Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



einander nach den Geſtaͤndniſſen und bekann-
ten Handlungen einer jeden Perſon einrichten.
An dieſer Fraͤulein wuͤrde es daher eben ſo we-
nig zu verzeihen ſeyn, wenn ſie mit Vorſatz ei-
ne Unwahrheit ſagte, als es ſeltſam ſeyn wuͤrde,
wenn ich mein Wort hielte ‒ ‒ Jn Liebesſachen,
meyne ich: denn in allen uͤbrigen Dingen bin ich
ein ehrlicher ſittſamer Mann, wie alle, die mich
kennen, bezeugen koͤnnen.

Was wuͤrde dieſe Fraͤulein, bey genauer
Ueberlegung, verdienen, wo ſie mich in dieſem
Fall betrogen hat? Denn machte ſie nicht, daß
ich mich auf dem beſten Gaul des Lords M. bruͤ-
ſtete, und mit einem muntern und ſieghaften Ge-
ſichte, zu der Lady Sarah und Lady Eliſabeth be-
gab, um ihnen ihren Brief an mich zu zeigen?
Jch habe auch von beyden die Gluͤckwuͤnſche dar-
uͤber angenommen. Gut, Vetter Lovelace, rief
die eine: Gut, Vetter Lovelace, rief die andere;
nun hoffe ich, daß ſie ſich als den beſten Ehemann
gegen eine ſo vortreffliche und verſoͤhnliche Fraͤu-
lein beweiſen werden! Und nun werden wir bald
das Vergnuͤgen haben, ſie als einen Menſchen,
der ſich gebeſſert hat, anzuſehen, ſetzte die eine hin-
zu! Und nun werden wir ſie in dem Zuſtande
ſehen, in welchem wir ſie ſo lange zu ſehen gewuͤn-
ſchet haben, frohlockte die andere!

Meine Baſen Montague haben ſich auch be-
ſtaͤndig ſeit der Zeit uͤber die neue Verwandtſchaft
gefreuet. Jhre reizende Baſe, und ihre liebens-
wuͤrdige Baſe, heißt es bey jedem Worte! ‒ ‒

Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/164
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/164>, abgerufen am 20.02.2025.