Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


Wo Herr Belford bey ihr ist: so kann ich
es gewiß auch seyn - - Aber seyn sie so gut, und
gehen hinauf, und melden dem Herrn Belford,
daß ich es für eine Gewogenheit ansehen werde,
wenn ich erst mit ihm sprechen kann.

Fr. Smithinn kam zu mir in mein neues
Zimmer herauf. Jch hatte eben erst euren Die-
ner abgefertigt, und fragte ihre Wärterinn, ob ich
wieder zu ihr kommen möchte. Diese gab mir
zur Antwort, sie schlummerte in dem Lehnstuhl,
weil sie sich nicht hatte niederlegen wollen, indem
sie gesagt, sie würde sich bald, wie sie hoffete, zu
einem glücklichen Erfolg niederlegen.

Der Obrist, welcher wirklich ein feiner Ca-
vallier ist, empfing mich mit großer Höflichkeit.
Nach der ersten Begrüßung waren dieß alsobald
seine Worte. Meine Base, mein Herr, ist ih-
nen mehr verpflichtet, als irgend einem von ihrer
eignen Familie. Jch meines Theils habe mich
an ihnen allen, eben so viel Felsen, als ihrer sind,
zu ihrem Vortheil zu bewegen bemühet, und, in-
dem ich mir gar nicht in den Sinn kommen las-
sen, daß es mit der lieben Fräulein so gar schlecht
stehen sollte, darüber versäumet, ihr aufzuwarten,
wie ich den Augenblick nach meiner Ankunft bil-
lig hätte thun sollen, und auch gethan haben wür-
de,
wenn ich gewußt hätte, wie übel sie sich be-
fände, und was ich mit ihren Freunden zu thun
haben sollte. Allein, mein Herr, ihr Freund hat
sich ausnehmend strafbar bewiesen: und da sie in
so vertrauter Bekanntschaft mit ihm stehen, ist es

daher


Wo Herr Belford bey ihr iſt: ſo kann ich
es gewiß auch ſeyn ‒ ‒ Aber ſeyn ſie ſo gut, und
gehen hinauf, und melden dem Herrn Belford,
daß ich es fuͤr eine Gewogenheit anſehen werde,
wenn ich erſt mit ihm ſprechen kann.

Fr. Smithinn kam zu mir in mein neues
Zimmer herauf. Jch hatte eben erſt euren Die-
ner abgefertigt, und fragte ihre Waͤrterinn, ob ich
wieder zu ihr kommen moͤchte. Dieſe gab mir
zur Antwort, ſie ſchlummerte in dem Lehnſtuhl,
weil ſie ſich nicht hatte niederlegen wollen, indem
ſie geſagt, ſie wuͤrde ſich bald, wie ſie hoffete, zu
einem gluͤcklichen Erfolg niederlegen.

Der Obriſt, welcher wirklich ein feiner Ca-
vallier iſt, empfing mich mit großer Hoͤflichkeit.
Nach der erſten Begruͤßung waren dieß alſobald
ſeine Worte. Meine Baſe, mein Herr, iſt ih-
nen mehr verpflichtet, als irgend einem von ihrer
eignen Familie. Jch meines Theils habe mich
an ihnen allen, eben ſo viel Felſen, als ihrer ſind,
zu ihrem Vortheil zu bewegen bemuͤhet, und, in-
dem ich mir gar nicht in den Sinn kommen laſ-
ſen, daß es mit der lieben Fraͤulein ſo gar ſchlecht
ſtehen ſollte, daruͤber verſaͤumet, ihr aufzuwarten,
wie ich den Augenblick nach meiner Ankunft bil-
lig haͤtte thun ſollen, und auch gethan haben wuͤr-
de,
wenn ich gewußt haͤtte, wie uͤbel ſie ſich be-
faͤnde, und was ich mit ihren Freunden zu thun
haben ſollte. Allein, mein Herr, ihr Freund hat
ſich ausnehmend ſtrafbar bewieſen: und da ſie in
ſo vertrauter Bekanntſchaft mit ihm ſtehen, iſt es

daher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0428" n="422"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Wo Herr Belford bey ihr i&#x017F;t: &#x017F;o kann ich<lb/>
es gewiß auch &#x017F;eyn &#x2012; &#x2012; Aber &#x017F;eyn &#x017F;ie &#x017F;o gut, und<lb/>
gehen hinauf, und melden dem Herrn Belford,<lb/>
daß ich es fu&#x0364;r eine Gewogenheit an&#x017F;ehen werde,<lb/>
wenn ich er&#x017F;t mit ihm &#x017F;prechen kann.</p><lb/>
            <p>Fr. Smithinn kam zu mir in mein neues<lb/>
Zimmer herauf. Jch hatte eben er&#x017F;t euren Die-<lb/>
ner abgefertigt, und fragte ihre Wa&#x0364;rterinn, ob ich<lb/>
wieder zu ihr kommen mo&#x0364;chte. Die&#x017F;e gab mir<lb/>
zur Antwort, &#x017F;ie &#x017F;chlummerte in dem Lehn&#x017F;tuhl,<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;ich nicht hatte niederlegen wollen, indem<lb/>
&#x017F;ie ge&#x017F;agt, &#x017F;ie wu&#x0364;rde &#x017F;ich bald, wie &#x017F;ie hoffete, zu<lb/>
einem glu&#x0364;cklichen Erfolg niederlegen.</p><lb/>
            <p>Der Obri&#x017F;t, welcher wirklich ein feiner Ca-<lb/>
vallier i&#x017F;t, empfing mich mit großer Ho&#x0364;flichkeit.<lb/>
Nach der er&#x017F;ten Begru&#x0364;ßung waren dieß al&#x017F;obald<lb/>
&#x017F;eine Worte. Meine Ba&#x017F;e, mein Herr, i&#x017F;t ih-<lb/>
nen mehr verpflichtet, als irgend einem von ihrer<lb/>
eignen Familie. Jch meines Theils habe mich<lb/>
an ihnen allen, eben &#x017F;o viel Fel&#x017F;en, als ihrer &#x017F;ind,<lb/>
zu ihrem Vortheil zu bewegen bemu&#x0364;het, und, in-<lb/>
dem ich mir gar nicht in den Sinn kommen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, daß es mit der lieben Fra&#x0364;ulein &#x017F;o gar &#x017F;chlecht<lb/>
&#x017F;tehen &#x017F;ollte, daru&#x0364;ber ver&#x017F;a&#x0364;umet, ihr aufzuwarten,<lb/>
wie ich den Augenblick nach meiner Ankunft bil-<lb/>
lig ha&#x0364;tte thun &#x017F;ollen, und auch gethan haben <hi rendition="#fr">wu&#x0364;r-<lb/>
de,</hi> wenn ich gewußt ha&#x0364;tte, wie u&#x0364;bel &#x017F;ie &#x017F;ich be-<lb/>
fa&#x0364;nde, und was ich mit ihren Freunden zu thun<lb/>
haben &#x017F;ollte. Allein, mein Herr, ihr Freund hat<lb/>
&#x017F;ich ausnehmend &#x017F;trafbar bewie&#x017F;en: und da &#x017F;ie in<lb/>
&#x017F;o vertrauter Bekannt&#x017F;chaft mit ihm &#x017F;tehen, i&#x017F;t es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daher</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0428] Wo Herr Belford bey ihr iſt: ſo kann ich es gewiß auch ſeyn ‒ ‒ Aber ſeyn ſie ſo gut, und gehen hinauf, und melden dem Herrn Belford, daß ich es fuͤr eine Gewogenheit anſehen werde, wenn ich erſt mit ihm ſprechen kann. Fr. Smithinn kam zu mir in mein neues Zimmer herauf. Jch hatte eben erſt euren Die- ner abgefertigt, und fragte ihre Waͤrterinn, ob ich wieder zu ihr kommen moͤchte. Dieſe gab mir zur Antwort, ſie ſchlummerte in dem Lehnſtuhl, weil ſie ſich nicht hatte niederlegen wollen, indem ſie geſagt, ſie wuͤrde ſich bald, wie ſie hoffete, zu einem gluͤcklichen Erfolg niederlegen. Der Obriſt, welcher wirklich ein feiner Ca- vallier iſt, empfing mich mit großer Hoͤflichkeit. Nach der erſten Begruͤßung waren dieß alſobald ſeine Worte. Meine Baſe, mein Herr, iſt ih- nen mehr verpflichtet, als irgend einem von ihrer eignen Familie. Jch meines Theils habe mich an ihnen allen, eben ſo viel Felſen, als ihrer ſind, zu ihrem Vortheil zu bewegen bemuͤhet, und, in- dem ich mir gar nicht in den Sinn kommen laſ- ſen, daß es mit der lieben Fraͤulein ſo gar ſchlecht ſtehen ſollte, daruͤber verſaͤumet, ihr aufzuwarten, wie ich den Augenblick nach meiner Ankunft bil- lig haͤtte thun ſollen, und auch gethan haben wuͤr- de, wenn ich gewußt haͤtte, wie uͤbel ſie ſich be- faͤnde, und was ich mit ihren Freunden zu thun haben ſollte. Allein, mein Herr, ihr Freund hat ſich ausnehmend ſtrafbar bewieſen: und da ſie in ſo vertrauter Bekanntſchaft mit ihm ſtehen, iſt es daher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/428
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/428>, abgerufen am 17.06.2024.