Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



habe ich das Vergnügen zu hören, daß die Zuckun-
gen sie verlassen haben, und daß sie in einem weit
ruhigern Zustande, als man erwarten konnte, zur
Ruhe gegangen sey.

Jhr armer Vetter ist sehr unpaß: gleich-
wohl will er keinen Fuß aus dem Hause setzen, so
lange sie in einem solchen Zustande ist; sondern
ist willens, sich auf einem Ruhebette niederzule-
gen, und hat alle andere Bequemlichkeiten ausge-
schlagen.



Der vier und funfzigste Brief
von
Herrn Belford,
zur Fortsetzung.

Die Fräulein ist noch am Leben. Weil der
Obrist mich eben durch seinen Diener wis-
sen lassen, daß sie vor einer Stunde nach mir ge-
fraget habe: so kleide ich mich an, ihr aufzuwar-
ten. Joel bittet mich, ihn, wenn es auch nur mit
einer Zeile wäre, abzufertigen, damit eurer gegen-
wärtigen Ungedult Genüge geschehe. Er ver-
muthe, sagt er, euch zu Knightsbridge zu finden,
er möge auch so sehr, als nur immer möglich ist,
zurückeilen; und besorge, wo er nicht eine oder

zwo



habe ich das Vergnuͤgen zu hoͤren, daß die Zuckun-
gen ſie verlaſſen haben, und daß ſie in einem weit
ruhigern Zuſtande, als man erwarten konnte, zur
Ruhe gegangen ſey.

Jhr armer Vetter iſt ſehr unpaß: gleich-
wohl will er keinen Fuß aus dem Hauſe ſetzen, ſo
lange ſie in einem ſolchen Zuſtande iſt; ſondern
iſt willens, ſich auf einem Ruhebette niederzule-
gen, und hat alle andere Bequemlichkeiten ausge-
ſchlagen.



Der vier und funfzigſte Brief
von
Herrn Belford,
zur Fortſetzung.

Die Fraͤulein iſt noch am Leben. Weil der
Obriſt mich eben durch ſeinen Diener wiſ-
ſen laſſen, daß ſie vor einer Stunde nach mir ge-
fraget habe: ſo kleide ich mich an, ihr aufzuwar-
ten. Joel bittet mich, ihn, wenn es auch nur mit
einer Zeile waͤre, abzufertigen, damit eurer gegen-
waͤrtigen Ungedult Genuͤge geſchehe. Er ver-
muthe, ſagt er, euch zu Knightsbridge zu finden,
er moͤge auch ſo ſehr, als nur immer moͤglich iſt,
zuruͤckeilen; und beſorge, wo er nicht eine oder

zwo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0444" n="438"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
habe ich das Vergnu&#x0364;gen zu ho&#x0364;ren, daß die Zuckun-<lb/>
gen &#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en haben, und daß &#x017F;ie in einem weit<lb/>
ruhigern Zu&#x017F;tande, als man erwarten konnte, zur<lb/>
Ruhe gegangen &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>Jhr armer Vetter i&#x017F;t &#x017F;ehr unpaß: gleich-<lb/>
wohl will er keinen Fuß aus dem Hau&#x017F;e &#x017F;etzen, &#x017F;o<lb/>
lange &#x017F;ie in einem &#x017F;olchen Zu&#x017F;tande i&#x017F;t; &#x017F;ondern<lb/>
i&#x017F;t willens, &#x017F;ich auf einem Ruhebette niederzule-<lb/>
gen, und hat alle andere Bequemlichkeiten ausge-<lb/>
&#x017F;chlagen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Der vier und funfzig&#x017F;te Brief</hi><lb/>
von<lb/><hi rendition="#fr">Herrn Belford,</hi><lb/><hi rendition="#g">zur Fort&#x017F;etzung</hi>.</head><lb/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Soho, um &#x017F;ech&#x017F;e, den 7ten Sept.</hi> </dateline><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Fra&#x0364;ulein i&#x017F;t noch am Leben. Weil der<lb/>
Obri&#x017F;t mich eben durch &#x017F;einen Diener wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie vor einer Stunde nach mir ge-<lb/>
fraget habe: &#x017F;o kleide ich mich an, ihr aufzuwar-<lb/>
ten. Joel bittet mich, ihn, wenn es auch nur mit<lb/>
einer Zeile wa&#x0364;re, abzufertigen, damit eurer gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtigen Ungedult Genu&#x0364;ge ge&#x017F;chehe. Er ver-<lb/>
muthe, &#x017F;agt er, euch zu Knightsbridge zu finden,<lb/>
er mo&#x0364;ge auch &#x017F;o &#x017F;ehr, als nur immer mo&#x0364;glich i&#x017F;t,<lb/>
zuru&#x0364;ckeilen; und be&#x017F;orge, wo er nicht eine oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwo</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0444] habe ich das Vergnuͤgen zu hoͤren, daß die Zuckun- gen ſie verlaſſen haben, und daß ſie in einem weit ruhigern Zuſtande, als man erwarten konnte, zur Ruhe gegangen ſey. Jhr armer Vetter iſt ſehr unpaß: gleich- wohl will er keinen Fuß aus dem Hauſe ſetzen, ſo lange ſie in einem ſolchen Zuſtande iſt; ſondern iſt willens, ſich auf einem Ruhebette niederzule- gen, und hat alle andere Bequemlichkeiten ausge- ſchlagen. Der vier und funfzigſte Brief von Herrn Belford, zur Fortſetzung. Soho, um ſechſe, den 7ten Sept. Die Fraͤulein iſt noch am Leben. Weil der Obriſt mich eben durch ſeinen Diener wiſ- ſen laſſen, daß ſie vor einer Stunde nach mir ge- fraget habe: ſo kleide ich mich an, ihr aufzuwar- ten. Joel bittet mich, ihn, wenn es auch nur mit einer Zeile waͤre, abzufertigen, damit eurer gegen- waͤrtigen Ungedult Genuͤge geſchehe. Er ver- muthe, ſagt er, euch zu Knightsbridge zu finden, er moͤge auch ſo ſehr, als nur immer moͤglich iſt, zuruͤckeilen; und beſorge, wo er nicht eine oder zwo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/444
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/444>, abgerufen am 17.06.2024.