zertrennlich ist. Endlich ward sechs Mägdchen erlaubet, ihn bey den sechs Henkeln hereinzutra- gen.
Also ward die Leiche mit der feyerlichsten Ehr- erbietung in den Vorsaal getragen, und gegen- wärtig daselbst auf zween Stühlen hingesetzet. Die Platten und Sinnbilder und Jnschriften mach- ten, daß jedermann starr auf den Deckel sahe, und ihn bewunderte: noch um so viel mehr, da ihnen gesagt wurde, daß sie alles selbst so ange- ordnet hätte. Sie wünschten sich die Erlaubniß, die Leiche anzusehen: aber berührten dieß mehr wie einen Wunsch von sich, als wie eine Hoffnung, die sie sich machten. Nachdem sie alle ihre Neubegierde vergnüget und die Sinnbilder bemerket hatten: verliefen sie sich, mit segensvollen Lobsprüchen über ihr Gedächtniß und mit Thränen und Klagen. Sie priesen sie glücklich, und schlossen, wenn sie es nicht seyn sollte, wie es mit ihnen werden wür- de? Andere wiederhohlten unterdessen das Gute, welches sie zu thun Vergnügen gefunden hatte. Es fehlte auch unter ihnen an solchen nicht, die ei- nen Fluch über den andern wider denjenigen aus- stießen, der an ihrem Falle schuld gewesen.
Hiernächst gingen die Bedienten der Familie um den Sarg. Vorher konnten sie nicht dazu kommen. Dieß stellte einen neuen Auftritt der Betrübniß dar: aber mit Stillschweigen: denn sie redeten bloß mit ihren Augen und mit Seuf- zern; indem sie mit aufgehobenen Händen, wech- selsweise den Deckel, und sich unter einander an-
sahen.
zertrennlich iſt. Endlich ward ſechs Maͤgdchen erlaubet, ihn bey den ſechs Henkeln hereinzutra- gen.
Alſo ward die Leiche mit der feyerlichſten Ehr- erbietung in den Vorſaal getragen, und gegen- waͤrtig daſelbſt auf zween Stuͤhlen hingeſetzet. Die Platten und Sinnbilder und Jnſchriften mach- ten, daß jedermann ſtarr auf den Deckel ſahe, und ihn bewunderte: noch um ſo viel mehr, da ihnen geſagt wurde, daß ſie alles ſelbſt ſo ange- ordnet haͤtte. Sie wuͤnſchten ſich die Erlaubniß, die Leiche anzuſehen: aber beruͤhrten dieß mehr wie einen Wunſch von ſich, als wie eine Hoffnung, die ſie ſich machten. Nachdem ſie alle ihre Neubegierde vergnuͤget und die Sinnbilder bemerket hatten: verliefen ſie ſich, mit ſegensvollen Lobſpruͤchen uͤber ihr Gedaͤchtniß und mit Thraͤnen und Klagen. Sie prieſen ſie gluͤcklich, und ſchloſſen, wenn ſie es nicht ſeyn ſollte, wie es mit ihnen werden wuͤr- de? Andere wiederhohlten unterdeſſen das Gute, welches ſie zu thun Vergnuͤgen gefunden hatte. Es fehlte auch unter ihnen an ſolchen nicht, die ei- nen Fluch uͤber den andern wider denjenigen aus- ſtießen, der an ihrem Falle ſchuld geweſen.
Hiernaͤchſt gingen die Bedienten der Familie um den Sarg. Vorher konnten ſie nicht dazu kommen. Dieß ſtellte einen neuen Auftritt der Betruͤbniß dar: aber mit Stillſchweigen: denn ſie redeten bloß mit ihren Augen und mit Seuf- zern; indem ſie mit aufgehobenen Haͤnden, wech- ſelsweiſe den Deckel, und ſich unter einander an-
ſahen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0582"n="576"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
zertrennlich iſt. Endlich ward ſechs Maͤgdchen<lb/>
erlaubet, ihn bey den ſechs Henkeln hereinzutra-<lb/>
gen.</p><lb/><p>Alſo ward die Leiche mit der feyerlichſten Ehr-<lb/>
erbietung in den Vorſaal getragen, und gegen-<lb/>
waͤrtig daſelbſt auf zween Stuͤhlen hingeſetzet.<lb/>
Die Platten und Sinnbilder und Jnſchriften mach-<lb/>
ten, daß jedermann ſtarr auf den Deckel ſahe,<lb/>
und ihn bewunderte: noch um ſo viel mehr, da<lb/>
ihnen geſagt wurde, daß ſie alles ſelbſt ſo ange-<lb/>
ordnet haͤtte. Sie wuͤnſchten ſich die Erlaubniß,<lb/>
die Leiche anzuſehen: aber beruͤhrten dieß mehr wie<lb/>
einen Wunſch von ſich, als wie eine Hoffnung, die<lb/>ſie ſich machten. Nachdem ſie alle ihre Neubegierde<lb/>
vergnuͤget und die Sinnbilder bemerket hatten:<lb/>
verliefen ſie ſich, mit ſegensvollen Lobſpruͤchen uͤber<lb/>
ihr Gedaͤchtniß und mit Thraͤnen und Klagen.<lb/>
Sie prieſen ſie gluͤcklich, und ſchloſſen, wenn <hirendition="#fr">ſie</hi><lb/>
es nicht ſeyn ſollte, wie es mit ihnen werden wuͤr-<lb/>
de? Andere wiederhohlten unterdeſſen das Gute,<lb/>
welches ſie zu thun Vergnuͤgen gefunden hatte.<lb/>
Es fehlte auch unter ihnen an ſolchen nicht, die ei-<lb/>
nen Fluch uͤber den andern wider denjenigen aus-<lb/>ſtießen, der an ihrem Falle ſchuld geweſen.</p><lb/><p>Hiernaͤchſt gingen die Bedienten der Familie<lb/>
um den Sarg. Vorher konnten ſie nicht dazu<lb/>
kommen. Dieß ſtellte einen neuen Auftritt der<lb/>
Betruͤbniß dar: aber mit Stillſchweigen: denn<lb/>ſie redeten bloß mit ihren Augen und mit Seuf-<lb/>
zern; indem ſie mit aufgehobenen Haͤnden, wech-<lb/>ſelsweiſe den Deckel, und ſich unter einander an-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſahen.</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[576/0582]
zertrennlich iſt. Endlich ward ſechs Maͤgdchen
erlaubet, ihn bey den ſechs Henkeln hereinzutra-
gen.
Alſo ward die Leiche mit der feyerlichſten Ehr-
erbietung in den Vorſaal getragen, und gegen-
waͤrtig daſelbſt auf zween Stuͤhlen hingeſetzet.
Die Platten und Sinnbilder und Jnſchriften mach-
ten, daß jedermann ſtarr auf den Deckel ſahe,
und ihn bewunderte: noch um ſo viel mehr, da
ihnen geſagt wurde, daß ſie alles ſelbſt ſo ange-
ordnet haͤtte. Sie wuͤnſchten ſich die Erlaubniß,
die Leiche anzuſehen: aber beruͤhrten dieß mehr wie
einen Wunſch von ſich, als wie eine Hoffnung, die
ſie ſich machten. Nachdem ſie alle ihre Neubegierde
vergnuͤget und die Sinnbilder bemerket hatten:
verliefen ſie ſich, mit ſegensvollen Lobſpruͤchen uͤber
ihr Gedaͤchtniß und mit Thraͤnen und Klagen.
Sie prieſen ſie gluͤcklich, und ſchloſſen, wenn ſie
es nicht ſeyn ſollte, wie es mit ihnen werden wuͤr-
de? Andere wiederhohlten unterdeſſen das Gute,
welches ſie zu thun Vergnuͤgen gefunden hatte.
Es fehlte auch unter ihnen an ſolchen nicht, die ei-
nen Fluch uͤber den andern wider denjenigen aus-
ſtießen, der an ihrem Falle ſchuld geweſen.
Hiernaͤchſt gingen die Bedienten der Familie
um den Sarg. Vorher konnten ſie nicht dazu
kommen. Dieß ſtellte einen neuen Auftritt der
Betruͤbniß dar: aber mit Stillſchweigen: denn
ſie redeten bloß mit ihren Augen und mit Seuf-
zern; indem ſie mit aufgehobenen Haͤnden, wech-
ſelsweiſe den Deckel, und ſich unter einander an-
ſahen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/582>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.