Riehl, Wilhelm Heinrich: Jörg Muckenbuber. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 67–94. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.mit dem freundnachbarlichen Ersuchen um genaue Forschung nach dem angeblich zwischen beiden Städten an einem wälschen Juden verübten Mord. Allein auch hier hatte man weder von einem wälschen Juden noch von einem Morde das Mindeste aufgespürt. Weil nun aber im peinlichen Verfahren des sechzehnten Jahrhunderts das eigene Geständniß hoch über jedem anderen Beweise stand, so konnten sich die Richter nicht beruhigen, zumal der Bursche mit immer neuen Gründen den Mangel aller äußeren Anzeichen zu erklären wußte. Man schritt also zum schärfsten Prüfstein der Wahrheit, zur Folter. Hatte man schon so oft bei Leuten, die keine Verbrecher sein wollten, das Geständniß der Schuld herausgefoltert, warum sollte man nicht auch einmal umgekehrt bei einem Manne, der schlechterdings ein Verbrecher sein wollte, das Geständniß der Unschuld herausfoltern können? In der Folterkammer aber kam der Nördlinger Rath erst recht vom Regen in die Traufe. Denn bei den Daumschrauben blieb Jörg Muckenhuber bei seinem alten Lied, und als man ihm zur Steigerung weiter die spanischen Stiefel anlegte, begann er sogar noch eine Liste von Räubereien dazu zu bekennen, von denen jede einzelne für sich schon den Galgen verdient hätte. Der Untersuchungsrichter hatte zwar auch noch einen Ritt auf dem scharfkantigen Esel für den Inquisiten in Aussicht genommen, allein aus Furcht, der unbeug- mit dem freundnachbarlichen Ersuchen um genaue Forschung nach dem angeblich zwischen beiden Städten an einem wälschen Juden verübten Mord. Allein auch hier hatte man weder von einem wälschen Juden noch von einem Morde das Mindeste aufgespürt. Weil nun aber im peinlichen Verfahren des sechzehnten Jahrhunderts das eigene Geständniß hoch über jedem anderen Beweise stand, so konnten sich die Richter nicht beruhigen, zumal der Bursche mit immer neuen Gründen den Mangel aller äußeren Anzeichen zu erklären wußte. Man schritt also zum schärfsten Prüfstein der Wahrheit, zur Folter. Hatte man schon so oft bei Leuten, die keine Verbrecher sein wollten, das Geständniß der Schuld herausgefoltert, warum sollte man nicht auch einmal umgekehrt bei einem Manne, der schlechterdings ein Verbrecher sein wollte, das Geständniß der Unschuld herausfoltern können? In der Folterkammer aber kam der Nördlinger Rath erst recht vom Regen in die Traufe. Denn bei den Daumschrauben blieb Jörg Muckenhuber bei seinem alten Lied, und als man ihm zur Steigerung weiter die spanischen Stiefel anlegte, begann er sogar noch eine Liste von Räubereien dazu zu bekennen, von denen jede einzelne für sich schon den Galgen verdient hätte. Der Untersuchungsrichter hatte zwar auch noch einen Ritt auf dem scharfkantigen Esel für den Inquisiten in Aussicht genommen, allein aus Furcht, der unbeug- <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <p><pb facs="#f0010"/> mit dem freundnachbarlichen Ersuchen um genaue Forschung nach dem angeblich zwischen beiden Städten an einem wälschen Juden verübten Mord. Allein auch hier hatte man weder von einem wälschen Juden noch von einem Morde das Mindeste aufgespürt.</p><lb/> <p>Weil nun aber im peinlichen Verfahren des sechzehnten Jahrhunderts das eigene Geständniß hoch über jedem anderen Beweise stand, so konnten sich die Richter nicht beruhigen, zumal der Bursche mit immer neuen Gründen den Mangel aller äußeren Anzeichen zu erklären wußte.</p><lb/> <p>Man schritt also zum schärfsten Prüfstein der Wahrheit, zur Folter. Hatte man schon so oft bei Leuten, die keine Verbrecher sein wollten, das Geständniß der Schuld herausgefoltert, warum sollte man nicht auch einmal umgekehrt bei einem Manne, der schlechterdings ein Verbrecher sein wollte, das Geständniß der Unschuld herausfoltern können?</p><lb/> <p>In der Folterkammer aber kam der Nördlinger Rath erst recht vom Regen in die Traufe. Denn bei den Daumschrauben blieb Jörg Muckenhuber bei seinem alten Lied, und als man ihm zur Steigerung weiter die spanischen Stiefel anlegte, begann er sogar noch eine Liste von Räubereien dazu zu bekennen, von denen jede einzelne für sich schon den Galgen verdient hätte. Der Untersuchungsrichter hatte zwar auch noch einen Ritt auf dem scharfkantigen Esel für den Inquisiten in Aussicht genommen, allein aus Furcht, der unbeug-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
mit dem freundnachbarlichen Ersuchen um genaue Forschung nach dem angeblich zwischen beiden Städten an einem wälschen Juden verübten Mord. Allein auch hier hatte man weder von einem wälschen Juden noch von einem Morde das Mindeste aufgespürt.
Weil nun aber im peinlichen Verfahren des sechzehnten Jahrhunderts das eigene Geständniß hoch über jedem anderen Beweise stand, so konnten sich die Richter nicht beruhigen, zumal der Bursche mit immer neuen Gründen den Mangel aller äußeren Anzeichen zu erklären wußte.
Man schritt also zum schärfsten Prüfstein der Wahrheit, zur Folter. Hatte man schon so oft bei Leuten, die keine Verbrecher sein wollten, das Geständniß der Schuld herausgefoltert, warum sollte man nicht auch einmal umgekehrt bei einem Manne, der schlechterdings ein Verbrecher sein wollte, das Geständniß der Unschuld herausfoltern können?
In der Folterkammer aber kam der Nördlinger Rath erst recht vom Regen in die Traufe. Denn bei den Daumschrauben blieb Jörg Muckenhuber bei seinem alten Lied, und als man ihm zur Steigerung weiter die spanischen Stiefel anlegte, begann er sogar noch eine Liste von Räubereien dazu zu bekennen, von denen jede einzelne für sich schon den Galgen verdient hätte. Der Untersuchungsrichter hatte zwar auch noch einen Ritt auf dem scharfkantigen Esel für den Inquisiten in Aussicht genommen, allein aus Furcht, der unbeug-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T10:09:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T10:09:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |