Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite




Der hundert und vierte Brief
von dem
Lord M. an Herrn Johann Belford.

Werthester Herr.

Mein Verwandter, Lovelace, ist itzo im Be-
griff nach London abzugehen. Er hat sich
vorgenommen, Sie zu sehen, alsdenn nach Do-
ver zu reisen und so zu Schiffe zu steigen. Gott
begleite ihn, daß er wohlbehalten aus dem König-
reiche komme.

Am Montage, hoffe ich, wird er bey Jhnen
seyn. Haben Sie die Güte, und geben mir von
allen ihren Unterredungen Nachricht: denn Hr.
Mowbray und Herr Tourville wollen auch da
seyn. Melden Sie mir auch, ob Sie glauben,
daß er wieder der Mensch geworden, der er gewe-
sen ist. Warum ich vornehmlich schreibe, das
ist dieß, weil ich wünsche, daß Sie den Obrist
Morden und ihn von einander entfernt halten
mögen, und Jhnen deswegen von seiner bevorste-
henden Reise nach London Nachricht geben will.
Jch würde sehr ungern sehen, wenn ein Unglück
unter ihnen vorfallen sollte: da Sie mir gemel-
der haben, daß der Obrist meinem Enkel gedro-
het. Allein mein Verwandter würde das nicht

leiden




Der hundert und vierte Brief
von dem
Lord M. an Herrn Johann Belford.

Wertheſter Herr.

Mein Verwandter, Lovelace, iſt itzo im Be-
griff nach London abzugehen. Er hat ſich
vorgenommen, Sie zu ſehen, alsdenn nach Do-
ver zu reiſen und ſo zu Schiffe zu ſteigen. Gott
begleite ihn, daß er wohlbehalten aus dem Koͤnig-
reiche komme.

Am Montage, hoffe ich, wird er bey Jhnen
ſeyn. Haben Sie die Guͤte, und geben mir von
allen ihren Unterredungen Nachricht: denn Hr.
Mowbray und Herr Tourville wollen auch da
ſeyn. Melden Sie mir auch, ob Sie glauben,
daß er wieder der Menſch geworden, der er gewe-
ſen iſt. Warum ich vornehmlich ſchreibe, das
iſt dieß, weil ich wuͤnſche, daß Sie den Obriſt
Morden und ihn von einander entfernt halten
moͤgen, und Jhnen deswegen von ſeiner bevorſte-
henden Reiſe nach London Nachricht geben will.
Jch wuͤrde ſehr ungern ſehen, wenn ein Ungluͤck
unter ihnen vorfallen ſollte: da Sie mir gemel-
der haben, daß der Obriſt meinem Enkel gedro-
het. Allein mein Verwandter wuͤrde das nicht

leiden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0788" n="782"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Der hundert und vierte Brief</hi><lb/>
von dem<lb/><hi rendition="#fr">Lord M. an Herrn Johann Belford.</hi></head><lb/>
          <dateline> <hi rendition="#et">M. Hall, Freytags, den 29ten Sept.</hi> </dateline><lb/>
          <salute> <hi rendition="#b">Werthe&#x017F;ter Herr.</hi> </salute><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>ein Verwandter, Lovelace, i&#x017F;t itzo im Be-<lb/>
griff nach London abzugehen. Er hat &#x017F;ich<lb/>
vorgenommen, Sie zu &#x017F;ehen, alsdenn nach Do-<lb/>
ver zu rei&#x017F;en und &#x017F;o zu Schiffe zu &#x017F;teigen. Gott<lb/>
begleite ihn, daß er wohlbehalten aus dem Ko&#x0364;nig-<lb/>
reiche komme.</p><lb/>
          <p>Am Montage, hoffe ich, wird er bey Jhnen<lb/>
&#x017F;eyn. Haben Sie die Gu&#x0364;te, und geben mir von<lb/>
allen ihren Unterredungen Nachricht: denn Hr.<lb/>
Mowbray und Herr Tourville wollen auch da<lb/>
&#x017F;eyn. Melden Sie mir auch, ob Sie glauben,<lb/>
daß er wieder der Men&#x017F;ch geworden, der er gewe-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t. Warum ich vornehmlich &#x017F;chreibe, das<lb/>
i&#x017F;t dieß, weil ich wu&#x0364;n&#x017F;che, daß Sie den Obri&#x017F;t<lb/>
Morden und ihn von einander entfernt halten<lb/>
mo&#x0364;gen, und Jhnen deswegen von &#x017F;einer bevor&#x017F;te-<lb/>
henden Rei&#x017F;e nach London Nachricht geben will.<lb/>
Jch wu&#x0364;rde &#x017F;ehr ungern &#x017F;ehen, wenn ein Unglu&#x0364;ck<lb/>
unter ihnen vorfallen &#x017F;ollte: da Sie mir gemel-<lb/>
der haben, daß der Obri&#x017F;t meinem Enkel gedro-<lb/>
het. Allein mein Verwandter wu&#x0364;rde das nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leiden</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[782/0788] Der hundert und vierte Brief von dem Lord M. an Herrn Johann Belford. M. Hall, Freytags, den 29ten Sept. Wertheſter Herr. Mein Verwandter, Lovelace, iſt itzo im Be- griff nach London abzugehen. Er hat ſich vorgenommen, Sie zu ſehen, alsdenn nach Do- ver zu reiſen und ſo zu Schiffe zu ſteigen. Gott begleite ihn, daß er wohlbehalten aus dem Koͤnig- reiche komme. Am Montage, hoffe ich, wird er bey Jhnen ſeyn. Haben Sie die Guͤte, und geben mir von allen ihren Unterredungen Nachricht: denn Hr. Mowbray und Herr Tourville wollen auch da ſeyn. Melden Sie mir auch, ob Sie glauben, daß er wieder der Menſch geworden, der er gewe- ſen iſt. Warum ich vornehmlich ſchreibe, das iſt dieß, weil ich wuͤnſche, daß Sie den Obriſt Morden und ihn von einander entfernt halten moͤgen, und Jhnen deswegen von ſeiner bevorſte- henden Reiſe nach London Nachricht geben will. Jch wuͤrde ſehr ungern ſehen, wenn ein Ungluͤck unter ihnen vorfallen ſollte: da Sie mir gemel- der haben, daß der Obriſt meinem Enkel gedro- het. Allein mein Verwandter wuͤrde das nicht leiden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/788
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 782. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/788>, abgerufen am 01.06.2024.