Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



sie nicht vermeiden kann: so will ich hieran nach
diesem gedenken. Jch muß nur alles auf ein-
mal bereuen und auf einmal meine Züchtigung
dafür leiden. Denn ich bin des Sieges so ge-
wiß, als ich versichert bin, daß ich itzo lebe; er
mag den Degen so gut verstehen, als er will: in-
dem noch über dieß, daß ich kein feiger Lehrling
bin, dieß ein Spiel ist, das ich, wenn man mich
dazu auffordert, eben so lieb habe, als mein tägli-
ches Brodt. Außerdem werde ich so gelassen
und geruhig
seyn als der Bischoff, wenn er sein
Gebeth vorlieset: da er hingegen, wie sich offen-
bar aus seinem Briefe sehen läßt, durch Rache
und Zorn aufgebracht werden muß.

Zweifle daher nicht, Bruder, daß ich eine gu-
te Nachricht von dieser Sache geben werde. Mitt-
lerweile verharre ich

mit der größten Ergebenheit der Eurige etc.
Lovelace.


Der hundert und funfzehnte Brief
von
Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford.

Morgen soll der Tag seyn, der nach aller Wahr-
scheinlichkeit entweder einen, oder zween

Geister,



ſie nicht vermeiden kann: ſo will ich hieran nach
dieſem gedenken. Jch muß nur alles auf ein-
mal bereuen und auf einmal meine Zuͤchtigung
dafuͤr leiden. Denn ich bin des Sieges ſo ge-
wiß, als ich verſichert bin, daß ich itzo lebe; er
mag den Degen ſo gut verſtehen, als er will: in-
dem noch uͤber dieß, daß ich kein feiger Lehrling
bin, dieß ein Spiel iſt, das ich, wenn man mich
dazu auffordert, eben ſo lieb habe, als mein taͤgli-
ches Brodt. Außerdem werde ich ſo gelaſſen
und geruhig
ſeyn als der Biſchoff, wenn er ſein
Gebeth vorlieſet: da er hingegen, wie ſich offen-
bar aus ſeinem Briefe ſehen laͤßt, durch Rache
und Zorn aufgebracht werden muß.

Zweifle daher nicht, Bruder, daß ich eine gu-
te Nachricht von dieſer Sache geben werde. Mitt-
lerweile verharre ich

mit der groͤßten Ergebenheit der Eurige ꝛc.
Lovelace.


Der hundert und funfzehnte Brief
von
Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford.

Morgen ſoll der Tag ſeyn, der nach aller Wahr-
ſcheinlichkeit entweder einen, oder zween

Geiſter,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0870" n="864"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ie nicht vermeiden kann: &#x017F;o will ich hieran nach<lb/>
die&#x017F;em gedenken. Jch muß nur alles auf ein-<lb/>
mal bereuen und auf einmal meine Zu&#x0364;chtigung<lb/>
dafu&#x0364;r leiden. Denn ich bin des Sieges &#x017F;o ge-<lb/>
wiß, als ich ver&#x017F;ichert bin, daß ich itzo lebe; er<lb/>
mag den Degen &#x017F;o gut ver&#x017F;tehen, als er will: in-<lb/>
dem noch u&#x0364;ber dieß, daß ich kein feiger Lehrling<lb/>
bin, dieß ein Spiel i&#x017F;t, das ich, wenn man mich<lb/>
dazu auffordert, eben &#x017F;o lieb habe, als mein ta&#x0364;gli-<lb/>
ches Brodt. Außerdem werde ich &#x017F;o <hi rendition="#fr">gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und geruhig</hi> &#x017F;eyn als der Bi&#x017F;choff, wenn er &#x017F;ein<lb/>
Gebeth vorlie&#x017F;et: da er hingegen, wie &#x017F;ich offen-<lb/>
bar aus &#x017F;einem Briefe &#x017F;ehen la&#x0364;ßt, durch Rache<lb/>
und Zorn aufgebracht werden muß.</p><lb/>
            <p>Zweifle daher nicht, Bruder, daß ich eine gu-<lb/>
te Nachricht von die&#x017F;er Sache geben werde. Mitt-<lb/>
lerweile verharre ich</p><lb/>
            <closer>
              <salute> <hi rendition="#et">mit der gro&#x0364;ßten Ergebenheit der Eurige &#xA75B;c.<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Lovelace</hi>.</hi></hi> </salute>
            </closer>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Der hundert und funfzehnte Brief</hi><lb/>
von<lb/><hi rendition="#fr">Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford.</hi></head><lb/>
          <dateline> <hi rendition="#et">Trident, den <formula notation="TeX">\frac {3}{14}</formula>ten Decemb.</hi> </dateline><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>orgen &#x017F;oll der Tag &#x017F;eyn, der nach aller Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlichkeit entweder einen, oder zween<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;ter,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[864/0870] ſie nicht vermeiden kann: ſo will ich hieran nach dieſem gedenken. Jch muß nur alles auf ein- mal bereuen und auf einmal meine Zuͤchtigung dafuͤr leiden. Denn ich bin des Sieges ſo ge- wiß, als ich verſichert bin, daß ich itzo lebe; er mag den Degen ſo gut verſtehen, als er will: in- dem noch uͤber dieß, daß ich kein feiger Lehrling bin, dieß ein Spiel iſt, das ich, wenn man mich dazu auffordert, eben ſo lieb habe, als mein taͤgli- ches Brodt. Außerdem werde ich ſo gelaſſen und geruhig ſeyn als der Biſchoff, wenn er ſein Gebeth vorlieſet: da er hingegen, wie ſich offen- bar aus ſeinem Briefe ſehen laͤßt, durch Rache und Zorn aufgebracht werden muß. Zweifle daher nicht, Bruder, daß ich eine gu- te Nachricht von dieſer Sache geben werde. Mitt- lerweile verharre ich mit der groͤßten Ergebenheit der Eurige ꝛc. Lovelace. Der hundert und funfzehnte Brief von Herrn Lovelace an Hrn. Joh. Belford. Trident, den [FORMEL]ten Decemb. Morgen ſoll der Tag ſeyn, der nach aller Wahr- ſcheinlichkeit entweder einen, oder zween Geiſter,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/870
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 864. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/870>, abgerufen am 01.06.2024.