lagen gemachte unterirrdische Oeffnung, in wel- cher das Abzugsgerenne liegt, oder die selbst als solches dient. Bei Striegeln, die außer dem Dam- me, und außer dem Teichraume, also in den Wi- derlagen liegen, reicht diese Rösche auch vom Za- pfen hinweg noch vorwärts in den Teichraum hin- ein, um von da die Wasser erst dem Zapfen zuzu- führen. Wo dieß aber nicht der Fall ist, dient sie besonders dazu, daß man zu allen Zeiten nahe zum Zapfen und Striegelschachte kommen kann; bei Reparaturen ist das sehr wichtig.
Viele lassen die Striegelröschen ganz weg, weil sie solche für eine zu große Oeffnung in den Däm- men ansehn, welche diesen immer eine beträchtliche Schwäche geben. Dieser Umstand ist nun wohl nicht ohne einiges Gewicht; allein man wird durch die gemauerten Röschen diesen Einwand, wo nicht ganz und gar, dennoch größtentheils entkräften können, wenn bei der Wölbung derselben die be- nöthigte Sorgfalt angewendet wird.
Ihr Nutzen zeigt sich besonders in dem Falle, wenn der Striegelbaum beschädigt ist, und der Teich voll Wasser steht. Oder -- wenn sich das Zapfen- oder Grundgerenne verstopft hat. Un- ter diesen Umständen steht der Striegelschacht stets voll Wasser. Man kann aber dem Uebel nicht wohl abhelfen, wenn nicht der Striegelschacht wasserleer gemacht ist, in den alsdann Je- mand hinein fährt und den Schaden ausbessert;
das
lagen gemachte unterirrdiſche Oeffnung, in wel- cher das Abzugsgerenne liegt, oder die ſelbſt als ſolches dient. Bei Striegeln, die außer dem Dam- me, und außer dem Teichraume, alſo in den Wi- derlagen liegen, reicht dieſe Roͤſche auch vom Za- pfen hinweg noch vorwaͤrts in den Teichraum hin- ein, um von da die Waſſer erſt dem Zapfen zuzu- fuͤhren. Wo dieß aber nicht der Fall iſt, dient ſie beſonders dazu, daß man zu allen Zeiten nahe zum Zapfen und Striegelſchachte kommen kann; bei Reparaturen iſt das ſehr wichtig.
Viele laſſen die Striegelroͤſchen ganz weg, weil ſie ſolche fuͤr eine zu große Oeffnung in den Daͤm- men anſehn, welche dieſen immer eine betraͤchtliche Schwaͤche geben. Dieſer Umſtand iſt nun wohl nicht ohne einiges Gewicht; allein man wird durch die gemauerten Roͤſchen dieſen Einwand, wo nicht ganz und gar, dennoch groͤßtentheils entkraͤften koͤnnen, wenn bei der Woͤlbung derſelben die be- noͤthigte Sorgfalt angewendet wird.
Ihr Nutzen zeigt ſich beſonders in dem Falle, wenn der Striegelbaum beſchaͤdigt iſt, und der Teich voll Waſſer ſteht. Oder — wenn ſich das Zapfen- oder Grundgerenne verſtopft hat. Un- ter dieſen Umſtaͤnden ſteht der Striegelſchacht ſtets voll Waſſer. Man kann aber dem Uebel nicht wohl abhelfen, wenn nicht der Striegelſchacht waſſerleer gemacht iſt, in den alsdann Je- mand hinein faͤhrt und den Schaden ausbeſſert;
das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0360"n="350"/>
lagen gemachte unterirrdiſche Oeffnung, in wel-<lb/>
cher das Abzugsgerenne liegt, oder die ſelbſt als<lb/>ſolches dient. Bei Striegeln, die außer dem Dam-<lb/>
me, und außer dem Teichraume, alſo in den Wi-<lb/>
derlagen liegen, reicht dieſe Roͤſche auch vom Za-<lb/>
pfen hinweg noch vorwaͤrts in den Teichraum hin-<lb/>
ein, um von da die Waſſer erſt dem Zapfen <hirendition="#g">zuzu-<lb/>
fuͤhren</hi>. Wo dieß aber nicht der Fall iſt, dient<lb/>ſie beſonders dazu, daß man zu allen Zeiten nahe<lb/>
zum Zapfen und Striegelſchachte kommen kann;<lb/>
bei Reparaturen iſt das ſehr wichtig.</p><lb/><p>Viele laſſen die Striegelroͤſchen ganz weg, weil<lb/>ſie ſolche fuͤr eine zu große Oeffnung in den Daͤm-<lb/>
men anſehn, welche dieſen immer eine betraͤchtliche<lb/>
Schwaͤche geben. Dieſer Umſtand iſt nun wohl<lb/>
nicht ohne einiges Gewicht; allein man wird durch<lb/>
die gemauerten Roͤſchen dieſen Einwand, wo nicht<lb/>
ganz und gar, dennoch groͤßtentheils entkraͤften<lb/>
koͤnnen, wenn bei der Woͤlbung derſelben die be-<lb/>
noͤthigte Sorgfalt angewendet wird.</p><lb/><p>Ihr Nutzen zeigt ſich beſonders in dem Falle,<lb/>
wenn der Striegelbaum beſchaͤdigt iſt, und der<lb/>
Teich voll Waſſer ſteht. Oder — wenn ſich das<lb/>
Zapfen- oder Grundgerenne verſtopft hat. Un-<lb/>
ter dieſen Umſtaͤnden ſteht der Striegelſchacht ſtets<lb/>
voll Waſſer. Man kann aber dem Uebel nicht<lb/>
wohl abhelfen, wenn nicht der Striegelſchacht<lb/>
waſſerleer gemacht iſt, in den alsdann Je-<lb/>
mand hinein faͤhrt und den Schaden ausbeſſert;<lb/><fwplace="bottom"type="catch">das</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[350/0360]
lagen gemachte unterirrdiſche Oeffnung, in wel-
cher das Abzugsgerenne liegt, oder die ſelbſt als
ſolches dient. Bei Striegeln, die außer dem Dam-
me, und außer dem Teichraume, alſo in den Wi-
derlagen liegen, reicht dieſe Roͤſche auch vom Za-
pfen hinweg noch vorwaͤrts in den Teichraum hin-
ein, um von da die Waſſer erſt dem Zapfen zuzu-
fuͤhren. Wo dieß aber nicht der Fall iſt, dient
ſie beſonders dazu, daß man zu allen Zeiten nahe
zum Zapfen und Striegelſchachte kommen kann;
bei Reparaturen iſt das ſehr wichtig.
Viele laſſen die Striegelroͤſchen ganz weg, weil
ſie ſolche fuͤr eine zu große Oeffnung in den Daͤm-
men anſehn, welche dieſen immer eine betraͤchtliche
Schwaͤche geben. Dieſer Umſtand iſt nun wohl
nicht ohne einiges Gewicht; allein man wird durch
die gemauerten Roͤſchen dieſen Einwand, wo nicht
ganz und gar, dennoch groͤßtentheils entkraͤften
koͤnnen, wenn bei der Woͤlbung derſelben die be-
noͤthigte Sorgfalt angewendet wird.
Ihr Nutzen zeigt ſich beſonders in dem Falle,
wenn der Striegelbaum beſchaͤdigt iſt, und der
Teich voll Waſſer ſteht. Oder — wenn ſich das
Zapfen- oder Grundgerenne verſtopft hat. Un-
ter dieſen Umſtaͤnden ſteht der Striegelſchacht ſtets
voll Waſſer. Man kann aber dem Uebel nicht
wohl abhelfen, wenn nicht der Striegelſchacht
waſſerleer gemacht iſt, in den alsdann Je-
mand hinein faͤhrt und den Schaden ausbeſſert;
das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/360>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.