Passen nun die Deckel genau zusammen, so- wohl an einander, als an das Gerenne, so wer- den solche mit tüchtigen eisernen Nageln, welche wenigstens eine Länge von 12 Zoll hierzu haben müssen, auf die Backen aufgenagelt. Indessen muß, ehe noch wirklich die Deckel längst dem gan- zen Gerenne hinaus aufgelegt werden, noch eine andere Arbeit mit besorgt werden; man muß nem- lich den Wasserkasten gehörig vorrichten. Dieß ist ein, vor der im Teichraume liegenden Oeff- nung des Grundgerennes, befindlicher Kasten, 4 Fuß hoch, lang und auch breit, e f g h in Figur 36. An seinen Seiten ist er mit Löchern durch- bohrt. Er soll dazu dienen, die Oeffnung des Grundgerennes, welche leicht durch eingespültes Reisig und andern Unrath verstopft werden könnte, völlig frei und offen zu erhalten, damit das Was- ser ungehindert in das Grundgerenne eindringen kann. Die Bohlen, von denen der Wasserkasten gemacht werden soll, müssen nach dem so eben er- wähnten, 4 Fuß volle Länge haben, 4 bis 6 Zoll dick seyn, und 16 bis 18 Zoll in die Breite mes- sen. An den Enden werden die Bohlen so zusam- mengefügt, daß sie auf das Gevierte r q, welches die Unterlage abgiebt, (Figur 36) genau und rich- tig aufpassen. Auf diese Unterlage werden die Bohlengevierte mit starken Klammern, oder auch mit Bankeisen seitwärts wohl verwahrt, daß es ihnen unmöglich wird, irgendwohin auszuwei- chen.
§. 114.
Q 2
Paſſen nun die Deckel genau zuſammen, ſo- wohl an einander, als an das Gerenne, ſo wer- den ſolche mit tuͤchtigen eiſernen Nageln, welche wenigſtens eine Laͤnge von 12 Zoll hierzu haben muͤſſen, auf die Backen aufgenagelt. Indeſſen muß, ehe noch wirklich die Deckel laͤngſt dem gan- zen Gerenne hinaus aufgelegt werden, noch eine andere Arbeit mit beſorgt werden; man muß nem- lich den Waſſerkaſten gehoͤrig vorrichten. Dieß iſt ein, vor der im Teichraume liegenden Oeff- nung des Grundgerennes, befindlicher Kaſten, 4 Fuß hoch, lang und auch breit, e f g h in Figur 36. An ſeinen Seiten iſt er mit Loͤchern durch- bohrt. Er ſoll dazu dienen, die Oeffnung des Grundgerennes, welche leicht durch eingeſpuͤltes Reiſig und andern Unrath verſtopft werden koͤnnte, voͤllig frei und offen zu erhalten, damit das Waſ- ſer ungehindert in das Grundgerenne eindringen kann. Die Bohlen, von denen der Waſſerkaſten gemacht werden ſoll, muͤſſen nach dem ſo eben er- waͤhnten, 4 Fuß volle Laͤnge haben, 4 bis 6 Zoll dick ſeyn, und 16 bis 18 Zoll in die Breite meſ- ſen. An den Enden werden die Bohlen ſo zuſam- mengefuͤgt, daß ſie auf das Gevierte r q, welches die Unterlage abgiebt, (Figur 36) genau und rich- tig aufpaſſen. Auf dieſe Unterlage werden die Bohlengevierte mit ſtarken Klammern, oder auch mit Bankeiſen ſeitwaͤrts wohl verwahrt, daß es ihnen unmoͤglich wird, irgendwohin auszuwei- chen.
§. 114.
Q 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0253"n="243"/><p>Paſſen nun die Deckel genau zuſammen, ſo-<lb/>
wohl an einander, als an das Gerenne, ſo wer-<lb/>
den ſolche mit tuͤchtigen eiſernen Nageln, welche<lb/>
wenigſtens eine Laͤnge von 12 Zoll hierzu haben<lb/>
muͤſſen, auf die Backen aufgenagelt. Indeſſen<lb/>
muß, ehe noch wirklich die Deckel laͤngſt dem gan-<lb/>
zen Gerenne hinaus aufgelegt werden, noch eine<lb/>
andere Arbeit mit beſorgt werden; man muß nem-<lb/>
lich den <hirendition="#g">Waſſerkaſten</hi> gehoͤrig vorrichten. Dieß<lb/>
iſt ein, vor der im Teichraume liegenden Oeff-<lb/>
nung des Grundgerennes, befindlicher Kaſten, 4<lb/>
Fuß hoch, lang und auch breit, <hirendition="#aq">e f g h</hi> in Figur<lb/>
36. An ſeinen Seiten iſt er mit Loͤchern durch-<lb/>
bohrt. Er ſoll dazu dienen, die Oeffnung des<lb/>
Grundgerennes, welche leicht durch eingeſpuͤltes<lb/>
Reiſig und andern Unrath verſtopft werden koͤnnte,<lb/>
voͤllig frei und offen zu erhalten, damit das Waſ-<lb/>ſer ungehindert in das Grundgerenne eindringen<lb/>
kann. Die Bohlen, von denen der Waſſerkaſten<lb/>
gemacht werden ſoll, muͤſſen nach dem ſo eben er-<lb/>
waͤhnten, 4 Fuß volle Laͤnge haben, 4 bis 6 Zoll<lb/>
dick ſeyn, und 16 bis 18 Zoll in die Breite meſ-<lb/>ſen. An den Enden werden die Bohlen ſo zuſam-<lb/>
mengefuͤgt, daß ſie auf das Gevierte <hirendition="#aq">r q,</hi> welches<lb/>
die Unterlage abgiebt, (Figur 36) genau und rich-<lb/>
tig aufpaſſen. Auf dieſe Unterlage werden die<lb/>
Bohlengevierte mit ſtarken Klammern, oder auch<lb/>
mit Bankeiſen ſeitwaͤrts wohl verwahrt, daß es<lb/>
ihnen unmoͤglich wird, irgendwohin auszuwei-<lb/>
chen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 114.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[243/0253]
Paſſen nun die Deckel genau zuſammen, ſo-
wohl an einander, als an das Gerenne, ſo wer-
den ſolche mit tuͤchtigen eiſernen Nageln, welche
wenigſtens eine Laͤnge von 12 Zoll hierzu haben
muͤſſen, auf die Backen aufgenagelt. Indeſſen
muß, ehe noch wirklich die Deckel laͤngſt dem gan-
zen Gerenne hinaus aufgelegt werden, noch eine
andere Arbeit mit beſorgt werden; man muß nem-
lich den Waſſerkaſten gehoͤrig vorrichten. Dieß
iſt ein, vor der im Teichraume liegenden Oeff-
nung des Grundgerennes, befindlicher Kaſten, 4
Fuß hoch, lang und auch breit, e f g h in Figur
36. An ſeinen Seiten iſt er mit Loͤchern durch-
bohrt. Er ſoll dazu dienen, die Oeffnung des
Grundgerennes, welche leicht durch eingeſpuͤltes
Reiſig und andern Unrath verſtopft werden koͤnnte,
voͤllig frei und offen zu erhalten, damit das Waſ-
ſer ungehindert in das Grundgerenne eindringen
kann. Die Bohlen, von denen der Waſſerkaſten
gemacht werden ſoll, muͤſſen nach dem ſo eben er-
waͤhnten, 4 Fuß volle Laͤnge haben, 4 bis 6 Zoll
dick ſeyn, und 16 bis 18 Zoll in die Breite meſ-
ſen. An den Enden werden die Bohlen ſo zuſam-
mengefuͤgt, daß ſie auf das Gevierte r q, welches
die Unterlage abgiebt, (Figur 36) genau und rich-
tig aufpaſſen. Auf dieſe Unterlage werden die
Bohlengevierte mit ſtarken Klammern, oder auch
mit Bankeiſen ſeitwaͤrts wohl verwahrt, daß es
ihnen unmoͤglich wird, irgendwohin auszuwei-
chen.
§. 114.
Q 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/253>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.