Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

9. Das Aufkommen des Akanthus-Ornaments.
Wege der unmittelbaren Nachbildung eines Naturvorbildes, sondern in-
folge eines völlig künstlerischen, ornamentgeschichtlichen Entwicklungs-
processes entstanden ist.

Der Akanthus als plastisches Ornament, wie er sich z. B. am
Lysikrates-Monument (Fig. 111) und auch schon an Grabstelen-Akro-
terien früherer Decennien des 4. Jahrh. darstellt, zeigt eine unläugbare
Aehnlichkeit mit dem Blatte der Acanthus spinosa (Fig. 112). Charak-
teristisch für beide ist die Gliederung in einzelne Vorsprünge, deren
jeder seinerseits in eine Anzahl scharfer ausspringender Zacken ge-
gliedert ist; zwischen je zwei Vorsprüngen ist immer eine tiefe rund-

[Abbildung] Fig. 113.

Halsverzierung eines Kapitäls von der nördlichen Vorhalle des Erechtheion.

liche Einziehung (die "Pfeifen" des plastischen Akanthus). Gerade
diese Gliederung vermissen wir aber an den frühesten Bei-
spielen von Akanthusornamenten
.

Betrachten wir Fig. 113 von einem Kapitäl des Erechtheions32).
Die einzelnen Rippen, in welche sich hier das stets im Profil gesehene
Akanthusblatt gliedert, liegen gleichwerthig nebeneinander wie die
radianten Blätter einer Palmette. Als Stelen-Bekrönung auf Lekythen
aufgemalt, also in flacher Projektion (Fig. 114), erscheint das Blatt aus-
geschnitten und mit spitzen Zacken besetzt, etwa wie ein Cactus- oder

32) Nach Quast I. 7, 2. Auf Grund des Vergleiches mit Gipsabgüssen
erschien mir die alte Quast'sche Reproduktion völlig genau und zutreffend.

9. Das Aufkommen des Akanthus-Ornaments.
Wege der unmittelbaren Nachbildung eines Naturvorbildes, sondern in-
folge eines völlig künstlerischen, ornamentgeschichtlichen Entwicklungs-
processes entstanden ist.

Der Akanthus als plastisches Ornament, wie er sich z. B. am
Lysikrates-Monument (Fig. 111) und auch schon an Grabstelen-Akro-
terien früherer Decennien des 4. Jahrh. darstellt, zeigt eine unläugbare
Aehnlichkeit mit dem Blatte der Acanthus spinosa (Fig. 112). Charak-
teristisch für beide ist die Gliederung in einzelne Vorsprünge, deren
jeder seinerseits in eine Anzahl scharfer ausspringender Zacken ge-
gliedert ist; zwischen je zwei Vorsprüngen ist immer eine tiefe rund-

[Abbildung] Fig. 113.

Halsverzierung eines Kapitäls von der nördlichen Vorhalle des Erechtheion.

liche Einziehung (die „Pfeifen“ des plastischen Akanthus). Gerade
diese Gliederung vermissen wir aber an den frühesten Bei-
spielen von Akanthusornamenten
.

Betrachten wir Fig. 113 von einem Kapitäl des Erechtheions32).
Die einzelnen Rippen, in welche sich hier das stets im Profil gesehene
Akanthusblatt gliedert, liegen gleichwerthig nebeneinander wie die
radianten Blätter einer Palmette. Als Stelen-Bekrönung auf Lekythen
aufgemalt, also in flacher Projektion (Fig. 114), erscheint das Blatt aus-
geschnitten und mit spitzen Zacken besetzt, etwa wie ein Cactus- oder

32) Nach Quast I. 7, 2. Auf Grund des Vergleiches mit Gipsabgüssen
erschien mir die alte Quast’sche Reproduktion völlig genau und zutreffend.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0241" n="215"/><fw place="top" type="header">9. Das Aufkommen des Akanthus-Ornaments.</fw><lb/>
Wege der unmittelbaren Nachbildung eines Naturvorbildes, sondern in-<lb/>
folge eines völlig künstlerischen, ornamentgeschichtlichen Entwicklungs-<lb/>
processes entstanden ist.</p><lb/>
            <p>Der Akanthus als plastisches Ornament, wie er sich z. B. am<lb/>
Lysikrates-Monument (Fig. 111) und auch schon an Grabstelen-Akro-<lb/>
terien früherer Decennien des 4. Jahrh. darstellt, zeigt eine unläugbare<lb/>
Aehnlichkeit mit dem Blatte der Acanthus spinosa (Fig. 112). Charak-<lb/>
teristisch für beide ist die Gliederung in einzelne Vorsprünge, deren<lb/>
jeder seinerseits in eine Anzahl scharfer ausspringender Zacken ge-<lb/>
gliedert ist; zwischen je zwei Vorsprüngen ist immer eine tiefe rund-<lb/><figure><head>Fig. 113.</head><lb/><p>Halsverzierung eines Kapitäls von der nördlichen Vorhalle des Erechtheion.</p></figure><lb/>
liche Einziehung (die &#x201E;Pfeifen&#x201C; des plastischen Akanthus). <hi rendition="#g">Gerade<lb/>
diese Gliederung vermissen wir aber an den frühesten Bei-<lb/>
spielen von Akanthusornamenten</hi>.</p><lb/>
            <p>Betrachten wir Fig. 113 von einem Kapitäl des <hi rendition="#g">Erechtheions</hi><note place="foot" n="32)">Nach Quast I. 7, 2. Auf Grund des Vergleiches mit Gipsabgüssen<lb/>
erschien mir die alte Quast&#x2019;sche Reproduktion völlig genau und zutreffend.</note>.<lb/>
Die einzelnen Rippen, in welche sich hier das stets im Profil gesehene<lb/>
Akanthusblatt gliedert, liegen gleichwerthig nebeneinander wie die<lb/>
radianten Blätter einer Palmette. Als Stelen-Bekrönung auf <hi rendition="#g">Lekythen</hi><lb/>
aufgemalt, also in flacher Projektion (Fig. 114), erscheint das Blatt aus-<lb/>
geschnitten und mit spitzen Zacken besetzt, etwa wie ein Cactus- oder<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0241] 9. Das Aufkommen des Akanthus-Ornaments. Wege der unmittelbaren Nachbildung eines Naturvorbildes, sondern in- folge eines völlig künstlerischen, ornamentgeschichtlichen Entwicklungs- processes entstanden ist. Der Akanthus als plastisches Ornament, wie er sich z. B. am Lysikrates-Monument (Fig. 111) und auch schon an Grabstelen-Akro- terien früherer Decennien des 4. Jahrh. darstellt, zeigt eine unläugbare Aehnlichkeit mit dem Blatte der Acanthus spinosa (Fig. 112). Charak- teristisch für beide ist die Gliederung in einzelne Vorsprünge, deren jeder seinerseits in eine Anzahl scharfer ausspringender Zacken ge- gliedert ist; zwischen je zwei Vorsprüngen ist immer eine tiefe rund- [Abbildung Fig. 113. Halsverzierung eines Kapitäls von der nördlichen Vorhalle des Erechtheion.] liche Einziehung (die „Pfeifen“ des plastischen Akanthus). Gerade diese Gliederung vermissen wir aber an den frühesten Bei- spielen von Akanthusornamenten. Betrachten wir Fig. 113 von einem Kapitäl des Erechtheions 32). Die einzelnen Rippen, in welche sich hier das stets im Profil gesehene Akanthusblatt gliedert, liegen gleichwerthig nebeneinander wie die radianten Blätter einer Palmette. Als Stelen-Bekrönung auf Lekythen aufgemalt, also in flacher Projektion (Fig. 114), erscheint das Blatt aus- geschnitten und mit spitzen Zacken besetzt, etwa wie ein Cactus- oder 32) Nach Quast I. 7, 2. Auf Grund des Vergleiches mit Gipsabgüssen erschien mir die alte Quast’sche Reproduktion völlig genau und zutreffend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/241
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/241>, abgerufen am 19.05.2024.