Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



lichen Unterschied in den Wirkungen, bey eben
derselben fürchterlichen und rührenden Gelegen-
heit, zwischen einem guten und einem bösen
Gewissen!

Diesen Augenblick ist ein Mann mit einem
Briefe von der Fräulein Howe gekommen.
Vielleicht werde ich dir den Jnhalt senden
können.



Sie gab sich zu verschiednen malen ernstliche
Mühe, den Brief von ihrer werthen Freundinn
zu lesen: aber vergebens - - Die Schrift, sagte
sie, wäre zu fein für ihr gröbers Gesicht, und die
Zeilen wackelten unter ihren Augen. Jn der
That zitterte sie so. daß sie das Papier nicht halten
konnte: und zuletzt bat sie Fr. Lovick, ihn ihr
vorzulesen; weil der Bothe auf eine Antwort
wartete.

Du wirst an dem Briefe von der Fräulein
Howe sehen, wie weit sich eben die Ungedult und
heftige Liebe in ihren Ausdrückungen, wenn sie
von dem sanftern Gemüthe eines Frauenzimmers
in die Feder gegeben werden, von denen unterschei-
de, die aus einem so stürmischen und rauhen Ge-
müthe, als du hast, herkommen. Denn Fr. Lo-
vick will ihn abschreiben und ich werde ihn über-
senden - - damit du ihn hier lesen könnest, wo
du willst.

Fräu-



lichen Unterſchied in den Wirkungen, bey eben
derſelben fuͤrchterlichen und ruͤhrenden Gelegen-
heit, zwiſchen einem guten und einem boͤſen
Gewiſſen!

Dieſen Augenblick iſt ein Mann mit einem
Briefe von der Fraͤulein Howe gekommen.
Vielleicht werde ich dir den Jnhalt ſenden
koͤnnen.



Sie gab ſich zu verſchiednen malen ernſtliche
Muͤhe, den Brief von ihrer werthen Freundinn
zu leſen: aber vergebens ‒ ‒ Die Schrift, ſagte
ſie, waͤre zu fein fuͤr ihr groͤbers Geſicht, und die
Zeilen wackelten unter ihren Augen. Jn der
That zitterte ſie ſo. daß ſie das Papier nicht halten
konnte: und zuletzt bat ſie Fr. Lovick, ihn ihr
vorzuleſen; weil der Bothe auf eine Antwort
wartete.

Du wirſt an dem Briefe von der Fraͤulein
Howe ſehen, wie weit ſich eben die Ungedult und
heftige Liebe in ihren Ausdruͤckungen, wenn ſie
von dem ſanftern Gemuͤthe eines Frauenzimmers
in die Feder gegeben werden, von denen unterſchei-
de, die aus einem ſo ſtuͤrmiſchen und rauhen Ge-
muͤthe, als du haſt, herkommen. Denn Fr. Lo-
vick will ihn abſchreiben und ich werde ihn uͤber-
ſenden ‒ ‒ damit du ihn hier leſen koͤnneſt, wo
du willſt.

Fraͤu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0419" n="413"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
lichen Unter&#x017F;chied in den Wirkungen, bey eben<lb/>
der&#x017F;elben fu&#x0364;rchterlichen und ru&#x0364;hrenden Gelegen-<lb/>
heit, zwi&#x017F;chen einem guten und einem bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en!</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;en Augenblick i&#x017F;t ein Mann mit einem<lb/>
Briefe von der Fra&#x0364;ulein Howe gekommen.<lb/>
Vielleicht werde ich dir den Jnhalt &#x017F;enden<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Sie gab &#x017F;ich zu ver&#x017F;chiednen malen ern&#x017F;tliche<lb/>
Mu&#x0364;he, den Brief von ihrer werthen Freundinn<lb/>
zu le&#x017F;en: aber vergebens &#x2012; &#x2012; Die Schrift, &#x017F;agte<lb/>
&#x017F;ie, wa&#x0364;re zu fein fu&#x0364;r ihr gro&#x0364;bers Ge&#x017F;icht, und die<lb/>
Zeilen wackelten unter ihren Augen. Jn der<lb/>
That zitterte &#x017F;ie &#x017F;o. daß &#x017F;ie das Papier nicht halten<lb/>
konnte: und zuletzt bat &#x017F;ie Fr. Lovick, ihn ihr<lb/>
vorzule&#x017F;en; weil der Bothe auf eine Antwort<lb/>
wartete.</p><lb/>
          <p>Du wir&#x017F;t an dem Briefe von der Fra&#x0364;ulein<lb/>
Howe &#x017F;ehen, wie weit &#x017F;ich eben die Ungedult und<lb/>
heftige Liebe in ihren Ausdru&#x0364;ckungen, wenn &#x017F;ie<lb/>
von dem &#x017F;anftern Gemu&#x0364;the eines Frauenzimmers<lb/>
in die Feder gegeben werden, von denen unter&#x017F;chei-<lb/>
de, die aus einem &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;rmi&#x017F;chen und rauhen Ge-<lb/>
mu&#x0364;the, als du ha&#x017F;t, herkommen. Denn Fr. Lo-<lb/>
vick will ihn ab&#x017F;chreiben und ich werde ihn u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;enden &#x2012; &#x2012; damit du ihn hier le&#x017F;en ko&#x0364;nne&#x017F;t, wo<lb/>
du will&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Fra&#x0364;u-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0419] lichen Unterſchied in den Wirkungen, bey eben derſelben fuͤrchterlichen und ruͤhrenden Gelegen- heit, zwiſchen einem guten und einem boͤſen Gewiſſen! Dieſen Augenblick iſt ein Mann mit einem Briefe von der Fraͤulein Howe gekommen. Vielleicht werde ich dir den Jnhalt ſenden koͤnnen. Sie gab ſich zu verſchiednen malen ernſtliche Muͤhe, den Brief von ihrer werthen Freundinn zu leſen: aber vergebens ‒ ‒ Die Schrift, ſagte ſie, waͤre zu fein fuͤr ihr groͤbers Geſicht, und die Zeilen wackelten unter ihren Augen. Jn der That zitterte ſie ſo. daß ſie das Papier nicht halten konnte: und zuletzt bat ſie Fr. Lovick, ihn ihr vorzuleſen; weil der Bothe auf eine Antwort wartete. Du wirſt an dem Briefe von der Fraͤulein Howe ſehen, wie weit ſich eben die Ungedult und heftige Liebe in ihren Ausdruͤckungen, wenn ſie von dem ſanftern Gemuͤthe eines Frauenzimmers in die Feder gegeben werden, von denen unterſchei- de, die aus einem ſo ſtuͤrmiſchen und rauhen Ge- muͤthe, als du haſt, herkommen. Denn Fr. Lo- vick will ihn abſchreiben und ich werde ihn uͤber- ſenden ‒ ‒ damit du ihn hier leſen koͤnneſt, wo du willſt. Fraͤu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/419
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/419>, abgerufen am 17.06.2024.