Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



waren seine Worte: "ich wünsche, daß ihr in dem
"angefangenen Lauf fortgehen möget! - - Was
"ich auch immer für ein Wesen annehmen mag:
"so hält mich doch die reizende Fräulein hier fest
"- - Dabey schlug er mit der Hand auf sein
"Herz - - und ich muß entweder in dem Aufzu-
"ge erscheinen, wie ihr mich sehet, oder das seyn,
"was ich erst vor so kurzer Zeit gewesen bin - -
"O die göttliche Fräulein! - - das sagte er mit
"aufgehabenen Augen.

"Wo ich aber so lange lebe, daß ich wieder
"nach England komme, und ihr fest bey eurer ge-
"genwärtigen Gesinnung bleibt, und mir zu einer
"Ermunterung dienen könnet: so will ich viel-
"mehr eurem Beyspiel folgen, als euch deswegen
"lächerlich machen. Dieses Testament; denn
"ich hatte ihm eine Abschrift davon gegeben; soll
"bey meinen einsamen Stunden meine Gesell-
"schaft seyn. Jhr habt mir einen Theil von sei-
"nem traurigen Jnhalt erzählet. Das und ihre
"hinterlassene Briefe sollen es seyn, worüber ich
"meine Betrachtungen anstellen werde. Dadurch
"werde ich vorbereitet werden, euer Schüler zu
"seyn: wo ihr beständig bleibt.

"Jhr, Bruder, möget heyrathen, fuhr er
"fort, und ich habe eine Frau für euch auf dem
"Korn - - Nur bist du ein so häßlich ungeschick-
"ter Kerl" - - Er sahe daß ich beweget war,
und gedachte mich zum Lachen zu bewegen - -
"Jedoch wir können uns selbst nicht bilden, außer
"daß wir uns druch unsere Kleidung häßlicher

"ma-



waren ſeine Worte: „ich wuͤnſche, daß ihr in dem
„angefangenen Lauf fortgehen moͤget! ‒ ‒ Was
„ich auch immer fuͤr ein Weſen annehmen mag:
„ſo haͤlt mich doch die reizende Fraͤulein hier feſt
„‒ ‒ Dabey ſchlug er mit der Hand auf ſein
„Herz ‒ ‒ und ich muß entweder in dem Aufzu-
„ge erſcheinen, wie ihr mich ſehet, oder das ſeyn,
„was ich erſt vor ſo kurzer Zeit geweſen bin ‒ ‒
„O die goͤttliche Fraͤulein! ‒ ‒ das ſagte er mit
„aufgehabenen Augen.

„Wo ich aber ſo lange lebe, daß ich wieder
„nach England komme, und ihr feſt bey eurer ge-
„genwaͤrtigen Geſinnung bleibt, und mir zu einer
„Ermunterung dienen koͤnnet: ſo will ich viel-
„mehr eurem Beyſpiel folgen, als euch deswegen
„laͤcherlich machen. Dieſes Teſtament; denn
„ich hatte ihm eine Abſchrift davon gegeben; ſoll
„bey meinen einſamen Stunden meine Geſell-
„ſchaft ſeyn. Jhr habt mir einen Theil von ſei-
„nem traurigen Jnhalt erzaͤhlet. Das und ihre
„hinterlaſſene Briefe ſollen es ſeyn, woruͤber ich
„meine Betrachtungen anſtellen werde. Dadurch
„werde ich vorbereitet werden, euer Schuͤler zu
„ſeyn: wo ihr beſtaͤndig bleibt.

Jhr, Bruder, moͤget heyrathen, fuhr er
„fort, und ich habe eine Frau fuͤr euch auf dem
„Korn ‒ ‒ Nur biſt du ein ſo haͤßlich ungeſchick-
„ter Kerl“ ‒ ‒ Er ſahe daß ich beweget war,
und gedachte mich zum Lachen zu bewegen ‒ ‒
„Jedoch wir koͤnnen uns ſelbſt nicht bilden, außer
„daß wir uns druch unſere Kleidung haͤßlicher

„ma-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0800" n="794"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
waren &#x017F;eine Worte: &#x201E;ich wu&#x0364;n&#x017F;che, daß ihr in dem<lb/>
&#x201E;angefangenen Lauf fortgehen mo&#x0364;get! &#x2012; &#x2012; Was<lb/>
&#x201E;ich auch immer fu&#x0364;r ein We&#x017F;en annehmen mag:<lb/>
&#x201E;&#x017F;o ha&#x0364;lt mich doch die reizende Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#fr">hier</hi> fe&#x017F;t<lb/>
&#x201E;&#x2012; &#x2012; Dabey &#x017F;chlug er mit der Hand auf &#x017F;ein<lb/>
&#x201E;Herz &#x2012; &#x2012; und ich muß entweder in dem Aufzu-<lb/>
&#x201E;ge er&#x017F;cheinen, wie ihr mich &#x017F;ehet, oder das &#x017F;eyn,<lb/>
&#x201E;was ich er&#x017F;t vor &#x017F;o kurzer Zeit gewe&#x017F;en bin &#x2012; &#x2012;<lb/>
&#x201E;O die go&#x0364;ttliche Fra&#x0364;ulein! &#x2012; &#x2012; das &#x017F;agte er mit<lb/>
&#x201E;aufgehabenen Augen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wo ich aber &#x017F;o lange lebe, daß ich wieder<lb/>
&#x201E;nach England komme, und ihr fe&#x017F;t bey eurer ge-<lb/>
&#x201E;genwa&#x0364;rtigen Ge&#x017F;innung bleibt, und mir zu einer<lb/>
&#x201E;Ermunterung dienen ko&#x0364;nnet: &#x017F;o will ich viel-<lb/>
&#x201E;mehr eurem Bey&#x017F;piel folgen, als euch deswegen<lb/>
&#x201E;la&#x0364;cherlich machen. Die&#x017F;es Te&#x017F;tament; denn<lb/>
&#x201E;ich hatte ihm eine Ab&#x017F;chrift davon gegeben; &#x017F;oll<lb/>
&#x201E;bey meinen ein&#x017F;amen Stunden meine Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chaft &#x017F;eyn. Jhr habt mir einen Theil von &#x017F;ei-<lb/>
&#x201E;nem traurigen Jnhalt erza&#x0364;hlet. Das und ihre<lb/>
&#x201E;hinterla&#x017F;&#x017F;ene Briefe &#x017F;ollen es &#x017F;eyn, woru&#x0364;ber ich<lb/>
&#x201E;meine Betrachtungen an&#x017F;tellen werde. Dadurch<lb/>
&#x201E;werde ich vorbereitet werden, euer Schu&#x0364;ler zu<lb/>
&#x201E;&#x017F;eyn: wo ihr be&#x017F;ta&#x0364;ndig bleibt.</p><lb/>
          <p>&#x201E;<hi rendition="#fr">Jhr,</hi> Bruder, mo&#x0364;get heyrathen, fuhr er<lb/>
&#x201E;fort, und ich habe eine Frau fu&#x0364;r euch auf dem<lb/>
&#x201E;Korn &#x2012; &#x2012; Nur bi&#x017F;t du ein &#x017F;o ha&#x0364;ßlich unge&#x017F;chick-<lb/>
&#x201E;ter Kerl&#x201C; &#x2012; &#x2012; Er &#x017F;ahe daß ich beweget war,<lb/>
und gedachte mich zum Lachen zu bewegen &#x2012; &#x2012;<lb/>
&#x201E;Jedoch wir ko&#x0364;nnen uns &#x017F;elb&#x017F;t nicht bilden, außer<lb/>
&#x201E;daß wir uns druch un&#x017F;ere Kleidung ha&#x0364;ßlicher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;ma-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[794/0800] waren ſeine Worte: „ich wuͤnſche, daß ihr in dem „angefangenen Lauf fortgehen moͤget! ‒ ‒ Was „ich auch immer fuͤr ein Weſen annehmen mag: „ſo haͤlt mich doch die reizende Fraͤulein hier feſt „‒ ‒ Dabey ſchlug er mit der Hand auf ſein „Herz ‒ ‒ und ich muß entweder in dem Aufzu- „ge erſcheinen, wie ihr mich ſehet, oder das ſeyn, „was ich erſt vor ſo kurzer Zeit geweſen bin ‒ ‒ „O die goͤttliche Fraͤulein! ‒ ‒ das ſagte er mit „aufgehabenen Augen. „Wo ich aber ſo lange lebe, daß ich wieder „nach England komme, und ihr feſt bey eurer ge- „genwaͤrtigen Geſinnung bleibt, und mir zu einer „Ermunterung dienen koͤnnet: ſo will ich viel- „mehr eurem Beyſpiel folgen, als euch deswegen „laͤcherlich machen. Dieſes Teſtament; denn „ich hatte ihm eine Abſchrift davon gegeben; ſoll „bey meinen einſamen Stunden meine Geſell- „ſchaft ſeyn. Jhr habt mir einen Theil von ſei- „nem traurigen Jnhalt erzaͤhlet. Das und ihre „hinterlaſſene Briefe ſollen es ſeyn, woruͤber ich „meine Betrachtungen anſtellen werde. Dadurch „werde ich vorbereitet werden, euer Schuͤler zu „ſeyn: wo ihr beſtaͤndig bleibt. „Jhr, Bruder, moͤget heyrathen, fuhr er „fort, und ich habe eine Frau fuͤr euch auf dem „Korn ‒ ‒ Nur biſt du ein ſo haͤßlich ungeſchick- „ter Kerl“ ‒ ‒ Er ſahe daß ich beweget war, und gedachte mich zum Lachen zu bewegen ‒ ‒ „Jedoch wir koͤnnen uns ſelbſt nicht bilden, außer „daß wir uns druch unſere Kleidung haͤßlicher „ma-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/800
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 794. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/800>, abgerufen am 26.06.2024.