Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.3. Melisches. an lebendiges, vegetabilisches Schlingwerk gedacht hat, deuten diekurzen Rankenzweige an, die sich oben und unten an die Seiten der Voluten ansetzen. Auf diese Rankenzweige wird übrigens noch zurück- zukommen sein. Wir haben nun die Art und Weise zu betrachten, wie an den [Abbildung]
Fig. 67. häufig an archaischen, bemalten Terracotten, aber selbst noch aufGemaltes Ornament von einer melischen Vase. spätrömischen Mosaiken findet. Keinen wesentlichen Fortschritt über egyptischen Kunstgeist hinaus 63) Von dem Berliner Sarkophag aus Klazomenä, Ant. Denkm. I. 44.
3. Melisches. an lebendiges, vegetabilisches Schlingwerk gedacht hat, deuten diekurzen Rankenzweige an, die sich oben und unten an die Seiten der Voluten ansetzen. Auf diese Rankenzweige wird übrigens noch zurück- zukommen sein. Wir haben nun die Art und Weise zu betrachten, wie an den [Abbildung]
Fig. 67. häufig an archaischen, bemalten Terracotten, aber selbst noch aufGemaltes Ornament von einer melischen Vase. spätrömischen Mosaiken findet. Keinen wesentlichen Fortschritt über egyptischen Kunstgeist hinaus 63) Von dem Berliner Sarkophag aus Klazomenä, Ant. Denkm. I. 44.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0183" n="157"/><fw place="top" type="header">3. Melisches.</fw><lb/> an lebendiges, vegetabilisches Schlingwerk gedacht hat, deuten die<lb/> kurzen Rankenzweige an, die sich oben und unten an die Seiten der<lb/> Voluten ansetzen. Auf diese Rankenzweige wird übrigens noch zurück-<lb/> zukommen sein.</p><lb/> <p>Wir haben nun die Art und Weise zu betrachten, wie an den<lb/> melischen Vasen die vegetabilischen Einzelmotive unter einander in<lb/><hi rendition="#g">Verbindung</hi> gebracht erschei-<lb/> nen. Das unmittelbar vorher<lb/> Gesagte hat uns bereits dazu<lb/> übergeleitet. Im Vordergrunde<lb/> standen da die <hi rendition="#g">Spiralen</hi>, wo-<lb/> gegen sich die Blüthenmotive<lb/> bloss als Füllsel darstellten.<lb/> Das Postulat der Zwickelfüllung<lb/> erschien an dem gegebenen Bei-<lb/> spiel als ein absolutes. Ver-<lb/> gleichen wir damit Fig. 67. Wir<lb/> sehen da zwei neben einan-<lb/> der laufende Spiralenreihen; die<lb/> Zwickel, die je zwei zusammen-<lb/> stossende Spiralen im Innern<lb/> bilden, erscheinen durch einen<lb/> Palmettenfächer gefüllt; alle<lb/> Zwickel, die sich nach Aussen<lb/> öffnen, sind durch einfache<lb/> Giebel geschlossen. Das egyp-<lb/> tische Vorbild haben wir in<lb/> Fig. 26 kennen gelernt, ein<lb/> mykenisches Zwischenglied in<lb/> Fig. 60. Die weitere Entwick-<lb/> lung hat anscheinend daraus<lb/> das doppelte Flechtband ge-<lb/> macht (Fig. 68)<note place="foot" n="63)">Von dem Berliner Sarkophag aus Klazomenä, Ant. Denkm. I. 44.</note>, das sich sehr<lb/><figure><head>Fig. 67.</head><lb/><p>Gemaltes Ornament von einer melischen Vase.</p></figure><lb/> häufig an archaischen, bemalten Terracotten, aber selbst noch auf<lb/> spätrömischen Mosaiken findet.</p><lb/> <p>Keinen wesentlichen Fortschritt über egyptischen Kunstgeist hinaus<lb/> zeigt ferner derjenige Ornamentstreifen von Fig. 66, der sich unmittelbar<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0183]
3. Melisches.
an lebendiges, vegetabilisches Schlingwerk gedacht hat, deuten die
kurzen Rankenzweige an, die sich oben und unten an die Seiten der
Voluten ansetzen. Auf diese Rankenzweige wird übrigens noch zurück-
zukommen sein.
Wir haben nun die Art und Weise zu betrachten, wie an den
melischen Vasen die vegetabilischen Einzelmotive unter einander in
Verbindung gebracht erschei-
nen. Das unmittelbar vorher
Gesagte hat uns bereits dazu
übergeleitet. Im Vordergrunde
standen da die Spiralen, wo-
gegen sich die Blüthenmotive
bloss als Füllsel darstellten.
Das Postulat der Zwickelfüllung
erschien an dem gegebenen Bei-
spiel als ein absolutes. Ver-
gleichen wir damit Fig. 67. Wir
sehen da zwei neben einan-
der laufende Spiralenreihen; die
Zwickel, die je zwei zusammen-
stossende Spiralen im Innern
bilden, erscheinen durch einen
Palmettenfächer gefüllt; alle
Zwickel, die sich nach Aussen
öffnen, sind durch einfache
Giebel geschlossen. Das egyp-
tische Vorbild haben wir in
Fig. 26 kennen gelernt, ein
mykenisches Zwischenglied in
Fig. 60. Die weitere Entwick-
lung hat anscheinend daraus
das doppelte Flechtband ge-
macht (Fig. 68) 63), das sich sehr
[Abbildung Fig. 67.
Gemaltes Ornament von einer melischen Vase.]
häufig an archaischen, bemalten Terracotten, aber selbst noch auf
spätrömischen Mosaiken findet.
Keinen wesentlichen Fortschritt über egyptischen Kunstgeist hinaus
zeigt ferner derjenige Ornamentstreifen von Fig. 66, der sich unmittelbar
63) Von dem Berliner Sarkophag aus Klazomenä, Ant. Denkm. I. 44.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |