Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


Fräulein Howe an Fräul. Clarissa
Harlowe.

O meine allerliebste Freundinn.

Wie wird es mit Jhrer armen Anna Howe
werden! Jch sehe so wohl aus Jhrer
Hand, als ich es aus Jhrer eignen Erzählung,
die sie mit mehrerer Zärtlichkeit begleitet haben
würden, wenn es nicht sehr, sehr übel mit Jh-
nen wäre, lese, wie es mit Jhnen stehe! - -
Warum habe ich es so lange aufgeschoben, zu
Jhnen zu kommen! - - Konnte ich wohl
gedenken, daß die Tröstungen einer getreuen
Freundinn für ein sanftes Gemüth im Unglück
wie nichts wären, um mich dadurch bewegen zu
lassen, auch nicht einmal einen einzigen Besuch
in aller dieser Zeit bey ihnen abzulegen! - - Hätte
ich eben so wohl, als sonst jedermann, meine theure
Freundinn verlassen und bloß Fremden überlassen
sollen! - - Wie wird es mit mir werden: wo
es mit Jhnen so übel stehet, als meine Furcht es
mir vorstellet!

Jch will mich diesen Augenblick auf den
Weg begeben: so wenig Sie mir auch Muth da-
zu machen! - - Meine Mutter ist geneigt, es zu
erlauben! - - Warum, o warum ist sie nicht
vorher dazu geneigt gewesen!

Jedoch


Fraͤulein Howe an Fraͤul. Clariſſa
Harlowe.

O meine allerliebſte Freundinn.

Wie wird es mit Jhrer armen Anna Howe
werden! Jch ſehe ſo wohl aus Jhrer
Hand, als ich es aus Jhrer eignen Erzaͤhlung,
die ſie mit mehrerer Zaͤrtlichkeit begleitet haben
wuͤrden, wenn es nicht ſehr, ſehr uͤbel mit Jh-
nen waͤre, leſe, wie es mit Jhnen ſtehe! ‒ ‒
Warum habe ich es ſo lange aufgeſchoben, zu
Jhnen zu kommen! ‒ ‒ Konnte ich wohl
gedenken, daß die Troͤſtungen einer getreuen
Freundinn fuͤr ein ſanftes Gemuͤth im Ungluͤck
wie nichts waͤren, um mich dadurch bewegen zu
laſſen, auch nicht einmal einen einzigen Beſuch
in aller dieſer Zeit bey ihnen abzulegen! ‒ ‒ Haͤtte
ich eben ſo wohl, als ſonſt jedermann, meine theure
Freundinn verlaſſen und bloß Fremden uͤberlaſſen
ſollen! ‒ ‒ Wie wird es mit mir werden: wo
es mit Jhnen ſo uͤbel ſtehet, als meine Furcht es
mir vorſtellet!

Jch will mich dieſen Augenblick auf den
Weg begeben: ſo wenig Sie mir auch Muth da-
zu machen! ‒ ‒ Meine Mutter iſt geneigt, es zu
erlauben! ‒ ‒ Warum, o warum iſt ſie nicht
vorher dazu geneigt geweſen!

Jedoch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0420" n="414"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Fra&#x0364;ulein Howe an Fra&#x0364;ul. Clari&#x017F;&#x017F;a<lb/>
Harlowe.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Dien&#x017F;tags, den 5ten Sept.</hi> </dateline><lb/>
            <salute> <hi rendition="#b">O meine allerlieb&#x017F;te Freundinn.</hi> </salute><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>ie wird es mit Jhrer armen Anna Howe<lb/>
werden! Jch &#x017F;ehe &#x017F;o wohl aus Jhrer<lb/>
Hand, als ich es aus Jhrer eignen Erza&#x0364;hlung,<lb/>
die &#x017F;ie mit mehrerer Za&#x0364;rtlichkeit begleitet haben<lb/>
wu&#x0364;rden, wenn es nicht &#x017F;ehr, <hi rendition="#fr">&#x017F;ehr</hi> u&#x0364;bel mit Jh-<lb/>
nen wa&#x0364;re, le&#x017F;e, wie es mit Jhnen &#x017F;tehe! &#x2012; &#x2012;<lb/>
Warum habe ich es &#x017F;o lange aufge&#x017F;choben, zu<lb/>
Jhnen zu kommen! &#x2012; &#x2012; Konnte ich wohl<lb/>
gedenken, daß die Tro&#x0364;&#x017F;tungen einer getreuen<lb/>
Freundinn fu&#x0364;r ein &#x017F;anftes Gemu&#x0364;th im Unglu&#x0364;ck<lb/>
wie nichts wa&#x0364;ren, um mich dadurch bewegen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, auch nicht einmal einen <hi rendition="#fr">einzigen</hi> Be&#x017F;uch<lb/>
in aller die&#x017F;er Zeit bey ihnen abzulegen! &#x2012; &#x2012; Ha&#x0364;tte<lb/>
ich eben &#x017F;o wohl, als &#x017F;on&#x017F;t jedermann, meine theure<lb/>
Freundinn verla&#x017F;&#x017F;en und bloß Fremden u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ollen! &#x2012; &#x2012; Wie wird es mit mir werden: wo<lb/>
es mit Jhnen &#x017F;o u&#x0364;bel &#x017F;tehet, als meine Furcht es<lb/>
mir vor&#x017F;tellet!</p><lb/>
            <p>Jch will mich die&#x017F;en Augenblick auf den<lb/>
Weg begeben: &#x017F;o wenig Sie mir auch Muth da-<lb/>
zu machen! &#x2012; &#x2012; Meine Mutter i&#x017F;t geneigt, es zu<lb/>
erlauben! &#x2012; &#x2012; Warum, o warum i&#x017F;t &#x017F;ie nicht<lb/><hi rendition="#fr">vorher</hi> dazu geneigt gewe&#x017F;en!</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Jedoch</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0420] Fraͤulein Howe an Fraͤul. Clariſſa Harlowe. Dienſtags, den 5ten Sept. O meine allerliebſte Freundinn. Wie wird es mit Jhrer armen Anna Howe werden! Jch ſehe ſo wohl aus Jhrer Hand, als ich es aus Jhrer eignen Erzaͤhlung, die ſie mit mehrerer Zaͤrtlichkeit begleitet haben wuͤrden, wenn es nicht ſehr, ſehr uͤbel mit Jh- nen waͤre, leſe, wie es mit Jhnen ſtehe! ‒ ‒ Warum habe ich es ſo lange aufgeſchoben, zu Jhnen zu kommen! ‒ ‒ Konnte ich wohl gedenken, daß die Troͤſtungen einer getreuen Freundinn fuͤr ein ſanftes Gemuͤth im Ungluͤck wie nichts waͤren, um mich dadurch bewegen zu laſſen, auch nicht einmal einen einzigen Beſuch in aller dieſer Zeit bey ihnen abzulegen! ‒ ‒ Haͤtte ich eben ſo wohl, als ſonſt jedermann, meine theure Freundinn verlaſſen und bloß Fremden uͤberlaſſen ſollen! ‒ ‒ Wie wird es mit mir werden: wo es mit Jhnen ſo uͤbel ſtehet, als meine Furcht es mir vorſtellet! Jch will mich dieſen Augenblick auf den Weg begeben: ſo wenig Sie mir auch Muth da- zu machen! ‒ ‒ Meine Mutter iſt geneigt, es zu erlauben! ‒ ‒ Warum, o warum iſt ſie nicht vorher dazu geneigt geweſen! Jedoch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/420
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/420>, abgerufen am 17.06.2024.