Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



selbst entweder in Person, oder durch Feder und
Dinte zu wenden wüßte.

Wenn ihr aber von meiner Schuld; von der
Handschrift an der Wand; von einer gerichtlichen
Belangung, wofern er von meinen Händen bleibt;
von seiner Geschicklichkeit, Gelassenheit, Herzhaf-
tigkeit und dergleichen feigen Memmen Zeuge
Erwähnung thut: so sagt mir, was ihr damit
meynen könnt? Gewiß ihr könnt nicht glauben,
daß solche Vorstellungen, als dieß sind, entweder
meine Hände, oder mein Herz schwächen werden
- - Nichts mehr von solchem Unsinn, ich bitte
euch, in irgend einem von euren künftigen
Briefen.

Er hatte keine Entschließungen gefaßt, sagt
ihr, als ihr ihn das letzte mal gesehen. Er muß
und wird gar bald auf eine oder die andere Art
eine Entschließung fassen. Denn ich habe schon
gestern an ihn geschrieben, ohne diese eure Ant-
wort auf mein letztes zu erwarten. Jch konnte
nicht in der Ungewißheit leben, wie ich euch in
demselben meldete. Jch habe meinen Brief nach
Florenz an ihn gerichtet. Jch konnte auch mei-
ne Freunde, in Ansehung meiner Sicherheit, oder
sonst, nicht in Ungewißheit lassen. Allein ich
habe ihn in so mäßigen Ausdrückungen abgefaßt,
daß er vollkommen die Wahl hat. Er wird
das Herausfordern thun: wo er ihn in dem Ver-
stande annimmt, in welchem er ihn auf so gute Art
anzunehmen vermeiden kann. Und wo er es thut:
so wird er zeigen, daß Bosheit und Rachbegier

die



ſelbſt entweder in Perſon, oder durch Feder und
Dinte zu wenden wuͤßte.

Wenn ihr aber von meiner Schuld; von der
Handſchrift an der Wand; von einer gerichtlichen
Belangung, wofern er von meinen Haͤnden bleibt;
von ſeiner Geſchicklichkeit, Gelaſſenheit, Herzhaf-
tigkeit und dergleichen feigen Memmen Zeuge
Erwaͤhnung thut: ſo ſagt mir, was ihr damit
meynen koͤnnt? Gewiß ihr koͤnnt nicht glauben,
daß ſolche Vorſtellungen, als dieß ſind, entweder
meine Haͤnde, oder mein Herz ſchwaͤchen werden
‒ ‒ Nichts mehr von ſolchem Unſinn, ich bitte
euch, in irgend einem von euren kuͤnftigen
Briefen.

Er hatte keine Entſchließungen gefaßt, ſagt
ihr, als ihr ihn das letzte mal geſehen. Er muß
und wird gar bald auf eine oder die andere Art
eine Entſchließung faſſen. Denn ich habe ſchon
geſtern an ihn geſchrieben, ohne dieſe eure Ant-
wort auf mein letztes zu erwarten. Jch konnte
nicht in der Ungewißheit leben, wie ich euch in
demſelben meldete. Jch habe meinen Brief nach
Florenz an ihn gerichtet. Jch konnte auch mei-
ne Freunde, in Anſehung meiner Sicherheit, oder
ſonſt, nicht in Ungewißheit laſſen. Allein ich
habe ihn in ſo maͤßigen Ausdruͤckungen abgefaßt,
daß er vollkommen die Wahl hat. Er wird
das Herausfordern thun: wo er ihn in dem Ver-
ſtande annimmt, in welchem er ihn auf ſo gute Art
anzunehmen vermeiden kann. Und wo er es thut:
ſo wird er zeigen, daß Bosheit und Rachbegier

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0852" n="846"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t entweder in Per&#x017F;on, oder durch Feder und<lb/>
Dinte zu wenden wu&#x0364;ßte.</p><lb/>
          <p>Wenn ihr aber von meiner Schuld; von der<lb/>
Hand&#x017F;chrift an der Wand; von einer gerichtlichen<lb/>
Belangung, wofern er von meinen Ha&#x0364;nden bleibt;<lb/>
von &#x017F;einer Ge&#x017F;chicklichkeit, Gela&#x017F;&#x017F;enheit, Herzhaf-<lb/>
tigkeit und dergleichen feigen Memmen Zeuge<lb/>
Erwa&#x0364;hnung thut: &#x017F;o &#x017F;agt mir, was ihr damit<lb/>
meynen ko&#x0364;nnt? Gewiß ihr ko&#x0364;nnt nicht glauben,<lb/>
daß &#x017F;olche Vor&#x017F;tellungen, als dieß &#x017F;ind, entweder<lb/>
meine Ha&#x0364;nde, oder mein Herz &#x017F;chwa&#x0364;chen werden<lb/>
&#x2012; &#x2012; Nichts mehr von &#x017F;olchem Un&#x017F;inn, ich bitte<lb/>
euch, in irgend einem von euren ku&#x0364;nftigen<lb/>
Briefen.</p><lb/>
          <p>Er hatte keine Ent&#x017F;chließungen gefaßt, &#x017F;agt<lb/>
ihr, als ihr ihn das letzte mal ge&#x017F;ehen. Er <hi rendition="#fr">muß</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">wird</hi> gar bald auf eine oder die andere Art<lb/>
eine Ent&#x017F;chließung fa&#x017F;&#x017F;en. Denn ich habe &#x017F;chon<lb/>
ge&#x017F;tern an ihn ge&#x017F;chrieben, ohne die&#x017F;e eure Ant-<lb/>
wort auf mein letztes zu erwarten. Jch konnte<lb/>
nicht in der Ungewißheit leben, wie ich euch in<lb/>
dem&#x017F;elben meldete. Jch habe meinen Brief nach<lb/>
Florenz an ihn gerichtet. Jch konnte auch mei-<lb/>
ne Freunde, in An&#x017F;ehung meiner Sicherheit, oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t, nicht in Ungewißheit la&#x017F;&#x017F;en. Allein ich<lb/>
habe ihn in &#x017F;o ma&#x0364;ßigen Ausdru&#x0364;ckungen abgefaßt,<lb/>
daß er vollkommen die Wahl hat. Er wird<lb/>
das Herausfordern thun: wo er ihn in dem Ver-<lb/>
&#x017F;tande annimmt, in welchem er ihn auf &#x017F;o gute Art<lb/>
anzunehmen vermeiden kann. Und wo er es thut:<lb/>
&#x017F;o wird er zeigen, daß Bosheit und Rachbegier<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[846/0852] ſelbſt entweder in Perſon, oder durch Feder und Dinte zu wenden wuͤßte. Wenn ihr aber von meiner Schuld; von der Handſchrift an der Wand; von einer gerichtlichen Belangung, wofern er von meinen Haͤnden bleibt; von ſeiner Geſchicklichkeit, Gelaſſenheit, Herzhaf- tigkeit und dergleichen feigen Memmen Zeuge Erwaͤhnung thut: ſo ſagt mir, was ihr damit meynen koͤnnt? Gewiß ihr koͤnnt nicht glauben, daß ſolche Vorſtellungen, als dieß ſind, entweder meine Haͤnde, oder mein Herz ſchwaͤchen werden ‒ ‒ Nichts mehr von ſolchem Unſinn, ich bitte euch, in irgend einem von euren kuͤnftigen Briefen. Er hatte keine Entſchließungen gefaßt, ſagt ihr, als ihr ihn das letzte mal geſehen. Er muß und wird gar bald auf eine oder die andere Art eine Entſchließung faſſen. Denn ich habe ſchon geſtern an ihn geſchrieben, ohne dieſe eure Ant- wort auf mein letztes zu erwarten. Jch konnte nicht in der Ungewißheit leben, wie ich euch in demſelben meldete. Jch habe meinen Brief nach Florenz an ihn gerichtet. Jch konnte auch mei- ne Freunde, in Anſehung meiner Sicherheit, oder ſonſt, nicht in Ungewißheit laſſen. Allein ich habe ihn in ſo maͤßigen Ausdruͤckungen abgefaßt, daß er vollkommen die Wahl hat. Er wird das Herausfordern thun: wo er ihn in dem Ver- ſtande annimmt, in welchem er ihn auf ſo gute Art anzunehmen vermeiden kann. Und wo er es thut: ſo wird er zeigen, daß Bosheit und Rachbegier die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/852
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 846. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/852>, abgerufen am 01.06.2024.