Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


So, mein Herr, habe ich Jhnen, als dem Te-
stamentsverweser meiner geliebten Freundinn, auf
eine sehr freye Art von allem Rechenschaft gege-
ben, was Jhnen, als einem solchen, zu wissen dien-
lich ist; ja wider mich selbst, von mehrerem, als
ich zu thun nöthig gehabt habe: außer, daß Sie
in einigen von ihren Briefen eben so viel wider
mich finden werden; und so verliere ich dadurch
nichts, gewinne aber bey Jhnen so viel, daß ich
mich in den Ruf der Aufrichtigkeit setze.

Und so viel auf den gedoppelten Verweis, daß
ich meinen Theil von dem letzten Willen meiner
werthen Freundinn zu vollziehen zögere.

Nun erlauben Sie mir, Sie eines wichtigen
Stückes, das Sie selbst angehet, zu erinnern: da
Sie mir in dieser Sache eine Erinnerung geben.
Es wird mir durch ihren an Sie hinterlassenen
Brief Gelegenheit dazu gemacht. - - Jch hoffe,
Sie werden nicht vergessen, daß das wohlgewo-
genste Frauenzimmer eine eben so ernstliche Für-
sorge für Jhre gänzliche Besserung als für meine
Vermählung, bezeiget. Sie werden also dahin
sehen, daß ihre Wünsche eben so vollkommen in
dem Stücke erfüllet werden, als Sie dieselben in
allen andern Stücken erfüllt zu sehen wünschen.

Jch gestehe, ich bin der lieben Fräulein in ei-
nem Stücke ungehorsam gewesen: nämlich da sie
verlangt, daß ich keine Trauer anlegen soll! Allein
ich konnte es nicht helfen.

Jch


So, mein Herr, habe ich Jhnen, als dem Te-
ſtamentsverweſer meiner geliebten Freundinn, auf
eine ſehr freye Art von allem Rechenſchaft gege-
ben, was Jhnen, als einem ſolchen, zu wiſſen dien-
lich iſt; ja wider mich ſelbſt, von mehrerem, als
ich zu thun noͤthig gehabt habe: außer, daß Sie
in einigen von ihren Briefen eben ſo viel wider
mich finden werden; und ſo verliere ich dadurch
nichts, gewinne aber bey Jhnen ſo viel, daß ich
mich in den Ruf der Aufrichtigkeit ſetze.

Und ſo viel auf den gedoppelten Verweis, daß
ich meinen Theil von dem letzten Willen meiner
werthen Freundinn zu vollziehen zoͤgere.

Nun erlauben Sie mir, Sie eines wichtigen
Stuͤckes, das Sie ſelbſt angehet, zu erinnern: da
Sie mir in dieſer Sache eine Erinnerung geben.
Es wird mir durch ihren an Sie hinterlaſſenen
Brief Gelegenheit dazu gemacht. ‒ ‒ Jch hoffe,
Sie werden nicht vergeſſen, daß das wohlgewo-
genſte Frauenzimmer eine eben ſo ernſtliche Fuͤr-
ſorge fuͤr Jhre gaͤnzliche Beſſerung als fuͤr meine
Vermaͤhlung, bezeiget. Sie werden alſo dahin
ſehen, daß ihre Wuͤnſche eben ſo vollkommen in
dem Stuͤcke erfuͤllet werden, als Sie dieſelben in
allen andern Stuͤcken erfuͤllt zu ſehen wuͤnſchen.

Jch geſtehe, ich bin der lieben Fraͤulein in ei-
nem Stuͤcke ungehorſam geweſen: naͤmlich da ſie
verlangt, daß ich keine Trauer anlegen ſoll! Allein
ich konnte es nicht helfen.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0785" n="779"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>So, mein Herr, habe ich Jhnen, als dem Te-<lb/>
&#x017F;tamentsverwe&#x017F;er meiner geliebten Freundinn, auf<lb/>
eine &#x017F;ehr freye Art von allem Rechen&#x017F;chaft gege-<lb/>
ben, was Jhnen, als einem &#x017F;olchen, zu wi&#x017F;&#x017F;en dien-<lb/>
lich i&#x017F;t; ja wider mich &#x017F;elb&#x017F;t, von mehrerem, als<lb/>
ich zu thun no&#x0364;thig gehabt habe: außer, daß Sie<lb/>
in einigen von <hi rendition="#fr">ihren</hi> Briefen eben &#x017F;o viel wider<lb/>
mich finden werden; und &#x017F;o <hi rendition="#fr">verliere</hi> ich dadurch<lb/>
nichts, <hi rendition="#fr">gewinne</hi> aber bey Jhnen &#x017F;o viel, daß ich<lb/>
mich in den Ruf der <hi rendition="#fr">Aufrichtigkeit</hi> &#x017F;etze.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o viel auf den gedoppelten Verweis, daß<lb/>
ich meinen Theil von dem letzten Willen meiner<lb/>
werthen Freundinn zu vollziehen zo&#x0364;gere.</p><lb/>
          <p>Nun erlauben Sie mir, Sie eines wichtigen<lb/>
Stu&#x0364;ckes, das Sie &#x017F;elb&#x017F;t angehet, zu erinnern: da<lb/>
Sie mir in die&#x017F;er Sache eine Erinnerung geben.<lb/>
Es wird mir durch ihren an Sie hinterla&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Brief Gelegenheit dazu gemacht. &#x2012; &#x2012; Jch hoffe,<lb/>
Sie werden nicht verge&#x017F;&#x017F;en, daß das wohlgewo-<lb/>
gen&#x017F;te Frauenzimmer eine eben &#x017F;o ern&#x017F;tliche Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;orge fu&#x0364;r Jhre ga&#x0364;nzliche Be&#x017F;&#x017F;erung als fu&#x0364;r meine<lb/>
Verma&#x0364;hlung, bezeiget. Sie werden al&#x017F;o dahin<lb/>
&#x017F;ehen, daß ihre Wu&#x0364;n&#x017F;che eben &#x017F;o vollkommen in<lb/>
dem Stu&#x0364;cke erfu&#x0364;llet werden, als Sie die&#x017F;elben in<lb/>
allen andern Stu&#x0364;cken erfu&#x0364;llt zu &#x017F;ehen wu&#x0364;n&#x017F;chen.</p><lb/>
          <p>Jch ge&#x017F;tehe, ich bin der lieben Fra&#x0364;ulein in ei-<lb/>
nem Stu&#x0364;cke ungehor&#x017F;am gewe&#x017F;en: na&#x0364;mlich da &#x017F;ie<lb/>
verlangt, daß ich keine Trauer anlegen &#x017F;oll! Allein<lb/>
ich konnte es nicht helfen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[779/0785] So, mein Herr, habe ich Jhnen, als dem Te- ſtamentsverweſer meiner geliebten Freundinn, auf eine ſehr freye Art von allem Rechenſchaft gege- ben, was Jhnen, als einem ſolchen, zu wiſſen dien- lich iſt; ja wider mich ſelbſt, von mehrerem, als ich zu thun noͤthig gehabt habe: außer, daß Sie in einigen von ihren Briefen eben ſo viel wider mich finden werden; und ſo verliere ich dadurch nichts, gewinne aber bey Jhnen ſo viel, daß ich mich in den Ruf der Aufrichtigkeit ſetze. Und ſo viel auf den gedoppelten Verweis, daß ich meinen Theil von dem letzten Willen meiner werthen Freundinn zu vollziehen zoͤgere. Nun erlauben Sie mir, Sie eines wichtigen Stuͤckes, das Sie ſelbſt angehet, zu erinnern: da Sie mir in dieſer Sache eine Erinnerung geben. Es wird mir durch ihren an Sie hinterlaſſenen Brief Gelegenheit dazu gemacht. ‒ ‒ Jch hoffe, Sie werden nicht vergeſſen, daß das wohlgewo- genſte Frauenzimmer eine eben ſo ernſtliche Fuͤr- ſorge fuͤr Jhre gaͤnzliche Beſſerung als fuͤr meine Vermaͤhlung, bezeiget. Sie werden alſo dahin ſehen, daß ihre Wuͤnſche eben ſo vollkommen in dem Stuͤcke erfuͤllet werden, als Sie dieſelben in allen andern Stuͤcken erfuͤllt zu ſehen wuͤnſchen. Jch geſtehe, ich bin der lieben Fraͤulein in ei- nem Stuͤcke ungehorſam geweſen: naͤmlich da ſie verlangt, daß ich keine Trauer anlegen ſoll! Allein ich konnte es nicht helfen. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/785
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 779. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/785>, abgerufen am 01.06.2024.