Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



Fall auf keine moͤgliche Art ſtaͤrker und klaͤrer ge-
gen mich ſetzen kannſt.

Warum nehmen ſich hiernaͤchſt fromme Leu-
te heraus, ſtrenge Urtheile wider Perſonen, die
ſich weniger Gewiſſen machen, als ſie ſelbſt, zu
faͤllen? Geſchieht es nicht deswegen, weil ſich die
letztern manche Freyheiten verſtatten, um eine
Sache durchzuſetzen? Kann aber wohl die Unter-
laſſung meiner Pflicht einen andern wegen Un-
terlaſſung der ſeinigen rechtfertigen? Du wirſt es
nicht behaupten.

Und wie wuͤrde es klingen, daß ich noch ein-
mal den Fall, ſo wohl der That, als den Wor-
ten nach, ſo hart ſetze, als ihn mein groͤßter Feind
ſetzen wuͤrde: Hier hat der verruchte Boͤſewicht,
Lovelace, ſein Geluͤbde gebrochen, und die Fraͤu-
lein Clariſſa Harlowe betrogen ‒ ‒ Ein ſchaͤndli-
cher Kerl! wuͤrde ein Feind ſagen: aber es ſieht
ihm aͤhnlich. Allein wenn es hieße, die fromme
Fraͤulein Clariſſa Harlowe habe ihr Wort gebro-
chen und Herrn Lovelacen betrogen: ſo wuͤrde ein
jeder ſagen: Himmel! gewiß das kann nicht
ſeyn!

Bey meiner Seele, Bruder, die Ehrerbie-
tung, welche ich gegen dieß bewundernswuͤrdige
Frauenzimmer trage, iſt ſo groß, daß es mir aͤr-
gerlich iſt, nur bloß den Fall zu ſetzen: und ſo
wird es dir auch ſeyn; wo du gegen ſie die Hoch-
achtung hegeſt, welche du billig hegen mußt.
Denn du weißt, daß alle Manns- und Weibsper-
ſonen in der ganzen Welt ihre Meynungen von

einan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/163
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/163>, abgerufen am 20.02.2025.