Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Springen sehr ausgesetzt, wobei die Personen leicht
beschädigt werden können, die den Striegel ziehen
wollen.

§. 194.

Noch eine andere Art ist diese. In den Strie-
gelbaum kömmt oben bei der Oeffnung des Strie-
gelschachtes, eine 21/2 Zoll dicke, und 4 Zoll breite,
auch 4 Fuß lange, gegossene eiserne gezahnte
Stange, deren Zähne 21/4 Zoll dick seyn, und von
der Stange etwa 3 Zoll hervorstehen müssen. Die
Axen der Zähne können 43/4 Zoll von einander ste-
hen. Oben und unten an den Enden der gezahn-
ten Stange wird sie mit starken eisernen Stücken,
die um den Striegelbaum und die gezahnte Stange
herumgehen, dicht angeschlossen, so daß sie an dem
Striegelbaume sich nicht im mindesten verrücken
kann. In diese gezahnte Stange greift ein Tril-
ling, mit eisernen Stecken, der an einer der so eben
beschriebenen Winde (s. vor. §.) ähnlichen Welle
befindlich ist; diese Winde mit dem Trillinge wird
durch eine Kurbel bewegt, und hat ein Sperrad
und einen Klinkhaken, wodurch man den Striegel-
baum auf und nieder lassen kann, je -- nachdem
man die Kurbel umdreht.

Damit man auch hier den Striegelbaum desto
besser in seiner lothrechten Linie erhält, bringt man
in verschiedenen Höhen Streichwälzchen an, die
4 Zoll im Durchmesser haben, und gegen 16 Zoll
lang sind.


Aber

Springen ſehr ausgeſetzt, wobei die Perſonen leicht
beſchaͤdigt werden koͤnnen, die den Striegel ziehen
wollen.

§. 194.

Noch eine andere Art iſt dieſe. In den Strie-
gelbaum koͤmmt oben bei der Oeffnung des Strie-
gelſchachtes, eine 2½ Zoll dicke, und 4 Zoll breite,
auch 4 Fuß lange, gegoſſene eiſerne gezahnte
Stange, deren Zaͤhne 2¼ Zoll dick ſeyn, und von
der Stange etwa 3 Zoll hervorſtehen muͤſſen. Die
Axen der Zaͤhne koͤnnen 4¾ Zoll von einander ſte-
hen. Oben und unten an den Enden der gezahn-
ten Stange wird ſie mit ſtarken eiſernen Stuͤcken,
die um den Striegelbaum und die gezahnte Stange
herumgehen, dicht angeſchloſſen, ſo daß ſie an dem
Striegelbaume ſich nicht im mindeſten verruͤcken
kann. In dieſe gezahnte Stange greift ein Tril-
ling, mit eiſernen Stecken, der an einer der ſo eben
beſchriebenen Winde (ſ. vor. §.) aͤhnlichen Welle
befindlich iſt; dieſe Winde mit dem Trillinge wird
durch eine Kurbel bewegt, und hat ein Sperrad
und einen Klinkhaken, wodurch man den Striegel-
baum auf und nieder laſſen kann, je — nachdem
man die Kurbel umdreht.

Damit man auch hier den Striegelbaum deſto
beſſer in ſeiner lothrechten Linie erhaͤlt, bringt man
in verſchiedenen Hoͤhen Streichwaͤlzchen an, die
4 Zoll im Durchmeſſer haben, und gegen 16 Zoll
lang ſind.


Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0436" n="426"/>
Springen &#x017F;ehr ausge&#x017F;etzt, wobei die Per&#x017F;onen leicht<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;digt werden ko&#x0364;nnen, die den Striegel ziehen<lb/>
wollen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 194.</head><lb/>
          <p>Noch eine andere Art i&#x017F;t die&#x017F;e. In den Strie-<lb/>
gelbaum ko&#x0364;mmt oben bei der Oeffnung des Strie-<lb/>
gel&#x017F;chachtes, eine 2½ Zoll dicke, und 4 Zoll breite,<lb/>
auch 4 Fuß lange, gego&#x017F;&#x017F;ene ei&#x017F;erne gezahnte<lb/>
Stange, deren Za&#x0364;hne 2¼ Zoll dick &#x017F;eyn, und von<lb/>
der Stange etwa 3 Zoll hervor&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die<lb/>
Axen der Za&#x0364;hne ko&#x0364;nnen 4¾ Zoll von einander &#x017F;te-<lb/>
hen. Oben und unten an den Enden der gezahn-<lb/>
ten Stange wird &#x017F;ie mit &#x017F;tarken ei&#x017F;ernen Stu&#x0364;cken,<lb/>
die um den Striegelbaum und die gezahnte Stange<lb/>
herumgehen, dicht ange&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daß &#x017F;ie an dem<lb/>
Striegelbaume &#x017F;ich nicht im minde&#x017F;ten verru&#x0364;cken<lb/>
kann. In die&#x017F;e gezahnte Stange greift ein Tril-<lb/>
ling, mit ei&#x017F;ernen Stecken, der an einer der &#x017F;o eben<lb/>
be&#x017F;chriebenen Winde (&#x017F;. vor. §.) a&#x0364;hnlichen Welle<lb/>
befindlich i&#x017F;t; die&#x017F;e Winde mit dem Trillinge wird<lb/>
durch eine Kurbel bewegt, und hat ein Sperrad<lb/>
und einen Klinkhaken, wodurch man den Striegel-<lb/>
baum auf und nieder la&#x017F;&#x017F;en kann, je &#x2014; nachdem<lb/>
man die Kurbel umdreht.</p><lb/>
          <p>Damit man auch hier den Striegelbaum de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;einer lothrechten Linie erha&#x0364;lt, bringt man<lb/>
in ver&#x017F;chiedenen Ho&#x0364;hen Streichwa&#x0364;lzchen an, die<lb/>
4 Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er haben, und gegen 16 Zoll<lb/>
lang &#x017F;ind.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0436] Springen ſehr ausgeſetzt, wobei die Perſonen leicht beſchaͤdigt werden koͤnnen, die den Striegel ziehen wollen. §. 194. Noch eine andere Art iſt dieſe. In den Strie- gelbaum koͤmmt oben bei der Oeffnung des Strie- gelſchachtes, eine 2½ Zoll dicke, und 4 Zoll breite, auch 4 Fuß lange, gegoſſene eiſerne gezahnte Stange, deren Zaͤhne 2¼ Zoll dick ſeyn, und von der Stange etwa 3 Zoll hervorſtehen muͤſſen. Die Axen der Zaͤhne koͤnnen 4¾ Zoll von einander ſte- hen. Oben und unten an den Enden der gezahn- ten Stange wird ſie mit ſtarken eiſernen Stuͤcken, die um den Striegelbaum und die gezahnte Stange herumgehen, dicht angeſchloſſen, ſo daß ſie an dem Striegelbaume ſich nicht im mindeſten verruͤcken kann. In dieſe gezahnte Stange greift ein Tril- ling, mit eiſernen Stecken, der an einer der ſo eben beſchriebenen Winde (ſ. vor. §.) aͤhnlichen Welle befindlich iſt; dieſe Winde mit dem Trillinge wird durch eine Kurbel bewegt, und hat ein Sperrad und einen Klinkhaken, wodurch man den Striegel- baum auf und nieder laſſen kann, je — nachdem man die Kurbel umdreht. Damit man auch hier den Striegelbaum deſto beſſer in ſeiner lothrechten Linie erhaͤlt, bringt man in verſchiedenen Hoͤhen Streichwaͤlzchen an, die 4 Zoll im Durchmeſſer haben, und gegen 16 Zoll lang ſind. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/436
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/436>, abgerufen am 21.11.2024.