤrpers auf das aͤußerſte ſchwaͤchen und
ſein Fieber zu etwas mehr, als einem Zufalle,
dem doch zu helfen iſt, machen koͤnnten.

Du wirſt aus dem Einſchluſſe ſehen, was ich
fuͤr Muͤhe habe, Bothen abzufertigen: die be-
ſtaͤndig auf dem Wege ſind, einander zu begeg-
nen, ſo daß einer von ihnen mit einem vierten
zuſammentreffen muß, der ſeine Station zu Lon-
don hat, und fuͤnf Meilen, oder bis er jenem be-
gegnet, herankommt. Jn Wahrheit aber habe
ich zu gleicher Zeit einige andere Sachen mit dem
Wechsler meines Lords und mit ſeinem Sach-
walter fuͤr ſie zu beſorgen, welche mich in den
Stand ſetzen werden, wo der Lord ſo gut iſt, und
fuͤr dieß mal ſtirbt, einigen von meinen andern
Verwandten uͤberlegen zu ſeyn. Charlotte und
Martha meyne ich nicht; denn die ſind von edler
Geſinnung: ſondern andere, die in meiner Ab-
weſenheit, wie ſo viele Maulwuͤrfe, unter dem
Grunde gekratzet und gegraben haben; und de-

ren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0844" n="838"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;orgen, er werde &#x017F;terben. Was mich anlanget:<lb/>
&#x017F;o bin ich in Zweifel. Denn der lange und hef-<lb/>
tige Streit zwi&#x017F;chen &#x017F;einer Natur und der Krank-<lb/>
heit, ob die letztere gleich drey Aerzte und einen<lb/>
Apotheker zum Bey&#x017F;tande hat, und alle dreye noch<lb/>
dazu in ihren Vor&#x017F;chriften ganz unter&#x017F;chiedner<lb/>
Meynung &#x017F;ind, zeigen eine verzweifelt za&#x0364;he Na-<lb/>
tur an, und geben mehr An&#x017F;chein zur Gene&#x017F;ung,<lb/>
als zum Tode: und das um &#x017F;o viel mehr, da er<lb/>
zu keinen &#x017F;o &#x017F;charfen oder heftigen Empfindun-<lb/>
gen aufgelegt i&#x017F;t, welche die Empfindungsglieder<lb/>
&#x017F;eines Ko&#x0364;rpers auf das a&#x0364;ußer&#x017F;te &#x017F;chwa&#x0364;chen und<lb/>
&#x017F;ein Fieber zu etwas mehr, als einem Zufalle,<lb/>
dem doch zu helfen i&#x017F;t, machen ko&#x0364;nnten.</p><lb/>
          <p>Du wir&#x017F;t aus dem Ein&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ehen, was ich<lb/>
fu&#x0364;r Mu&#x0364;he habe, Bothen abzufertigen: die be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig auf dem Wege &#x017F;ind, einander zu begeg-<lb/>
nen, &#x017F;o daß einer von ihnen mit einem vierten<lb/>
zu&#x017F;ammentreffen muß, der &#x017F;eine Station zu Lon-<lb/>
don hat, und fu&#x0364;nf Meilen, oder bis er jenem be-<lb/>
gegnet, herankommt. Jn Wahrheit aber habe<lb/>
ich zu gleicher Zeit einige andere Sachen mit dem<lb/>
Wechsler meines Lords und mit &#x017F;einem Sach-<lb/>
walter fu&#x0364;r &#x017F;ie zu be&#x017F;orgen, welche mich in den<lb/>
Stand &#x017F;etzen werden, wo der Lord &#x017F;o gut i&#x017F;t, und<lb/>
fu&#x0364;r dieß mal &#x017F;tirbt, einigen von meinen andern<lb/>
Verwandten u&#x0364;berlegen zu &#x017F;eyn. Charlotte und<lb/>
Martha meyne ich nicht; denn die &#x017F;ind von edler<lb/>
Ge&#x017F;innung: &#x017F;ondern andere, die in meiner Ab-<lb/>
we&#x017F;enheit, wie &#x017F;o viele Maulwu&#x0364;rfe, unter dem<lb/>
Grunde gekratzet und gegraben haben; und de-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[838/0844] ſorgen, er werde ſterben. Was mich anlanget: ſo bin ich in Zweifel. Denn der lange und hef- tige Streit zwiſchen ſeiner Natur und der Krank- heit, ob die letztere gleich drey Aerzte und einen Apotheker zum Beyſtande hat, und alle dreye noch dazu in ihren Vorſchriften ganz unterſchiedner Meynung ſind, zeigen eine verzweifelt zaͤhe Na- tur an, und geben mehr Anſchein zur Geneſung, als zum Tode: und das um ſo viel mehr, da er zu keinen ſo ſcharfen oder heftigen Empfindun- gen aufgelegt iſt, welche die Empfindungsglieder ſeines Koͤrpers auf das aͤußerſte ſchwaͤchen und ſein Fieber zu etwas mehr, als einem Zufalle, dem doch zu helfen iſt, machen koͤnnten. Du wirſt aus dem Einſchluſſe ſehen, was ich fuͤr Muͤhe habe, Bothen abzufertigen: die be- ſtaͤndig auf dem Wege ſind, einander zu begeg- nen, ſo daß einer von ihnen mit einem vierten zuſammentreffen muß, der ſeine Station zu Lon- don hat, und fuͤnf Meilen, oder bis er jenem be- gegnet, herankommt. Jn Wahrheit aber habe ich zu gleicher Zeit einige andere Sachen mit dem Wechsler meines Lords und mit ſeinem Sach- walter fuͤr ſie zu beſorgen, welche mich in den Stand ſetzen werden, wo der Lord ſo gut iſt, und fuͤr dieß mal ſtirbt, einigen von meinen andern Verwandten uͤberlegen zu ſeyn. Charlotte und Martha meyne ich nicht; denn die ſind von edler Geſinnung: ſondern andere, die in meiner Ab- weſenheit, wie ſo viele Maulwuͤrfe, unter dem Grunde gekratzet und gegraben haben; und de- ren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/844
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 838. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/844>, abgerufen am 01.06.2024.